Billige OEM Scheibenwischer?
Hi,
meinen GTI hab ich jetzt ein Jahr. Seit kurzem rubbeln die Scheibenwischer sowas von extrem, dass ich mir neue bestellt habe und diese heute ausgetauscht habe.
Nun bin ich erst 11tkm gefahren und die Scheibenwischer habe ich echt selten benutzt - die VW Wischer scheinen ja nun echt nicht die beste Quali zu sein. Gerubbelt haben die wie sau und haben in der Mitte nicht richtig gewischt.
Nun habe ich mir die Bosch Aerotwin A863S gekauft und ausgetauscht - absolut super ziehen die die Scheibe ab und rubbeln nicht... weiß jemand, was VW da anbaut?
Ähnliche Themen
28 Antworten
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 30. November 2022 um 11:14:20 Uhr:
wer es glaubt wird selig
Du kannst gerne glauben was du möchtest, dass steht dir frei.
Ich hatte genau diesen Fall 2013 bei meinem Scirocco R und auch nach dem dritten Polieren der Scheibe, haben die Wischer gerubbelt. VW hat letztlich ne neue Scheibe freigegeben und danach war tatsächlich Ruhe. Was die Wischerblätter angeht, bleibe ich dabei, dass ich dafür kein Geld ausgebe, solange ich die über "WartungPlus" so oder so bezahle. Dann fahre ich zum VW Händler und lasse die wechseln.
Zitat:
@Der D. schrieb am 30. November 2022 um 12:38:43 Uhr:
Du kannst gerne glauben was du möchtest, dass steht dir frei.Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 30. November 2022 um 11:14:20 Uhr:
wer es glaubt wird selig
Ich hatte genau diesen Fall 2013 bei meinem Scirocco R und auch nach dem dritten Polieren der Scheibe, haben die Wischer gerubbelt. VW hat letztlich ne neue Scheibe freigegeben und danach war tatsächlich Ruhe. Was die Wischerblätter angeht, bleibe ich dabei, dass ich dafür kein Geld ausgebe, solange ich die über "WartungPlus" so oder so bezahle. Dann fahre ich zum VW Händler und lasse die wechseln.
Wegen 20€ wärs mir meine Zeit nicht wert...
So, mein GTI ist gestern Abend aus der Werkstatt gekommen.
Scheibe wurde poliert und die Wischerblätter auf Garantie getauscht (geht, weil unter 6 Monate).
Die Scheibe hat keine komischen "Muster" mehr beim Wischen und die Wischer gleiten über die Scheibe wie es soll.
Zitat:
@Symbiosis schrieb am 29. November 2022 um 23:17:50 Uhr:
Bosch Aerotwin A863S für unter 20 Euro. Kaufen. Tauschen. Problem solved. Ansonsten gibt man die Cents woanders aus und am Ende wars teurer. Weder Scheibenwischer noch Bremsen kann man ernsthaft bei VW nach 6 Monaten reklamieren. Wenn die das dann doch machen, dann wohl nur aus Kundenbindung.
Hatte auch dieses laute rubbeln an meinem FL GTI EZ 08/2022 von Anfang an.
Gerad auf die Bosch gewechselt. Nun alles gut.
@Symbiosis: vielen Dank für den guten Tip !!
Kann ich auch nur bestätigen, meine Frau war auch völlig abgenervt von den originalen, bei nem 2019 GTI. Hab ihr Freitag endlich die Bosch besorgt und montiert. Sie ist begeistert.
Zitat:
@Der D. schrieb am 2. Dezember 2022 um 09:02:54 Uhr:
So, mein GTI ist gestern Abend aus der Werkstatt gekommen.
Scheibe wurde poliert und die Wischerblätter auf Garantie getauscht (geht, weil unter 6 Monate).
Die Scheibe hat keine komischen "Muster" mehr beim Wischen und die Wischer gleiten über die Scheibe wie es soll.
Dann war wohl doch eher Silikonkram auf der Scheibe.... Die Schlieren machen Muster und dadurch dass die Oberfläche durch die Silikonschicht so glatt ist, klappen die Wischerblätter nicht um und "rubbeln gegen den Strich". Sowas hat man auch wenn die Scheiben nanoversiegelt werden. Da die Boschbätter aufgrund eines sehr weichen Teils der Lippe leicht umschlagen, neigen sie nicht so sehr zu dem Phänomen wie die OEM.
Zitat:
@Symbiosis schrieb am 18. Januar 2023 um 22:06:27 Uhr:
Hat man übrigens auch wenn man Rain-X benutzt mit dem Rubbeln/Quietschen.
Genau, Rain X und diverse andere Produkte sind da auf Silikonbasis. Die würde ich wegen der dadurch verstärkten Gegenlichtblendung auch sowieso nicht auf die Windschutzscheibe auftragen. ??
Gegenlichtblendung hab ich noch nie bemerkt. Ich hatte das auch mal drauf und empfand es beim schneller Fahren als sehr sinnvoll. Bei Stop & Go nervt es, da braucht man dann doch den Scheibenwischer, ansonsten kann der aus bleiben.
Aber das Auftragen nervt und es entstehen viele Schlieren - da hatte ich irgendwann keine Lust mehr drauf.
Diese Schlieren brechen das Licht bei Gegenlicht und verursachen das gemeinte Phänomen. Das zumindest hat man bei einer Nano-Glasversiegelung nicht, weil die eine Bindung mit dem Glas eingeht. Das Rubbeln hat man dort jedoch auch.
Danke für die Tipps. Dann liegt es an den Schweibenwischern und nicht an einem nicht richtig "eingestellten" Wischerarm. Beim 2er Golf musste man den Wischerarm leicht verdrehen und dann wischten die richtig.
Bei mir ist war es im Herbst noch ok, aber sobald es unter 5 °C geht, rubbeln die Teile wie mind. 3 Jahre alt und ohne Garage immer in der Sonne geparkt. Wer weiß, wo der afrikanische Polo ein paar Wochen mit neuen Wischerblättern stand, bis er verschifft wurde? Das kann schon ausgereicht haben, sie dauerhaft zu verformen.
Die original Scheibenwischer sind Müll
Selbst im GTI Facelift sind die Müll
Hab jetzt Bosch Aerotwin montiert, da sind Welten dazwischen
Finde aber auch die Scheibe schrecklich. Mein altes Auto (15 Jahre alt gewesen) hatte weniger Kratzer auf der Scheibe, als mein Polo nach 2 Jahren. Wird exakt gleich gewaschen, daran kann es nicht liegen.
In Verbindung mit den Wischern wirklich Müll.
Also für die AeroTwin kann ich auch eine Empfehlung aussprechen!
Würde sogar behaupten, dass die angepriesene Form von denen was bringt. Auf meinem uralt Focus (vor dem Polo) sind die billo-Scheibenwischer ab 160 „abgehoben“ und haben nichtmal das feine Spritzwasser mehr richtig gewischt, weil sie keinen Kontakt zur Scheibe hatten. Die AeroTwin haben auch bei 200 noch auf der Scheibe geklebt! Seitdem kommt mir nichts mehr anderes aufs Auto! Die ein zwei Euro, was die mehr kosten sind es definitiv wert!