Bilstein oder Eibach ?
Hallo Forum
Ich stehe vor der Wahl eines Fahrwerkes
Bilstein B14 PSS Gewindefahrwerk oder das Eibach Pro Street S ?
Welches könnte man empfehlen ?
Gut sind beide habe ich mir sagen lassen 🙂
33 Antworten
jo, das war auch zum teil, weil ich ET 30er gefahren bin. dadurch standen die räder weit raus und ich konnte nicht mehr runterlassen...aber selbst wenn ich andere gehabt hätte:
der verstellbereich ist nicht viel tiefer als das was du auf dem bild siehst...vlt noch 1 cm
Wenn man deine Bilstein Geschichte liest vergeht einem die Lust auf das Fahrwerk :-)
das lag nicht am bilstein sondern an der combo ET30 und pss9 ^^
wenn ihr 19er mit ET40 habt oder 35er, dann habt ihr keine probleme.
ich musste halt an der hinterachse begrenzersticks reinmachen. hab dann tüv bekommen.
fahrwek ist sonst top. schön sportlich aber kein gehoppel...ausser auf der härtesten stufe ^^ da spürt man jeden markierungsstreifen
Ähnliche Themen
Achso dann is ja gut, ich will 8x19 ET35 fahren dann müsste das ja hinhauen. Hab jetzt eine Anfrage bei Bilstein laufen ob die mir was für meine Zwecke anbieten können, wenn aber B14, das B16 ist mir doch zu teuer.
Warten wirs ab :-)
Ja kann ich machen. Das ist auch der Preis den ich so gesehen habe, allerdings weiß ich nicht obs nicht teurer wird wenn die mir etwas spezifisches nach Wunsch anbieten. Werde berichten..
So habe heute Antwort von Bilstein erhalten. Was ich nicht wirklich kapiere..
Zitat:
"....
Da Sie bereits ein Sportfahrwerk mit 20 mm Tieferlegung in Ihrem Fahrzeug verbaut haben, ändert sich auch der Verstellbereich des Fahrwerks entsprechend.
Vorderachse: Verstellbereich 40-60 mm abzgl. der 20 mm ergibt sich hier ein Verstellbereich
von 20-40 mm
Hinterachse: Verstellbereich 30-50 mm abzgl. der 20 mm ergibt sich hier ein Verstellbereich
von 10-30 mm
..."
Hab dann dahin angerufen und die meinten das ich das so zu verstehen habe das das B14 Fahrwerk gegen über Serienfahrwerk, also nicht sportfahrwerk, hochgedreht hinten 10mm und vorne 20mm tiefer ist Wenn das wirklich stimmt wär das ja einfach mal geil dann kann ich doch das Bilstein nehmen.
Vielleicht kann Ferr1s ja mal was dazu sagen wie hoch man das FW schrauben kann und ob die Aussage stimmen könnte.
Der Preis direkt von Bilstein war natürlich lustig 942,24 euro + Steuer 😁 Das is neuer Rekord die sind sonst überall
günstiger. Ich habs nicht weit nach Ennepetal das blöde ist nur das ich dann rund 200euro mehr allein für das Fahrwerk ausgeben müsste wenn ichs da montieren lassen will. Entweder gehen die noch runter oder ich besorg es woanders und lass es beim 🙂 montieren.
Zitat:
Original geschrieben von golf3forever
Da Sie bereits ein Sportfahrwerk mit 20 mm Tieferlegung in Ihrem Fahrzeug verbaut haben, ändert sich auch der Verstellbereich des Fahrwerks entsprechend.
So rechnet man das aber bei jedem Fahrwerk.
Angegebene Tieferlegung abzüglich der vorhandenen "Serien-Tieferlegung" ergibt die erreichte Tieferlegung nach umbau.
Gruß Tristan
Und grade das find ich komisch. Die alten Dämpfer mit Federn fliegen ja raus und komplett neue kommen rein.
Wenn ich jetz ein statives Fahrwerk nehmen bsp. 60/40 dann wäre das 40/20 tiefer wie mein jetziges.
Was mich so irritiert bei Bilstein das der A4 fast allein nur den verstellbereich 40-60mm hat. Und daraus ergibt sich für mich das die Tieferlegung im hochgedrehten zustand, 40mm tiefer ist als wie mit dem ganz normalen serienfahrwerk und 20 tiefer wie jetzt bei meinem Sportfahrwerk.
Das soll laut Bilstein nicht so sein, angeblich geht das so wie ich das vorhabe, nur dann krieg ich eigentlich kein Tüv weil ich höher wäre wie laut Bilstein Gutachten angegeben.
Was mich so stutzig macht das bei anderen Modellen von Bilstein fast überall ein Verstellbereich von 15-35 und 25-50mm angegben ist nur eben beim A4 nicht.
Auspuffanlage kaufen war einfacher 😁
Zitat:
Original geschrieben von golf3forever
Und grade das find ich komisch. Die alten Dämpfer mit Federn fliegen ja raus und komplett neue kommen rein.
Wenn ich jetz ein statives Fahrwerk nehmen bsp. 60/40 dann wäre das 40/20 tiefer wie mein jetziges.
Ja, wenn dein Audi jetzt 20 mm tiefer ist und du wechselst auf ein z.B. 60mm Fahrwerk, dann kommt deiner "nur noch" 40mm runter. Also nicht weitere 60mm.
Gruß Tristan
Das ist mir auch klar 🙂 Es ging ja um den Verstellbereich. Das ist wieder ne andere Sache.
Zitat:
Original geschrieben von golf3forever
So habe heute Antwort von Bilstein erhalten. Was ich nicht wirklich kapiere..Zitat:
"....
Da Sie bereits ein Sportfahrwerk mit 20 mm Tieferlegung in Ihrem Fahrzeug verbaut haben, ändert sich auch der Verstellbereich des Fahrwerks entsprechend.Vorderachse: Verstellbereich 40-60 mm abzgl. der 20 mm ergibt sich hier ein Verstellbereich
von 20-40 mm
Hinterachse: Verstellbereich 30-50 mm abzgl. der 20 mm ergibt sich hier ein Verstellbereich
von 10-30 mm
..."Hab dann dahin angerufen und die meinten das ich das so zu verstehen habe das das B14 Fahrwerk gegen über Serienfahrwerk, also nicht sportfahrwerk, hochgedreht hinten 10mm und vorne 20mm tiefer ist Wenn das wirklich stimmt wär das ja einfach mal geil dann kann ich doch das Bilstein nehmen.
Vielleicht kann Ferr1s ja mal was dazu sagen wie hoch man das FW schrauben kann und ob die Aussage stimmen könnte.
Der Preis direkt von Bilstein war natürlich lustig 942,24 euro + Steuer 😁 Das is neuer Rekord die sind sonst überall
günstiger. Ich habs nicht weit nach Ennepetal das blöde ist nur das ich dann rund 200euro mehr allein für das Fahrwerk ausgeben müsste wenn ichs da montieren lassen will. Entweder gehen die noch runter oder ich besorg es woanders und lass es beim 🙂 montieren.
Hallo,
ich hole diese Thread nochmal hervor da ich nun doch mit dem gedanken Spiele mir anstatt der K.A.W. Feder mit 50/30 Tieferlegung, was nach meinen nachmessungen Perfekt wäre um eine gleiche höhe vorn und hinten zu erzielen, ein Gewindefahrwerk zu holen da auch mein Konto zur Zeit noch gut im Futter steht so das es locker für ein Gewinde reicht. 😁
Allerdings machen mich die angaben von Bilstein auch irgendwie stutzig da es heißt verstellbereich beim A4 40-60 mm. Und in Golf3Forevers Anfrage Bilstein selbst schreibt verstellberiech HA: 30-50 mm.
Weil 40 mm hinten wären zuviel des guten da 30 mm genau richtig wären. Aber das der bereich hinten bei 30-50 mm liegt habe ich nun hier das 1. mal gelesen.
Und das KW Street Komfort geht mir vorne nicht weit genug runter weil da nur 40 mm laut KW gehen und nicht 50 mm.
Weiß da jemand was genaueres oder habt ihr mittlerweile schon die Fahrwerke verbaut?
Mfg
Marcel
Ja mit Bilstein das ist so ne Sache. Ich hab mich auch mittlerweile fürs KW Street Comfort entschieden. Wird bald verbaut.