Bilstein B8 - Welche Federn dazu?

Audi 80 B3/89

Hallo zusammen,

für den Audi 80 Avant (B4), 1.9 TDI (1Z), Bj 03/94 suche ich ein neues Fahrwerk, welches ich gerne auf den Bilstein B8 Sprint Dämpfern basieren lassen würde. Dazu dann einen Satz 60/40 Federn... aber von wem? Eibach und H&R bieten keine an :-(

Weitec, KW oder KAW?

Weitec Dämpfer sollen ja "so naja" sein, die Federn hingegen okay - wenn ich mich richtig durchgelesen habe. Ich schätze mal, dass Weitec (als KW-Tochter) und KW sich nur in der Lackierung unterscheiden, oder?

Die KAW Federn kosten ja gut das doppelte - wären diese Mehrkosten durch mehr Qualität begründet?

Bei verschiedenen Verkäufern bleibe ich in beiden Fällen unter 600,- Euro - und ein Gewindefahrwerk wollte ich dem betagten Audi dann auch nicht mehr spendieren, trotzdem aber auch keinen Billig-Schrott kaufen.

Fährt einer von euch eventuell eine Bilstein B8 Kombination mit 60/40 Federn?

Danke und Gruß

21 Antworten

Ja logisch aber an den Felgen ist es ja extrem.

ja jetzt,einmal die woche wirst jawohl mit dem lappen drüber gehen können 😉

aber um beim thema zu bleiben,wie fährt sich denn der wagen mit welcher motorisierung mit dem fahrwerk 😰

Deiner sieht mit den 205/50ern auf 17" echt aus wie meiner mit 205/55 auf 7,5x16

Insgesamt gefällt mir Dein Umbau sehr gut, aber mit den Corradorückleuchten werde ich nie und nimmer klar kommen😁

Was soll denn für ein Motor rein kommen? Falls Du was suchst, könnte ich nochmal einen Bekannten fragen, der evtl. immer noch einen 180 PS 1,8T AJQ Motor NEU!!! inkl. Turbolader auf der Palette stehen hat. Ich hab den gleichen Motor im TT mit Umbau auf größeren Lader und gesamter Peripherie. Es sind nur noch Motorblock und Zylinderkopf serienmäßig. Insgesamt dürfte er so bei knapp 280 PS und 400 NM liegen. Das wär doch was🙂 Und einen leichteren Motor wirst Du in der Leistungsklasse und Preisregion wohl kaum finden. Für den 1,8T gibt es einfach alles überall, also ist das Preisniveau, wenn man gezielt dort wo es geht, auf Serienteile vom S3/225 PS TT zurückgreift, vom Preis/Leistungsverhältnis her unschlagbar.

Ein normaler Chip am Serienmotor verwandelte damals meinen 180 PS/235 Nm schlappen AJQ auf 215 PS/320 Nm. Die Leistungscharakteristik glich zwar eher einem TDI (ab 2.000 U/min geht überfallartig die Post ab, um bei knapp über 5.000 U/min nachzulassen, kann aber trotzdem bis 6.800 U/min drehen, wo er im 5. Gang bei 255 laut Tacho hängen blieb), als einem sportlichen Benziner, aber gedrückt hat der ohne Ende.

Ja der 1,8 t hört sich schon nett an aber bin klassisch geblieben. Is der 2liter aad Motor mit serien 115 PS drin der kopf und die anbauteile sind von Rüddel Motorsport in Duisburg bearbeitet worden. Ansaugbrücke bearbeitet, Krümmer, Kanäle bearbeitet, Nockenwelle( Schrick), Stössel ( Schrick), geplant usw. alles halt was ging. Kurbelwelle neu gelagert fast alle anbauteile sind neu . Im Frühling gehts nach Duisburg aufn Prüfstand und einstellen. Sollen zwischen 150 und 160 PS Rauskommen. mal abwarten.

Ähnliche Themen

Hab auch noch nen Bild

aber angst vorm felgenputzen 😁

Angst nicht direkt aber es könnte zu eintönig aussehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen