Bilder von euren neuen FF 2008
Bitte nicht schlagen, aber wäre es nicht nett, wenn wir bilder von unseren neuen karren hier in den thread einstellen?
Beste Antwort im Thema
Bitte nicht schlagen, aber wäre es nicht nett, wenn wir bilder von unseren neuen karren hier in den thread einstellen?
258 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alexstgt
Sieht in schwarz einfach schön aus. Wobei ich sagen muss, dass mir meiner mit der silbernen Dachreling noch ein bisschen besser gefällt. Was ist das denn für ein Anschluss im Kühlergrill? Strom für Vorheizung oder was? Oder Gas?Zu den Parksensoren: Zumindest beim neuen Fiesta sind sie immer schwarz, egal, welche Farbe das Auto hat.
Hi alexstgt,
richtig, die Klappe ist eine Steckdose für die Motorvorwärmung (technisch nichts anderes als ein Tauchsieder im Kühlwasser), die über den Anschluss im Kühlergrill und die dazugehörige Strippe (liegt dem Wagen bei) von einer externen 230V Steckdose versorgt wird. Ein evtl. Kaltstartproblem hat der Motor wohlgemerkt NUR wenn man ihn mit E85 bei Temperaturen ab – 20 ° C und kälter betreibt. Je höher der Benzinanteil (alle Mischungen zwischen 1 und 85 % Ethanol) also je geringer der Ethanolgehalt umso kleiner wird das Problem. Schon mit etwa E70 (also 70% Ethanolanteil) kann man bis -30°C problemlos ohne die Motorvorwärmung starten.
Zum Bsp. in Schweden wo es sehr kalte Winter gibt, und viele Flexifuel von Ford und Volvo (Ford Motor) laufen, gibt es Einkaufszentren an den Parkplätzen die Einrichtungen haben, wo man ein Kabel (gratis) mit der Steckdose vorne im Grill des Autos verbinden kann.
Damit wird der Motor etwas vorgewärmt (warmgehalten) damit er bei kalten Temperaturen wieder anspringt. Wie gesagt abhängig vom Ethanolgehalt.
Gas (LPG) habe ich ab Mittwoch, 10.06.2009 von BRC. Mein Wagen steht gerade beim Umrüster und wird Dienstag im Rahmen einer Gas Umrüster Schulung direkt beim Generalimporteur in Stuttgart programmiert.
Hy DiviSteff,
vielen Dank für die Infos. Kannst Du die Motorvorwärmung eigentlich auch so nutzen, ohne E85 oder so? Ist doch eine clevere Sache, die Kaltstartphase im Winter entfällt und die Heizung wärmt sofort. Somit weniger Spritverbrauch und mehr Komfort. Wäre für mich ne super Option (fürs nächste Auto, hab ja nen Diesel, da gibt's das wohl nicht, hab deshalb ne Standheizung). Ist das bei Flexifuel serienmäßig dabei oder ne extra Option?
Hi alexstgt,Zitat:
Original geschrieben von alexstgt
Hy DiviSteff,
vielen Dank für die Infos. Kannst Du die Motorvorwärmung eigentlich auch so nutzen, ohne E85 oder so? Ist doch eine clevere Sache, die Kaltstartphase im Winter entfällt und die Heizung wärmt sofort. Somit weniger Spritverbrauch und mehr Komfort. Wäre für mich ne super Option (fürs nächste Auto, hab ja nen Diesel, da gibt's das wohl nicht, hab deshalb ne Standheizung). Ist das bei Flexifuel serienmäßig dabei oder ne extra Option?
man kann die Motor - Kühlwasservorwärmung nutzen, unabhängig davon ob Benzin, Ethanol oder Gemisch aus beidem im Tank ist.
Im letzten bitter kalten Winter habe ich es zwei Wochen lang genutzt. Nicht nur das die Heizung sofort da ist, auch der Motor wird erheblich geschont.
Übrigens ist die Vorwärmung beim Flexifuel serienmäßig.
Nachteile:
Eine Standheizung ist beim Flexifuel leider nicht bestellbar.
Entweder hat die Benzin-Standheizung mit Ethanol ihre Probleme oder es liegt daran, dass der Platz zur Kühlwasserbeheizung schon mit dem Tauchsieder der elektr. Zusatzheizung belegt ist.
So, hier mal Bilder von meinem Gaser: http://www.focus-gallery.de/content/ansicht.asp?Name=Leto%20Atreides