Bilderthread: C-Klasse W/S 206

Mercedes C-Klasse W206

Hallo zusammen,

da ich ein solches Thema hier bisher noch nicht gefunden habe, dachte ich mir, dass ich mal damit anfange.

Ich habe am 21.06.2021 meine neue C-Klasse aus Bremen abgeholt (bestellt am 16.04.2021). 🙂

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
+2
1261 Antworten

Geschmackssache. Wie immer. Mir gefällt es nicht.

Zitat:

@DashTwo schrieb am 15. Januar 2022 um 19:03:10 Uhr:


Heute beim Händler vor Ort gesehen. In echt sieht die Kombination dann doch ganz passabel aus 😉

Wieder ein Beweis dafür was die Räder ausmachen.. Mit 19 Zoll Vielspeichen wär er richtig schön und so halt nicht.

Ich hab 19 Zoll Vielspeichen beim Vorgängermodell mit AMG-Paket. Ja, sieht tatsächlich toll aus.
Aber die Felgen sind sackschwer (wenn jemand das Gewicht kennt, bitte posten, würde mich interessieren) und stehen im Radkasten weit außen, sodass (zumindest beim Vorgänger) sogar noch Flaps im Radkasten montiert sind, im überhaupt TÜV-konform zu sein.

Beides macht aufgrund der hohen ungefederten Massen und der schlechten Aerodynamik weder beim Verbrauch, noch bei Beschleunigung und Durchzug einen schlanken Fuß. Ich wette, mein Wagen hätte mit kleineren Felgen 0,3l weniger Verbrauch, 50km mehr Reichweite und würde deutlich besser durchziehen. Und am Ende auch etwas weniger poltrig federn, man merkt das Gewicht der Räder nämlich auch an diesem Punkt sehr stark.

Zitat:

@DrInsider schrieb am 17. Januar 2022 um 15:45:36 Uhr:


Ich hab 19 Zoll Vielspeichen beim Vorgängermodell mit AMG-Paket. Ja, sieht tatsächlich toll aus.
Aber die Felgen sind sackschwer (wenn jemand das Gewicht kennt, bitte posten, würde mich interessieren) und stehen im Radkasten weit außen, sodass (zumindest beim Vorgänger) sogar noch Flaps im Radkasten montiert sind, im überhaupt TÜV-konform zu sein.

Beides macht aufgrund der hohen ungefederten Massen und der schlechten Aerodynamik weder beim Verbrauch, noch bei Beschleunigung und Durchzug einen schlanken Fuß. Ich wette, mein Wagen hätte mit kleineren Felgen 0,3l weniger Verbrauch, 50km mehr Reichweite und würde deutlich besser durchziehen. Und am Ende auch etwas weniger poltrig federn, man merkt das Gewicht der Räder nämlich auch an diesem Punkt sehr stark.

Hab bei meinem C205 keinen wirklichen Unterschied gemerkt zwischen 18 und 19 Zoll was all die Dinge angeht. Aber klar brauchts ein Gleichgewicht. Gibt auch schöne 18 Zöller für den W206. Ich meine nur diese Räder hier brechen einfach den Stil des Fahrzeugs.

Ähnliche Themen

Gebe dir Recht dass die aktuellen Räder extrem hässlich sind. Man könnte auch 19-Zoll-Räder aerodynamisch und leicht bauen und zwar indem man die Felgen und Speichen schmiedet und aus 2 Teilen zusammensetzt. Nur sind dann halt nicht alle Designs so einfach realisierbar wie mit billigem Aluguss. Und nachdem die meisten Kunden das sowieso nicht zu schätzen wissen würden, investiert Mercedes auch kein Geld in teure Schmiedefelgen, von echten Sportwagen mal abgesehen.

Man könnte auch Stahlfelgen dran machen, auch die wären leichter als die Alus. Aber dann wär optisch wohl wieder nicht viel gewonnen.

Zitat:

@DrInsider schrieb am 17. Januar 2022 um 20:53:17 Uhr:



Man könnte auch Stahlfelgen dran machen, auch die wären leichter als die Alus. Aber dann wär optisch wohl wieder nicht viel gewonnen.

Weshalb sollen Stahlfelgen leichter sein als Felgen aus Aluminium?
Und wer ist bei einem Mittelklassewagen bereit, den Aufpreis für geschmiedete Felgen zu bezahlen.

Die Felgen sehen ja furchtbar aus.

Waren die wenigstens umsonst?

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 17. Januar 2022 um 21:14:45 Uhr:


Weshalb sollen Stahlfelgen leichter sein als Felgen aus Aluminium?
Und wer ist bei einem Mittelklassewagen bereit, den Aufpreis für geschmiedete Felgen zu bezahlen.

Weil Stahlfelgen aus Walzstahl gezogen/gepresst werden und aufgrund der hohen Materialfestigkeit mit sehr geringen Materialstärken auskommen.

Aluguss ist dagegen ein sehr brüchiges, wenig festes Material, das nur durch vergleichsweise hohe Materialstärken die erforderlichen Tragkraften und Festigkeiten erreicht.

Ich persönlich wär schon bereit, den Aufpreis für geschmiedete oder zumindest Flowforming-Verfahren hergestellte Alufelgen zu bezahlen. Einfach weil es gefühlt gut 10 PS (bei stark motorisierten Autos gefühlt 15-20 PS) Mehrleistung bei der Beschleunigung bringt und das Feder- und Dämpfungsverhalten des Fahrwerks um Welten besser wird.

Aber damit ist man absolut in der Minderheit. Für 70% zählt nur die Optik der Felgen, 25% sehen Felgen sogar als Verschleißteil das einem den Bordsteinkontakt anzeigt.

Und wenn das Auto träge beschleunigt, investieren die allermeisten vorher in ein Chiptuning bevor sie leichtere Felgen draufmachen würden.

Ist leider so, kann man nicht ändern.

Naja ein durchschnitts 220D ist egal ob mit 16 oder 19 Zoll nicht unbedingt schnell. Daher lieber die schönere Optik durch die 19 Zoll Vielspeichen Felgen wählen ;-)

Ein Auto mit 220PS als "nicht unbedingt schnell" zu bezeichnen hat auch was...

Hallo Zusammen,

ich steige jetzt von einem Audi A6 Avant auf die C-Klasse um.

Folgende Konfiguration ist bestellt:
https://www.mercedes-benz.de/.../MYH8MRQD?pid=direct_link_entry

Einen Liefertermin habe ich noch nicht genannt bekommen. Bestellt wurde auch erst heute, am 18.1.22. Mein Händler meinte voraussichtlich im Juli. Bin sehr gespannt und vorsichtig optimistisch.

Kann mir eventuell jemand der seinen schon geliefert bekommen hat und auch die Lenkradheizung mit AMG Pket bestellt hat ob es das „neue“ Amg Doppelspeichenlenkrad ist? Im Konfigurator wird ja das alte Lenkrad angezeigt.

Es ist das Neue.

Was heißt neu und alt genau ?

Das Doppelspeichenlenkrad ist das Neue

So sieht es aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen