Billigster Kleinstwagen als Neuwagen gesucht!
Guten Abend!
Die Situation ist folgende: Ich suche für meinen etwas älteren Nachbarn einen Nachfolger seines Golf 5, BJ 2007, 115tk, den er seinem Enkel zur erfolgreichen Führerscheinprüfung schenkt.
Er will einen Nachfolger und den billig und neu. Neu deshalb, weil er ein paar Jahre Ruhe vor Reparaturen will. (oder halt Garantie für 2,3 Jahre) Er braucht keine Schnickschnacks, wie er selbst sagt, selbst fehlende Klima (im Sommer Fenster offen, im Winter Heizung), fehlendes Radio (baut er selbst ein passendes für sich ein) , fehlende elektrische Fensteröffner... sind ihm gleich. Er fährt nur mehr ca.6000km im Jahr, eh fast jeden Tag, Kurzstrecken. Alles alleine.
Marken sind ihm egal, Hauptsache billig. Er hat mich drum gebeten mich schlau zu machen, er ist nicht autoaffin, ein bisschen Auswahl hätte er aber schon gerne. es muss ihm außen ein bisschen gefallen.
Ich habe doch schon etwas rumgeschaut, ganz billig sind der Dacia Sandero und der Mitsubishi Space Star, beide ab 8000€.
Wisst Ihr vielleicht noch ähnlich billige Neuwagen, ich wäre Euch dankbar.
liebe Grüße wt
208 Antworten
Grundsätzlich richtig aber schon weiter oben erwähnt: wenn er sie nicht braucht fressen Schäden den Mehrwert rasch auf
Omegabesitzer, danke, das ist allerdings vernünftig, die 600€ Aufpreis zum Essentiel, mein Nachbar wird das wahrscheinlich ebenso sehen, ich gebs gleich weiter.
Ich hab jetzt nicht alles gelesen ... in meiner Sippe haben wir einen extremen SparRolf, der hat sich vor Jahren einen nackten Dacia Sandero gekauft ohne Radio! er war so schlau und dachte sich er könne da einfach sein DIN Radio vom Vorwagen verwenden ... es stellte sich raus, das nichts im Dacia ist um das Radio zu nutzen ... keine Kabel, keine Lautsprecher, keine Antenne ... Resultat er hat jetzt im Beifahrerfussraum ein Kofferradio mit 12V Stöpsel ... Selbstüberlistung würde ich sagen😁, Neuwagen und dann gleich so ein billiges Gebastel ... 🙄
Ich würde wenigstens immer mit Radio nehmen...
Das der ältere Herr einen Ölwechsel selbst hin bekommt ist schön, aber wenn man gleichzeitig lange Garantie haben möchte schließt sich das eigenlich aus, dann muss man innerhalb der Garantiezeit strikt nach Wartungsplan den Service in der Werke machen lassen...
Ich mag diese Umstimmungsversuche eigentlich auch nicht, aber wenn er gerne selber Hand anlegt, wär ein guter Gebrauchter jetzt wirklich nicht so abwegig, gibt auch mit Gewährleistung und Garantie ?
Da ja günstige online Angebote ausgeschlossen wurden, bleibt letztendlich nur der gang zu den umliegenden Händlern ... muss nicht schlecht sein ... mögliche Typen wurden bereits vorgeschlagen...
Hi Tartra, er würde einen Ölwechsel hinbekommen, ist aber nicht erpicht darauf, das zu machen, deshalb ein Neuer, wo das wahrscheinlich jährlich in der Händlerwerkstatt für ihn gemacht wird.
Das mit Radio ist durch, da gibt es jetzt den Essentiel. Gebastle ohne Erfolg und dafür Mehraufwand ist nichts für die Nerven.
Ähnliche Themen
Zitat:
@wettertaft schrieb am 4. Januar 2021 um 18:02:43 Uhr:
(...)Im Mitsubishi- Forum habe ich vom Gerücht gelesen, dass sich die Marke vom europäischen Markt zurückzieht.
Oh Mist :-(
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Die machen eigentlich keine schlechten Autos im unter-mittleren Preissegment.... Aber klar, so kann man sich den Ast, auf dem man in Europa sitzt, auch wegsägen. ich würde jetzt dann auch keinen neuen Mitsubishi kaufen.
Wenn 0 km und so billig wie möglich die obersten Prioritäten sind, kommt man derzeit an den Mitsubishi Space Star nicht vorbei.
Dieser kostet mit Tageszulassung und über 4,5 Jahre Garantie mindestens 1.000€ weniger als der Dacia und hat zudem ein Radio, 2 Lautsprecher und sogar noch elektrische Fensterheber.
Wie gesagt: Was günstigeres gibt es bei mobile derzeit nicht.
Ich finde 7.360€ ist schon eine Ansage.
Und Trommelbremsen! Und ein altes Modell zum x-ten mal aufgefrischt. Ach ja, bald auch schwierig Reparaturen und Service zu erhalten da Mitsubishi sich zurückzieht - also bestimmt nichts für wieder etwa 15 Jahre. Also der Preis ist wirklich eine „Ansage“😎
Ach ja - der günstigere Neupreis bringt nichts, wenn die Abschreibung wesentlich grösser und mit Aussicht auf den Rückzug sogar riesig wird. Vom viel kleineren Platzangebot mal ganz zu schweigen.
Der Nachbar des TE hat sich entschieden.
Merke: 8.000 ist nicht immer günstiger als 9.000, nur auf den ersten Blick
Was hast du mit den Trommelbremsen?
Mein 2019er Polo hat auch Trommelbremsen, wird 40.000 Km im Jahr -überwiegend mit möglichst Dauervollgas auf der Autobahn- bewegt.
Bezüglich bremsen habe ich da keinerlei Probleme. Mehr als „ABS aktiv“ geht nicht. Habe da gute Michelinreifen drauf und es fährt sich Perfekt.
Der Senior Nachbar will die Karre 6.000 Km im Jahr bewegen.
Auch bezüglich Service und Wartung sehe ich da keine Probleme.
Platz braucht er nach eigenen Angaben auch nicht und will alleine damit rumfahren.
7360€ ist durchaus spürbar günstiger als 9.000€.
Dazu hat man wie gesagt noch Radio, Lautsprecher und elektr. Fensterheber.
Zumindest die ersten beiden Sachen müsste er selber nachrüsten und dafür evtl das halbe Auto zerpflücken und neue Kabel ziehen. „Er fährt immer mit Radio an“.
Letzlich muss das natürlich jeder selber entscheiden.
Deswegen Fakten auf den Tisch legen und erwähnen, dass der Spacestar 1.700€ weniger kostet und noch Radio + elektr. Fensterheber hat.
Dann soll er selber entscheiden.
Du übersiehst einiges: In A kostet der günstigste lieferbare Space Star 7.990 mit abgezogenem Bonus von 3.000 bis 31.3.21. Der Bonus zeigt schon wie „gut“ die Fahrzeuge verkaufbar sind. Bei der Situation von Mitsubishi wird der nach 3 Jahren noch bei max 4.000 liegen, der Dacia dürfte dann noch mit etwa 5.500 zu verkaufen sein. Wie gesagt: 8.000 sind nur auf den 1. Blick günstiger als 9.000. Und Trommelbremsen haben eine schlechtere Wirkung (Bremsfading) sowie teurere Wechsel (Arbeitslohn) der Bremsbeläge. Umgekehrt sind die Scheiben teurer als die Trommel und rostanfälligee. Durch das höhere Gewicht beeinträchtigen sie auch den Komfort. Wer was besser findet ist persönliche Einstellung.
Woher möchtest du wissen, wie viel Restwert Autos in ein paar Jahren haben werden?
Es kann sein dass beide Autos ab 2025 nurnoch für ihren Kilopreis verkauft werden im Zuge der Benzinpreiserhöhung.
Und wer möchte bitte nach Ablauf der Garantie eines Billigstautos in die Vertragswerke bringen?
Da geht es zur billigsten freien Werkstatt, und die werden garantiert mit so einer kleinen Schüssel wie einem Space Star zurecht kommen.
Erfahrung, war mal mein Beruf - was nützt den eine freie Werkstatt wenn die ET schwer erhältlich und teurer sind?
Allerdings kann der Preis beim Mitsubishi völlig zusammenbrechen, wenn die Marke gar nicht mehr in Europa ist, das kann man tatsächlich nur schwer voraussagen- trotdem dürften die Erfahrungswerte +/-stimmen.
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 4. Januar 2021 um 23:18:10 Uhr:
Erfahrung, war mal mein Beruf
Hast du anhand deiner Erfahung vorhersehen können, das ein kleiner Startup aus Amerika innerhalb weniger Jahre die gesamte Branche Hopps nehmen wird?
Deine Erfahungen aus der Vergangenheit der Automobilbranche bringen im Jahr 2021 so ziemlich garnichts wenn wir mal ehrlich sind. Die ganze Branche krieselt und kribbelt vor sich hin und wir erleben gerade einen Strukturwandel in Energie und Mobilität so wie es ihr seit fast 150 Jahren nicht mehr gab. Und dann kommt noch die Umweltkriese mit dazu...
Die Welt dreht sich mittlerweile viel zu schnell, Prognosen sind meistens für die Tonne.
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 4. Januar 2021 um 23:30:40 Uhr:
Ist OT und hier nicht Thema
Ich glaube das Thema Restwertspekulation hast du hier eingebracht. Und damit zum Thema gemacht.
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 4. Januar 2021 um 23:04:08 Uhr:
... Und Trommelbremsen haben ... teurere Wechsel (Arbeitslohn) der Bremsbeläge. Umgekehrt sind die Scheinen teurer als die Trommel und rostanfälligee. ...
Bei 6.000 km/Jahr dürfte ein Wechsel der Bremsbeläge in weiterer Ferne liegen als der Stress mit - mangels ausreichender Benutzung - verrosteten Bremsscheiben 😉