Bin am Verzweifeln mit meinem RP

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen,

ich bin inzwischen echt am ende mit meinem Latein..
Ich schraub jetz schon seit zwei Monaten an meinem Golf 2 Bja. 91 RP rum und er will und will nicht schneller laufen als 145 Vmax. ich hab schon folgendes gemacht......

-Verteiler
-Läufer
-Zündkerzen
-ZZP eingestellt
-Drosselkappenansterller
-DrosselklappenPoti
-Luftfilter
-Kraftstofffilter

Nächstes Wochenende kommt noch ein neuer Mittel und - Endschalldämpfer drauf....

Hat jemand noch ne Idee was ich vergessen hab ??

Gruß,

MrRosso :-(

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cabriodisaster


Dann mach lieber den kat erstmal neu befor dun den VSD bzw ESD erneuerst.
oder zieht er vielleicht falschluft??

Da kann man ja gut reinschauen, zum blind wechseln ist der etwas teuer.

Mess mal die Kompression, das wär noch ein wichtiger punkt.

Kompressino wurde schon überprüft....! Die is ok !

Aber Merci für den Tipp...

Hast du alle Schläuche kontrolliert, ob er Falschluft zieht, am häufigsten der Flansch unter der Monojet.
Vielleicht ist auch deine Lambdasonde im Eimer?
Wie sehen die Glühkerzen aus?
Wie sieht der Luftfilter aus?

Was für Werte hast du bei der Kompressionsprüfung erhalten?

Ähnliche Themen

Hey die Lambdasonde wäre noch so ne Sache......

Die Schläuche passen alle bei der Kompressionsprüfung hatte ich nen 9er Wert...der Luftfilter is neu und die Kerzen sehen so aus wie sie es sollten und sind ausserdem erst zwei Monate alt.....

Aber die Lambdasonde hätte doch im Fehlerspeicher stehen müssen oder ??

Zitat:

Original geschrieben von MrRosso


Hey die Lambdasonde wäre noch so ne Sache......

Die Schläuche passen alle bei der Kompressionsprüfung hatte ich nen 9er Wert...der Luftfilter is neu und die Kerzen sehen so aus wie sie es sollten und sind ausserdem erst zwei Monate alt.....

Aber die Lambdasonde hätte doch im Fehlerspeicher stehen müssen oder ??

Der kann erst erkennen wenn die Sonde ganz hin ist. Wenn die nur falsche werte liefert kann das SG das nicht feststellen.

Dafür müsste man wie bei den neuen Autos eine Kontrollsonde haben.

Weiß eben auch nicht mehr, was du sonst noch prüfen solltest!

9 Bar sind aber auch schon untere Grenze.
Vielleicht geht einfach nicht mehr mehr!

na dann mal Merci für den "mal dran denken Arschtritt"... ;-)

da hab ich mich echt mal auf das Auslesen verlassen.....

hab ich ne Möglichkeit, das Ding zu testen, ohne mir gleich Ersatz zu besorgen ??

Zitat:

Original geschrieben von MrRosso


na dann mal Merci für den "mal dran denken Arschtritt"... ;-)

da hab ich mich echt mal auf das Auslesen verlassen.....

hab ich ne Möglichkeit, das Ding zu testen, ohne mir gleich Ersatz zu besorgen ??

Nichts was sich lohnt.

Die haben von Bosch eine haltbarkeit von 80.000km angegeben. Wechseln kann also nie schaden.

Hmm... okay 80 000....bin ich auf jeden Fall mal 26 000 drüber.....

was kostet das Teil denn ?? kann mich nur noch schwach daran erinnern das es bei meinem NZ ca. 300 DM <-- mit einbau gekostet hat......

Heut würd ich es natürlich selber machen *grins*

Helfe doch gerne 😁

Bin selbst erstaunt, dass ich mal ne Idee habe, die noch keiner hatte!

Aber es hat ja auch einen Sinn für mich, denn alles was du jetzt testest, oder schon hast, werde ich auch mal machen und vielleicht finde ich ja einen Defekt, bevor er sich bemerkbar macht! 😉

Schau mal hier Lambdasonden-Shop

Kosten so 35-50eur. Einbau geht schnell wenn die Sonde sich lösen lässt.

Edit:

29,59eur 🙂

Also @Driver GT....wenn ich mit meiner Kiste fertig bin, kannst Du mich glaub ich alles Fragen was den RP angeht....*lach*

Hier ein genauerer Link für den 1,8i 90 PS Motor, also den RP.Die richtige Lambdasonde

Deine Antwort
Ähnliche Themen