Billigmarke CIT
Hallo!
Bin seit 17 Jahren CIT-Fahrer, leider geht Citroen zurück zu den Wurzeln.
Hatte 2 BX-zufrieden,3Xantia-zufrieden, einen C5 und da gings los
mit den Problemen. Kaufte mir total entnervt einen Picasso HDI 2.0 90 PS und es wurde noch schlimmer. ein Problem folgte dem anderen. Nun testete ich einen Picasso 1,6i,109 Ps Benzin (Neuwagen) und was ist? Am stand Kiste auf 3000 Touren und weg vom Gas - Endtopf schnalzt und scheppert das es eine Freude ist.
Das ist eindeutiger Qualitätsverlust den auch die Zulieferprodukter
muß man testen!!!
Schade denn ich bin immer gerne einen CIT. gefahren
mfg Franz
18 Antworten
pech muss man haben
herzliches beileid... aber
was soll man da jetzt noch groß zu sagen?
ich bin sehr zufrieden mit meinem. mein vatter fährt auch schon ewig cit und hatte nie was dran.
naja psa hat hier eine klare strategie
die nennt sich nunaml cost focus und nicht quality leadership ...
meint ihr dass das bei vw etwas anderes ist ? .. der golf 5 ist meiner meinung nach ein zastava mit 205er reifen
Hmm, was soll man dazu sagen?
Ein neuer Auspuff sollte nicht scheppern, und wenn er es doch tut, ist es ein Fall für den Händler. Wenn der das nicht in den Griff bekommt, wird der Händler gewechselt.
Wenn ein scheppernder Auspuff allerdings der einzige Mangel an einem Neuwagen ist, dann würden aber sicher viel mit Dir tauschen wollen.
Ansonsten würde ich Citroen in der Qualität nicht als Billigmarke ansiedeln. Die Motoren sind robust und langlebig, die Rostvorsorge gut, Verarbeitung mittlerweile auch.
Ich hatte noch nie größere Probleme mit einem Citroen und würde jederzeit auch einen Picasso kaufen. Der gilt als ausgereiftes und problemloses Auto.
Einen Bogen habe ich aber immer um die Autos aus dem ersten Modelljahr gemacht. Weil heute (vielleicht sogar mehr als früher) ein neues Auto noch mit möglichen Mängeln (Elektrik, Karosserie) auf die Strasse gelassen wird.
Den Eindruck habe ich aber nicht nur bei Citroen, sondern bei allen Marken.
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
Willkommen im Club.
Ging mir nicht anders.Hab auch ewig Cit gefahren und auch mal dort gearbeitet.
Haben ende der 90er wieder ihren Ruf in bezug auf quali wieder gereinigt,aber mittlerweile versauen sie sich wieder alles,wie damals in den 80ern.
Hier ist "Back to the roots" ziemlich verkehrt gelaufen
Hatte nur Probleme mit meinem neuen Picasso.Ich war absoluter Citronaut.
Da ich ja selber Mechaniker bin,kann ich auch Qualimängel einschätzen.Der Xsara war absolut problemlos,hab ich auch gehabt.
Nicht umsonst hat Citroen sofort die Rücknahme angeboten,obwogl ich ja nur die Mängel beseitigt haben wollte.
Nachtigall,ick hör dir trapsen.....
Übrigens,wenn man einen BX richtig pflegt,lebt er recht lange.
Schau mal in meine Signatur.Sieht zwar aus wie ein Abstieg.Habs aber nicht bereut.
mein motor schleift immer bei 2500 touren...und ka eben wieder bei cit gewesen...es soll die "luftpumpe" sein....
also sry aber ne luftpumpe die ausgerächnet immer bei 2500 touren diesen krach verursachen soll der ja "NORMAL" is...Danke...ich habe genug gehört.....
naja dazu kommt dass mein opa vor kurtzem bettlegerisch geworden ist und mir seinen 9 jahre alten mercedes c180 mit 122ps und 75000 kilometern geschenkt hat...was ich mir derzeit überlege dürfte also klar sein...verkaufen?...oder den cit verkaufen und den benz fahren?...oder beide wagen verkaufen und nen porsche carrera von 1980 anschaffen?......der läuft wenigstens nach 26 jahren immernoch einwandfrei....no komment....
Zitat:
mein motor schleift immer bei 2500 touren...und ka eben wieder bei cit gewesen...es soll die "luftpumpe" sein.... also sry aber ne luftpumpe die ausgerächnet immer bei 2500 touren diesen krach verursachen soll der ja "NORMAL" is...Danke...ich habe genug gehört.....
Bevor man irgendetwas unzusammenhängendes absondert, sollte man sich erstmal informieren, was der Händler denn eigentlich meinte mit "Luftpumpe" (Man könnte ja mal einfach fragen?)
Tatsache ist es handelt sich um die sogenannte Sekundärlufteinblasung, die ist nötig damit moderne Motoren ihre Schadstoffeinstufung einhalten können.
Im Grunde macht sie nicht anderes als in einem Gewissen Last- und Drehzahlbereich Außenluft ins Abgassystem zu blasen.
Eine Technik die sich beileibe nicht Citroen ausgedacht hat, bereits zu Beginnn der 90iger hat Beispielsweise BMW soetwas eingesetzt.
Das bei deinem Wagen die "Luftpumpe" immer dann beginnt zu arbeiten wenn der Motor 2500 Umdrehungen erreicht hat liegt schlichtweg daran das die Lamdasonde erkannt hat das es genau dann nötig ist. keinen Grund also hier die Welle zu machen, und haltlose Anschuldigungen zu verkünden.
Würde mich garnicht wundern wenn dir dein Händler genau das gleiche erzählt hat.
Zitat:
Original geschrieben von grünfläche
Im Grunde macht sie nicht anderes als in einem Gewissen Last- und Drehzahlbereich Außenluft ins Abgassystem zu blasen.
Wann hamse denn das geaendert?
Bisher war die Pumpe lediglich dazu da, den Kat durch zusaetzliche Lufteinblasung nach einem Kaltstart schneller aufzuheizen. Die Pumpe schaltet sich nach etwa 30 sek. nach dem Start aus und waehrend der Fahrt auch nicht mehr ein. Ebensowenig bei Start mit warmen Motor.
Dis ganze dient(e) nur dazu, eine hoehere Schadstoffklasse zu erreichen...
Wie gesagt, bis jetzt, der Rest muss wohl recht neu sein...
@ c2vts also dein Händler hat dir mal richtigen Käse erzählt weil dein 1.6 16v keine Sekundärluftpumpe hat und wenn er eine hätte würde diese nur beim Kaltstart laufen.
Es kann ja nicht sein das keiner dieses Geräusch findet, du "nervst" uns ja schon ewig damit, geh doch mal zu einem aneren Händler. Oder kannst du dich nich richtig duchsetzen? Lass dir doch mal von deinem Händler diese Luftpumpe zeigen bin mal gespannt wo die dann ist.
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Wann hamse denn das geaendert?
Bisher war die Pumpe lediglich dazu da, den Kat durch zusaetzliche Lufteinblasung nach einem Kaltstart schneller aufzuheizen. Die Pumpe schaltet sich nach etwa 30 sek. nach dem Start aus und waehrend der Fahrt auch nicht mehr ein. Ebensowenig bei Start mit warmen Motor.
Dis ganze dient(e) nur dazu, eine hoehere Schadstoffklasse zu erreichen...Wie gesagt, bis jetzt, der Rest muss wohl recht neu sein...
Da wurde nicht geändert, da es aber zur Abgasreinigungsanlage gehört muss das System überwacht werden.
Zur Überwachung wird die Pumpe hin und wieder in Betrieb gesetzt auch wenn der Motor bereits warm ist.
Ich hatte zwar nur 2 Cit´s einen Xantia 1,8i und Berlingo 1,9D aber mit denen fuhr ich besser als mit meinem jetzigen Golf 5, den ich jetzt seit 2 1/2 Jahren fahre. Aber wenn die genauso abbauen wie VW - was kauf ich dann in 3-4 Jahren?
Zitat:
Original geschrieben von Schoenilino
Ich hatte zwar nur 2 Cit´s einen Xantia 1,8i und Berlingo 1,9D aber mit denen fuhr ich besser als mit meinem jetzigen Golf 5, den ich jetzt seit 2 1/2 Jahren fahre. Aber wenn die genauso abbauen wie VW - was kauf ich dann in 3-4 Jahren?
Wenn man sich hier sonst mal etwas umhört, dann können wohl eher Wenige bekräftigen, dass Citroen abbauen würde.
Sieht man schon bei den wenigen Antworten in diesem Thread.
@c2 vts: kann es sein, dass es ein hohes pfeifen ist? dann sind nämlich die stehtbolzen an der ansaugbrücke gebrochen. um genau zu sein 3 stück. hat so ziemlich jeder vts. wird vom händler auf garantie behoben. mein 🙂 hat den fehler auch erst gefunden, nachdem ich ihn gesagt habe, was es ist 😉
eben nicht...es hört sich so an...stell dir vor du ziehst deinen auspuff hinter dir her ...halt wie etwas das über den boden schleift und zwar extrem laut so dass sich die leute an der bushaltestelle umdrehen....also sry aber ich wurde nun von 4 händlern im stich gelassen oder schlichtweg verarscht also Danke....niewieder citroen