Billigheimer oder tatsächlich tauglich???

VW Golf 1 (17, 155)

Billiger bremsen oder teurereres Nachsehen haben??

Diese Angebote bei Ebay machen mich irgendwie skeptisch.
Können die Scheiben bei dem Preis überhaupt was taugen?

http://cgi.ebay.de/...mZ7992834724QQcategoryZ57370QQrdZ1QQcmdZViewItem

66 Antworten

Also die Entscheidung muss in den Nächsten paar Stunden gefällt werden !

*schweißgebadet wegen --> "wer die Wahl hat hat die Qual."* 😉

-Also entweder TEXTAR komplett (Scheiben und Beläge/Klötze). Weiß allerdings net was der Kostenaufwand dabei ist!

-Oder Scheiben von Zimmermann. Die Beläge/Klötze stauben ja zu heftig von Zimmermann wie "Martin GT" meinte. Obwohl, wenn sie gut bremsen und nicht zu schnell flöten gehen, dann ist mir das stauben egal!
"Martin GT" meinte ja noch, dass er Zimmerman-Scheiben in Verbindung mit Ferodo- oder TEXTAR-Belägen/Klötzen empfiehlt.

-Oder Lucas-Scheiben. Ich weiß net ob es auch Lucas-Beläge/Klötze gibt!?

AAAAAAH... was soll ich tun??? HILFÄÄÄ !

hmm... dann werd ich mal losgehn und welche besorgen. Weiß jemand was ein Satz TEXTAR kostet. Also Scheiben und Beläge??

Dankööö!

Billiger Bremsen

Hi,

geh doch mal auf www.nordmannbremsen.de oder www.dtsshop.de, dort hole ich immer mal welche, wenn ich Die brauche ! Da haben irgendwelche Schelme sogar Schlitze und Löcher reingemacht ;-) !

Gruß Tommy

Also falls du dir noch nix gekauft hast und nicht bei eBay kaufen möchtest, besorge dir Lucas. Ich benutze seit mehreren Jahren bis auf einmal (Brembo Klötze) Lucas bei meinen Motorrädern und ich muss sagen da sind selbst die ganz billigen organischen Beläge 1A. Dann viel Spaß beim Schrauben

Ähnliche Themen

Also die gelochten Zimmermann-Scheiben kann ich wirklich empfehlen. Die Klötze sind von der Bremswirkung her top und der Verschleiß hält sich in Grenzen(fahre im Moment nur 9.000km/Jahr). Nur ist es nicht schön, dass ich andauernd meine Serien BBS-Felgen saubermachen muss. Ein Kumpel hat mir die Textar FF empfohlen (sind das Standard- oder Sportklötze?), da diese wohl nicht so stark stauben.

Ein anderer Kollege hatte mal ATE Scheiben und Ferodo FS 2000 Klötze auf seinem 2er Golf, daher dürfte die Kombi Zimmermann+Ferodo optimal sein.

Wenn dir die Stauberei egal ist, kannst du auch komplett Zimmermann nehmen, dann sparst du noch einige Euros.

Wenn ich es mir leisten kann hole ich mir die Aramidfaser-Beläge von EPC für vorn und hinten. Die stauben so gut wie gar nicht und packen wie Sau wenn sie warm sind. Ein Freund ausm Club verkauft die Dinger zu einem fairen Preis, was immer noch ein strammes Sümmchen für ein Satz Bremsklötze ist.
Gruß

Ate POWERDISC

Hallo zusammen nocheinmal hier im alten Thread!
Habe mir immernoch keine neuen Scheiben besorgt. Bei den Bremsklötzen habe ich mich nun für FERODO entschieden und zugelegt.

Hat denn jemand Erfahrungen mit den Ate POWERDISCS gesammelt? Ihr wisst, die mit der ellipsenförmigen Endlosnut!

Bild

Ich hab die gelochten Zimmermannscheiben drauf. Bin damit sehr zufrieden. Kann die also uneingeschrängt empfehlen.
Desweiteren haben die Dinger auch eine Verschleißanzeige. Hab die damals über eBay neu geholt.

So weit ich weiß ist der Vorteil der gelochten, das dieser leichte "Schmierfilm" zwischen Scheibe und Klotz sofort abreißt und der Bremsweg kürzer wird.

Der Vorteil der geschlitzten Scheiben liegt in der verbesserten Wärmeableitung = weniger Fading speziell bei Bergab-Fahrten. Ist nach meiner Meinung zweitrangig, mit meinen gelochten und innenbelüfteten Zimmermännern hatte ich noch nie Probleme mit Fading.

Allerdings hatte ich nach einiger Zeit das Problem, das der Wagen beim Bremsen nach rechts zog. Der Bremsschlauch vorn rechts hat sich nämlich beim Bremsen aufgebläht, so dass ich nur noch 50% Bremsleistung hatte. Ist auch eigentlich klar, Sportscheiben = höherer Bremsdruck. Das hat die alte Leitung nicht verkraftet.

Und wie siehts nun mit den Ate Powerdiscs aus. Die mit der Endlosnut? Hat die ma jemand drauf gehabt?

Zitat:

Original geschrieben von Martin GT


Sportscheiben = höherer Bremsdruck. Das hat die alte Leitung nicht verkraftet.

Hast du dafür auch eine plausible Erklärung, dass man bei Sportscheiben einen höheren bremsdruck hat??

Und die gelochten haben afaik eher den Vorteil der Abkühlung und die geschlitzten den des "Schmierfilms"...

Zitat:

Original geschrieben von toxic21


Und die gelochten haben afaik eher den Vorteil der Abkühlung und die geschlitzten den des "Schmierfilms"...

So war mir das auch nur bekannt.

habt ihr eine Empfehlung für Bremsbeläge, wo sich möglichst wenig Abrieb auf die Felge setzt?

Mich würden auch nen paar Internetdressen interessiern, wo man gut Bremsenzubehör kaufen kann. bei den bisherigen Links habe ich noch nicht so das gefunden was ich suche.....z.B Bremsscheiben von Lucas!

Zitat:

Original geschrieben von Imperator1024


habt ihr eine Empfehlung für Bremsbeläge, wo sich möglichst wenig Abrieb auf die Felge setzt?

Die ich bisher dafür getestet habe sind nach zwei Runden auf dem Ring wieder raus geflogen. Wenig Bremsstaub=wenig Abrieb0wenig Bremsleistung so die bisherige erfahrung. Einzig ne größere Bremsanlage bringt minimale Vorteile.

Aber:

Wer bremst ist feige ... oder wie war das?

also meine jetztigen Bremsbeläge stauben ziemlich viel, Bremsleistung ist aber nicht so dolle. Denke mal das "Abriebverhalten" kann man nicht direkt mit der Bremswirkung vergleichen.

Hat schon jemand Erfahrungen mir Aramid-Faser Belägen gemacht? Die sollen nicht so stauben (lt. Hersteller)

Wo ist der Unterschied zwischen normalen und Sportbelägen? härter / weicher? temperaturbeständiger?

Sportbeläge sind oft härter, haben eine höhere Temperaturbeständigkeit und höhere Reibwerte als Serienbeläge. Sollten jedoch auch immer mit den passenden Bremsscheiben verwendet werden. Aramidfaserbeläge sind entsprechend Sportbelägen. Aber Vorsicht: Nicht alle haben eine Zulassung für den Strassenverkehr. Genauso wie die Sportbeläge. Im falle eines Unfalles ... und es fällt auf ... gibt es eine Mitschuld. Ansonsten kann ich z.B. Ferodo Scheiben und Beläge ( die illegalen Sportteile) empfehlen. Sind zum Beispiel an der 16V Bremse ein Gedicht im gegensatzt zur Serie

Deine Antwort
Ähnliche Themen