Billig-Reifen an neuen Premiumautos
Es ist immer öfter zu beobachten, dass scheinbar bei neuen Fahrzeugmodellen an der Qualität der Reifen gespart wird. Früher wurde zwar vielleicht mal verschämt ein Auto mit Hankook-Reifen ausgeliefert, heute findet man inzwischen bei der neuen A-Klasse zum Beispiel Winterreifen von Laufenn (Billigmarke von Hankook, testnote 5,5 (also im prinzip verkehrsunsicher) im Bereich Nässe vom ADAC 2018) oder auch mäßige Nokian-Allwetterreifen.
Aktueller 5er BMW: Winterreifen "ab Werk"/ original Bmw zubehör: häufig Sava Eskimo, Billigableger von Goodyear/Dunlop. Eigentlich für den osteuropäischen Markt gedacht.
Sind die aktiv messenden RDKS so teuer dass man an dem Reifen an sich sparen muss? Oft gibt es zudem unnötige XL (Extra Load für höhere Zuladung) Reifen, die unkomfortabel poltrig sind und bei einem kleinen Auto wie Fiesta oder A- Klasse überflüssig, aber sie haben wohl einen etwas geringeren Verbrauch wegen der verstärkten Seitenwände.
Dazu kommt dass die teueren Herstelleroptimierten Reifen wie MO oder * (Mercedes-optimiert/BMW Sternreifen) eigentlich nur die normalen Reifen sind aber zusätzlich Rollwiderstandsoptimiert für die Prüfzyklen/WLTP (Werden die Fahrzeuge dort nur mit Sommerreifen getestet?), das heißt schwächer bei Nässe als die Reifen aus dem Ersatzmarkt. Dennoch werden Sie natürlich teurer verkauft und beworben oder sogar damit gedroht. O-ton Kfz-Meister: "Kein Wunder dass Sie Probleme mit dem Fahrwerk haben, Sie haben ja auch nicht die Original Mercedes Reifen..."
Zu allem Überfluss werden bei Fahrzeugen die in die Test-Redaktionen geschickt werden die besten Reifen montiert, wie etwa Michelin Pilot Sport 4, in Wirklichkeit sind die Fahreigenschaften dann aber leicht verschlechtert mit anderen, schlichteren Reifenmodellen.
Wohlgemerkt alles bei Premiumfahrzeugen und nicht bei Dacia oder Opel. Da wird auf dem Rücken der Käufer viel Kohle gemacht, weil diese mit digitalen Cockpits, Ambientelicht etc. wunderbar abgelenkt werden.
Beste Antwort im Thema
Ist doch auch wumpe, Motoröl, Starterbatterie und Bremsanlage kann ich auch nicht wählen.
Da finde ich es viel bedenklicher, was heute alles in unsere Lebensmittel gepanscht wird.
367 Antworten
Zitat:
@Timico schrieb am 19. Dezember 2022 um 20:37:17 Uhr:
@DoubleDrago, das Problem ist: wenn du über Reifen schreibst, merkt man sofort, daß du davon soviel Ahnung hast wie ich vom Tennis. Also ziemlich exakt null.
Desweiteren haben mich ausgerechnet die GJR-Tests der "VW Werkszeitung" davon überzeugt, auf Ganzjahresreifen umzusteigen.😉
Ich habe auch nie behauptet Ahnung davon zu haben. Das ist halt meine Meinung. Die muss nicht richtig sein.
Ich habe ursprünglich nur geschrieben, dass Niederquerschnittsreifen auf normalen Strassenautos einfach Schmarrn aussehen. Der Trend geht ja dazu immer grössere Felgen mit noch kleineren Reifenquerschnitten zu kaufen.
Und ich liege wohl nicht falsch, dass diese sehr filigran und zerbrechlich wirken und deshalb überhaupt nicht sportlich.
Echte Profi Track Felgen halten über die gesamte Renndistanz so extreme Belastungen aus, dass die Riesenfelgen der Tiefer Breiter Härter Fraktion schon nach dem ersten Curbkontakt auseinderbrechen würden.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 19. Dezember 2022 um 18:10:23 Uhr:
Zitat:
@Nellow2022 schrieb am 19. Dezember 2022 um 18:08:14 Uhr:
Welches denn?Für mich ist hier jetzt Schluss und Du darfst Deine Spiele mit den Kollegen fortsetzen.
Keine Argumente?
Zitat:
@DoubleDrago schrieb am 19. Dezember 2022 um 19:50:35 Uhr:
Ich erinnere an die Aussage eines "Experten", der vor ein paar Jahren behauptete, dass Winterreifen mit unter 7mm Profil nicht sicher seien.
Viele Leute haben es sofort geglaubt.
Ist doch hier nicht anders.
Wie viel zerbrochene Felgen hast Du auf Grund eines Curb Kontaktes schon gesehen?
Je mehr Du schreibst, je deutlicher wird,dass Du tatsächlich keine Ahnung hast.
Meine nicht Profi track Felgen haben bei mir schon 150tkm gehalten, wieviel der vorbesitzer damit abgespult hat,ist mir nicht bekannt. Sie sind weder filigran noch wirken sie so. Im Gegenteil,sie sind sau schwer.
Und so eine Renndistanz lege ich in der Woche mehrmals zurück.
Ähnliche Themen
Soll doch jeder kaufen und fahren was er will. Tests kann jeder in Zeitschriften und Internet selbst nachlesen. Motor Talk ist doch da, dass echte Erfahrungen ausgetauscht werden und das ist doch das interessante. Ob der Testsieger die User hier auch auf Dauer und im alltäglichen Gebrauch überzeugt und wie er sich auf welchem Auto fährt. Oder ob, wie bei mir, sich der günstige Fulda Winterreifen selbst im 5. Jahr noch griffig fährt, der Conti dagegen im 3. Jahr schon deutlich abgebaut hat.
Zitat:
@Christian He schrieb am 19. Dezember 2022 um 21:00:32 Uhr:
Soll doch jeder kaufen und fahren was er will. Tests kann jeder in Zeitschriften und Internet selbst nachlesen. Motor Talk ist doch da, dass echte Erfahrungen ausgetauscht werden und das ist doch das interessante. Ob der Testsieger die User hier auch auf Dauer und im alltäglichen Gebrauch überzeugt und wie er sich auf welchem Auto fährt. Oder ob, wie bei mir, sich der günstige Fulda Winterreifen selbst im 5. Jahr noch griffig fährt, der Conti dagegen im 3. Jahr schon deutlich abgebaut hat.
Die Frage ist nur, SIND das nun echte Erfahrungen oder nicht? Hier gibt es so einige Markenbasher die so einige Märchen erzählen.....
Davon sollte man hier ausgehen. Was würde es bringen über Reifen zu schreiben, die man nicht selbst "erfahren" hat? Oder man schreibt es dann klar dazu.
Um festzustellen, dass auch an teuren Fahrzeugen ausgesuchte Komponenten immer billiger werden, um Gewinne zu maximieren, braucht es doch keine Erfahrungen.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 20. Dezember 2022 um 10:13:03 Uhr:
Um festzustellen, dass auch an teuren Fahrzeugen ausgesuchte Komponenten immer billiger werden, um Gewinne zu maximieren, braucht es doch keine Erfahrungen.
Ist aber nicht immer eine Frage der Preises ob die Qualität stimmt. Manche erinnern sich sicher noch an die Zeiten als jeder VW GTI Kunde hoffte bei Auslieferung keine Bridgestone am Auto zu finden, weil der Wagen damit bei weitem nicht so gut lag und der Reifen extrem schnell einen Sägezahn bekam.
Mindestens genauso erstaunlich ist es, dass Leute heute einem 15 Jahre alte Räder über Anzeigenmärkte für gutes Geld abkaufen, weil nicht nur der Preis, sondern auch die damit einhergehende Ressourcenschonung offen angesprochen wird.
So gerade am Wochenende geschehen beim Verkauf von Maxis-Reifen aus 2008 für einen Daihatsu.
LG
weizengelb
Meine Erfahrung ist eher, daß man selbst für "junge" Reifen und Räder nur noch Kleingeld bekommt, und das bei durchaus populären Größen.
Ist ja auch gut so. Warum soll man viel bezahlen für gebrauchte Reifen die evt wer weiß wie oft über Bordsteine gehämmert wurden oder vllt monatelang mit zu geringen Luftdruck. Nö
Vorallem da man auch Montage oder Demontageschäden oft nicht sehen kann, genauso wie Blasenbildung.
Erst wenn der Reifen auf der Felge ist und Luft drauf is, kann’s erwachen kommen.
Ich hab da zb. Mit neuen Chinesen weniger Bauchschmerzen als mit abmontierter Gebrauchtware.
Außer das Angebot ist bei den gebrauchten so gut, das man noch einen oder 2 nachkaufen kann.
Meine letzten Versuche:
4x Michelin Primacy 3 in 225/45R17, nur 15.000km gefahren (Umstieg auf GJR), für 120,- inseriert und mit Geduld für 90,- verkauft.
Satz Sommerreifen für einen Smart, 6 Jahre alt mit massig Profil: für 40,- inseriert und für 30,- verkauft.
Winterräder (auf Alufelgen, aber Reifen von 2012) für einen Smart, für 80,- inseriert und nach langem Warten für 50,- verkauft.
Wohlgemerkt: ich wohne bei Hamburg, erreiche also mit den Inseraten einen großen Kundenkreis.
Ich habe für unsere billigen Wintergurken schon oft gebrauchte Reifen gekauft und sehe da überhaupt kein Problem. Diese gab es auch nie.