Billigreifen Syron.

Audi A6 C6/4F

Habe eine schlechte Erfahrungen mit den Reifen gemacht.
Hierzu gab es einen Beitrag auf AKTE 2013.
http://www.sat1.de/.../300-euro-fuer-steinalte-winterreifen-clip

Falls Ihr auch schlechte Erfahrungen gemacht habt, bitte hier posten inkl. Bilder. Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379



Zitat:

Original geschrieben von lewin12345


Soo, Spur ist bei mir OK.
Aber Luftdruck von 1,6 oder 1,9 Bar war eindeutig zu wenig :-)
Ich sollte wohl häufiger Kontrollieren, als nur einmal im Jahr.
Danke für eure Hilfe.

Selbst schludern, und dann hier ein Fass über Billigreifen aufmachen...

Und Spur OK und Spur diesem Abfahrbild entgegenwirkend, sind 2 Paar Schuhe...

Und du bist hier der Richter?

Letzter Beitrag sollte auch klar stellen, dass es nicht an den Reifen liegt.

Es sollte auch anderen helfen die das Problem haben oder hatten.

Deine Äußerungen helfen hier nicht, sondern provozieren. Wenn du keine ernsthaften Lösungen hast zu den Leuten, die eine brauchen, halte dich einfach daraus.

48 weitere Antworten
48 Antworten

also ich habe bis jetzt von den syron reifen nur gutes gehört

Der Beitrag ist so schlecht, dass man sich fragt, wen die damit verarschen wollen. Der Kommentator hat keine Ahnung - wie immer. Er kennt keine Betonung. Es wirkt wild zusammengeschustert. Und die Inhalte...

Der erste Teil erklärt, wie jemand mit den vom Fachmann empfohlenen Reifen Probleme hat. Am Ende heisst es, dass man beim Fachmann immer richtig beraten wird.

Zu den Syron-Reifen: Es ist nunmal so, dass die Gewährleistung beim Händler geltend gemacht wird. Mit dem hat man einen Kaufvertrag und die miteinhergehenden Rechte. Außerdem hatte die Person doch die Umtauch-Garantie durch den Händler, dass die Reifen bei Nichtgefallen durch Markenreifen ersetzt werden würden. Was ist denn daraus geworden?

Eine Warnung vor zu alten Reifen oder vor schlechter Qualität ist ja ok. Aber der Beitrag ist Schrott!

Zitat:

Original geschrieben von Toshy


Der Beitrag ist so schlecht, dass man sich fragt, wen die damit verarschen wollen. Der Kommentator hat keine Ahnung - wie immer. Er kennt keine Betonung. Es wirkt wild zusammengeschustert. Und die Inhalte...

Der erste Teil erklärt, wie jemand mit den vom Fachmann empfohlenen Reifen Probleme hat. Am Ende heisst es, dass man beim Fachmann immer richtig beraten wird.

Zu den Syron-Reifen: Es ist nunmal so, dass die Gewährleistung beim Händler geltend gemacht wird. Mit dem hat man einen Kaufvertrag und die miteinhergehenden Rechte. Außerdem hatte die Person doch die Umtauch-Garantie durch den Händler, dass die Reifen bei Nichtgefallen durch Markenreifen ersetzt werden würden. Was ist denn daraus geworden?

Eine Warnung vor zu alten Reifen oder vor schlechter Qualität ist ja ok. Aber der Beitrag ist Schrott!

Ja ich stimme dir zu - dazu noch die russischen car crash compilations aus youtube, die nichts mit NoName Reifen zu tun hatten - dazu ein Hinterhof Reifenhändler mit alten Reifen?!?! die nicht runtergehandelt werden und dann die neuen Reifen die kräftig gehandelt werden?!?! Alles totaler Unsinn - Hauptsache es bleibt hängen - ich muss mir neue Markenreifen kaufen, das wollen die Sat1 Werbekunden sehen!

vorher hab ich mir noch das ZDööF gegeben mit BMW gegen Benz... so ein unwissenschaftlicher Unsinnsvergleich - weder informativ noch witzig - totaler Müll hoch drei - Keine Ahnung was da heute die TV Beiträge zusammenschustert.

Danke für eure Antworten.

Ich hatte nach dem Kauf meines Autos die Spur kontrollieren lassen, den Ausdruck füge ich bei.
Kann jemand ein Auge drüber werfen, ob hier was gemacht werden musste bzw. muss. S-Line Fahrwerk ist Serie, Quattro, Felgen Tomason TN9 8.5x20 255/30/20
Vorne ist extrem abgefahren und hinten relativ i.O.

Danke euch.

Ähnliche Themen

Hallo,

also jetzt enttäuscht ihr mich aber mal wieder alle...:

Das GANZE TV, Radio, teilweise Internet dient dazu dem Konsumenten das "Gehirn" zu waschen, bzw. zu manipulieren. Das haben früher die Kirchen gemacht, heute geht's über den Schirm direkt ins Wohnzimmer.
Seit ein paar Jahren sogar mobil aufs Smartphone...
Leider fallen zu viele drauf rein...

Gruß,
Stefan

Jetzt musste ich doch mal kurz 3x den "Danke"-Button für Toshy, MarkusR und Wesso drücken. Danke für derart wahre Worte am frühen Morgen.

So ein Schrottbericht, der nur zusammengeschustert wird, um Sendezeit zu schinden und Ängste zu schüren, lässt mir regelmäßig die Hutschnur hochgehen. Null Nährwert, aber genug Belustigung für die immer dümmer werdenden Massen.

Zum Syron:

Den fahre ich auch. Bin sonst, was Reifen und andere Dinge angeht, Markenfetischist. Die Entscheidung für diesen Reifen war u.a. aus der Not geboren, dass ich meine 20-Zoll-Segmentfelgen beim 4F nur auf 255/30er stellen kann, sofern ich nicht den Tacho angleichen lassen will.

Und wenn es dann der 3.0 TDI ist, dann muss der Reifen schon eine Traglast von 96 oder besser 97 haben. Da kam der Syron als einziger Reifen in Frage, da sich die renommierten Hersteller anscheinend zu diesem Zeitpunkt nicht mit Fahrern dieser Reifendimension und Traglast herumschlagen wollten. Der Reifen kommt aus dem (deutschen) Hause Keskin, stellte für mich also eine gute Alternative zu jeglichen Fernost-Produkten dar.

Kurzum:

Der Reifen ist bei jeder Witterung bisher super, ich kann mich nicht beklagen. Diesen Reifen jetzt generell als "Billigreifen" zu verleumden, das kann ich nicht nachvollziehen. Günstig ja, billig nein.

Zitat:

Original geschrieben von lewin12345


Danke für eure Antworten.

Ich hatte nach dem Kauf meines Autos die Spur kontrollieren lassen, den Ausdruck füge ich bei.
Kann jemand ein Auge drüber werfen, ob hier was gemacht werden musste bzw. muss. S-Line Fahrwerk ist Serie, Quattro, Felgen Tomason TN9 8.5x20 255/30/20
Vorne ist extrem abgefahren und hinten relativ i.O.

Danke euch.

Also laut deinem Diagramm solltest Du vorne und hinten ein fast gleiches Abfahrbild haben!

Allerdings ist das Diagramm schon über 2 Jahre alt, wurde in dieser Zeit irgendwas an dem Auto gemacht?

Dein Sturz vorne ist in der Toleranz aber am negativen Ende. Und auf dem Diagram steht Allroad... Du sagst du hast S-Line.

hier sind die Werte: http://www.motor-talk.de/.../fahrwerk-3-i203421566.html

und wenn man sich das so ansieht, habe ich gerade Fragezeichen auf der Stirn. Das Protokoll ist für ein Luftfahrwerk vom Allroad? Und wenn ich die Tabellen vergleiche passt nicht so viel zusammen?!?! Aber der Sturz ist laut Auditabelle in der Toleranz.

Und überhaupt kann man doch den Sturz vorne nicht einstellen... Oder?

Und seit wann sind denn die neuen Koppelstangen drin?

Es liegt meist weder an Spur noch Reifen .... es ist der Luftdruck sehe ich täglich inner Reifenbude von meinem Freund .... wie viele da entweder nur mittig, außen oder innenseitig abgefahren sind weil sie sich an die vorgeschriebenen drücke nicht halten!

Zitat:

Original geschrieben von STauBkuchEN


Es liegt meist weder an Spur noch Reifen .... es ist der Luftdruck sehe ich täglich inner Reifenbude von meinem Freund .... wie viele da entweder nur mittig, außen oder innenseitig abgefahren sind weil sie sich an die vorgeschriebenen drücke nicht halten!

bei den dicken Schlappen merkt man auch nicht gleich via Auge, dass zu wenig Luft drin ist...

Zitat:

Original geschrieben von STauBkuchEN


Es liegt meist weder an Spur noch Reifen .... es ist der Luftdruck sehe ich täglich inner Reifenbude von meinem Freund .... wie viele da entweder nur mittig, außen oder innenseitig abgefahren sind weil sie sich an die vorgeschriebenen drücke nicht halten!

In der Regel ist es ein Zusammenspiel aus Spur Luftdruck Sturz und Reifen!

Aber am meisten macht eine negative Vorspur aus, also wenn die Räder so \----/ stehen, dann wird die Innenkante abgeraspelt!

also ich habe gesehen: 1,3° Sturz ... beim Quattro und dann Fahrwerk dazu.. ist doch klar 🙂

hab das gleiche bei Vredestein Reifen auch gehabt.....

So viel dazu....

Mir hat mal jemand geflüster, dass es durchaus vorkommen kann, dass hochwertige Fahrzeuge, wie z.B. der Audi A6 4F von den Erst oder Zweitbesitzern gerne mal über die Versicherung abgerechnet werden. Es werden dann nämlich schlimme Unfallschäden (in den meisten Fällen Haftpflichtschäden), die auch gerne mal die Vorder und Hinterachse betreffen (weil Achsteile und Lenkung ziemlich teuer sind), fiktiv mit der Versicherung abgerechnet.

Dann wird das offensichtliche, optische repariert und tief im Fahrwerk verborgene Schäden werden ignoriert. Und bums ist das Fahrzeug bei Mobile.de oder Autoscout zum günstigen Kurs zu erstehen.

Tja und dann wundert sich der ein oder andere, warum seine Reifen so ungünstig ablaufen. Freut euch lieber, dass die Lenkung noch nicht blockiert ist. Das soll alles schonmal so passiert sein!

Zitat:

Original geschrieben von wesso


Hallo,

also jetzt enttäuscht ihr mich aber mal wieder alle...:

Das GANZE TV, Radio, teilweise Internet dient dazu dem Konsumenten das "Gehirn" zu waschen, bzw. zu manipulieren. Das haben früher die Kirchen gemacht, heute geht's über den Schirm direkt ins Wohnzimmer.
Seit ein paar Jahren sogar mobil aufs Smartphone...
Leider fallen zu viele drauf rein...

Gruß,
Stefan

Dies machen die auch heute.

Hallo,

Die Koppelstangen sind neu, mit den neuen Koppelstangen ist bereits der zweite Reifen genauso abgefahren.
Luftdruck hatte ich am Anfang 3,2 Bar und später 2,8 auf Empfehlung der Werkstatt . Möglich währe es, dass der Luftdruck ein Problem war.
Die Werte von einem Allroad könnten hier auch eine große Rolle gespielt haben. Werde neue Syronreifen kaufen und die beiden Sachen (Luftdruck und Spur) richtig einstellen.

Außer Syron kann ich auch nichts anderes drauf machen, da nur der Syron den Index von 97 hat.

Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen