Bin am Verzweifeln mit meinem RP
Hallo zusammen,
ich bin inzwischen echt am ende mit meinem Latein..
Ich schraub jetz schon seit zwei Monaten an meinem Golf 2 Bja. 91 RP rum und er will und will nicht schneller laufen als 145 Vmax. ich hab schon folgendes gemacht......
-Verteiler
-Läufer
-Zündkerzen
-ZZP eingestellt
-Drosselkappenansterller
-DrosselklappenPoti
-Luftfilter
-Kraftstofffilter
Nächstes Wochenende kommt noch ein neuer Mittel und - Endschalldämpfer drauf....
Hat jemand noch ne Idee was ich vergessen hab ??
Gruß,
MrRosso :-(
53 Antworten
Dann schließen wir uns jetzt zusammen und werden nie mehr Probleme mit unserem lieben Motor haben!
*achwäredasschön*
😁
Werde mir vielleicht auch eine bestellen, aber erstmal schauen, ob ich ne Händlerzulassung bekomme.
Melde dich dann nochmal und berichte, ob es daran lag, ansonsten werden wir weiter suchen!
Hallo
Wie sieht es aus hast du mal nen Abgastest gemacht ??? und wie ist es mit den Steuerzeiten?? Vielleicht ist der Zahnriemen um einen Zacken versetzt....!
Kompression prüfen ist schon OK aber besser ist eine Druckverlustprüfung,da bei der Kompressionsprüfenung das Motorenöl den Brennraum abdichtet und so die Werte verfälscht...
Guten Morgen.......
@ Driver GT......ich werde mich wieder melden wenn alles drin und dran is.....wir können ja dann ein Buch schreiben....."so helf ich mir wirklich selbst" ;-)
und @cb611 ....Zahnrimen is auch schon überprüft, ASU und TÜF grade mal zwei Monate alt....aber das mit dem Druckverlust wäre ja auch noch ne Option, werd ich mir mal merken, wenn das mit der Sonde und dem Auspuf nix bringt....
Gruß,
MrRosso
Ähnliche Themen
Ob die Sonde der Übeltäter ist kann man ganz einfach testen:
Motor aus, Sonde abziehen. Dann den Hauptstecker vom Steuergerät für ca 30 sec abziehen. Den Stecker dann wieder draufstecken und die Sonde abgeklemmt lassen. Wenn er in diesem Zustand (mit abgezogener Sonde) nicht besser läuft, kannst du dir das Wechseln der Sonde sparen.
Ich könnte mir eine Verstopfung im Abgasstrang oder ein derb ausgelutschten Motor gut vorstellen.
Hast du schon mal den Benzinfilter gewechselt?
Am besten mal unter Vollast das LKV kontrollieren.
Dafür bedarf es ein spezielles Gerät mit Breitbandlambdasonde.
Die Möglichkeit hat aber sicher nicht jeder 😉
Servus @norder,
also der Benzinfilter is neu.......der Motor schnurrt wirklich wie win Kätzchen.....und macht auch sonnst keine Probleme....
Aber den Test, den Du mir da Vorschlägst werd ich auf jeden Fall mal machen !!! Danke für den Tip !
so......ich bin am Ende.......
hab mal den Lambdasonden-Test gemacht, da geht die Kiste noch schlechter als mit.......
Neuer MSD und neuer ESD is drauf.....und mein RP will und will nicht schneller laufen als beschissene 150Vmax.....
ich werde mir Morgen ein Fahrrad kaufen einen Kanister Benzin und den Kübel anzünden......
Oder hat noch jemand nen Vorschlag ??
;-) MrRosso
Hast du den Kat abgehabt oder nur von hinten geguckt? Wenn dann zerschmilzt der vorne, was man von hinten nicht unbedingt erkennt.
Ist die braune Steckverbindung oben an der MonoJet 100% i.O. ? Behandle die mal mit Kontaktspray.
Bist du dir 100%ig sicher, dass die Steuerzeiten stimmen?
Ist der ZZP wirklich korrekt eingestellt, arbeitet die Fliehkraftverstellung des Verteiler richtig, arbeitet die Unterdruckmimik für die Verteiler-Früh-Dose richtig?
Zitat:
Original geschrieben von norder
Hast du den Kat abgehabt oder nur von hinten geguckt? Wenn dann zerschmilzt der vorne, was man von hinten nicht unbedingt erkennt.
Ist die braune Steckverbindung oben an der MonoJet 100% i.O. ? Behandle die mal mit Kontaktspray.
Bist du dir 100%ig sicher, dass die Steuerzeiten stimmen?
Ist der ZZP wirklich korrekt eingestellt, arbeitet die Fliehkraftverstellung des Verteiler richtig, arbeitet die Unterdruckmimik für die Verteiler-Früh-Dose richtig?
Jepa, hab auch von vorn in den Kat geschaut...
Die Stercker sind auch 100% ok...eben so der ZZP..
und die Steuerzeiten hab ich lezten Montag überprüfen "lassen"
Aber wie checkt man die Fliehkraftverstellung und was hat es mit der Verteiler-Früh-Dose auf sich...?
Gruß,
MrRosso
wenn du mit der zündblitzpistole (geiles wort) in die getriebeglocke leuchtest (wie beim zzp einstellen) und dann gas gibst, muß sich die bezugsmarke deutlich durch die fliegkraftverstellung verschieben. wieviel genau weiß ich aber auch net. wenn du an der unterdruckdose des verteilers den schlauch abziehst, darf im leerlauf kein unterdruck am schlauch anliegen. sobald du ein bißchen gas gibst, muß der unterdruck anliegen. das wird durch ein ventil, das hinter der einspritzung sitzt gesteuert. hat bei mir letztens auch nicht funktioniert und der norder hat mir super dabei geholfen. allerdings hatte ich immer den unterdruck. darum hatte ich keine leistung, wenn ich den zzp auf die markierung gestellt habe. jetzt funktioniert das wieder einwandfrei.
Okay....und wo sitzt das ganze Zeugs genau ??
Is das sehr arbeitsaufwendig ??
Und könnte das Problem auch mit meinem Getriebe zusammen hängen, obwohl es keine Geräusche von sich gibt ??
Ich hab mich bis vor zwei Monaten nicht wirklich mit Autos ausgekannt, aber noch ein paar Monate hier im Forum und ich meld mich für die Meisterprüfung an *lach*
Mal zwischen durch....Danke für Eure Hilfe !!!
das mit der unterdruckverstellung kannste ganz easy prüfen. die dose ist direkt unten am zündverteiler (da, wo die zündkabel rauskommen). einfach den schlauch abziehen und testen. wenn du den schlauch mal verfolgst kommst du zu dem ventil oben hinter der einspritzeinheit. wenn die zündung an ist und du die drosselklappe öffnest und schließt, muß es leicht klicken. fühlt man auch wenn man den finger mal draufhält. mit der fliehkraftverstellung machste am besten so wie ich schon geschrieben habe. wenn du allerdings keine pistole dafür hast, kann man das vielleicht irgendwie testen, wenn man den verteiler auseinandernimmt. weiß ich aber nicht. mit dem getriebe hat das meiner meinung nach eher nichts zu tun.
hast recht, was ich in den letzten 3-4 wochen hier über meinen kleinen gelernt hab, ist auch nicht zu verachten!