Bin absolut unentschlossen

BMW X5 G05

Hallo Gemeinde,

ich fahre z.Z. einen Volvo XC90 II, das Auto ist schön groß, hat aber so ein paar Sachen die ich nicht toll finde.

Sei es drum, nun steht wieder ein neues Fahrzeug an. Ich dacht schaust mal bei BMW.
Also mit dem freundlichen Kontakt aufgenommen und Angebot machen lassen, soweit alles gut.

Geplant ist der X5 45e.

Nun hatte ich die letzten Zwei tage einen M50D als Vorführer und schon hab ich ein paar Probleme/Fragen die hier mal stellen möchte.

1. Der Wagen hatte die Sport-sitze und leider tat mir auf der rechten Seite die Seitenwangen ganz schön weh, nun gibt es ja die Komfortsitze, sind diese breiter? Ich bin kein Gardemaß!

2. Der M50D hat Soundaktoren an Board (Ja ich weiß ist Blödsinn, aber Geil), hat dies der 45e mit M Packet auch?

VG

Michael

Beste Antwort im Thema

Ich fahre ebenfalls einen XC90 T8 (Polestar). Das Auto kann so ziemlich alles. Hat die Aussenmasse vom X5 aber das Platzangebot vom X7. Ferner ist er schön unscheinbar, erregt keine Gemüter, etc. Aber der Antriebsstrang, so schnell und stark er ist, ist eine Katastrophe. Wenn man ihn "tritt", klingt er als ob er gleich auseinander bricht. Der 4 Zylinder ist mit 2 Liter Hubraum und 330 PS einfach überfordert. Ferner hat man starke Wankbewegungen. Der XC90 ist ein Fronttriebler, die Hinterachse läuft nur auf dem Hybrid und nur in besonderen Fällen von Schlupf etc. Ferner hat der Hybrid einen Verbrauch von 10 bis 12 Liter. Unter 10 geht es nur auf Kurzstrecken wenn die Batterie voll ist. Wenn man es auf der AB laufen lässt, braucht man auch gerne mal 18 Liter.

Wie auch Du habe ich 2 Herzen. Der XC90 ist ein tolles Auto, aber oben genanntes nervt. Somit war die Entscheidung klar doch mal wieder zu schauen was der Markt zu bieten hat. Porsche, Mercedes und BMW standen zur Wahl. G-Klasse wäre die erste Wahl gewesen, aber das Auto hat keine modernen Assistenzsysteme. Der GLE/GLS hat diese, hat und aber optisch nicht zugesagt. Der Panamera und Cayenne war gut, beide haben aber zuwenig Kofferraum, unser Standardgepäck passte nicht. Der X5 hat am meisten Freude am fahren verbreitet, aber auf Grund der 7 Sitzigkeit und des extra Gepäckvolumens haben wir einen X7 50d bestellt.

Der BMW Motor überzeugt. Selbst der 30d im Testfahrzeug war völlig ausreichend und sehr sparsam. Das Fahrwerk beim BMW ein Traum. Der X5 etwas knackiger als der X7 (klar, ist auch 20cm kürzer). Bezüglich Sitze - ich habe die Komfortsitze geordert. Hatte aber früher auch schon 2 mal einen 750 der die selben hatte und ich dennoch Schmerzen hatte. Ich denke, das ist einfach Gefühlssache, dem einen liegt so ein Sitz, dem anderen nicht. Beim Volvo hatte ich in 3 Jahren überhaupt keine Probleme. Zum Thema Soundaktoren. Meines Wissens haben das alle BMW und man kann diese auch über Eingriffe in die Software ändern (z.B. über Carly auf Rolls Royce sound stellen).

Ach ja zum Thema Hybrid. Ich bin mit dem Thema durch. So sehr es in der Stadt Spaß macht geräuschlos zu fahren, so sehr macht das Ganze keinen wirklichen Sinn. Auf Langstrecken bringt es ohnehin nichts, man erreicht sein Ziel aber sämtliche Ladestellen sind mit Kleinstfahrzeugen von Car-Sharern belegt. Zu Hause muss man jeden Tag einstöpseln. Und vom Verbrauch (siehe oben), macht es schon gar keinen Sinn. Man schleppt unnützes Zusatzgewicht mit sich rum und das muss eben auch durch den Verbrenner bewegt werden. Ich hab es 3 Jahren gehabt und werde es nicht vermissen. Meiner Ansichten nach, bauen die Firmen die Hybridfahrzeuge wegen dem Flottenverbrauch und aus Image-Gründen.

Viel Spaß bei Deiner Entscheidung.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zu 1. Bei den Komfortsitzen kann man die Seitenwangen einstellen. Solltest du dann jedenfalls nehmen, wenn dir die Sportsitze zu eng sind.

Zu 2. kann ich leider nichts sagen.

VG

Hbf11

Zu 1. hatte auch die Sportsitze im M50d und dann im 30d die Komfortsitze. Unterschied wie Tag und Nacht und gewohnt tolle Sitz Qualität von BMW. Mit den Komfortsitzen machst du nichts verkehrt und kannst wirklich alles einstellen. Mein Tip: nimm Massage und Belüftung dazu!

Zu 2. nein, „natürlich“ gibt es die M Sportauspuffanlage oder einen entsprechenden Sound Akuator nicht beim e (leider) ;-)

Im Sportmodus klingt der 45e (innen) erstaunlich sportlich und kann richtig aggressiv sein. Im normalen Hybridmodus ist er eine Sänfte. Der 50d ist zwar schnell aber richtig sportlich kann ein Diesel meiner Meinung nach trotz aller künstlichen Sounds nicht klingen. (Der Sportsound passt da irgendwie nicht zur Diesel-Kraftentfaltung.) Dann lieber gleich 50i.

Zum Thema Sound, Hubby hat in seinem Test des 45e mal kurz den Sportmodus eingelegt bei ca. 24:00 Min
https://youtu.be/CeaF0ZUeZP4?t=1440

Kann ja mal schauen ob ich ein vernünftiges Sound file hin bekomm... muss aber sagen der Klang wenn sich der Motor dazuschaltet ist recht gelungen!

Bei den Sportsitzen kann man ebenfalls die Lehnenbreite verstellen. In der Vergangenheit hatte ich überwiegend die Komfortsitze wobei ich die meisten Einstellmöglichkeiten gar nicht genutzt habe. Beim G31 hatte ich zum ersten Mal wieder Sportsitze die inzwischen auch in der Lehnenbreite verstellbar waren und bin seither von den Sportsitzen überzeugt und begeistert. Hab sie jetzt selbstverständlich auch im G05.

Zitat:

@felixxx.b schrieb am 8. Dezember 2019 um 23:04:59 Uhr:


Bei den Sportsitzen kann man ebenfalls die Lehnenbreite verstellen. In der Vergangenheit hatte ich überwiegend die Komfortsitze wobei ich die meisten Einstellmöglichkeiten gar nicht genutzt habe. Beim G31 hatte ich zum ersten Mal wieder Sportsitze die inzwischen auch in der Lehnenbreite verstellbar waren und bin seither von den Sportsitzen überzeugt und begeistert. Hab sie jetzt selbstverständlich auch im G05.

Ich glaube, hier liegt ein Missverständnis vor.
Mir geht es um die Wangen der Sitzfläche.
Mein "zarter" Popo, bzw. meine Oberschenkel werden von der linken Sitzwange gequält.

Das man die Rückenbreite einstellen kann, das wusste ich.
Zumindest bei den Komfort-sitzen

Du wirst sicher zufrieden sein mit den Komfortsitzen. Ich bin es auch. Und ich bin auch eher.... "kräftig"gebaut 😉

Zitat:

@wutschi1 schrieb am 8. Dezember 2019 um 20:28:10 Uhr:


Zum Thema Sound, Hubby hat in seinem Test des 45e mal kurz den Sportmodus eingelegt bei ca. 24:00 Min
https://youtu.be/CeaF0ZUeZP4?t=1440

Hey. der Habby hat aber wieder etwas zugelegt nach seiner Extremdiät - Sein 90kg Ziel bis Feb. 2020 wird wohl eng.

Zitat:

@ms-dicker schrieb am 9. Dezember 2019 um 00:03:55 Uhr:



Zitat:

@felixxx.b schrieb am 8. Dezember 2019 um 23:04:59 Uhr:


Bei den Sportsitzen kann man ebenfalls die Lehnenbreite verstellen. In der Vergangenheit hatte ich überwiegend die Komfortsitze wobei ich die meisten Einstellmöglichkeiten gar nicht genutzt habe. Beim G31 hatte ich zum ersten Mal wieder Sportsitze die inzwischen auch in der Lehnenbreite verstellbar waren und bin seither von den Sportsitzen überzeugt und begeistert. Hab sie jetzt selbstverständlich auch im G05.

Ich glaube, hier liegt ein Missverständnis vor.
Mir geht es um die Wangen der Sitzfläche.
Mein "zarter" Popo, bzw. meine Oberschenkel werden von der linken Sitzwange gequält.

Das man die Rückenbreite einstellen kann, das wusste ich.
Zumindest bei den Komfort-sitzen

Genau wie bei mir.
Und wenn es bei einer Probefahrt schon so ist, dann direkt Safe die Komfortsitze ordern, da kannst du nichts verkehrt machen.

Ein Probesitzen oder -fahrt bringt echte Klarheit oder du verlässt Dich auf unsere Empfehlung. Die Komfortsitze sind mit das Beste was man in der Klasse kaufen kann. Da zwickt nichts, nur für extrem schlanke Menschen wünschen sich etwas mehr eingezwängt zu sein. Die müssen dann den Sportsitz oder die M-Komfortsitze.

@TE: Hättest du im Titel nicht eine Andeutung machen können worin du unentschlossen bist (Kaffee oder Vanille, weiß oder schwarz, groß oder klein, durchdacht oder sinnfrei)?
😉

Ich fahre ebenfalls einen XC90 T8 (Polestar). Das Auto kann so ziemlich alles. Hat die Aussenmasse vom X5 aber das Platzangebot vom X7. Ferner ist er schön unscheinbar, erregt keine Gemüter, etc. Aber der Antriebsstrang, so schnell und stark er ist, ist eine Katastrophe. Wenn man ihn "tritt", klingt er als ob er gleich auseinander bricht. Der 4 Zylinder ist mit 2 Liter Hubraum und 330 PS einfach überfordert. Ferner hat man starke Wankbewegungen. Der XC90 ist ein Fronttriebler, die Hinterachse läuft nur auf dem Hybrid und nur in besonderen Fällen von Schlupf etc. Ferner hat der Hybrid einen Verbrauch von 10 bis 12 Liter. Unter 10 geht es nur auf Kurzstrecken wenn die Batterie voll ist. Wenn man es auf der AB laufen lässt, braucht man auch gerne mal 18 Liter.

Wie auch Du habe ich 2 Herzen. Der XC90 ist ein tolles Auto, aber oben genanntes nervt. Somit war die Entscheidung klar doch mal wieder zu schauen was der Markt zu bieten hat. Porsche, Mercedes und BMW standen zur Wahl. G-Klasse wäre die erste Wahl gewesen, aber das Auto hat keine modernen Assistenzsysteme. Der GLE/GLS hat diese, hat und aber optisch nicht zugesagt. Der Panamera und Cayenne war gut, beide haben aber zuwenig Kofferraum, unser Standardgepäck passte nicht. Der X5 hat am meisten Freude am fahren verbreitet, aber auf Grund der 7 Sitzigkeit und des extra Gepäckvolumens haben wir einen X7 50d bestellt.

Der BMW Motor überzeugt. Selbst der 30d im Testfahrzeug war völlig ausreichend und sehr sparsam. Das Fahrwerk beim BMW ein Traum. Der X5 etwas knackiger als der X7 (klar, ist auch 20cm kürzer). Bezüglich Sitze - ich habe die Komfortsitze geordert. Hatte aber früher auch schon 2 mal einen 750 der die selben hatte und ich dennoch Schmerzen hatte. Ich denke, das ist einfach Gefühlssache, dem einen liegt so ein Sitz, dem anderen nicht. Beim Volvo hatte ich in 3 Jahren überhaupt keine Probleme. Zum Thema Soundaktoren. Meines Wissens haben das alle BMW und man kann diese auch über Eingriffe in die Software ändern (z.B. über Carly auf Rolls Royce sound stellen).

Ach ja zum Thema Hybrid. Ich bin mit dem Thema durch. So sehr es in der Stadt Spaß macht geräuschlos zu fahren, so sehr macht das Ganze keinen wirklichen Sinn. Auf Langstrecken bringt es ohnehin nichts, man erreicht sein Ziel aber sämtliche Ladestellen sind mit Kleinstfahrzeugen von Car-Sharern belegt. Zu Hause muss man jeden Tag einstöpseln. Und vom Verbrauch (siehe oben), macht es schon gar keinen Sinn. Man schleppt unnützes Zusatzgewicht mit sich rum und das muss eben auch durch den Verbrenner bewegt werden. Ich hab es 3 Jahren gehabt und werde es nicht vermissen. Meiner Ansichten nach, bauen die Firmen die Hybridfahrzeuge wegen dem Flottenverbrauch und aus Image-Gründen.

Viel Spaß bei Deiner Entscheidung.

Zitat:

@Lars996 schrieb am 11. Dezember 2019 um 16:25:11 Uhr:


Ich fahre ebenfalls einen XC90 T8 (Polestar). Das Auto kann so ziemlich alles. Hat die Aussenmasse vom X5 aber das Platzangebot vom X7. Ferner ist er schön unscheinbar, erregt keine Gemüter, etc. Aber der Antriebsstrang, so schnell und stark er ist, ist eine Katastrophe. Wenn man ihn "tritt", klingt er als ob er gleich auseinander bricht. Der 4 Zylinder ist mit 2 Liter Hubraum und 330 PS einfach überfordert. Ferner hat man starke Wankbewegungen. Der XC90 ist ein Fronttriebler, die Hinterachse läuft nur auf dem Hybrid und nur in besonderen Fällen von Schlupf etc. Ferner hat der Hybrid einen Verbrauch von 10 bis 12 Liter. Unter 10 geht es nur auf Kurzstrecken wenn die Batterie voll ist. Wenn man es auf der AB laufen lässt, braucht man auch gerne mal 18 Liter.

Wie auch Du habe ich 2 Herzen. Der XC90 ist ein tolles Auto, aber oben genanntes nervt. Somit war die Entscheidung klar doch mal wieder zu schauen was der Markt zu bieten hat. Porsche, Mercedes und BMW standen zur Wahl. G-Klasse wäre die erste Wahl gewesen, aber das Auto hat keine modernen Assistenzsysteme. Der GLE/GLS hat diese, hat und aber optisch nicht zugesagt. Der Panamera und Cayenne war gut, beide haben aber zuwenig Kofferraum, unser Standardgepäck passte nicht. Der X5 hat am meisten Freude am fahren verbreitet, aber auf Grund der 7 Sitzigkeit und des extra Gepäckvolumens haben wir einen X7 50d bestellt.

Der BMW Motor überzeugt. Selbst der 30d im Testfahrzeug war völlig ausreichend und sehr sparsam. Das Fahrwerk beim BMW ein Traum. Der X5 etwas knackiger als der X7 (klar, ist auch 20cm kürzer). Bezüglich Sitze - ich habe die Komfortsitze geordert. Hatte aber früher auch schon 2 mal einen 750 der die selben hatte und ich dennoch Schmerzen hatte. Ich denke, das ist einfach Gefühlssache, dem einen liegt so ein Sitz, dem anderen nicht. Beim Volvo hatte ich in 3 Jahren überhaupt keine Probleme. Zum Thema Soundaktoren. Meines Wissens haben das alle BMW und man kann diese auch über Eingriffe in die Software ändern (z.B. über Carly auf Rolls Royce sound stellen).

Ach ja zum Thema Hybrid. Ich bin mit dem Thema durch. So sehr es in der Stadt Spaß macht geräuschlos zu fahren, so sehr macht das Ganze keinen wirklichen Sinn. Auf Langstrecken bringt es ohnehin nichts, man erreicht sein Ziel aber sämtliche Ladestellen sind mit Kleinstfahrzeugen von Car-Sharern belegt. Zu Hause muss man jeden Tag einstöpseln. Und vom Verbrauch (siehe oben), macht es schon gar keinen Sinn. Man schleppt unnützes Zusatzgewicht mit sich rum und das muss eben auch durch den Verbrenner bewegt werden. Ich hab es 3 Jahren gehabt und werde es nicht vermissen. Meiner Ansichten nach, bauen die Firmen die Hybridfahrzeuge wegen dem Flottenverbrauch und aus Image-Gründen.

Viel Spaß bei Deiner Entscheidung.

Ich dank dir...aber weitergebracht hat es mich nicht.
Ich geb zu der M50D macht richtig Spaß, aber da es sich um ein Firmenwagen handelt, muss ich auch etwas auf´s Geld achten.
Deswegen der Hybrid, 0,5% sind halt unschlagbar.

Deine Antwort