Bilstein B16 oder B16 Ride Control
Hallo zusammen,
hat hier jemand obige Fahrwerke in seinem A5 / S5 / RS5 verbaut ?
Falls ja, wie sind die Erfahrungen in Hinblick auf die Verstellbarkeit. Kommt man an die Verstellräder jederzeit heran...hat jemand Fotos über den eingebauten Schalter beim Ride Control....?
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SIB6274
Hi hakke, danke 😎, das habe ich in den letzten Monaten tatsächlich "verpasst", weil ich nur im A5 Forum und Tiguan Forum mitlese.Ich habe dann mal direkt bei Bilstein selbst weiter gelesen. Und tatsächlich gibt es nun dieses iRC Modul zusätzlich zum B16 Ridecontrol mit somit drei vorwählbaren Modi und zusätzlich individueller Einstellmöglichkeit per App. Ich bin entzückt und gehe nun davon aus, dass ich mich wieder mit dem Thema intensiv beschäftige. Gut, dass heute Sonntag ist. 😰
Vom Sonntag bleiben dir noch ca 20min😁
Die nutze ich gerade voll aus, wird aber wohl Montag Morgen, bin schon ganz nervös. 😁😁😎
Ja das iRC wäre sicher auch interessant. Ich kann mir vorstellen dass man die Option mit der Abstimmung per Schalter/App öfter und vor allem spontaner nutzt. Bei der Standard-Variante des B16 glaub ich nicht, dass ich vor der Autobahnauffahrt nochmal kurz ranfahre um dann manuell die Dämpfer zu verstellen. Da wählt man dann wohl eher ein passendes Setup und stellt dann evtl mal bei Radwechsel oder nem Ausflug an die Rennstrecke um. Wobei letzteres selten vorkommt bei mir. Obwohl man das Standard-B16 sicherlich genauer und noch individueller einstellen kann.
Aber ich tendiere stand heute zur RC-version. Ich werde mir mal ein Angbot in der Werkstatt meines Vetrauens machen lassen. Würde aber sicher kein billiger Spass werden. Mal schauen...
Was sagen die B16 -Fahrer hier? Würdet Ihr es wieder bzw. nächstes mal mit RC nehmen?
Grüße
hakke
Meine Anfrage ging gestern Nacht 😁 noch raus, habe aber noch kein Feedback 🙁, da die Jungs wohl immer schrauben statt schreiben. Würdest Du das Ride Control ohne Bedenken in einer "normalen", wenn auch Dir gut bekannten Werkstatt einbauen lassen? Ich hänge irgendwie mental an so einem "Bilstein Fahrwerk-Experten" Suchtreffer. Beim "normalen" B16 würde ich auch nicht drüber nachdenken ...
EDIT: zum Fahrprofil, für mich liegt der Reiz beim Ride Control wirklich in der - hoffentlich auch merkbaren - Comfortstufe für die besch...enen Stadtstraßen.
Ähnliche Themen
Da der nächste "Bilstein Fahrwerk-Experte" gute 150km von meinem Wohnort entfernt liegt würde ich allein schon deswegen zu einer mir bekannten Werkstatt in der Nähe fahren. Ich geb zu, ist auch ein bisschen Faulheit meinserseits aber wenn man mir dort sagt dass der Einbau machbar ist, warum nicht? Und falls dann wirklich etwas nicht OK wäre ist der Weg kurz und ich kenne meinen Ansprechpartner.
Abgesehen davon kenne ich die Werkstatt schon lange und habe dort auch schon das eine oder andere Fahrwerk einbauen lassen (wenn auch bisher ohne Elektronik). Werde mir aber trotzdem nicht nur 1 Angebot machen lassen. Vergleichen kann ja nicht schaden.
Da hast Du sicher auch völlig Recht, ich meine ja auch immer, auch ohne bestehende Garantie unbedingt zur Audi Vertragswerkstatt fahren zu müssen, weil die immer so günstig und kompetent sind. Vielleicht lerne ich das noch auch noch mal ... 🙄
So, kleines Update zum Thema Umrüstung auf Ride Control mit iRC Modul. Folgende Leistungen habe ich bei einem "Bilstein Fahrwerk-Experten" angefragt:
Bilstein B16 Ride Control
Bilstein B1 iRC
Montage, Achsvermessung, Einstellen, Umstecken etc.
TÜV Einzelabnahme Fahrwerk in Verbindung zwei Radsätzen
alles zusammen für 3.200 EUR
Eine Aufschlüsselung liegt mir nicht vor, ich gehe aber davon aus, dass es sich wie folgt verhält.
2.500 EUR für Material
500 EUR für Leistungen
200 EUR für TÜV
Andere Angebote hole ich mir noch ein. Es soll aber nicht billig, sondern angemessen sein.
Am liebsten würde ich das ja bei Bilstein direkt (um die Ecke gelegen) montieren lassen, aber die machen wohl keine TÜV Prüfungen vor Ort, so dass ich dann noch eine zweite Werkstatt allein dafür bräuchte. Aber vielleicht hat sich das ja geändert, mal sehen ...
Zitat:
Original geschrieben von hakke
(...) Aber ich tendiere stand heute zur RC-version. Ich werde mir mal ein Angbot in der Werkstatt meines Vetrauens machen lassen. Würde aber sicher kein billiger Spass werden. Mal schauen... (...)
@ hakke: bist Du schon weiter?
Ich werde nächste Woche doch noch mal bei Bilstein direkt anfragen, wenn ich es zeitlich schaffe. Die telefonieren leider nur, was komisch ist, macht aber dennoch einen guten Eindruck.
Kleines Update, nach einer kurzen - mal wieder - Unsicherheit bin ich sicher, dass ich das Ride Control nehmen werde. Der Preisunterschied liegt in Summe zwar bei etwa 1.100 EUR inclusive des iRC Moduls (dann App Steuerung möglich) und der deutlich komplizierteren Montage, verglichen mit dem B16.
Aktuell warte ich auf das verbindliche Gesamt-Angebot. Was ich nicht erwartet habe: die aktuelle Terminlage beim Tuner sagt Mitte Mai 2014, Hilfe. 🙁 Bei Bilstein selbst kann man ja nur tagsüber anrufen, das habe ich tatsächlich noch nicht geschafft diese Woche, vielleicht morgen.
Liebe Fahrwerker,
am Montag Abend gebe ich meinen A5 zur Umrüstung, Mitte / Ende der Woche kommt er erst wieder. 🙁 Hauptaugenmerk der Arbeiten liegt auf dem Einbau des Bilstein Ride Control mit iRC. Ich bin sehr gespannt, wie es sich fahren wird.
Der Verstellbereich des Gewindes liegt für meinen 3.0 TDI quattro gemäß der angegebenen Achslasten bei max. 20 mm und ist im Vergleich zum Standard Fahrwerk damit 30-50 mm tiefer.
Für mich wichtig: ich will nicht maximal tiefer, sondern möglichst "wenig", aber trotzdem eine leichte Keilform erzielen.
Hinten will ich "ohne weitere Tieferlegung" einstellen lassen, also -30 mm ggü. Standard bzw. -20 mm ggü. S-Line Fahrwerk. Wieviel muss ich von den 20 mm vorn herunterdrehen lassen, um die leichte Keilform zu erzielen, reichen -10 mm oder müssen es mehr sein?
@ STTefan, Josh und rudiyoda1: habt Ihr "Höhenunterschiede" eingestellt und welche?
Zitat:
Original geschrieben von SIB6274
@ STTefan, Josh und rudiyoda1: habt Ihr "Höhenunterschiede" eingestellt und welche?
In Verbindung mit ordentlicher Tieferlegung habe ich eine kaum sichtbare Keilform von 5 mm eingestellt. Da du höher fahren möchtest und dir die Keilform wichtig zu sein scheint, würde ich 10 bis 15 mm Keilform empfehlen. Die Höhe an der VA kann man bei demontierten Rädern problemlos selber nachjustieren.
So, Bilstein Ride Control mit iRC ist nun verbaut. Aktuell stehen mir "nur" die Serien Modi zur Verfügung, weil ich erst mal nicht an den Einstellungen rumbasteln werde. Der Modus comfort+ ist tatsächlich recht komfortabel und schluckt auf dem schlechtesten Straßenstück in meiner Gegend, einem Kopfsteinpflaster-Bodenwellen-Frostbruch-Flicken-Mix, die Verwerfungen bei 50 km/h besser als erhofft. Mein Bodenwellen Autobahn Stück war leider heute noch nicht angemessen schnell möglich, um das frühere Hoppeln zu testen.
Im Sport+ Modus denkt man, kaum bis keine Seitenneigung mehr im Kreisverkehr zu haben, das wirkt souverän, ebenso "normale" schnelle Kurven. Das Fahrwerk bringt ggü. vorher (S-Line Dämpfer + H&R Federn + Eibach Stabis) noch einen deutlichen Sprung an Stabilität. Schnelle Autobahn fehlt mir auch noch.
Einziger Wehmutstropfen, der aber nicht vom Bilstein Fahrwerk herrührt, ist der nun deutlich sichtbare und vermeintlich "hörbare" Achsversatz. Hinten sind nun 15mm Distanzscheiben je Seite verbaut, einmal passen die Finger oben zwischen Reifen- und Radhaus-Kante, einmal nicht. Und dort meine ich, bei der Kopfsteinpflaster Strecke eine Berührung mit der Radhausschale gehört zu haben. Das werde ich bei Zeiten noch mal angehen.
Fotos folgen nach Wäsche und bei adäquatem Wetter.
Dann viel Spaß mit dem Bilstein Ride Control. Ein feines Fahrwerk !.
Der Achsversatz sollte sich einigermaßen vermitteln lassen. War ja schon beim 1.Mai Treffen gut zu sehen das die HA "lieblos" eingebaut wurde.
Gruß
Hans
Dankeschön Hans, den Spaß werde ich sicher haben. Wegen des Achsversatzes, ich schätze, mein 🙂 hat wieder die Hosen voll, wenn ich nach dieser Werkstatt-Leistung frage, werde dann wohl zu einer freien Werkstatt gehen ...