Bildet euch selbst eine Meinung über diese "Schnaps"-Idee!!!
Heut früh erst im Radio gehört!!!
Lest es euch durch und teilt uns mit, was ihr davon haltet!!!
http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID6978520,00.html
Gruss Clio
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von razor23
Mit 1.0 Corsa hat man gut reden. 😛
Den brauch er nichtmal abregeln...😁
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Den brauch er nichtmal abregeln...😁Zitat:
Original geschrieben von razor23
Mit 1.0 Corsa hat man gut reden.
Nö, den nicht. Aber hat das was mit dem Thema selbst zu tun?
Außer solch plumper Ablenkungsmanöver fallen euch anscheinend keine Gegenargumente ein...
Zitat:
Original geschrieben von haschee
Außer solch plumper Ablenkungsmanöver fallen euch anscheinend keine Gegenargumente ein...
War nur ein dezenter (übrigens nicht allzu ernst gemeinter) Hinweis darauf, dass es nicht verwunderlich ist, dass sich jemand, der bauartbedingt sowieso nicht schneller als 162 km/h fahren kann, sich nicht sonderlich an solche einem Verbot stört... ganze im Gegenteil werden sich die Kleinwagenfahrer wohl besonders freuen, wenn sie wieder zu den schnellsten gehören. 😉
Gegenargumente wurden hier schon geliefert:
1. Im Falle eines Tempolimits ist die Regelung sinnlos und schränkt nur die Möglichkeiten in Notfällen und auf Rennstrecken ein.
2. Ohne Tempolimit ist es eine Einführung selbigens durch die Hintertür.
3. Ein Downsizing der Motoren ist nicht zu erwarten, da Fahrleistung auch unter 162 km/h benötigt (ja, teilweise auch ganz subjektiv, aber wir wollen ja nicht gleich die freie Marktwirtschaft abschaffen, oder?) wird, siehe Ausland. Mit 50 kW werden sich jedenfalls die wenigsten zufrieden geben.
4. Man muss nicht jeden Bereich des Lebens bis ins kleinste Detail reglementieren.
5. Die Verbote im Bereich Tempolimit/Verbrauchssenkung entpuppen sich oftmals als bewusste oder unbewusste Neid- und Missgunstdebatten.
162 km/h oder anders gesagt 100 mph.
Was soll das bringen ??
Klimaschutz ?? bestimmt nicht!
wer soll das überhaupt überall kontrolieren ??
ich seh schon die marienkäferrenner auf der autobahn wenn marienkäfer ja mit 162,067km7h an marienkäfer B der nur 162,032km/h fährt und dabei marienkäfer C der nur 162,01 schaft überhollt.
welcher ökofritze mit bambuspantoffeln hatte den wieder nichts zu tun ?
außerdem könnte man mal die engländer an den rechtsverkehr anpassen den der rest der EU fährt auch rechts. also weg mit den rechtslenkern bis 2010!
also ich werde wohl 2012 ein auto kaufen was noch weit über 162 km/h fährt .
mein motorrad kastrieren sie wenigstens nicht ein.
P.S und wenn ich es dem Ökofritzen zeigen will das sein kontraproduktives 162 km/h nicht bringt fahr ich die 162 km/h im 3. gang !
Ähnliche Themen
160 km/h empfinde ich zumindest als sehr angenehme Geschwindigkeit, es ist ja nun nicht 130, wo man denkt, man kommt in 100 Jahren nicht zu Hause an.
Ist trotzdem ne Schnapsidee von den Thommys, soll jeder selber entscheiden, wie schnell er fährt.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von bauklo
bald kommt ohnehin eine europaweit einheitliche geschwindigkeitsbegrenzung.
Allein schon deswegen NICHT, weil die EU dafür gar nicht zuständig ist.
Für die Zulassungsnormen ist sie im Prinzip zuständig, insofern wäre die genannte Abregelung nicht so unrealistisch --- doch ganz offensichtlich handelt es sich hierbei (wieder einmal) nur um die unbedeutende Meinung eines noch unbedeutenderen Hinterbänklers.
Meine Prognose: Man wird nichts mehr davon hören...
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Allein schon deswegen NICHT, weil die EU dafür gar nicht zuständig ist.
nein. sach sooowat nich...
hab ich das behauptet???
im rahmen immer weiter gehender vereinheitlichungen haben wir irgendwann alle den gleichen führerschein, die gleichen schilder, normen, etc. und eben irgendwann auch ein einheitliches tempolimit. nicht weil die EU das "bestimmt", sondern weil unsere eigene regierung das durchsetzen wird. evtl werden dann vorher die kfz-steuern erhöht oder es werden luxussteuern für autos eingeführt (kuckt mal in unser nachbarland die niederlanden oder nach norwegen...), damit es uns allen ganz leicht fällt autos mit ohnehin geringer leistung zu kaufen...
ohne hier die cassandra machen zu wollen, aber es wird passieren, ganz bestimmt.
und insgesamt wird es sicherlich auch zu einer reduzierung der durchschnittlich installierten leistung kommen. beschleunigung ist schön, aber luxus. verbrauch wird das ausschlaggebende kriterium sein.
irgendwann wird sich otto-normal so viel luxus nicht mehr leisten können, weil fossile brennstoffe in den nächsten 2-3 dekaden unerschwinglich werden.
vielleicht klappt es irgendwann mit anderen energieträgern, dann haben wir evtl doch noch glück.
aber ich glaub nicht dran...
und deshalb:
mich ficht die 162kmh meldung nicht an, wenn es denn kommt ist das halt so, das leben geht trotzdem weiter🙂
Zitat:
Original geschrieben von bauklo
hab ich das behauptet?
Ja.
Zitat:
im rahmen immer weiter gehender vereinheitlichungen haben wir irgendwann alle den gleichen führerschein, die gleichen schilder, normen, etc. und eben irgendwann auch ein einheitliches tempolimit.
Führerschein ist korrekt --- der Rest nicht.
Zitat:
nicht weil die EU das "bestimmt", sondern weil unsere eigene regierung das durchsetzen wird.
Warum sollte sie?
Und v.a.: Welche Anzeichen gibt es dafür?
Die gegenwärtige Regierung ist dagegen, ihre Vorgängerinnen waren es ebenso, das Thema wird auf Bundesebene seit vielen Jahren gar nicht mehr diskutiert, usw. usf.
Noch Fragen?
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Ja.
NEIN🙂
ich habe allerdings gesagt es wird kommen, denn es wird eu-einheitlich geregelt werden, wie alles früher oder später.
auch wenns weh tut!
anzeichen für ein tempolimit?
es wird immer und immer wieder darüber diskutiert.
momentan distanzieren sich viele politiker, wie tiefensee, davon noch, weil es politisch nicht opportun ist. das ändert sich im moment mit grosser geschwindigkeit.
du nimmst es bestimmt auch immer für bahre münze wenn gesagt wird es wird keine steuererhöhungen geben...
DAS sind für mich durchaus anzeichen dafür, dass es ein tempolimit auf autobahnen geben wird. und zwar, das prognostiziere ich jetzt einfach mal ganz unbekümmert, wird noch vor 2020 passieren.
wollen wir wetten?🙂
hehe, das erinnert mich irgendwie an das hier: http://www.myvideo.de/watch/1015482 😁 😁 😁
Eine Tempolimitierung wird über gesetzliche Massnahmen nicht funktionieren, über den Umweg "EU" auch nicht. Im Gegenteil: schafft nur noch mehr Bürokratie. Eine Tempolimitierung funktioniert einzig und allein über den Spritpreis, trotzdem hätte jeder die Möglichkeit bei Bedarf legal schneller zu fahren. Auf diese Weise bekommt man auch wieder viele LKWs von der Strasse. Die Tatsache das es immer mehr LKW werden und ein Joghurtbecher, bevor er auf dem Tisch steht- durchschnittlich 10000Km hinter sich hat, zeigt doch das die Transportkosten noch so niedrig sind das sich dies noch zu lohnen scheint. Über die Spritpreissteuerung bekäme man auch endlich wirklich sparsame Fahrzeuge auf die Strasse.
Ich habe nämlich derzeit nicht den Eindruck das trotz einem Literpreis von >1,40 € zurückhaltender oder gar weniger oder langsamer gefahren wird. An der Ampel starten immer noch reichlich Fahrer katapultartig durch und verheizen den Sprit an der nächsten roten Ampel in den Bremssscheiben. Die Leistungsgier bei Neufahrzeugen ist ungebrochen, die Nachfrage an leistungshungrigen Ausstattungen wie Klimaanlage, Komfortausrüstungen (Mehrgewicht) etc. ebenso. Also sooo teuer ist der Sprit dann wohl doch nicht. Aber genau hier muss man ansetzen, dann klappt es auch mit dem Spritsparen...
Jetzt dürft ihr mit altbekannten Argumenten draufhauen 😁 ...
Ciao!
Zitat:
Original geschrieben von bmw318ti
hehe, das erinnert mich irgendwie an das hier: http://www.myvideo.de/watch/1015482 😁 😁 😁
Nicht nur Dich.
Jaja, alles wird gleicher werden. Die Italiener setzen die Pizza als Nationalgericht aller Mitglieder durch, die Spanier lassen überall die Sonne scheinen, Häuser dürfen nur noch im griechischem Stil gebaut werden, alle sprechen natürlich Deutsch und Schweine können fliegen 🙄
Ich mag die EU ja irgendwie (bin sowieso ein offener Typ) und die Menschen der Länder haben auch wenig Probleme miteinander - nur die völlig realitätsentkoppelten Bürokratenä*** drehen langsam völlig ab...
Ja die Thommys... sollten lieber aufpassen, dass man gerade sie nicht enger in die EU Gleichkandare nimmt 😁
Das Umwelt- Sicherheits- blabla Gedöns ist doch in der Frage echt langsam durch... auch wenn noch ein paar zu meinen scheinen, es richtigbeten zu können. Es würde nichts, nothing, null bringen - so ist das halt.
Zitat:
Original geschrieben von bauklo
NEIN
Nein?
Und was ist das hier:
Zitat:
ich habe allerdings gesagt es wird kommen, denn es wird eu-einheitlich geregelt werden, wie alles früher oder später.
"EU-einheitlich" bedingte eine Zuständigkeit der EU --- die es aber eben nicht gibt.
Erkennst du jetzt deinen Denkfehler?
Zitat:
auch wenns weh tut!
Wird es nicht --- weil es nicht kommen wird.
Zitat:
anzeichen für ein tempolimit?
es wird immer und immer wieder darüber diskutiert.
Aber nicht auf politischer Ebene.
Zitat:
momentan distanzieren sich viele politiker, wie tiefensee, davon noch, weil es politisch nicht opportun ist.
Richtig.
Zitat:
das ändert sich im moment mit grosser geschwindigkeit.
Eben dafür gibt es keinerlei Anzeichen.
Zitat:
du nimmst es bestimmt auch immer für bahre münze wenn gesagt wird es wird keine steuererhöhungen geben...
Was hat das mit unserem Thema zu tun?
Zitat:
wollen wir wetten?
Gerne.
Ich verfolge dieses Thema seit rund 20 Jahren, habe schon viele "absolut sichere" Prognosen erlebt --- ebenso wie deren Zusammenbruch...
Also, da mache ich mir inzwischen überhaupt keine Sorgen mehr 🙂
Aaaaaaaaaalso: :-P
1. bis 2013 gibts die EU eh nicht mehr, bis 2020 schon mal gleich 2x nicht, aus diversen politischen Gründen. ;-)
2. ist gerade Sommerloch. Wir werden in den kommenden Wochen noch viele andere noch kuriosere Meldungen bekommen. Schließlich müssen sich die Politiker, die sich keinen Urlaub leisten können, ja ihre Langeweile daheim vertreiben.
3. hätte die milliarden-schwere Autoindustrie da auch noch ein gewaltiges Wort mitzureden. Und glaubt mir, die Wirtschaft ist mächtiger, als die Politik.
4. ist das Thema Tempolimit in Deutschland schon ein alter Hut. Disskssionen gabs vor 10 Jahren schon.
Einfach locker bleiben und drüber lachen. In 20 Jahren haben wir freie Energie-Maschinen und UFO-Technologie. Von daher - No Panik. :-P