Bildersammlung neuer Q7 4 M
Ich dachte ich erstelle dieses Thema um eine Plattform zu schaffen indem alle Neubesitzer ihre Bilder posten.
So bekommt man einen besseren Live Eindruck und kann die Kaufentscheidung leichter fällen, ob nun Aussenfarbe, Felgen, Polster oder z.B. Zierleisten.
Beste Antwort im Thema
Ich dachte ich erstelle dieses Thema um eine Plattform zu schaffen indem alle Neubesitzer ihre Bilder posten.
So bekommt man einen besseren Live Eindruck und kann die Kaufentscheidung leichter fällen, ob nun Aussenfarbe, Felgen, Polster oder z.B. Zierleisten.
740 Antworten
Der neue 3.0TDI ist fast genau so schnell wie der alte V8 TDI mit 340 PS... lahm würde ich das nicht nennen...
Battle : Q7 II 3.0 TDi vs Q7 4.2 Tdi
Zitat:
@Nisse2005 schrieb am 27. Januar 2017 um 10:33:13 Uhr:
@verzinkt77Der neue 3.0TDI ist fast genau so schnell wie der alte V8 TDI mit 340 PS... lahm würde ich das nicht nennen...
Battle : Q7 II 3.0 TDi vs Q7 4.2 Tdi
1. Ich bin den Q7 4L mit dem 272 tdi ausführlich gefahren und empfand die Leistung im Vergleich zu meinem 2. SQ5 comp. vorsichtig ausgedrückt als sehr bescheiden. War allerdings komplett ausgestattet und dementsprechend schwer. Gereicht hat es zum souveränen Gleiten, sportlich geht anders.
2. Unterschiede zum 4M V8 sind zwar nicht riesig aber vorhanden v.a. bei Beschleunigung und Topspeed.
Grundsätzlich ist der 272 Motor natürlich ausreichend. Auf der BAB sind die Reserven bei über 200 aber sehr begrenzt.
Ich hoffe du hast den 4M gefahren, ansonsten wird es schwer, dass der 272PS Motor unter der Haube steckte 🙂
Weißt du, dass eine ist Gefühl, dass andere sind Fakten. Das eine ist ein weicher Faktor, der andere ist hart, da Zahlen nie lügen.
Nun ja, du hast die Wahl, alles geht eben nicht, irgendwann wird was kommen im Bereich dazwischen, man munkelt von einem 3L 6 Zylinder Pendant zum SQ mit entsprechenden E-Verdichter - den es wohl dann auch im SQ5 geben soll.
Zitat:
@evian44 schrieb am 22. Januar 2017 um 12:46:04 Uhr:
Ich habe einen in Arablau...
könnte aus dem Audi-Katalog sein...
Ähnliche Themen
Kann wirklich sein, da ich das Auto gebraucht gekauft habe und es eine Zulassung IN-Q 7xxx hatte. Das Bild habe ich aber sslber gemacht.
Zitat:
@Tomator schrieb am 22. Januar 2017 um 18:14:42 Uhr:
War etwas überrascht, dass werkseitig Hankook ausgeliefert wird. Jetzt sind wir erstmal auf Pirelli für den Winter. Erste Woche rum, erster Tank leer, erste Fragen beantwortet.
Wurden wohl extra für den Q7 entwickelt zusammen mit Hankook - extremes Augenmerk auf die Lautstärke.
http://www.gummibereifung.de/.../...-ventus-s1-evo2-suv-sound-absorber
Wollte den Hankook schon mehrmals nehmen, leider gab es ihn bei den letzten Fahrzeugen nicht in der passenden Größe.
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 27. Januar 2017 um 12:55:43 Uhr:
Ich hoffe du hast den 4M gefahren, ansonsten wird es schwer, dass der 272PS Motor unter der Haube steckte 🙂Weißt du, dass eine ist Gefühl, dass andere sind Fakten. Das eine ist ein weicher Faktor, der andere ist hart, da Zahlen nie lügen.
Nun ja, du hast die Wahl, alles geht eben nicht, irgendwann wird was kommen im Bereich dazwischen, man munkelt von einem 3L 6 Zylinder Pendant zum SQ mit entsprechenden E-Verdichter - den es wohl dann auch im SQ5 geben soll.
Sorry mein Tipp- Fehler. 4 M Probe gefahren. Ich hatte den 4L vor den beiden SQ5 mit dem 3.0 tdi 240 PS für 4 Jahre. Kenne also die Unterschiede.
Ich stand vor der Wahl 4 M 272 PS oder 2. SQ5. Der SQ5 hat mir einfach mehr Fahrspaß bereitet. Den 4L V8 bin ich nie gefahren.
Da ich privat Brutto bezahle, ist mir der SQ7 einfach zu teuer.
Der 272 PS Q7 fuhr sich zwar gut, aber natürlich fehlte die Spritzigkeit eines SQ5. Aber der SQ7 bereitet mir aufgrund von Motor und Fahrwerkstechnik sogar noch deutlich mehr Fahrfreude als ein SQ5. Preis-Leistung passt im Vergleich zum neuen SQ5 auch.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 27. Januar 2017 um 22:52:16 Uhr:
Der 272 PS Q7 fuhr sich zwar gut, aber natürlich fehlte die Spritzigkeit eines SQ5. Aber der SQ7 bereitet mir aufgrund von Motor und Fahrwerkstechnik sogar noch deutlich mehr Fahrfreude als ein SQ5. Preis-Leistung passt im Vergleich zum neuen SQ5 auch.
Ich werde den SQ7 bei nächster Gelegenheit Probe fahren. Vielleicht überzeugt er mich ja noch.
Angeblich objektive Daten sind für mich niemals ein Kaufkriterium. Fahrfreude resultiert aus der Summe aller Eigenschaften eines Fahrzeugs. Klang und Drehfreude eines Motors lassen sich kaum in Messeerten ablesen, können jedoch die Freude an einem Auto nachhaltig trüben. Ich würde ein Fahrzeug niemals ohne vorherige Probefahrt bestellen.
Der 272 PS konnte sich leistungsmässig (natürlich ohne Stoppuhr) kaum vom 3.0 4L absetzten. Am Ende der Fahrt zählt NUR meine subjektive Zufriedenheit, die mir wichtiger ist als irgendwelche Testdaten.
Die zitierten Daten zum V8 4L und 272 4M lassen sehr wohl deutliche Vorteile des V8 in Bezug auf Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung erkennen. 10 km/h mehr Topspeed sind bei einem SUV oberhalb von 200 km/h schon von Relevanz.
Zitat:
@R1man schrieb am 28. Januar 2017 um 00:37:29 Uhr:
Hier mein Input zur möglichen Konfiguration. Sommer 21", Winter 20"
Außenfarbe und Innenfarbe? Orcaschwarz?
Der schaut richtig gut aus!
Zitat:
Nun ja, du hast die Wahl, alles geht eben nicht, irgendwann wird was kommen im Bereich dazwischen, man munkelt von einem 3L 6 Zylinder Pendant zum SQ mit entsprechenden E-Verdichter - den es wohl dann auch im SQ5 geben soll.
Fände ich sehr interessant !
Schon wer was konkretes zu gehört?
...habe mich nun auch für eine nicht ungängige Kombi entschieden... obwohl eher Anhänger von "dunklen" Farben, für das "Schiff" nun gletscherweiß mit Optikpaket schwarz 😎
Bereifung nach Studium der wie immer hilfreichen Hinweise hier (thx@all): 21" SR (Doppelspeiche titan/poliert) und 20" WR (da's nun schnell gehen muss, wie man auch am Photo sieht, gleich die Originalen beim Händler genommen, also 10-Y-Speiche).
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 28. Januar 2017 um 09:23:55 Uhr:
Die zitierten Daten zum V8 4L und 272 4M lassen sehr wohl deutliche Vorteile des V8 in Bezug auf Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung erkennen. 10 km/h mehr Topspeed sind bei einem SUV oberhalb von 200 km/h schon von Relevanz.
Haben wir den selben Vergleich gesehen!?Der alte V8 ist nur bei 0-220 vorne und wenn das zählt bist du a) beim falschen Fahrzeug und b) passt das Budget mal gar nicht.
Ich will nicht blöd machen Aber du redest einfach Quark. Menschen die von subjektiven Leistungsempfinden reden, sind die welche erfahrungsgemäß einfach keine Ahnung haben.
Dein Popometer scheint nur für die PS4 zu taugen.. 10km/h Vmax sind dir relevant, merkst aber keine 26km/h 🙂
Du merkst auch die irre vielen Sekunden im Durchzug und in der Beschleunigung nicht...
Sorry, sind harte Worte, ich weiß, aber scheinbar sind wieder Ferien.. Ich bin raus...
http://www.zeperfs.com/en/match5898-3304.htm
@Kaibike
Sorry fürs anfixen, aber nur Buschfunk, nichts offizielles.
8In den 70er war ständig Smogalarm mit Fahrverboten in Deutschland. Da fuhr kaum einer Diesel.
Die Autos mit Benzin- und Dieselmotor sind seither deutlich sauberer geworden. Die erste Abgasvorschrift für Dieselfahrzeuge war die Vermeidung der Sichtbehinderung für den nachfolgenden Verkehr durch den Abgas-Qualm.🙂
Diese ganze aktuelle hysterische Diskussion um den Diesel ist völlig unsinnig.
Im Ruhrgebiet musste man in den 60er Jahren am Tage das Licht anlassen, um etwas sehen zu können. Schuld war der Kohlestaub und die Abgase der Schwerinsustrie.
Dieses unsehlige Geschwätz kommt von unserer überflüssigen grünen Ökopartei, die ihre Daseinsberechtigung über diesen Unfug definiert. Selbst lassen die sich aber mit spritfressenden großen Limousinen chauffieren.