Billigsprit im Allgemeinen
Hallo Liebe Volvofreunde,
ich muss jetzt mal meinen Beitrag leisten, zu dem Thema billig tanken oder nicht.
Ich kann nur empfehlen die 1-2 cent mehr für den Markenkraftstoff auszugeben. In einem anderen Thread wurde gesagt "Die füllen ja nur Farbstoff und Additive dazu".
Klar, der Farbstoff ist absolut witzlos. Die Additive sind jedoch wahre Wundermittel.
Da ich Kontakte zu einem Hersteller von Additive habe und weis das die NUR in Markenkraftstoff kommen bin ich auch bereit das zu bezahlen.
Hier ein "Beweis" für die Wirksamkeit dieser Additive:
http://tgoetz.turboloaded.de/Bilder/ventile.jpg
Und im Detail OHNE additive:
http://tgoetz.turboloaded.de/Bilder/details.jpg
Das ist jetzt nur ein Beispiel für die Ablagerungen. Ich möchte nicht das meine Ventile so aussehen...
Naja, meine Meinung - wie immer gönne ich jedem eine andere und bin auf euer Feedback gespannt!
Tom
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von boisbleu
Also ich habe schonmal schlechten Sprit getankt. Das war damals während des Spreewaldtreffens. Der Wagen hat gerußt wie Sau und der Durchzug war auch 'ne Katastrophe. Der Sprit damals war von einer Billigtanke.
Heute treibe ich mich eher an Markentankstellen rum, sehe aber zu wann ich tanke bzw. nutze die regionalen Preisdifferenzen beim Tanken.
Ansonsten sind mir die 2 Cent pro Liter auch egal - dann passe ich beim nächsten Parkhausaufenthalt eben mal auf und gehe nicht ein paar Minuten in die neue Stunde rein... 🙄
Gruß Tom
moin, moin,
das gleiche hatte ich schon bei einer markentankstelle. aus meiner sicht ist es einfach egal.
grüsse sven,
der tank was in der nähe ist.
Zitat:
Bei 1ct Unterschied gehe ich das Risiko ein, im Lauf der nächsten 10 Jahre ca. 200EUR zuviel ausgegeben zu haben. Für einen eindeutigen Vergleich, ob die Additive etwas bringen, müßte man schon etwas umfassender testen, als nur mal eine Tankfüllung hier und eine dort zu tanken.
Und einen Langzeittest einer unabhängigen Stelle habe ich auch noch nicht gesehen.
Hi Marcel,
bei uns hier in Münchner Raum beträgt der Unterschied zwischen den billigsten Markentankstellen (JET, OMV) zu den Freien (Metro, V-Markt, Hamberger etc.) i. d. R. bei Eurosuper (95) meist mindestens 3 Cent, manchmal auch bis zu 6 Cent. Gehe ich vom Mittelwert von 4 Cent aus spare ich bei einem Durchschnittsverbrauch von 11l/100 bei 50 tsd Km, die ich jährlich fahre so ganz locker 220 Euro p.a. und das seit Einführung des Euro 😁
Den Langzeittest habe ich mit drei Fahrzeugen, die ich jeweils über 150 tsd km in den letzten 12 Jahren bewegt habe hinter mir. Ergebnis: Null Motorprobleme
Das kann natürlich auch alles nur Zufall und Glück gewesen sein 😉
Wenn einer aber nur 5000 Km p.a. fährt und der Preisunterscchied ist ohnehin nur 1 Cent oder die freie Tanke bedeutet einen Umweg von mehr als 1 Km, sieht die Sache natürlich anders aus.
Grüße vom Luder
Hej,
und nocheinmal!!!
N E I N , billiger bedeutet nicht zwangsläufig schlechter. Die Spritqualität ist in Deutschland gesetzlich geregelt, sie muss einer bestimmten Norm entsprechen. Bei den ADAC-Kraftstofftests zeigten sich in den letzten Jahren nur selten geringfügige Abweichungen, dabei fielen auch einzelne M a r k e n t a n k s t e l l e n negativ auf! Grundsätzlich wird der in Deutschland verkaufte Benzin- und Dieselkraftstoff in den großen europäischen Raffinerien hergestellt. Dort werden auch die speziellen Additive für die jeweilige Marke zugefügt. Sie sind das wichtigste Unterscheidungsmerkmal. Diese Mittel s o l l e n auch helfen, den Motor zu reinigen.
Quelle: ADACmotorwelt 4/2007 Seite 134
Last Euch nicht ver...!!!
LG
Stefan
2 Cent bei einem Verbrauch von 10L/100 km ergeben nach 100.000 km stolze 200,- Euro ! Dazu möchte ich sagen, dass ich überall tanke und der mit Abstand schlechteste Treibstoff tankte ich in einen Alfa Romeo damals 1997 auf einer SHELL Tankstelle. Der Wagen quällte sich 650 km lang, verschluckte sich ständig. Es half nur in den Leerlauf zu schalten und mit Gaspedal richtig "durchpusten". Hinter der Grenze in Polen für ca. 70 Pfennig/Liter damals vollgetankt und der Alfa war wie neu ! Es gibt kaum Unterschiede im Treibstoff, wichtig ist relativ neue Tankstelle aufzusuchen da die alten manchmal noch alte Stahltanks haben wo sich Ablagerungen sammeln und wnn man dann beim Tanken die letzten Tropfen aus dem Tank rauskratzt ist der Ärger sicher.
Ähnliche Themen
Hallo Tom1502
Bei uns in der CH gibts ne Konsumenten TV-Sendung mit Namen "Kassensturz".
Die haben verschiedene Benzin Sorten in einem Labor untersucht und das Resultat war wie folgt:
Ob billig oder teuer, ob Markensprit oder nicht, der Unterschied war sehr,sehr gering!! Ich selber kann dies bestätigen. Seit mehreren Monaten fahre ich "Billigsprit" und habe bis anhin in jeder Beziehung noch keine schlechte Erfahrung gemacht!
Gruss Horolimon
VOLVO for EVER