Billigheimer oder tatsächlich tauglich???
Billiger bremsen oder teurereres Nachsehen haben??
Diese Angebote bei Ebay machen mich irgendwie skeptisch.
Können die Scheiben bei dem Preis überhaupt was taugen?
http://cgi.ebay.de/...mZ7992834724QQcategoryZ57370QQrdZ1QQcmdZViewItem
66 Antworten
@ 155/253:
hey, ich seh gerade das du zumindest lt. kennzeichen aus wuppertal kommst . ist ja direkt nebenan 😉
ich bin zur zeit am überlegen bei meinem golf die gti bremsscheiben mit entsprechenden belägen einzubauen.
jetzt stehe ich vor der wahl: innenbelüftete scheiben nicht gelocht, oder die "normalen" gelocht.
was ist empehlenswerter? klar geht auch innenbelüftet gelocht, nur ist mir die variante doch etwas zu teuer.
besten dank,
und grüße aus schwelm
In Schwelm steht mein Bus öfter als in Wuppertal 😁
Ich würde die innebelüfteten nehmen. Das bringt mehr als die gelochten und sind meist günstiger.
Servus !
Ich fahre schon seit 2 Jahren die Aramid-Standard- Klötze von nordmann (es gibt wohl auch noch welche in Rennsportausführung, aber das will ich meinen originalen Scheiben nicht antun...). Ich bin sehr zufrieden und mache mir keine anderen mehr drauf. Sie versauen die Felge nicht so und packen mit steigender Temperatur richtig zu, was allerdings zu Lasten der Haltbarkeit der Scheiben geht. Die originalen 12mm Solid-Scheiben habe ich mir mit diesen Belägen aufg`haxt, die bekamen nach etwa 20000 km radiale Risse, die immer größer wurden, so daß ich dann auf innenbelüftete Scheiben vom GT gewechselt habe. Die packen's bislang problemlos.
Die nordmann-Aramid-Standard-Klötze kosten für'n 2er (239er Bremse) so rund um 23 Euro. Ich kann die Dinger also nur weiterempfehlen.
Bei Verwendung von Rennsportbelägen wie den Aramid von nordmann oder den teuren von ferodo hat mir ein nordmann-Mitarbeiter wärmebehandelte Bremsscheiben ans Herz gelegt, da gerade bei gelochten Sportscheiben infolge Hitzeentwicklung die Stege zwischen den Bohrungen reißen könnten.
Aber für den Alltagsbetrieb empfehle ich aufgrund guter eigener Erfahrungen:
nordmann-Scheiben Standard (2 St. um 40,- €) + Standard-Aramidfaser-Beläge (um 23,- €).
Gruß
Tobias
Zitat:
Original geschrieben von TobiasMaurer
Servus !
Die originalen 12mm Solid-Scheiben habe ich mir mit diesen Belägen aufg`haxt, die bekamen nach etwa 20000 km radiale Risse, die immer größer wurden, so daß ich dann auf innenbelüftete Scheiben vom GT gewechselt habe. Die packen's bislang problemlos.
Deshalb Sportbeläge (dazu gehören auch die Aramidfaserbeläge) NUR mit Sportscheiben fahren. Stell Dir vor die Scheibe reißt ausgerechnet bei ner Vollbremsung auf der Autobahn.............. Schmeiß die Serienscheiben (auch innenbelüftet) raus und hol Dir Sportbremsscheiben!
Ähnliche Themen
ich denke ich werd mir die erwähnten Aramid-Standardklötze von Nordmann kaufen. Die hatte ich gestern auch im Hinterkopf, als ich die Frage zu diesen Belägen gestellt habe.
Scheinen ja nen super Preisleistungsverhältnis zu haben..
Bei den Bremsscheiben muss ich nochmal überlegen, tendiere da zu Zimmermann innenbelüftet.. Die gibts bei webteile24.de für 21€ das Stück.
Besten Dank für die fachkundige Unterstützung
Allerdings würde ich die standard aramidfaser (black stuff)
nicht unbedingt für vorne empfehlen vor allem bei leistungsstarken fahrzeugen, da gehören mindestens die green stuff bzw red stuff rein
Dann aber, wie bereits von 155/253 geschrieben, auch wärmebehandelte Sportscheiben verwenden. Die originalen Bremsscheiben aus unbehandeltem Grauguß sind mit den höheren Gleitreibungskoeffizienten der Aramidbeläge schnell überfordert und neigen besonders bei strammer Fahrweise zum Reißen. Diese Erfahrung mußte ich leider auch machen. Daher original allenfalls mit Aramid Standard bestücken und nicht mutwillig überbeanspruchen. Innenbelüftete Scheiben zu verwenden ist in dem Fall eh klar...
Gruß
Tobias