Billig Bremsen

Audi

Hat schon jemand von euch billig Bremsensätze von Ebay verbaut und kann was darüber berichten?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gw-günni


Hat schon jemand von euch billig Bremsensätze von Ebay verbaut und kann was darüber berichten?

Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen.

Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles.

Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen.

Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.

John Ruskin

Ehrlich gesagt finde ich es..."unbehaglich"...Chinaradiergummis als Bremsen für einen Audi zu benutzen. (gut, bin vielleicht auch befangen nach meinem Schuss vom letzten Jahr, als meiner sofort stand und alle anderen schön mit jeweils 50km/h ineinander fuhren). Man kann natürlich das für und wieder dieser günstigeren Bremsen ausdiskutieren, könnte mir jedoch auch vorstellen dass einige der Käufer von solchem Material nicht mehr die Möglichkeit haben negativ darüber zu schreiben.

Aber nur meine unbedeutende Meinung.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Mein Wissen beruht auf Aussagen von Leuten aus dem zroadster Forum, wie die ihre Mühlen getreten haben, weiß ich natürlich nicht. Ein Bekannter fährt die ATE Powerdisc nicht gerade schonend auf seinem Z4 und ist soweit zufrieden, man muss bei diesen wegen der Nut aber mit einem stärkeren Quitschen leben können.

Gelochte Scheiben von anderem Herstellern wären sicher eine Überlegung wert. Viele Automobilhersteller setzen ja bei ihren leistungstarken Fahrzeugen auf gelochte Scheiben und bei denen gibts die Probleme scheinbar nicht.

So lange die Risse zwischen den Löchern nicht verbunden sind, ist es sicher nicht weiter dramatisch. Bei den Zimmerman Scheiben sind die Risse halt teilweise durchgehend und damit inakzeptabel.

Habe die gelochten Zimmermänner seit über 20tkm drauf und absolut kein problem damit!

Die ATE Powerdisc hat mein Bruder und ist auch voll zufrieden damit in verbindung mit ATE Ceramic Belägen.

Leider gibt es beide nicht für den 2.7 TDI hinten....

Die Risse hängen natürlich stark von der Benaspruchung der Scheiben ab. In meinem Z4 würde ich sie nicht verwenden, denn dort kommen auf schnellen Alpenpässen schon mal Temparaturen von 400 Grad vorne vor. Hinten ist es noch extremer, wie wir mit dem Infrarottrhermometer ermittelt haben.

Auf meinem B6 mit 130PS hätte ich auch nicht so die Probleme, ich sehe aber keinen nachgewiesenen Vorteil der Scheiben, gerade wenn ich sie nicht so stark fordere reichen die "normalen" Scheiben locker. Daher vertraue ich dort auf bewährtes.

Die Diskussionen um Bremsen und vermeintlich besserer Bremswirkung bei den und den Belägen/Scheiben (gerne wird da auch EBC genannt) beruhen immer auf subjektiven Wahrnehmungen und sind daher in meinen Augen wenig wert. Was hilft mir die Aussage einer einzelnen Person "greift bissiger zu"? Das ist genau so wie wenn die Partnerin sagt es sei kalt in der Wohnung, ich als Mann aber schon das Schwitzen anfange.

Sport auto wird in der nächsten Ausgabe angeblich einen Test von solchen Belägen/Scheiben bringen, ich bin wirklich darauf gespannt und lasse mich eines besseren belehren, wenn sie einen Vorteil bieten!

Die sind definitiv besser dosierbar. Mach den Test mit nem älteren Motorrad, wo es noch beide Varianten gibt. Kein Bremskraftverstärker, du merkst jedes bisschen Wasserfilm direkt an der Verzögerung.

Das gemeine beim Motorrad ist: Du langst intuitiv mehr zu weil sich zu wenig tut. Dann ist der Wasserfilm auf einmal weg, die Bremse beißt. Und mit Pech zu sehr, Vorderrad steht schlagartig, schmiert weg und du liegst auf dem Maul. Been there, done that, no T-Shirt.

Ähnliche Themen

Die Kombi Powerdisc mit Ceramics (und Stahlflex) fahre ich seit 1 Jahr und 12tkm auf dem SLK, verbesserte Performance kann ich nicht feststellen, so dass ich das für mich unter Liebhaberei verbucht habe, sieht halt optisch besser und sauberer aus. Bin mal gespannt wie lange die halten...
Die Serienscheiben/-beläge haben vor dem Wechsel immer gequitscht, die ATE-Kombi jetzt ab und zu mal, ist wohl MB-Krankheit.

Beim A4 habe ich hinten und vorne ATE-Standardscheiben, hinten mit ATE-Standardbelägen (wusste da noch nix von Ceramics) und vorne mit Ceramics und bin damit seit 8tkm zufrieden, Performance für mich unverändert zur Serie, aber immer schön saubere Felgen und auch sonst keine Probleme.

Hab den Thread hier zufällig gefunden

Für meinen Niva kosten die 10€ 😁

http://www.ebay.de/.../151225086831?_trksid=p2141725.m3641.l6368

Wenns in Russland funktioniert, funktioniert es auch hier.

Am B6 hab ich nur original Audi Teile

Wenn man nicht gerade regelmäßig mit 220 über die Autobahn fährt reichen auch die billigen Klötze und Scheiben, muss aber jeder selber entscheiden

Wieso musst du einen 3 Jahre alten Thread aus der Versenkung holen ?
P.S. Wen interessiert es, was Steine für deinen Lada kosten ? Weißte selber, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen