Bilstein B6 nicht mehr lieferbar?

Volvo C70 1 (N)

Ich schaue mich momentan um nach neuen Stoßdämpfern und habe schon ne Empfehlung für die Koni STR.T von einem Forumianer

Nur mich interessieren auch die Bilstein B6

Aber anscheinend sind die für die VA laut Bilstein Homepage nicht mehr lieferbar?!

52 Antworten

Dort ging es um die Abstimmung bzw Einstellung der Koni Stoßdämpfer

http://www.motor-talk.de/forum/sportdaempfer-c70-t1179729.html?page=1

So hab mir jetzt einiges bestellt

Sachs Federteller hinten
Sachs Federteller vorne
Domlager vorne
Satz Anschlagpuffer und Staubschutz
2 IPD Koppelstangen

Und rein kommen dann Koni STR.T

Hab ich irgendetwas vergessen ?

Was für Stoßdämpfer hat eigentlich Volvo beim Sportfahrwerk ab Werk verbaut?

Erstausrüster bei Volvo war SACHS, auch bei den Sportfahrwerken, soweit ich weiss.

KONI STR-T habe ich übrigens mal nach einem Jahr (oder sind's inzwischen 2 oder gar 3? 😉) bei einem MTler wieder ausgebaut - waren nicht so dolle...
Das kommt aber darauf an, welchen Anspruch man an das Fahrwerk stellt.

Bilstein B6 hingegen schon bei 3 Fahrzeugen verbaut - Ergebnis war äusserst zufriedenstellend!
Und es gibt die B6 auch für die VA noch, es gibt sie doch überall zu kaufen 😉 Meine "Bezugsquelle" könnte auch liefern, habe gerade nachgefragt... Ansonsten auch gerne mal beim Hersteller nachfragen 😉

Das KONI STR-T ist für ein Sportfahrwerk recht "weich" abgestimmt. Mein Gefühl von damals: da versucht man von dem Koni-ist-knüppelhart-Immage wegzukommen, aber noch sporlich zu wirken. Das hat BILSTEIN mit dem B6 besser drauf. Der ist mehr sportlich ohne aber polterig zu werden.

Willst Du es mit den Serienfedern kombinieren?

Markus

Ähnliche Themen

Und waren die sachs normale stoßdämpfer oder welche a la bilstein b6 ?

ja bei skandix gibt es die b6 noch und bei ebay habe ich auch welche gesichtet aber ca. 40, 50€ teurer für die vorderachse.

die koni str.t sollen ja angeblich so ein zwischending von rot und gelb sein. jedenfalls habe ich das schon paar mal gelesen.

ich lasse die original volvo sportfedern drin. so wie ein anderer forumianer hier... der hat die str.t mit den original federn kombiniert und ist sehr zufrieden damit.

wahrscheinlich egal was ich jetzt rein mache wird es ein "aha effekt" geben.... die dämpfer haben jetzt auch 230.000km auf der uhr

was fährst du denn schönes an dämpfern ? 🙂

Mir persönlich waren die KONI STR-T zu "schwammig". Wie ich schrieb: Fahrwerke muss jeder für sich selber finden. Was dem Einen zu "hart" ist findet der Andere genau richtig usw...

Und ja, Du könntest warscheinlich neue Serienstossdämpfer einbauen und würdest den Aha-effekt erleben 😉

Markus

Ich fahre gelbe KONIS mit K.A.W Federn - für mich genau richtig. -> click

Zitat:

@gtimarkus schrieb am 27. Februar 2016 um 23:37:20 Uhr:



Ich fahre gelbe KONIS mit K.A.W Federn - für mich genau richtig. -> click

Dem kann ich nur zustimmen

hab mir noch nen satz querlenker bestellt.... wenn ich schon dabei bin.

stoßdämpfer habe ich noch nicht geordert, da bin ich noch am grübeln 😁

aber so eine große auswahl gibt es auch nicht...

weiß noch jemand was das genau für sachs stoßdämpfer im volvo sportfahrwerk ab werk waren?

coole karre markus 🙂

Kann mir jemand sagen was es mit diesen gummiring aufsich hat?

http://www.skandix.de/.../

"Serviceausführung, liegt zwischen Federteller und Federbeinlager"

Ist dieser notwendig?

Tschja .. hat sich noch keiner gemeldet; dann werde ich halt mal ... ;-) .
Denke es ist dieser Ring; laut 'profundem Munde' sieht das die orig. VOLVO-Anleitung dort vor; wäre aber zu vernachlässigen 😕.
Hatte das bei mir nur an einem 'Bein' vorgefunden, da dieser (selbstklebende !) Gummiring aber immer weiter raus wanderte, hab' ich ihn dann irgendwann entsorgt.
Vielleicht soll er die evtl. Abnutzung der 'Kronen' ('Landebereiche' Bild4, "Y"😉 des oberen Gummilagers irgendwie mindern 😕 .

Federbein-oben-1
Federbein-oben-2
Federbein-oben-3
+1

bevor ich jetzt die explosionszeichnung gesehen habe sah mir das bei dir irgendwie aus das es dort nicht hingehört. weil bei mir sind die nicht....

http://www.volvopartswebstore.com/showAssembly.aspx?...

die nr. 9 ist das teil

Ah, die Zeichnung hatte ich auch gesucht ... aber unter "Suspension ... " nix gefunden... Front Spring etc. , O.K.

ja hab die auch gesucht und nicht gefunden... erst wo ich die teilenr. von dem ring in google eingetippt habe bin ich direkt hingekommen.

das steht was von "service version"... war das vielleicht irgendeine serviceanweisung von volvo diese ringe dazwischen zu legen?

bin mal gespannt wenn mich ans werk mache ob ich diese ringe vorfinde.... hab aber jetzt zur sicherheit mal einfach zwei bestellt

Ah ! That's the way ...
Kommt mir doch bekannt vor; auf Herstellerseite (Suche-Zeile) findeste nix .. dann googlen und schwub - dutzende links zu den Infos auf der Herstellerseite 😠
Jo, 2 in Reserve haben kann nie 'was schaden 😉 .

hatte heute die neuen federteller in der hand, wie kann sowas massives reißen ? das ding fühlt sich an wie stahlbeton 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen