ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Bilstein B12 VS AP Gewindefahrwerk

Bilstein B12 VS AP Gewindefahrwerk

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 20. September 2012 um 8:17

Hallo zusammen,

ich fahre einen A6 4f Avant mit dem Standardfahrwerk und 18 Zoll und hätte ihn gerne etwas tiefer der Optik wegen.

Wichtig ist für mich das er alltagstauglich bleibt und der Fahrkomfort erhalten bleibt da ichviel mit dem Auto unterwegs bin.

Jetzt steh ich zur Zeit vor der Frage welches Fahrwerk es werden soll, das Bilstein oder das von AP.

Die beiden Fahrwerke habe ich mir ausgesucht da sie preislich recht nah aneinader liegen, nur kann ich mich nicht so recht entscheiden.

Das AP hätte den Vorteil das ich mir die tiefe so einstelle kann wie ich das möchte, allerdings mache ich mir etwas gedanken über die Haltbarkeit und um das Gewinde (kein Edelstahl) da ich den Audi auch im Winter fahre.

Könnte mir vorstellen das das Bilsteinfahrwerk insgesamt das bessere wäre. Was würdet ihr an meiner Stelle machen, bzw. habt ihr für mich ein paar Argumente die mir die Entscheidung leichter machen könnten?

Gegen ein paar Bilder zwecks der tiefe des Bilsteinfahrwerks hätte ich auch nichts einzuwenden ;-)

Ach ja, ich habe das Forum schon danach durchforstet, allerdings hat mich das noch nicht so recht weitergebracht.

Ähnliche Themen
37 Antworten
Themenstarteram 24. September 2012 um 10:29

Nur mal so interessehalber, was dürfte denn der Einbau in einer Vertragswerkstatt ca. kosten?

Wie teuer und wo gekauft?

Zitat:

Original geschrieben von Steve202

So nach langem hin und her, habe ich mich jetzt doch für das Bilstein B12 entschieden.

Hoffe das es meinen Erwartungen gerecht wird.

Ich habe auch vor ein B12 FW zu nehmen, habe mich auch schon mal nach den Kosten für den Einbau bei einem Bilstein Fahrwerk-Experte informiert. Einbau+Spureinstellung+Eintragung soll 500 Euro kosten. Dabei fällt auf, dass die Eintragung alleine schon knapp 100 Euro kostet. Der Preis erscheint mir zu hoch oder wie findet ihr das?

Themenstarteram 24. September 2012 um 18:18

Gekostet hat es 585,59€ und bestellt habe ich hier: http://www.tuningteiletotal.de/.../index.html?...

Denke der Preis sollte in Ordnung gehen.

@Bulli Driver

Ich habe nun etwas herumgerechnet: Ich sollte an der VA genauso tief kommen wie du. Bei den Excel-Berechnungen sogar auf den Milimeter. Das liegt daran, dass ich ja andere Federn im Paket habe. Hinten komme ich lt. Berechnung 3 mm tiefer.

Das sollte dann wohl noch von der Optik passen, oder?

Das Rätsel um die Summe der Achslasten (lt. PR-Code) im Vergleich zum Leergewicht lässt sich doch erklären: Ich nehme an, dass die ungefederten Lasten (Achsteile, Bremsen, Räder, etc.) nicht bei den PR-Codes berücksichtigt sind. Diese müssen ja nicht durch die Federn 'getragen' werden.

Die von dir geposteten Bilder: War der Tank dabei voll oder leer? Irgendwas Schweres im Kofferraum?

@all

Wie ist eigentlich der Lieferumfang des B12?

Ein Techniker von Bilstein hat mir empfohlen, für die HA bei Audi die Anschlagspuffer und Staubhülsen für's Sportfahrwerk zu besorgen. Vorne wäre das wohl nicht notwendig.

Thomas

Also ich hab leider kenen Vergleich zum Bilstein, aber mein Dicker hat seid 4 Monaten das AP Fahrwerk drin und ich bin einfach nur begeistert!!! Sowohl komfort als auch Härte sind optimal!!!

Themenstarteram 26. September 2012 um 6:15

Zitat:

Original geschrieben von Medenbacher91

Also ich hab leider kenen Vergleich zum Bilstein, aber mein Dicker hat seid 4 Monaten das AP Fahrwerk drin und ich bin einfach nur begeistert!!! Sowohl komfort als auch Härte sind optimal!!!

Wie weit hast du deinen dicken den runter geschraubt?

am 1. Oktober 2012 um 19:13

Ich hätte noch ein B12 Standardfahrwerk (kein Gewinde) für die Limousine mit nur ca. 10TKM rumliegen.

Bei Interesse bitte melden.

Hallo,

ich habe nun auch das B12 in der Garage liegen. Da fallen mir dann gleich ein paar Fragen ein :-)

Die vorderen Dämpfer sind ja bereits mit einem blauen Staubschutzfaltenbalg ausgerüstet. Was ist mit dem Federwegsbegrenzer? Zwei Möglichkeiten:

a) den alten vom Serienfahrwerk (irgendwie) übernehmen.

b) keinen einbauen

Dann hinten:

a) die vom alten Serienfahrwerk übernehmen

b) die kürzeren vom Sportfahrwerk besorgen

bb) die langen vom Serienfahrwerk irgendwie kürzen (???)

c) weglassen

Wie habt ihr das beim Einbau gemacht? Die Einbauanleitung der Dämpfer gibt leider nicht viel her. Die Einbauanleitung der Federn bezieht sich auf normale Dämpfer und nicht diese Upside-Down-Konfiguration von Bilstein.

Thomas

am 11. Oktober 2012 um 18:32

Zitat:

Original geschrieben von Steve202

Gekostet hat es 585,59€ und bestellt habe ich hier: http://www.tuningteiletotal.de/.../index.html?...

Denke der Preis sollte in Ordnung gehen.

Ist aber günstig :)

Werd ich mir wohl auch nächsten frühling kaufen müssen..

Kostet ja ca die hälft vom kw gewinde!

 

Ist es auch gut in der quali und fahrverhalten?

 

Gruß

Mein B12 wurde am Dienstag eingebaut. Teile vom alten FW wurden übernommen. Anscheinend klappte der Einbau reibungslos. Mit dem Fahrverhalten bin ich zufrieden.

am 11. Oktober 2012 um 20:21

Und wieviel kann mans runterdrehen?

Wie is der komfort? Angenehmn oder doch ehe hart?

 

Gruß

Themenstarteram 18. Oktober 2012 um 9:12

Zitat:

Original geschrieben von cupoc

Mein B12 wurde am Dienstag eingebaut. Teile vom alten FW wurden übernommen. Anscheinend klappte der Einbau reibungslos. Mit dem Fahrverhalten bin ich zufrieden.

Und wie weit ist er runter gegangen?

Bist du zufrieden?

Bei mir wird es am WE auch endlich eingebaut.

Ich habe mich nun bei Bilstein Schlau gemacht. Deshalb antworte ich mir mal selbst.

Vorderachse:

Die Federwegsbegrenzer sind bereits im Dämpfer integriert. Durch die Upside-Down-Konfiguration des Dämpfers würde auch kein Audi-Teil passen. Also weglassen.

Hinterachse:

Ab 50.000 km Laufleistung sind die Federwegsbegrenzer normalerweise nicht mehr zu gebrauchen. Diese werden ständig beansprucht und dienen nicht nur als Begrenzer sondern wirken auch an der Federung mit. Wenn man dann neue kauft, sollte man die vom Sportfahrwerk kaufen. Sind die Serienteile noch gut, können diese notfalls auch weiterverwendet werden.

Zitat:

Original geschrieben von Webwanze

 

Die vorderen Dämpfer sind ja bereits mit einem blauen Staubschutzfaltenbalg ausgerüstet. Was ist mit dem Federwegsbegrenzer? Zwei Möglichkeiten:

a) den alten vom Serienfahrwerk (irgendwie) übernehmen.

b) keinen einbauen

Dann hinten:

a) die vom alten Serienfahrwerk übernehmen

b) die kürzeren vom Sportfahrwerk besorgen

bb) die langen vom Serienfahrwerk irgendwie kürzen (???)

c) weglassen

Meiner ist genau 30 mm tiefer geworden, wie angegeben. Davor war die Front mit dem Standard-FW leicht höher. Jetzt mit dem Bilstein B12 ist es absolut gleichmäßig.

Abstand Radmitte - Kotflügel (vorne) ca. 37,5 cm (grob gemessen)

Es ist ehrlich gesagt keine wirkliche Tieferlegung geworden, das Auto sieht nun ganz normal, etwas sportlicher aus. Für Leute, die mehr Wert auf Optik legen, ist es also suboptimal. Wenn ich aber den Originalzustand auf Fotos sehe, bin ich sehr froh diesen Offroad-Look weg zu haben.

Für größere Begeisterung sorgt bei mir auch die Tatsache, dass ich keine Komforteinbusse im Vergleich zum alten Fahrwerk mit meinen 18 Zoll Rädern merke. Das Überfahren von schlechten Straßen empfinde ich genauso wie vorher. Das habe ich vom Bilstein B12 erwartet und da bin ich nicht enttäuscht geworden. Sonst liegt das Auto straff auf der Bahn und höhere Kurvengeschwindigkeiten machen viel mehr Spaß.

Zitat:

Original geschrieben von Steve202

Zitat:

Original geschrieben von cupoc

Mein B12 wurde am Dienstag eingebaut. Teile vom alten FW wurden übernommen. Anscheinend klappte der Einbau reibungslos. Mit dem Fahrverhalten bin ich zufrieden.

Und wie weit ist er runter gegangen?

Bist du zufrieden?

Bei mir wird es am WE auch endlich eingebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Bilstein B12 VS AP Gewindefahrwerk