Billigsprit im Allgemeinen
Hallo Liebe Volvofreunde,
ich muss jetzt mal meinen Beitrag leisten, zu dem Thema billig tanken oder nicht.
Ich kann nur empfehlen die 1-2 cent mehr für den Markenkraftstoff auszugeben. In einem anderen Thread wurde gesagt "Die füllen ja nur Farbstoff und Additive dazu".
Klar, der Farbstoff ist absolut witzlos. Die Additive sind jedoch wahre Wundermittel.
Da ich Kontakte zu einem Hersteller von Additive habe und weis das die NUR in Markenkraftstoff kommen bin ich auch bereit das zu bezahlen.
Hier ein "Beweis" für die Wirksamkeit dieser Additive:
http://tgoetz.turboloaded.de/Bilder/ventile.jpg
Und im Detail OHNE additive:
http://tgoetz.turboloaded.de/Bilder/details.jpg
Das ist jetzt nur ein Beispiel für die Ablagerungen. Ich möchte nicht das meine Ventile so aussehen...
Naja, meine Meinung - wie immer gönne ich jedem eine andere und bin auf euer Feedback gespannt!
Tom
19 Antworten
Was ist Billigsprit??
lg
Dimple, kaum jemals bei OMV, Shell oder BP - dafür meist bei Jet oder Agip
OH, geht diese Volksverdummung schon wieder los!
Ja, Tom, Du hast recht der Unterschied ist eindrucksvoll - aber die Antwort auf die Frage, was uns der Unterschied sagen will bleibt leider offen. (Die Wortwahl "Wundermittel" läßt eine gefährliche Indoktrination vermuten 🙂)
Denn:
Haben diese Verunreinigungen überhaupt eine negative Bedeutung für die Haltbarkeit und die Leistung des Motors?
Reicht es aus, alle 2 oder 3 oder 4 oder 5 mal Benzin mit Additiven zu tanken, um die Ablagerungen zu vermeiden???
Sind die Fahrzeuge aus denen die Ventile stammen einen absolut gleichen Fahrzyklus gefahren und wenn ja, über welche Strecke? Ist die Wartung absolut synchron mit dem gleichen Öl durchgeführt worden........
Da es Autofahrer gibt, die NIE irgendeinen Markensprit tanken und trotzdem deren Motoren nicht reihenweise nach 50000km zugrunde gehen, kann es mit der Wichtigkeit der Additive nicht ganz so dramatisch sein.
Ich fahre übrigens mehr als 95% der zurückgelegten Strecke (abgesehenen von Flashlube) additivfreien Billigsprit (😁) und mein Motor lebt nach mehr als 130000 zurückgelegten Kilometern immer noch....
Gruß Thomas
Hallo,
also: Das sind Labormotoren, von daher identisch beansprucht...
ich sag auch nicht dass der auseinander fliegt wenn er billigsprit bekommt, aber die Laufruhe ist bei mir subjektiv(!!!) spürbar besser.
Und die Ablagerungen sind ja nicht nur auf dem Ventil, sondern überall in der Brennkammer und danach, und werde z.B. den Kolbenringen und dem Turbo nicht zuträglich sein. Die verbrennung im allgemeinen wird dreckiger ablaufen, was einen zu vernachlässigenden Leistungsverlust ausmachen wird. Doch speziell bei Hochleistungsmotoren(finde 250PS für 2.3l schon recht ordentlich) und turbogeladene Motoren ist das zuträglich.
dramatisch ist das nicht, aber mit Sicherheit messbar!
Und das Wundermittel bezieh ich nur auf die bilder, denn der Unterschied ist doch ordentlich, oder nicht?
Beste Grüße aus dem Raum SP/LU an den "Badenser" 😁
tom
Zitat:
aber die Laufruhe ist bei mir subjektiv(!!!) spürbar besser.
Spürbar besser gegenüber WAS bzw. WELCHEM Motor?
Zweifelnde Grüße,
Konrad
Ähnliche Themen
In Deutschland wird kein Kraftstoff ohne Additive verkauft. Hierzulande wird nahezu ausschließlich das "Keropur" von BASF verwendet; dieses Additivpaket ist auch im Kraftstoff der freien Tankstellen zu finden.
http://corporate.basf.com/.../Kerocom.htm?id=V00-p767hAMZzbcp-_4
Ich glaube, der tom1502 ist einfach ein zu gutgläubiger und glaubt noch an das Gute in der Marktwirtschaft. In diesem Fall den guten Willen und die Seriösität der Ölfirmen. Wach auf! Wir sind alle Marionetten der Marktwirtschaft, der Konzerne und der Medien (um nur Beispiele zu nennen). Der Endverbraucher wird manipuliert und verschaukelt durch gezielte Streuung von Dummpulver... Leider gibt es immer noch Leute, denen das nicht bewusst ist.
Zitat:
Hier ein "Beweis" für die Wirksamkeit dieser Additive:
Diese Ergebnisse sind sicher von einem unabhängigen Labor in unzähligen Versuchsreihen zum Wohle und Schutze des Verbrauchers gewonnen worden.... 🙄 Diese Fotos können sonstwie entstanden sein. Beispielsweise von einem ein Jahr altem Auto (das saubere Ventil) und einem 20 Jahre alten Auto (schmutzige Ventil). Wer kann das schon nachprüfen? Echt, ich glaube heutzutage niemandem mehr.
Es ist wie früher, als die Kirche und der Klerus die gläubigen Leute mit Gottesfurcht und Panikmache vor bösen Mächten, Geistern und Naturgewalten ruhig und gefügig hielten. Unfähig, den eigenen Kopf und die Intelligenz zu gebrauchen. Nur, dass es heute halt andere "Institutionen" sind, die die Leute mit infamen Lügen zu nicht autonom denkenden und handelnden Wesen manipulieren.
Sorry Leute, ich schweife ab in tiefstes OffTopic. 😁
Hi,
jeder mag tanken, was er für richtig, gut und vorteilhaft hält. Ich hab in den letzten 10 Jahren, davon 2 mit Volvo-Turbos fast immer No-name Benzin (ca. 50-605 an derselben Tanke an einem Einkaufszentrum) verfeuert. Null Problemo und subjektiv kein Unterschied zum Markensprit (Esso, Shell, ARAL, OMV, AGIP etc. feststellbar, auch nicht im Verbrauch. Mein Vorgängerfahrzeug V70-1 2.5T hatte nach 187 tsd noch volle Kompression, übertraf die Werksangabe bei der Topspeed um ca. 10 km (mit 95 ROZ Billigsuper) ....... was sollte mich da noch zum Tanken von Markensprit verführen??? Mit dem gesparten Geld lasse ich es lieber mal auf freien BAB-strecken etwas zügiger rollen.
Grüße vom Luder
.... und noch was:
Früher haben sie uns weissmachen wollen man müsse den Tiger in den Tank packen (ESSO) oder mit Superplattformat fahren (SHELL). Ich erinnere mich noch gut an die SHELL-Werbung als der Wagen mit SHELL betankt, das mit Benzin der Konkurrenz betankte Fahrzeug nach Durchfahren einer Papierwand ausser sichtweite hinter sich lies. War leider aber nur in der Werbung so, wie spätere Praxisrests von Autozeitungen und des ADAC(?) ergaben.
Moin,
also diese Info stammt NICHT von einem Ölkonzern... Aber egal, mein "Gewissen" wird beruhigt. Vielleicht unterliege ich da tatsächlich einem Bann der sog. freien Marktwirtschaft :-D. Auch wenn ich nicht mehr an das gute darin Glaube, denn jedes nicht gemeinnützige Unternehmen hat ja als Ziel die Gewinnmaximierung (zumindest sollte es das...).
Nunja, ich fahr weiterhin mein Markensprit, vielleicht spürt mein Elch ja mein besseres Gefühl... In ein paar Jahren, haben wir eh alle den Elch(in echt) im Garten stehen und nicht mehr in der Garage, weil der Sprit so teuer ist, das sich das keiner mehr Leisten kann.
tom
Zitat:
Nunja, ich fahr weiterhin mein Markensprit, vielleicht spürt mein Elch ja mein besseres Gefühl... In ein paar Jahren, haben wir eh alle den Elch(in echt) im Garten stehen und nicht mehr in der Garage, weil der Sprit so teuer ist, das sich das keiner mehr Leisten kann.
Klar, wenn wir uns weiterhin einreden lassen, das wir als Verbraucher und Bürger immer Schuld sind wird das so geschehen... ...ist ja auch für die Politik so schön einfach 😉 ...
Ansonsten verstehe ich diese Diskussion nicht so ganz. In unserer Umgebung ist das Benzin bei freien Tankstellen den größten Teil der Zeit ebenso teuer (oder günstig 😉 ) wie bei Markentankstellen mit Rabattaktion (ADAC-Mitgliederrabatt, etc.). Denke mal, das dies in vielen Bereichen der Republik ähnlich ist.
Zitat:
Original geschrieben von zuckerruebe
In unserer Umgebung ist das Benzin bei freien Tankstellen den größten Teil der Zeit ebenso teuer (oder günstig 😉 ) wie bei Markentankstellen mit Rabattaktion (ADAC-Mitgliederrabatt, etc.). Denke mal, das dies in vielen Bereichen der Republik ähnlich ist.
sehe ich auch so. Den einen Cent können sich die freien auch an den Hut stecken
Ciao,
Eric,
auch Billigsprittanker 😁
Tja, das übliche Spiel zwischen Werbegeblendeten und Verschwörungstheoretikern. Ich glaube nicht, daß die großen Marken lachend um ihre Tankwagen tanzen und jeden Tag ein anderes Placebo da reinschütten. Bei 1ct Unterschied gehe ich das Risiko ein, im Lauf der nächsten 10 Jahre ca. 200EUR zuviel ausgegeben zu haben. Für einen eindeutigen Vergleich, ob die Additive etwas bringen, müßte man schon etwas umfassender testen, als nur mal eine Tankfüllung hier und eine dort zu tanken.
Und einen Langzeittest einer unabhängigen Stelle habe ich auch noch nicht gesehen.
Marcel
Ich tanke ausschliesslich an billig tankstellen...nur wenn es nicht anderes geht und keine billige in Reichweite ist,fahre ich zu ner Marken Tanke...
Und das ist bei mir seit über 10 Jahren so...keine Motorschäden,keine Verkokung usw...ich hab die gleiche Laufruhe,wie jemand mit dem gleichen Motor und sogar Shell V-Power betanktem Wagen...
Inzwischen kriegt meiner eh über 100 Oktan...von daher kann mich das nicht weiter jucken... 😉
Also ich habe schonmal schlechten Sprit getankt. Das war damals während des Spreewaldtreffens. Der Wagen hat gerußt wie Sau und der Durchzug war auch 'ne Katastrophe. Der Sprit damals war von einer Billigtanke.
Heute treibe ich mich eher an Markentankstellen rum, sehe aber zu wann ich tanke bzw. nutze die regionalen Preisdifferenzen beim Tanken.
Ansonsten sind mir die 2 Cent pro Liter auch egal - dann passe ich beim nächsten Parkhausaufenthalt eben mal auf und gehe nicht ein paar Minuten in die neue Stunde rein... 🙄
Gruß Tom