Bilstein B8 - Welche Federn dazu?

Audi 80 B3/89

Hallo zusammen,

für den Audi 80 Avant (B4), 1.9 TDI (1Z), Bj 03/94 suche ich ein neues Fahrwerk, welches ich gerne auf den Bilstein B8 Sprint Dämpfern basieren lassen würde. Dazu dann einen Satz 60/40 Federn... aber von wem? Eibach und H&R bieten keine an :-(

Weitec, KW oder KAW?

Weitec Dämpfer sollen ja "so naja" sein, die Federn hingegen okay - wenn ich mich richtig durchgelesen habe. Ich schätze mal, dass Weitec (als KW-Tochter) und KW sich nur in der Lackierung unterscheiden, oder?

Die KAW Federn kosten ja gut das doppelte - wären diese Mehrkosten durch mehr Qualität begründet?

Bei verschiedenen Verkäufern bleibe ich in beiden Fällen unter 600,- Euro - und ein Gewindefahrwerk wollte ich dem betagten Audi dann auch nicht mehr spendieren, trotzdem aber auch keinen Billig-Schrott kaufen.

Fährt einer von euch eventuell eine Bilstein B8 Kombination mit 60/40 Federn?

Danke und Gruß

21 Antworten

guckst Du hier:

http://www.motor-talk.de/.../...fuer-meinen-89q-erhalten-t1653988.html

Vielleicht hilft Dir das ja. Frag doch auch mal bei Sandtler an. Die haben bis einschl. 9.12. auch noch Messerabbat.

Fragen kostet sich nichts, aber einen Federnsatz werden die wir wohl aus Erfahrung auch nicht empfehlen können. H&R oder Eibach werden von Bilstein selbst ja empfohlen, die kommen aber beide nicht so weit runter wie gewünscht.

Hab in meinem typ89 auch Bilstein Dämpfer mit H&R drin das Fahrverhalten ist genial die Tieferlegeung um die 50 ist auch ok.
Kann nichts negatives sagen zu der kombination.

Ich habe einen Typ B4 - da geht´s mit H&R nicht runter auf 50mm.

Kann es sein, dass deiner vorne höher liegt als hinten? Sieht zumindest so aus.

Ähnliche Themen

Ja auf dem Bild schon weil is nicht viel an motor drin vorher lag er gerade auf der Strasse 🙂

iiieeeehhh, Corrado Rückleuchten an einem AUDI😰😁

Ansonsten sieht das von weitem nach sauberer Arbeit aus😉 Aber die Räder sind eindeutig zu groß. Was hast´e denn da angebaut??? Sieht ja aus wie bei meinem 89Q damals mit 205/55-16". Da war hinten im Radhausausschnitt zw. Reifen und Koti nur noch 7 mm Platz und es hat vorne am Federbein geschliffen, oben mittig sogar schon vorne im Koti angedockt und den Lack abgekratzt.

Zitat:

Original geschrieben von aiio


Fragen kostet sich nichts, aber einen Federnsatz werden die wir wohl aus Erfahrung auch nicht empfehlen können. H&R oder Eibach werden von Bilstein selbst ja empfohlen, die kommen aber beide nicht so weit runter wie gewünscht.

warum das nicht? Schaue mal in meinem Threat zum fast gleichen Thema. Die haben mir passend zu Bilstein Dämpfern die H&R Federn angeboten.

Zitat:

Schaue mal in meinem Threat zum fast gleichen Thema. Die haben mir passend zu Bilstein Dämpfern die H&R Federn angeboten.

Die 29658-2 Federn von H&R sind aber auch für einen "Audi 90 Quattro (89Q) mit Sportfahrwerk" - ich fahre einen "Audi 80 Avant (B4) TDI", da kann ich mir maximal einen 35mm Federnsatz aussuchen... und den habe ich im Moment schon drin (von Fintec), da geht aber noch was Richtung Straße, so dass ich einen 60/40 Satz suche.

Sandtler kann mir ja nichts von H&R oder Eibach anbieten, was es nicht gibt.

Hey gutes Auge die Reifen haben den falschen Querschnitt. sind 205 50 17. ich überlege noch welche ich drauf mache hab die Speedline vom Typ 89 aufarbeiten lassen in 15" oder die 17" mit den 205 40 17. mal sehen. Find die Rückleuchten aber echt schön wenn sie nicht die beschissene Qualität hätten. Hab noch schwarze von Hella aber ich find den kontrast zu stark. Das mit dem Klarglas sieht schon echt sauber aus. Meine Meinung.

passt eigentlich ganz gut zum rest des wagens !

was richtig an der kiste rockt,is das knalleweiss 😎

kriegen die speedlines auch nen weissen stern ?

Weis ich noch nicht bin noch am überlegen bisher sind die Betten polliert und der rest nur gestrahlt. Weisser stern mit goldenen schrauben oder orig. mit chrom schrauben. Bis zum nächsten sommer müssen sie fertig sein

hab meine speedlines erst letzten winter aufarbeiten lassen,wird nicht ganz easy da fast jeder hersteller eigene schraubenimitate haben & du beim rausmachen etliche abbrechen wirst,hab meine aus etlichen schlachtfelgen gezogen 🙄

speedline gibts als hersteller leider nicht mehr,von asa sollen imitate passen für 2€ das stück 😰

aber ich denk mit weissem stern & silbernen oder gar polierten betten wären schon geschmeidige teile & wenns einfach wär könnte es jeder 😎

wenn deine nicht schon et38 haben,würd ich mich aber nach solchen umschaun !
die standartteile von der t89 limo mit et45 sehen nicht ganz so bullig aus 😉

Hab ET 38.Auf der Hinterachse hab ich noch 20 mm spurplatten und vorne bisher 5 da werd ich das auch mal mit 20 mm probieren hab die Kotflügel vom B4 die sind etwas breiter da passt mehr rein. Die Schrauben sind doch eh nur blindstopfen. Die kriegste doch neu verchromt für 49 cent und vergoldet für knapp nen euro. Hab die schrauben nicht rausgezogen hab alle ausgebohrt ging echt gut. Die Betten sind schon poliert das heisst 1 hab ich schon die anderen hat noch nen kollege der sie nach und nach fertig macht. Weiss wär schon geil aber auch immer schmutzig wegen dem Bremsstaub.

hast dir schonmal den rest des wagens angeschaut 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen