Bin am verzweifeln...........

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

kann bald nicht mehr.
Mein E 320 CDI (W 211 Neuzulassung auf mich 12/2002 jetzt 106.000 Km) macht mich fertig.

Ständig ist die Batterie völlig platt (Einbau Batterie neu im März 2012 "normale" Batterie und im Juni 2012 Austausch gegen neue Fliesbatterie *schreibt man das so?*).

Ständig ist die Mistbatterie leer.

Steuergerät Zentralelektrik A 211 545 93 01 bei MB tauschen lassen ------> Problem geblieben.
Steuergerät für Bordnetz A 211 540 86 45 bei MB tauschen lassen ------> Na ja, Montag alles wieder platt, zur Sicherheit aufgeladen und heute das selbe in grün. Macht gar nix mehr.

Jetzt lade ich die Batterie wieder auf und stelle ihn erneut zu MB. Vielleicht haben die das zweite Steuergerät ja noch, da der Fehler wohl daran nicht liegen kann.

Meine Frage: Wieviel Steuergeräte hat der Benz eigentlich noch?
Die werden doch jetzt nicht Steuergeräte für Steuergerät austauschen um den Fehler zu finden?

Gibt es eine Möglichkeit, wodurch der Stromverlust entstehen kann, der nichts mit irgendwelchen Steuergeräten zu tun hat?

Da ich hier über die Forensuche schon mal was gelesen habe, dass sich das Nokia (bei mir 6210) nicht ausschaltet hätte und für Spannungsverlust verantwortlich sein kann, habe ich das am Montag rausgenommen, bevor ich erneut die Batterie geladen habe.

Gestern lief die Kiste noch, heute eben tod...............

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kaiolito


Hallo,

kann bald nicht mehr.
Mein E 320 CDI (W 211 Neuzulassung auf mich 12/2002 jetzt 106.000 Km) macht mich fertig.

Ständig ist die Batterie völlig platt (Einbau Batterie neu im März 2012 "normale" Batterie und im Juni 2012 Austausch gegen neue Fliesbatterie *schreibt man das so?*).

Ständig ist die Mistbatterie leer.

Steuergerät Zentralelektrik A 211 545 93 01 bei MB tauschen lassen ------> Problem geblieben.
Steuergerät für Bordnetz A 211 540 86 45 bei MB tauschen lassen ------> Na ja, Montag alles wieder platt, zur Sicherheit aufgeladen und heute das selbe in grün. Macht gar nix mehr.

Jetzt lade ich die Batterie wieder auf und stelle ihn erneut zu MB. Vielleicht haben die das zweite Steuergerät ja noch, da der Fehler wohl daran nicht liegen kann.

Meine Frage: Wieviel Steuergeräte hat der Benz eigentlich noch?
Die werden doch jetzt nicht Steuergeräte für Steuergerät austauschen um den Fehler zu finden?

Gibt es eine Möglichkeit, wodurch der Stromverlust entstehen kann, der nichts mit irgendwelchen Steuergeräten zu tun hat?

Da ich hier über die Forensuche schon mal was gelesen habe, dass sich das Nokia (bei mir 6210) nicht ausschaltet hätte und für Spannungsverlust verantwortlich sein kann, habe ich das am Montag rausgenommen, bevor ich erneut die Batterie geladen habe.

Gestern lief die Kiste noch, heute eben tod...............

Da hilft m.E. nur eins:

Nach und nach Sicherungen ziehen und dann nach ca. 20 Minuten (wenn alle Steuergeräte eingschlafen sein sollten) messen, ob der Ruhestromverbrauch angemessen ist. Wenn ja, hast du mit dieser Sicherung den Verursacher gefunden. Bleibt der Ruhestromverbrauch zu hoch (wie hoch ist deiner eigentlich), Sicherung wieder rein und nächste testen. Kann man auch mit bspw. drei Stück gleichzeitig machn, damit es zunächst schneller geht. Dann muss im Falle nur noch die drei einzeln prüfen.

Viel Erfolg bei der "Kleckerarbeit".

MfG Paule

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hier eine Anleitung vom MB für Ruhestromüberprüfung

Moin,

hast Du evtl. eine gebrannte Navi-DVD im Kofferraum? Hatte das gleiche Problem. Durch die gebrannte DVD ist der Navi-Rechner nicht
korrekt in den Ruhemodus gewechselt, sondern hat ständig kontakt zu den Satelliten gehalten. MB sagte der Navi-Rechner ist defekt. Eine Überprüfung des Rechners in einer Profi-Werkstatt hat ergeben, dass der Navi-Rechner i.O. ist, allerdings die gebrannte DVD zu Störungen führt. Hatte auch diverse neue Batterien.

Deine Antwort
Ähnliche Themen