Bimmerlink DPF-Werte kann mich jemand kurz aufklären dazu?

BMW 5er F10

Habe gestern mit Bimmerlink (free version) meinen DPF gecheckt und folgende Werte erhalten, aber kann damit nichts anfangen, muss ich ehrlich zugeben.

Der Motor war aus und nur die Zündung an gewesen, weiß nicht ob ich für genauere Werte das Auto starten muss.

Abgasdruck vor dem DPF: 1,002 bar

Differenzdruck über DPF: -0,008 bar

Rußmasse im DPF: 0,17g

Ölaschenmasse im DPF: 2,20g

Kühlmitteltemparatur: 18°c

Betriebsdauer seit letzter erfolgreicher Reg: 00:36:29

Durchschnittliches Regenerationsintervall: 568 km

Restlaufstrecke des DPF: 241.200 km

(ist das die Lebensdauer in diesem Zustand? habe aktuell 239.000 km drauf) hoffe das heißt nicht das ich nach 2.000 km das Teil austauschen muss 🙁

21 Antworten

Ach nee..doch 250T als Richtwert!?...Ich werde welck!

Es war bei BMW noch in den 1980-1990 Jahren wo die Service interwale auch schon fest im Speicher drin waren 15T. Ölwechsel. Aber es wurde noch damals schon gespeichert wie oft Moter gestertet worden ist und Fahrzyklus im Kalt-Warm zustand. Dadurch kamm die Service Anzeige nicht insplizid bei 15T. sondern mal eher bei Stadtfahrten und etwas Länger bei Autobahn.

Ich werde nichts behaupten was nicht stimmt....aber wenn BMW damals das schon als Wichtig im Programmierung hatte obwohl Speicherplatz damals sehr Teuer war, warum soll das heute anders und nicht mehr sein bei der Technologie und billigen Speichern!?

Also ich hab von Anfang an von einer dynamischen Anzeige geschrieben, das diese einen Anfangswert braucht sollte klar sein.
Das hat aber nichts mit einer „einprogrammierten Lebensdauer“ zu tun, diese Aussage ist für mich èin Festwert.

So wie bei Bremsbelägen auch...kommen Autobesitzer und erzehlen das die Bremsbeläge und Scheiben getauscht worden sind sammt Verschleißkabel und die Anzeige im KI nich weg geht. Na ja, muss halt gelöscht werden weil einprogrammiert. Aber ich werde nichts unterstellen....ist hallt Zufall.

Zitat:

@Lorch83
Die Antwort hast du eigentlich selbst schon bekommen. Ab Werk wird der DPF auch mit 250tkm registriert, die Meldung kam aber bei 220tkm.

Ab ca. 220.000 km war die Meldung „Restlaufstrecke erreicht“ o.ä. lediglich unlöschbar im Steuergerät gespeichert und ist zufällig beim Auslesen aufgefallen. Eine echte Fehlermeldung kam erst ab ca. 250.000 km.

Ich glaube bei 220.000 km stand auch noch als Hinweis in der Mitteilung „…beim nächsten Service Partikelfilter ersetzen“.

Ich warte mal ab und lese in ein oder zwei Monaten mal die neue Restlaufstrecke aus und berichte.

Weiterhin kenne ich das von anderen Herstellern, dass nach dem Ersetzen des DPF lediglich die Aschemasse zurückgesetzt wird und das SG so weiß, dass ein neuer Filter verbaut ist. Wann er voll ist ergibt sich also dadurch und nicht durch irgendeine Laufstrecke die eingegeben wird.
Aber gut, jeder macht es anders und vielleicht haben die in München festgestellt, dass das Teil oftmals bei einem Großteil der Fahrzeuge nach realen oder simulierten 270.000 km voll ist und aus Sicherheitsgründen die Grenze bei 250.000 km gesetzt damit auch niemand liegen bleibt. Oder in der Mängelstatistik auftaucht. Wer weiß…gibt viele Gründe.

Grüße

Ähnliche Themen

Wie kommst du darauf das bei 250tkm eine Grenze gesetzt wird? Es gibt keine feste Grenze, das versuche ich hier die ganze Zeit zu vermitteln.
Es ist wie bei vielen anderen auch, neuer DPF wird verbaut, der neue Filter durch zurücksetzen der Ölaschemasse am System registriert. Die 250tkm sind ein Startwert der sich dann dynamisch je nach Beladung, Regenerationszyklus berechnet und ändert.
Hier hätte BMW auch einen anderen Startwert nehmen können, haben sich für 250tk entschieden weil es wahrscheinlich der Durchschnittlichen Haltbarkeit entspricht.
Ja, letztendlich sollten sie das einfach lassen mit den Kilometern, dann kommen solche Diskussionen erst garnicht auf.
Bei den Bremsen gibt es das ja auch, wobei das wirklich nicht viel mit Berechnung eher mit schätzen zu tun hat. Da haben sie sich aber vor Jahren den Gefallen getan und das abgeschafft.

Als Info: mein N57 ist bei 320 tkm, Asche 57,5 Gramm, RLS 26 tkm lt. software. Abgasgegendruck Leerlauf 3 mbar nach Regeneration

Was eine geile Diskussion 😁,
lest euch doch bitte einfach folgendes durch:
https://bimmerguide.de/dpf-regeneration-infos-coding/

PS: user_530d hat am meisten recht

Deine Antwort
Ähnliche Themen