Bilder von unterwegs

BMW Motorrad

Eigentlich wollte ich zum TÜV, weil der schon seit 2 Monaten überfällig ist. (warum nur?)
Nach der dritten TÜV-Station hatte ich dann die Schnauze voll. Alles nur mit Reservierung.
Werde ich dann mal nächste Woche angehen.

300km habe ich abgerissen, was für Teneriffa schon echt viel ist. Hier mal ein paar Bilder vom Teide (3718m). Die Stelle, wo ich das Foto gemacht habe liegt auf ca. 2500m. Von Meereshöhe bis auf 2500m braucht man ca. eine halbe Stunde und hat Kurvenspaß ohne Ende.

Auf der ganzen Tour ist mir so gut wie kein Auto begegnet. Die Insel ist momentan ohne Touristen.
Ein Traum. Bullen waren auch keine am Start. Besser geht´s nicht. Die Maschine lief auch traumhaft.
Jetzt mach ich mir ein Bier auf, damit ich von meinem Trip wieder runter komme.

Genießt die Zeit. So schön autofrei wird´s so schnell nicht wieder.

Grüße
JB

Img-20200527
Huibhjbhglijgh
Beste Antwort im Thema

Wo ihr schon überall wart....da komm ich mit meinen Moped nie hin🙄

139 weitere Antworten
139 Antworten

"Da hast du die Karibik aber noch nie mit einer schönen SY bereist."

Ohne den Sammler permanent über Satellit zu überwachen, könntest du diese Aussage doch nicht treffen.

Watt laberst du?

Ok, man kann über die Schönheit der SY streiten aber da war ich.

Mir fehlen bei dir einfach die Smylies.

Heißer Tag heute.

Du hast fest behauptet, der Sammler hätte die Karibik noch nie mit einer schönen Segelyacht bereist. Woher willst du das wissen???

Sonst hätte der redselige das schon längst geschrieben🙂

Ähnliche Themen

Hat deine Aussage doch kommentiert, nur hast du das falsch verstanden.

@KapitaenLueck:
Dann will der Schreibselige Dich mal nicht enttäuschen.

Sehr freundlich, was Du so von Dir gibst.

Mein Segelschein wird demnächst 40, seit 30 Jahren habe ich die Lizenz zum Führen seegehender Yachten und Du hast nicht den blassesten Schimmer wo und womit ich schon gesegelt bin.

Und zwar als verantwortlicher Skipper und nicht als Luvballast mit Bierdose in der Hand.
Ein Kapitänspatent habe ich allerdings nicht vorzuweisen und immer großen Respekt vor den vier Goldstreifen.

Wenn man in der Karibik chartert, sei es nun auf einem Katamaran oder einem Einrumpfer kann man nur ein sehr begrenztes Gebiet zu befahren, auch wenn man drei oder vier Wochen dortbleibt, was - je nach Schiff - bis 50 Riesen kostet. Dafür bekommt man eine 519er Sun Odyssey (knapp 16m) in der Hauptsaison rund um Weihnachten. Selbst bei konstantem Passatwind sind aber kaum Etmale über 50 sm zu schaffen.

Das liegt schon mal daran, dass es nicht nur nicht ratsam, sondern auch verboten ist, die Gewässer bei Nacht zu befahren, zudem geben die Vercharterer ein Seegebiet vor und schließen andere aus. Und auch dann kann es mal richtig spannend werden, wenn es durchgehend mit 9bft kachelt, wie das zwischen der kolumbianischen Nordküste und La Romana auf Hispaniola der Fall war. Wenn dann NNE anliegt und es aus N kachelt, ist das nur eine Weile lustig.

Zudem ist man mal in Frankreich, dann im Commonwealth, kurz in Holland usw. Jedesmal aus- und einklarieren.

Von diesem "Scheiß-Kreuzfahrer" gehen wir sehr entspannt morgens an Land. Wir mieten uns ein Taxi und lassen uns von einem local guide die schönsten Strände und Sehenswürdigkeiten seiner Heimat zeigen.

Ich muss kein Scheißhaus auspumpen lassen und keine Backschaft machen. Natürlich weiß ich auch, wie geil das ist, wenn man mit 30 Grad Lage und einer fetten Backstagsbrise ein Dickschiff mit einem Schrick in der Schot nahe an seine Rumpfgeschwindigkeit bringt. Das macht schon Laune, ist aber in dem Fall egal, ob man vor der lykischen Küste (Bild 1, SY "Mauritius", Bavaria 47) kreuzt, durch die Bucht von Roses segelt oder im Passat der Leewards.

Der Strand, die Beachbar, das quirlige Leben in Fort de France oder der alte Markt von Port Victoria auf Mahé sind dieselben, egal mit was man vor Anker geht oder festmacht ("angelandet" wird nur Fracht)

Ich will damit sagen: Ich kenne beides. Yachting und Cruising.

Jedes hat seine Vor- und Nachteile. Als wir 2019 vom Bab-al-Mandab nordwärts durchs Rote Meer gefahren sind (anschließend durch den Suezkanal) hatten wir um 15°N zwischen Eritrea und dem Jemen Katzenpfötchen und ich dachte: Jetzt 'ne Segelyacht, wie geil. Fünf Grad weiter nördlich, bb der Sudan, stb Djidda, hatte sich das zu einem satten Sechser aus N entwickelt und der sorgte für brechende Seen um die 3-4 m. Da habe ich eine SY gesehen, die sich nach Norden Richtung Port Suez kämpfte.

Der macht da noch 4kn. Ein tage- und nächtelanger Eiertanz. Nein danke.

Zumal man vor dem Bab al Mandab noch ums Horn von Afrika und durch den Golf von Aden muss. Die Somalis sollen ja ein sehr friedfertiges Völkchen sein.

Achso, Bilder von unterwegs:

Ich habe drei Favoriten, was den Strand betrifft. Das ist Friar's Bay Beach auf St. Martin, Smuggler's Cove/Tortola/BVI und Beau Vallon Beach. Der ist allerdings auf der anderen Seite der Erdkugel und in der südlichen Hemisphäre. 4°36'53'' S 55°25'38'' E an der Westküste von Mahé/Seychellen.

Da so ein Scheißkreuzfahrer bei 20kn ordentlich Strecke machen kann, gab es noch mehr zu sehen. Montego Bay/Jamaica, die YS-Falls und den Black River, ebenfalls auf der drittgrößten Insel der Großen Antillen. Darf ich vorstellen: Der Terminator. Ein knapp 5m langes Spitzkrokodil im Black River. Mit dem würde ich eher nicht schwimmen.

Costa Rica hat den Dschungel, Panama den Kanal und wenn es den Tápon del Darién (auch als Darien Gap bekannt) nicht gäbe, könnte Peter mit seinem WoMo nach Kolumbien durchfahren, um in Cartagena de Indias eine der schönsten Städte zu besuchen, die ich bislang gesehen habe.

Schöner "Baumstamm", der da im Wasser treibt. Wäre was für Crocodile Dundee.

Ich hab leider nur die Lizenz fürs Schlauchboot und meine drei Frauen kämen nicht mit auf solche Reisen. Manche sind einfach zu beneiden (positiv gemeint, ich gönne es jedem). Ich konzentriere mich daher "notgedrungen" auf Europa.

Wo ihr schon überall wart....da komm ich mit meinen Moped nie hin🙄

Gibt ja auch solche Mopeds...

Bildschirmfoto-2020-08-12-um-09-42

Ich war vor Kurzem im Schwarzwald unterwegs.
Das ist im Grunde nichts Besonderes, allerdings habe ich mir größte Mühe gegeben, eine Route zu erstellen, die nahezu vollkommen abseits der „normalen“ Straßen liegt und die selbst für mich als Einheimischen ohne ein cleveres Routingprogramm, das auch vor unbefestigten Straßen nicht Halt macht, kaum zu finden wäre.
Wem Ursenthal, Fürnsal, 24Höfe, Sterneck, Grüntal, Ober- und Unterbrändi etwas sagen, der weiß etwa, wo ich unterwegs war.
Bilder von unterwegs:

@moppedsammler
Auch wenn es OT ist, aber ich sehe gerade Du hast wohl das Model XS306 Tanklock als Tankrucksack mit Schnellverschluß. Kannst Du was zur Funktionalität/Tauglichkeit sagen? Wird z.B. der Lenkereinschlag behindert?
Gruß.

Hab Dir die Antwort per PN geschickt.

Fußgänger, die einen Motorradfahrer freundlich grüßen. Du musst im Himmel gewesen sein. Oder nur ganz gesittet dich denen genähert haben.

Vor allem beim offroad Fahren in den Bergen habe ich gelernt, wie wichtig es ist, respekt- und rücksichtsvoll miteinander umzugehen. Dann gibt’s keinen Stress.
Dazu gehört besseres Schritttempo beim Passieren von Fußgängergruppen und freundliches Grüßen.
Oder anhalten und den Motor kurz abstellen. Das ist im Übrigen obligatorisch, wenn man im Hochgebirge auf entgegenkommende Mountainbiker trifft. Die haben in 2800m Höhe schon Probleme mit dem Sauerstoff, da müssen nicht noch Motorabgase hinzukommen.
Dann gibt es auch keinen Ärger, wenn man mal da fährt, wo man eigentlich nichts zu suchen hat, was mir auf der Alb oder im Schwarzwald durchaus schon mal passiert. Sogar einen Mitarbeiter des Forstamts konnte ich im Kugelwäldle bei Pfeffingen auf der Alb davon überzeugen, dass ich nicht in böser Absicht unterwegs war.
Das war angesichts eines Stollenkrads, Crosshelm und Endurostiefeln gar nicht so einfach.
Die Wandergruppe hatte ich schon vorher bei einer kleinen Rast getroffen und ein paar freundliche Worte getauscht.

https://www.youtube.com/watch?v=LJfyAVnqH3w

Positive Erlebnisse hatte ich auch bei der „Warum in die Ferne schweifen“ – Tour im August 2019.

http://moppedsammler.de/.../Warum-in-die-Ferne-schweifen.pdf

Ist auch meine Erfahrung, wenn auch nur im Straßenbetrieb. Gerade ältere Menschen fangen plötzlich an, von ihrer Jugend zu schwärmen, in der sie auch Motorrad gefahren sind, im Idealfall BMW-Boxer. Wenn dann noch klassische Musik aus den Lautsprechern zu hören ist, sind die manchmal hin und weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen