Bimmerlink DPF-Werte kann mich jemand kurz aufklären dazu?
Habe gestern mit Bimmerlink (free version) meinen DPF gecheckt und folgende Werte erhalten, aber kann damit nichts anfangen, muss ich ehrlich zugeben.
Der Motor war aus und nur die Zündung an gewesen, weiß nicht ob ich für genauere Werte das Auto starten muss.
Abgasdruck vor dem DPF: 1,002 bar
Differenzdruck über DPF: -0,008 bar
Rußmasse im DPF: 0,17g
Ölaschenmasse im DPF: 2,20g
Kühlmitteltemparatur: 18°c
Betriebsdauer seit letzter erfolgreicher Reg: 00:36:29
Durchschnittliches Regenerationsintervall: 568 km
Restlaufstrecke des DPF: 241.200 km
(ist das die Lebensdauer in diesem Zustand? habe aktuell 239.000 km drauf) hoffe das heißt nicht das ich nach 2.000 km das Teil austauschen muss 🙁
21 Antworten
Das ist einprogrammierte Lebensdauer die BMW vorgibt, danach kommt DPF Meldung. Als getauscht im System Melden und weiter gehts.
Die werte müssen glaube ich mit Livetime ermittelt werden. Bin nicht so tief im Thema drin.
Ok, also sprich heißt nicht das je voller der DPF wird desto weniger Restlaufstrecke wird berechnet und je weniger desto mehr.
Kann ich das später dann selbst machen wenn die Meldung kommt oder muss das über den Experten Modus etc codiert werden?
Werde mal später oder morgen schauen ob ich beim laufenden Motor mehr Werte angezeigt bekomme oder stärker abweichende, danke für den Tipp.
Die Werte sehen so aus, als ob der DPF getauscht (oder gereinigt) wurde und somit fast neu ist. Der ist erst wieder nach der berechneten Restlaufstrecke von ca. 241.200 km wieder dran. 🙂
Nix fest einprogrammiert.
Die Restlaufstrecke ist ein Richtwert, wird grob berechnet über den Füllstand, Regenerations Intervall etc.
Ähnliche Themen
Zitat:
@skausl schrieb am 22. October 2023 um 11:05:25 Uhr:
Die Werte sehen so aus, als ob der DPF getauscht (oder gereinigt) wurde und somit fast neu ist. Der ist erst wieder nach der berechneten Restlaufstrecke von ca. 241.200 km wieder dran. 🙂
Habe den Wagen so gekauft im April leider war der Vorbesitzer nicht wirklich aussagekräftig was alles gemacht wurde über die Zeit er hatte das Auto 2 Jahre lang davor war es immer bei BMW im Service. Der Vorbesitzer hat ca. 80.000 km drauf gefahren und das Geld lieber in die Optik M5 umbau investiert bis es Stillgelegt wurde und er alles Eintragen lassen musst 🙂 danach hat er das Auto verkauft und ich habe es so übernommen. Hat leider kaum Rechnung über Reparaturen oder ähnliches vorgelegt.
Falls der DPF von außen nicht neu aussieht und es keine Spuren an den Verschraubungen/Schellen gibt, wurde wahrscheinlich nur die Restlaufstrecke zurückgesetzt.
Mich würde aber auch interessieren, welche Werte gut/schlecht sind.
Es gibt doch laut ueser_530 keine einprogrammierung!!!
Du bist also der Meinung es ist eine feste Laufzeit des Partikelfilters einprogrammiert. Dann erkläre doch mal den Umstand warum bei einem BMW die „Filter am Ende“ Warnung bei 250tkm und bei anderen bei 310tkm kommt? Wird wahrscheinlich per Zufallsgenerator einprogrammiert.
Lass deine dummen Kommentare und unqualifizierten Aussagen einfach stecken.
Bei dir steckt es besser,lasse also Stecken! Ich habe nie behauptet das es nicht so ist!!!
Zitat:
@ltw001 schrieb am 22. October 2023 um 12:06:43 Uhr:
Falls der DPF von außen nicht neu aussieht und es keine Spuren an den Verschraubungen/Schellen gibt, wurde wahrscheinlich nur die Restlaufstrecke zurückgesetzt.Mich würde aber auch interessieren, welche Werte gut/schlecht sind.
Um ehrlich zu sein weiß ich nicht mal wo das genau sitzt bin kein schrauber ?? aber das Auto hat eine veränderte Auspuffanlage von F & F Motorsport verbaut eventuell wurde das dann erledigt oder so, wenn ihr denkt das da jemand eventuell mal etwas machen lassen hat oder die Werte darauf hindeuten, aber guter Tipp werde mir das mal anschauen lassen ob mann etwas erkennt an den schrauben oder so.
Es ist weder eine „einprogrammierte Lebensdauer“ noch lässt sich der alte Partikelfilter „als getauscht am System anmelden“.
@D.Neuling
Deine Ölaschemasse entspricht einem ziemlich neuen DPF. Würde davon ausgehen das der DPF neu ist oder gereinigt wurde.
Ich habe letztens bei meinem F11 LCI, 20d die Restlaufstrecke zurückgesetzt da der DPF angeblich voll war. Die Meldung „Restlaufstrecke erreicht“ war seit ca. 220.000 km im SG gespeichert und nicht löschbar. Irgendwann kam dann immer eine Meldung „Antrieb demnächst überprüfen“. Im SG war dann zusätzlich die Meldung „Restlaufstrecke erreicht“ abgelegt.
Also, Filter wurde gereinigt und die Restlaufstrecke zurückgesetzt. Als zurückgesetzte Strecke wurden 250.000 km ins Steuergerät geschrieben. Das heißt für mich eindeutig, dass nach weiteren 250.000 km der „neue“ DPF erneut fällig ist. Für mich sieht es also nach einem fest programmierten Wert vom Hersteller aus.
Möglich, dass sich die Restlaufstrecke im Fahrbetrieb ändert, lasse ich gerne bald nochmal kontrollieren ob sich da was getan hat oder die Kilometer einfach heruntergezählt werden.
Warum bei einem Fahrzeug 250.000 km und bei anderen 310.000 km „Programmiert“ sein könnten weiß ich nicht. Kommt vielleicht auch auf das Fahrzeug, den Motor, das Getriebe und sonstige Einflüsse drauf an.
De fakto, für mich ist der Wert eindeutig fest programmiert.
@user_530d, woher weißt du denn das es nicht so ist?
Grüße
Mit irgend einem Startwert muss der neu DPF ja registriert werden. Der ist halt 250tkm.
Fahr mal 20tkm und lese wieder aus. Sollten ja dann 230tkm Rest sein, sind es aber eher nicht.
Ich hab 170tkm drauf und meine Restlaufzeit ist 120tkm. Ergibt gesamt 290tkm.
@Lorch83
Die Antwort hast du eigentlich selbst schon bekommen. Ab Werk wird der DPF auch mit 250tkm registriert, die Meldung kam aber bei 220tkm.