Bilder vom Serienfahrwerk (kein AAS) mit 19 Zoll Rädern oder größer ?
Hat jemand Bilder vom Serienfahrwerk (kein AAS) mit 19 Zoll Rädern oder größer ?
Gibts solche Leute? Wäre mal Interessant zu sehen, wie 19 Zöller auf dem Serienfahrwerk aussehen.
Gruß
Daniel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Gibts solche Leute?
Was soll das heißen? Natürlich gibt es solche Leute, die diese Kombination fahren. Habe ewig gebraucht um diese für mich zu entdecken! Nächste Wochge hole ich ihn ab...
Hier die gewünschten Bilder
42 Antworten
Die letzten beiden Autos zeigen ziemlich deutlich, dass Audi beim 4G von der Hochbeinigkeit des 4F inzwischen abekommen ist, zum Glück.
Also im Vergleich zu einigen Fotos in diesem Thread:
http://www.motor-talk.de/.../4g-mit-18-zoll-photos-bitte-t4033900.html
wirken die beiden letzten ja richtig tief.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von shootergreg
aktuell ... meiner mit Sommerreifen 😉
Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber mich würde trotzdem mal interessieren, ob das die 19" Rotor Felgen sind oder die 20. Ich bin gerade am Überlegen ob ich mir für meinen A6 4G Avant die 20" oder 19" Rotor Felgen holen soll.
Zitat:
Original geschrieben von 5B7by
Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber mich würde trotzdem mal interessieren, ob das die 19" Rotor Felgen sind oder die 20. Ich bin gerade am Überlegen ob ich mir für meinen A6 4G Avant die 20" oder 19" Rotor Felgen holen soll.Zitat:
Original geschrieben von shootergreg
aktuell ... meiner mit Sommerreifen 😉
Es gibt ab Werk keine 19" Rotoren beim Audi A6 4G, nur die in 20"! (Teilenummer 4G0601025AC)
Ob die 19er Rotor-Varianten anderer Audi-Modelle passen, ist zu prüfen. Es gibt z.B. beim A4 8K eine in 8,5Jx19 mit ET43 (8K0601025CN) und für den A5 8T eine Rotor-Felge mit 9Jx19 und ET33 (8T0601025BE). Meines wissens sollten die beiden auch den 66mm Nabeninnendurchmesser haben und somit auch auf den 4G passen. Zusätzlich ist noch die Traglast wichtig.
Wenn bei dir die 20"-Größe in der CoC eingetragen ist, dann nimm lieber die Rotoren in 20". Wenn nicht oder wenn du dich für die 19er entscheidest, dann ist eine Einzelabnahme beim TÜV nötig!
Zitat:
Original geschrieben von bthunder
Was soll das heißen? Natürlich gibt es solche Leute, die diese Kombination fahren. Habe ewig gebraucht um diese für mich zu entdecken! Nächste Wochge hole ich ihn ab...Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Gibts solche Leute?Hier die gewünschten Bilder
Danke, sehr schön, auch wirklich mal schön kein S-Line zu sehen, da gefühlt 99% S-Line haben.
Habe auch das Serienfahrwerk ohne S-Line bestellt. Freue mich darauf wenns mal irgendwann mal geliefert wird.
Zitat:
Original geschrieben von GeneralTrautmann
Es gibt ab Werk keine 19" Rotoren beim Audi A6 4G, nur die in 20"! (Teilenummer 4G0601025AC)Zitat:
Original geschrieben von 5B7by
Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber mich würde trotzdem mal interessieren, ob das die 19" Rotor Felgen sind oder die 20. Ich bin gerade am Überlegen ob ich mir für meinen A6 4G Avant die 20" oder 19" Rotor Felgen holen soll.
Ob die 19er Rotor-Varianten anderer Audi-Modelle passen, ist zu prüfen. Es gibt z.B. beim A4 8K eine in 8,5Jx19 mit ET43 (8K0601025CN) und für den A5 8T eine Rotor-Felge mit 9Jx19 und ET33 (8T0601025BE). Meines wissens sollten die beiden auch den 66mm Nabeninnendurchmesser haben und somit auch auf den 4G passen. Zusätzlich ist noch die Traglast wichtig.Wenn bei dir die 20"-Größe in der CoC eingetragen ist, dann nimm lieber die Rotoren in 20". Wenn nicht oder wenn du dich für die 19er entscheidest, dann ist eine Einzelabnahme beim TÜV nötig!
Vielen Dank für deine Antwort, GeneralTrautmann. Da hast du absolut Recht, dass es beim A6 4G keine 19" gibt. Allerdings findet man trotzdem Rotoren mit 19" z.B.: beim RS3 (8P0 601 025 CP) mit 8 x 19 ET50 oder (420 601 025 AA) mit 8,5 x 19 ET42. Lochkreis passt bei beiden, allerdings müsste ich noch den Nabendurchmesser und jeweils die Traglast ermitteln. Bin da aber recht zuversichtlich. Was die ET angeht - klar bei ET 50 sieht es im schlimmsten Fall unschön aus. Mit ET 42 passt es auf jeden Fall - und wäre nichts, was nicht auch noch durch Distanzscheiben "geregelt" werden könnte.
Warum nicht auf Nummer Sicher gehen und die 20" holen, die definitiv für den A6 4G vorgesehen sind? Ganz einfach, weil sie VIEL teurer sind als die 19". Das Einzige, was für mich als Argument gegen die 19" Rotor er sprechen könnte ist, dass sie ggf. zu klein aussehen. Genauso unschlüssig bin ich mir aber auch, was die 20" angeht, ob die nicht zu groß sind 😁. Daher auch meine Frage zum Post weiter oben, ob die Rotoren auf der Limo 19" oder 20" sind...
Zitat:
Original geschrieben von 5B7by
Vielen Dank für deine Antwort, GeneralTrautmann. Da hast du absolut Recht, dass es beim A6 4G keine 19" gibt. Allerdings findet man trotzdem Rotoren mit 19" z.B.: beim RS3 (8P0 601 025 CP) mit 8 x 19 ET50 oder (420 601 025 AA) mit 8,5 x 19 ET42. Lochkreis passt bei beiden, allerdings müsste ich noch den Nabendurchmesser und jeweils die Traglast ermitteln. Bin da aber recht zuversichtlich. Was die ET angeht - klar bei ET 50 sieht es im schlimmsten Fall unschön aus. Mit ET 42 passt es auf jeden Fall - und wäre nichts, was nicht auch noch durch Distanzscheiben "geregelt" werden könnte.Zitat:
Original geschrieben von GeneralTrautmann
Es gibt ab Werk keine 19" Rotoren beim Audi A6 4G, nur die in 20"! (Teilenummer 4G0601025AC)
Ob die 19er Rotor-Varianten anderer Audi-Modelle passen, ist zu prüfen. Es gibt z.B. beim A4 8K eine in 8,5Jx19 mit ET43 (8K0601025CN) und für den A5 8T eine Rotor-Felge mit 9Jx19 und ET33 (8T0601025BE). Meines wissens sollten die beiden auch den 66mm Nabeninnendurchmesser haben und somit auch auf den 4G passen. Zusätzlich ist noch die Traglast wichtig.Wenn bei dir die 20"-Größe in der CoC eingetragen ist, dann nimm lieber die Rotoren in 20". Wenn nicht oder wenn du dich für die 19er entscheidest, dann ist eine Einzelabnahme beim TÜV nötig!
Warum nicht auf Nummer Sicher gehen und die 20" holen, die definitiv für den A6 4G vorgesehen sind? Ganz einfach, weil sie VIEL teurer sind als die 19". Das Einzige, was für mich als Argument gegen die 19" Rotor er sprechen könnte ist, dass sie ggf. zu klein aussehen. Genauso unschlüssig bin ich mir aber auch, was die 20" angeht, ob die nicht zu groß sind 😁. Daher auch meine Frage zum Post weiter oben, ob die Rotoren auf der Limo 19" oder 20" sind...
Ich denke die 19"-Räder mit S-Line Fahrwerk bzw. AAS in Dynamic sehen sicher besser aus, als 20"-Räder mit Standard-Fahrwerk. Die Räder vom A3/S3/RS3 gehen indes nicht, da Nabeninnendurchmesser von 57mm. Die 8,5Jx19 ET43 vom A4 8K kommen den A6 4G 19" Rädern am nähesten (8,5Jx19" ET45). Sprich es gibt die geringsten Problem beim Eintragen, insofern die Traglast reicht. Die A5 Räder mit 9J und ET33 sehen wahrscheinlich noch cooler aus, da diese gut 1,6cm weiter raus stehen.
Ich zitire jetzt mal mit Absicht nicht, sonst wird der Post bald unendlich lang. 😁
Vielen Dank für die schnell und kompetente Antwort. 🙂 Mit Einzelabnahme habe ich kein Problem. Die 50€ machen den Braten dann auch nicht fetter. Ich denke auch, dass es mit ET 33 besser aussieht, aber ich weiß nicht genau, um wieviel sie final "rausstehen" sollen. Bei einer ET von 43 wäre ich mit Spurplatten flexibler.
Auf jeden Fall ist bei mir noch ein Wechsel des Fahrwerks geplant. Wenn es das HR Cup Kit wird, käme nach Recherchen der ganze Wagen ca. 35mm weiter runter und würde dann recht gut aussehen. Bin mir aber noch unentschlossen, welches Fahrwerk es wird. Will mir im ersten Schritt anständige Räder kaufen - aktuell sieht es so aus, als würde ich auf Ballons fahren. Und so schlimm sieht es, nach dem Betrachte der in diesem Thread veröffentlichten Bilder, mit dem Standardfahrwerk nicht aus. Das größte Argument für mich zum Wechsel des Fahrwerks ist eher, dass mir der A6 VIEL zu sehr schaukelt!