Bilstein B12 VS AP Gewindefahrwerk
Hallo zusammen,
ich fahre einen A6 4f Avant mit dem Standardfahrwerk und 18 Zoll und hätte ihn gerne etwas tiefer der Optik wegen.
Wichtig ist für mich das er alltagstauglich bleibt und der Fahrkomfort erhalten bleibt da ichviel mit dem Auto unterwegs bin.
Jetzt steh ich zur Zeit vor der Frage welches Fahrwerk es werden soll, das Bilstein oder das von AP.
Die beiden Fahrwerke habe ich mir ausgesucht da sie preislich recht nah aneinader liegen, nur kann ich mich nicht so recht entscheiden.
Das AP hätte den Vorteil das ich mir die tiefe so einstelle kann wie ich das möchte, allerdings mache ich mir etwas gedanken über die Haltbarkeit und um das Gewinde (kein Edelstahl) da ich den Audi auch im Winter fahre.
Könnte mir vorstellen das das Bilsteinfahrwerk insgesamt das bessere wäre. Was würdet ihr an meiner Stelle machen, bzw. habt ihr für mich ein paar Argumente die mir die Entscheidung leichter machen könnten?
Gegen ein paar Bilder zwecks der tiefe des Bilsteinfahrwerks hätte ich auch nichts einzuwenden ;-)
Ach ja, ich habe das Forum schon danach durchforstet, allerdings hat mich das noch nicht so recht weitergebracht.
37 Antworten
Ich fahre jetzt seit c.a. 18TKM mit dem Bilstein B12 durch die gegend und bin immer noch begeistert. Es ist sowohl sportlicher (das einknicken vorne in schell gefahrenen Kurven/Kreiseln ist weg) als auch der Komfortabler (Bahnübergänge/Schlaglöcher usw.).
Meine Bereifung ist 235/40 R18 95Y. Von der Tieferlegung vergleichbar mit dem normalen Audi Sportfahrwerk ~ 20-25mm.
Hast du zufällig ein Foto von deiner Kombi?
20-25mm ist jetzt ja doch nicht die Welt, dachte eigentlich schon das er mindestens die 30mm runtergeht.
Ich hab eben mal ein paar Bilder gemacht. Meiner ist der Blaugraue mit den BBS Alus.
In meinem Profiel sind auch noch welche.
Edit: Ich mußte etwas suchen um ein vergleichs A6 zu finden. Und nen der hintere hat kein Schlechtwegefahrwerk. 😁
Hab mit dem AP mittlerweile 4000km gefahren und muss sagen, bis jetzt keine Fehlinvestition... hatte vorher das original S-Line Sportfahrwerk drin (glaube 20-30mm) tiefer... das AP ist meines Erachtens nicht härter als das S-Line
Wegen der Gewindegänge würde ich mir keine Sorgen machen.
A: wenn es einmal eingestellt ist, dreht man in der Regel nicht mehr dran rum... hab damals auch gesagt "ach im Winter dreh ich ihn hoch" ja scheissndreck, nix macht man 😁 außerdem müsste man nach jeder Einstellung neu Spur vermessen.... wer machtn sowas?
B: es gibt extra für sowas nen Versiegelungswachs das man auf die Gewinde sprüht, dann bleibt es auch schön gängig 😉
Ähnliche Themen
Ich habe mit Einknicken auf der VA in schnell gefahrenen Kurven auch keine Probleme 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bulli Driver
Ich fahre jetzt seit c.a. 18TKM mit dem Bilstein B12 durch die gegend und bin immer noch begeistert. Es ist sowohl sportlicher (das einknicken vorne in schell gefahrenen Kurven/Kreiseln ist weg) als auch der Komfortabler (Bahnübergänge/Schlaglöcher usw.).
Meine Bereifung ist 235/40 R18 95Y. Von der Tieferlegung vergleichbar mit dem normalen Audi Sportfahrwerk ~ 20-25mm.
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Ich habe mit Einknicken auf der VA in schnell gefahrenen Kurven auch keine Probleme 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Zitat:
Original geschrieben von Bulli Driver
Ich fahre jetzt seit c.a. 18TKM mit dem Bilstein B12 durch die gegend und bin immer noch begeistert. Es ist sowohl sportlicher (das einknicken vorne in schell gefahrenen Kurven/Kreiseln ist weg) als auch der Komfortabler (Bahnübergänge/Schlaglöcher usw.).
Meine Bereifung ist 235/40 R18 95Y. Von der Tieferlegung vergleichbar mit dem normalen Audi Sportfahrwerk ~ 20-25mm.
du fährst aber auch keine bilstein 😁
Ich muß zugeben das es richtig gut außschaut wenn wenn der Dicke so tief liegt, leider verträgt sich das nicht mit den Temposchwellen in unseren 30 Zonen.
Danke schonmal für die Bilder. Schauen gut aus eure Audis.
Ist auch jemand dabei der das AP schon über einen Winter gefahren hat?
Das Bisltein schaut auch tiefer aus als ich erst gedacht habe.
Gibts noch ein paar Pro und Contras die mir die Entscheidung leichter machen könnten?
@Bulli Driver
Ich denke gerade auch über das Bilstein nach. Wegen 2.0 TDI habe ich aber Angst, dass die Kiste nach hinten hängt.
Könntest du mir mal die Ausstattungscodes für die Federn aus deinem Bordbuch posten? Sollte sowas wie 0Yx und 0Jx sein.
Außerdem noch die Achslasten aus dem Fahrzeugschein unter 7.1 und 7.2.
Dann könnte ich die Bilder interpretieren, weil ich die Federrate der Eibach-Federn ungefähr kenne...
Thomas
Zu 7.1 1240KG und zu 7.2 1210KG. Die Federn finde ich im Bord Buch nicht. Deshalb hab ichs mal eingescant.
Hallo,
Die beiden gesuchten PR Codes waren
0JL - Vorderachse 953-986 kg
0YH - Hinterachse 680-709 kg
Die Werte gelten für das Standartfahrwerk 1BA.
Leergewicht lt. Ausstattung 1784 kg. Wer jetzt in der Schule aufgepasst hat merkt, dass das mehr als die Summe der Werte oben ist. Ist bei mir auch so...
Die Werte aus dem KFZ-Schein sind die max. zulässigen Werte. Die liegen natürlich drüber.
Bei mir schaut's so aus
0JH - 854-885 kg
0YJ - 710-739 kg wegen 80l Tank und AHK
Leergewicht 1738 kg.
Eine gängige Federrate für Serienfedern und auch die Eibachs liegt so um 60N/mm. Eine Achse hat zwei Federn. Diese sitzen ja auch nicht ganz aussen am Radlagergehäuse sondern auf dem Traglenker weiter innen. Da gibt es also noch ein gewisses Übersetzungsverhältnis.Überschlägig würde ich meinen, 8-10 kg mehr an Achslast führen zu einem mm mehr Tiefgang.
Hinten würde ich also etwa 3-4 mm weiter runter kommen.
Vorne kann man das nicht sagen, da du andere Federn drin hast. Du solltest ja die Variante bis 1350 kg Vorderachslast drin haben. Ich bräuchte die bis 1215 kg.
Danke für die Infos,
Thomas
So nach langem hin und her, habe ich mich jetzt doch für das Bilstein B12 entschieden.
Hoffe das es meinen Erwartungen gerecht wird.
Gute Wahl, ich hoffe dann auf schöne Bilder.🙂
Ich bin auch schon äußerst gespannt, kann mit den Bildern allerdings noch etwas dauern, da der Termin für den Einbau noch nicht steht.
Aber sobald es drin ist, folgen die Bilder.