billige Motorräder
Hallo,
habe folgendes "Problem":
Habe mir vor ca. 1 1/2 Jahren ne CBR 900 geholt. Allerdings habe ich bei der Anschaffung die Unterhaltskosten nicht bedacht, bzw. falsch eingeschätzt. Jedenfalls is mir der Unterhalt eigentlich etwas zu heftig (da Azubi). Nun hab ich mir überlegt, die CBR zu verkaufen und von dem Geld ein kleineres Motorrad zu kaufen, mit niedrigeren Unterhaltskosten. Wollte mal fragen, was ihr da so empfehlen könntet(mir kommts vor allem drauf an, das ich nict alle 3 Monate so teure Reifen brauche, will mit dem Motorrad auch zur Arbeit fahren, also kommen schon locker über 1000km im Monat zusammen. Vom Geld für die Anschaffung her habe ich damit gerechnet, um die 4000€ für die CBR zu bekommen, Klammotten und Zeugs hab ich alles, könnte die also dann komplett für andres Mopped ausgeben. Welche Moppeds könnt ihr empfehlen, kann ja auch ne "Nackte" sein, aber von der Sitzposition her sollte es schon etwas sportlicher sein.
29 Antworten
HI
ich habe den Michelin Pilot Sport HPX auf meiner Hayabusa montiert und 6200km runter bei sportlicher fahrweise. Bei meiner cbr 600 F hält er auch nicht länger da is der normal Pilot Sport drauf.
ein super Reifen wirklich
gruß
kanguu
Sorry, aber nur 5000km bei gemütlicher Fahrt zur Arbeit, das kannste deiner Oma erzählen! Wenn du vernünftig fährst, dann hält der Metzler Z4 locker 10.000km hinten und vorne noch viel länger. Du mußt nich immer soviel Gas geben beim Ampelstart :-) Also ich hab deutlich mehr PS als du und mein Z4 hinten reicht LOCKER über 10.000km, wenn ich es locker angehen lasse.
Wobei 10.000km im Vergleich zu früher natürlich auch viel zu wenig sind! Ärgere mich auch tierisch dadrüber!!
Früher konnte man LOCKER 30.000km mit einem Hinterreifen fahren, aber natürlich hatte man auch nicht so gute Haftung etc.
Mit dem Metzeler Z4 hatte ich ähnlicher Erfahrungen (auf einer YZF1000R).
Obwohl ich nicht gerade "sparsam" mit dem Gummi war, habe ich einen Hinterreifen so ca. 8000 km gefahren.
5000 km ist echt ein bisschen wenig, da muss man bei den Ampelstarts schon ordentlich am Kabel ziehen.
Ein Kumpel von mir hat es auch schon geschafft, den Hinterreifen seiner TDM850 nach 2000 km am Ende zu haben. Ein paar Starts, bei denen ein Häufchen Krümel liegenbleiben und weg ist das Profil.
Daran ändert sich auch bei einem Mopped mit weniger Leistung nicht viel.
"Gemütlich" schafft man das in 5000 km sicher nicht.
Gruss
Nun, geheizt bin ich nicht. Vielleicht lag es daran, das ich oft mit Sozia fahre? Jedenfalls werd ich diese Saison mal ne andre Reifenmarke ausprobieren, vielleicht halten die ja dann länger.
was haltet ihr übrigens von den Kettensätzen, die man bei Ebay kaufen kann, glaube IRIS oder so ähnlich heißen die, jedenfalss waren sie recht günstig und es gab so ein Schraub-Niet-Schloß, das man mit Schraubenschlüsseln selbst vernieten konnte, also könnte man den Kettensatz komplett selbst montieren. Hat jemand Erfahrung damit?
Ähnliche Themen
Finger weg! Hol dir den Kettenöler CLS2000 oder so ähnlich,jedenfalls CLS. Ist aus deutschland, google man danach, muss man bestellen und kostet 200Euro ungefähr. Dann kaufste dir ne richtig gute Qualitätskette, am besten die Originale und dann fährste du die mit dem CLS locker 50.000km Das Ding rentiert sich allerdings nur für absolute Vielfahrer für die aber richtig.
Zu den Reifen nochmal: Das liegt nicht an der Sozia. Du mußt nich immer so am Hahn drehen :-) oder du fährst die Dinger nicht wirklich bis zur Verschleissgrenze. Ich hoffe dir ist klar, daß das Profil nur für die Optik ist bzw. damit der TÜV was zu messen hat. Fürs Fahren hat es keinerlei Bedeutung. Der Vorderreifen ist zu dünn für Aquaplaning und der Hinterreifen fährt in der Spur des VR. Von daher ist das Profil vollkommen unnötig. Du mußt nach den Verschleissgrenzmarkern gehen, die im Reifen drin sind. Hoffe du weisst das. Billigketten NIEMALS und schon gar nicht auf ebay. Das kann im wahrsten Sinne des Wortes tödlich sein.
PS: Highspeed auf der Autobahn ist auch extrem schlecht für die Reifen. Ich fahre deshalb nie schneller als 130. Deine Battlax haben beim Motorradreifentest im Punkto Verschleiss übrigens am besten abgeschnitten auf Platz 1 :-) Also... Die Engländer sind laut Motorrad noch verschleissanfälliger. Hol dir den Z4. Alles in allem ist das der beste Reifen für Vielfahrer im Moment. Der Z6 ist noch weicher leider. Änder deinen Fahrstil und fahr die Kiste wie ein Auto. Dann haste nur minimalen Verschleiss und dann halten die Z4 ganz bestimmt 12-15000km
Zitat:
Original geschrieben von LuckyEddy
Zu den Reifen nochmal: Das liegt nicht an der Sozia.
Naja, mehr Gewicht -> mehr Reibung -> mehr Abrieb. Wenn du wirklich viel mit Sozia fährst, machst sich das auf die Dauer (oder besser auf die Kilometer) schon bemerkbar.
Zitat:
Original geschrieben von LuckyEddy
Ich hoffe dir ist klar, daß das Profil nur für die Optik ist bzw. damit der TÜV was zu messen hat. Fürs Fahren hat es keinerlei Bedeutung.
BITTE?!? Klar, dann erlauben wir halt wieder Slicks. Sehr schön zum Kurvenfahren bei Regen. Klar ist das Aquaplaning auf Grund der Reifenform nicht so das Problem wie bei PKW Reifen, aber das Profil ist trotzdem dafür da, das Wasser unter deinem Reifen wegzudrücken, damit du nicht wegschwimmst, besonders in Kurven. Naja, wenn du kein Profil braust ... Wer nicht will, der hat schon.
Tach,
Zitat:
Ich hoffe dir ist klar, daß das Profil nur für die Optik ist bzw. damit der TÜV was zu messen hat. Fürs Fahren hat es keinerlei Bedeutung.
Wenn ich sowas höre wird mir ganz schlecht....
manchen usern sollte man in die signatur schreiben: "vorsicht halbwissen".
unverständlich wie man so einen mist ablassen kann 😠
Highspeed auf der Bahn macht den Reifen auch nix.
Was Profil kostet ist starkes Beschleunigen. Versuche mal, im 1. und 2. Gang nicht soviel Stoff zu geben (früh schalten) und erst ab dem 3. den Hahn ganz auf zu machen. Dann hält auch der hintere Reifen länger.
Mit Sozia ist der Reifenverschleiss auch noch etwas höher. Aber ich bin auch oft mit Sozia unterwegs und auf der YZF1000 hat der Z4 trotzdem so 7-8 tkm gehalten. Um 12-15 tkm zu schaffen muss man schon seeeeeeehr sparsam mit dem Gas sein 🙁
Junx, sorry, aber ihr habt einfach keine Ahnung. Natürlich kostet Highspeed Autobahnfahren extrem viel Reifen, weil die dabei HEISS werden...
Natürlich darf der Reifen nicht völlig abgefahren werden. Ich hoffe das versteht sich von selbst. Ich bleibe dabei: Das Profil bei modernen Motorradreifen ist nicht entscheident.
Und mit der Sozia wird er kaum täglich zur Arbeit fahren, was ja den Löwenanteil seiner Fahrtleistung ausmacht.... Je heisser die Reifen werden, desto weicher werden sie und desto schneller verschleissen sie. Lange Autobahnfahrten - vor allem schnelle - sind deshalb Gift.
@LuckyEddie
Klar,
Du bist schlau und wir sind alle blöd. 😉
Beim starken Beschleunigen oder Bremsen(zB. aus/in Kurven) ist die Kraft viel grösser, die auf den Reifen wirkt. Wenn man mit Topspeed unterwegs ist, gibts zwar auch Verschleiss, aber der bei dem nahezu gleichbleibenden Tempo viel geringer, als wenn ich die ganze Masse meines Fahrzeugs ständig beschleunige und wieder abbremse.
Zustimmen muss ich der Aussage, dass sich der Verschleiss mit steigender Temperatur erhöht.
Das hat aber nix mit der Geschwindigkeit, sondern mit der Kraft, die der Reifen auf die Strasse übertragen muss zu tun.
Gruss
Ich kann zwar jetzt keine Gründe sagen, aber Fakt ist, dass der Reifen bei High Speed auch stark abnutzt. Unter anderem auch durch den enormen Schlupf bei hoher Geschwindigkeit.
Klar zehrt eine Highspeed Fahrt auch an den Reifen. Aber wenn man es auf der Landstrasse richtig krachen lässt ist er dort wesentlich höher.
@oppagolffahrer: Du doch einen Grund mitgeliefert 😉 Die hohen Fliehkräfte bei schnellen Kurvenfahrten wären ein weiterer.
Auf (sehr) langen Autobahnetappen läuft man eher Gefahr, den Reifen "eckig" zu Fahren (lange Urlaubsfahrten mit Sozius/viel Gepäck etc.). Dann ist zwar (aussen) noch ordentlich Profil drauf aber mittig ist er abgelaufen und so entsteht eine "Kante" die sich sehr störend auswirkt. 🙁
"wesentlich höher" ... Ich seh schon hier spricht ein Experte... Junge fahr mal 6 Std Vollgas auf der Bahn mit nur kurzen Tankpausen - am besten im Hochsommer bei 38°C. Dann guckste dir mal deine Reifen an und danach behauptest du nie wieder so einen Rotz. Klar ist ein Dauerburnout noch schlechter. Aber durch gepflegte Landstraßenhatz bekommst du nicht mal annähernd so einen Verschleiss wie durch stundenlange Vollgasfahrten. Aber du redest wahrscheinlich von deinen Erfahrungen mit ner gedrosselten 125er :-)
jetzt beruhigt euch doch mal wieder.. Die Reifen fahren sich sowohl in Kurven, beim Bremsen, beim Beschleunigen(da am meisten😁) und natürlich auch bei schnellen Autobahnfahrten ab😉
Das liegt ganz einfach an den verschiedenen Energien, Reibungen und Kräften die an einem Reifen zerren. Beim Beschleunigen ist es ja klar. Beim Bremsen und in Kurven dürfte es ja wohl auch jedem normal denkendem klar sein warum sich der Reifen dort mehr abwetzt als bei geradeausfahrten. Bei schnellen Autobahnfahrten kommt zum einem erhöhten Schlupf, was nichts anderes heißt wie das die Reifen ständig leicht durchdrehen! Ist also im Prinziep wie ein langer sachter Burnout😉 Und ihr habt auch richtig erkannt dass sich der Reifen bei hohen Aussentemperaturen und zügiger Fahrweise erwärmt und somit schneller verschleißt.
Das einzigste was hier totaler Blödsinn ist:
Das Gelaber das das Profil nur für den TÜV und die Verschleißmarken gut ist!!! Warum haben denn dann Rennreifen(auch Slicks genannt) kleine Löcher drin zwecks der Abfahrgrenzen???
Das ist aber nicht der Grund fürs Profil! Hast schon mal was von Längs-quer oder diagonalrillen gehört? Oder gar von Traktion??? Querrillen z.B. sorgen für guten Grip beim Beschleunigen. Längsrillen sorgen für gute seitenführungskräfte in Kurven. Mit den verschiedenen Mustern versuchen Hersteller die verschiedenen Eigenschaften zu kombinieren und zu optimieren. Natürlich alles mit bestimmtem Einsatzgebiet und Kompromissen😉
@luckyEddy
fährst Du denn auch Motocross mit Slicks??? klar liegt die Vermutung nahe dass Slicks besser sind. In Punkto Haftung sind sie das ja auch. Aber die Gummimischung ist auch bissle sehr weicher. Und die Haltbarkeit dementsprehend wesentlich kürzer. =>kompromisse.
Und zum Verschleiß: Schau Dir mal ein Reifen nach nem Motorradrennen genauer an. Dann wirdt Du sehen dass der in der Mitte noch fast neu ist und aussen klienisch tot ist. Und die fahren auch sehr schnell und auch Geraden. Der Verschleiß in den Kurven überwiegt doch stark, da da stärkere Kräfte auf einen Reifen einwirken.
Gruß Wolle
Man muß sich eigentlich keine Gedanken machen, ob jetzt schnelle Autobahn oder sonstwas den Abrieb fördert. Es genügt, die anliegende Motorleistung zu betrachten. Beim Ampelstart mit Vollgas zerren halt 100PS am Reifen - ganz genauso wie auf der Autobahn. Vollgas heißt nunmal Verschleiß. Kurvenfahren natürlich auch.
Daß das Profil nür für den TÜV da ist... völliger Blödsinn.
Klar, beim GP fahren die Slicks. Aber im normalen Straßenverkehr hat man es eben auch noch mit Dingen wie Schmutz, Wasser und sonstigen Dingen zu tun. Ohne Profil macht man da ganz schnell den Abflug. Also bitte nicht wieder solchen Blödsinn verbreiten!
Zur eigentlichen Frage: Billige Motorräder
Ich kann Dir die Suzuki DR800 "Big" sehr empfehlen. Um Tim Taylors Worte zu zitieren: Die kommt aus dem Keller wie ne U-Bahn. Braucht wenig Sprit, wenig Reifen, die Reifen sind billig, der Motor ist robust, und ca. 50PS reichen für fast alles was der Durchschnittsmensch so braucht.
ciao