Bilder vom A6 Avant ohne Reling mit Forge A Felgen

Audi A6 C6/4F

Hallo,

nachdem ich nun am Freitag endlich meinen A6 Avant bekommen habe und heute auch ein paar Photos machen konnte, will ich ich diese natuerlich hier auch gleich posten 🙂

Erstmal zu Ausstattung:
- 3.0 TDI Quattro DPF
- Brilliantschwarz mit schwarzen Sportsitzen in Alcantara/Leder
- Birkemasernholz beige
- Adaptive Air Suspension
- Adaptive Cruise Control
- Dämmglas
- Standheizung
- Automatische Heckklappe
- Fixiersystem und Wendematte
- DVD Navi
- Ablagepaket
- Bose System
- Entfall der Dachreling (!)
- Entfall Hubraum und Modell
- Bluetooth Vorbereitung
- Multifunktions-Sportlenkrad mit Wippen
- Nackenpolster Audi Exclusive
- Xenon Plus
- Komforklimaautomatik Plus

Nachgerüstet habe ich die 8.5x19" ET35 AEZ Forge A Schmiederadfelgen (wiegen zwar nicht 8.x kg wie vom Hersteller behauptet, aber mit 10.2 kg immer noch exzellent vom Gewicht) und passende 245x19" Continental SportContact 2 Reifen in der M0 (Mercedes) Version. Letzeres war wegen Last- und Geschwindigkeitsindex notwendig.

Diese Woche werde ich noch Folie reinmachen lassen. Die Alu Light oder Alu Dark von SL Llumar. Meinungen sind herzlich Willkommen.

Der S-Line Grill wird diese Woche auch noch nachgeruestet. Spaeter folgen noch ein dezenter Spoiler (Nothelle ?) und eine andere Auspuffanlage (evtl. auch Nothelle mit 4 Rohren, aber mal Bilder abwarten).

Ob das mit dem Auspuff und der Folie sein muss, koennen wir gern ausdiskutieren 🙂

83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mtbo


Und hier weltexklusiv 🙂 das Bild vom Audi Exklusive Nackenpolster

Sei mir nicht böse, aber was soll das denn für ein Nachrüst-Nackenkissen sein?

mit nem Stretchband an der Kopfstütze befestigt nennen die "Exklusive"?

Wenn ich mir da die Komfortkopfstützen von BMW anschau, dann ist das einzige Exklusive daran der Preis?

Ansonsten wirklich ein schöner Wagen...

Schönes WE,

Gruß,

Tom

@siks-päck
Wenn Du kein ACC hast, ist es viel billiger.

@Tom-A6
Also mit dem "Stretchband" weisst Du mehr als ich.. bei mir ist da ein breites Lederband mit Klettverschluss. Nix Stretchig..

Ausserdem ist es als Nackenstütze gedacht.. funktioniert auch ganz gut. Hatte eigentlich ursprünglich bei der Bestellung gedacht, dass es so ein Ruhekissen ist zum Schlafen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mtbo


@

@Tom-A6
Also mit dem "Stretchband" weisst Du mehr als ich.. bei mir ist da ein breites Lederband mit Klettverschluss. Nix Stretchig..

Ausserdem ist es als Nackenstütze gedacht.. funktioniert auch ganz gut. Hatte eigentlich ursprünglich bei der Bestellung gedacht, dass es so ein Ruhekissen ist zum Schlafen 🙂

Danke für die Info, sah auf dem Bild aus wie ein Strechband... 😉

Ich hatte die exklusive Nackenstütze bis letzte Woche in meinem 4B.
Scheinbar war ich damals (2002) der erste Kunde weltweit, der das Ding wollte: weder Händler noch Hotline oder sonstwer konnte oder wollte mir helfen WIE das Ding aussieht. Ich dachte ja auch, bei dem Pries wird das doch ganz toll sein. Letzendlich habe ich nach zig Telefonaten mit dem Entwickler/"Erfinder" bei quattro persönlich telefoniert und der hat mir angeboten, nach Ingolstadt zu kommen, um mal ein Muster zu besichtigen 😁 . Schließlich hat er aber ein paar Digitalbilder geschickt und ich habe 1 exklusive Nackenstütze geordert.
Fazit: Geschmackssache, genauer gesagt: außer meiner lieben Frau (aber nur wenn sie Beifahrer ist) wollte niemand das Ding benutzen (auch ich nicht) und nur wenige konnten das um die Kopfstütze mit Klettverschluss geschnallte Ding ertragen (mußte dann so beim Fahren für Gäste das Ding wieder abfummeln und irgendwohin tun). Das Ding ist für den Preis erschreckend klein aber super verarbeitet und auch wirklich gut auf das Leder abgestimmt (bei mir immer blau).

Nun schließlich war ich mir sicher, diesmal das Ding nicht mehr mitzubestellen, und was frugte meine Frau als erstes diesen Montag?: "Haben wir diese schöne Nackenstütze nicht mehr?" 🙄 (ja, ja ich habe sie bei der Bestellung nach Wünschen gefragt, aber sie hatte angeblich keine)
Nun muss ich mal abwarten: wenn sie es unbedingt will, muss ich noch mal mit dem Dealer handeln (Leasing).

P.S.: Advanced Key finde ich super, habe mir aber auch erstmalig DWA bestellt, um noch sehen zu können, ob das Auto zu ist (die Nippel in der Tür sind ja weg). Nach dem Verschließen ist es aber extra so programmiert, dass man ca. 5 Sekunden durch Türgriffzug kontrollieren kann, ohne damit gleich wieder zu Öffnen.

Gruß
RLuhde

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RLuhde


[...]P.S.: Advanced Key finde ich super, habe mir aber auch erstmalig DWA bestellt, um noch sehen zu können, ob das Auto zu ist (die Nippel in der Tür sind ja weg). Nach dem Verschließen ist es aber extra so programmiert, dass man ca. 5 Sekunden durch Türgriffzug kontrollieren kann, ohne damit gleich wieder zu Öffnen.

Gruß
RLuhde

Wozu brauchst Du denn dazu dei DWA?

Ziehen und prüfen kannst Du am Türgriff auch so.

Ob mit oder ohne DWA:

Man erkennt eine verschlossener Türe an dem roten blinkenden Licht an der Fahrerseite.

Hallo MTO,

bin ganz begeistert von deinen sehr objektiven Berichten.

Könntest Du mir bitte mal sagen , wieveil höher man den A6 mit der Luftfederung bekommen kann?
Fahre öfter schlechtere Wege und da fehlt immer ein wenig Bodenfreiheit.

Sorry , natürlich MTBO

Von der Audiseite:

Modus lift:
Bodenfreiheit auf circa 145 mm erhöht, z.B. für Befahren von Feldwegen und Überwinden schwieriger Winkel bei Garageneinfahrten

@borussia00
15 mm tiefer im Dynamik-Modus. 15 mm höher im Lift-Modus. Also mit dem Liftmodus sieht er schon fast aus wie ein Allroad A6 🙂

Absolut gesehen ist der luftgefederte A6 im Lift-Modus 3mm höher als mit Normalstahlfahrwerk im unbeladenen Zustand.

Also auch nicht gerade ein Geländewagenersatz... 😉

Danke , wenn Ihr mal ein Bild hättet wäre schön.....
Wißt Ihr ob der neue Allroad auf der IAA steht und wann er kommt?

Zitat:

Original geschrieben von DQ1


Absolut gesehen ist der luftgefederte A6 im Lift-Modus 3mm höher als mit Normalstahlfahrwerk im unbeladenen Zustand.

Wenn Du das Fahrzeug belaedst, bleibt aber diese grosse Bodenfreiheit erhalten, während das Normalstahlfahrwerk in die Knie geht.

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Ob mit oder ohne DWA:

Man erkennt eine verschlossener Türe an dem roten blinkenden Licht an der Fahrerseite.

Gibt es die Blinkdiode etwa auch ohne DWA???

Zitat:

Original geschrieben von DQ1


Wozu brauchst Du denn dazu dei DWA?

Ziehen und prüfen kannst Du am Türgriff auch so.

Genau, aber nur ca. 5 Sekunden. Ich öffne oft den Kofferraum, verschließe das Fahrzeug, hole was aus dem Koferraum und schließe dann diesen (jetzt superkomfortabel mit Tastendruck), wenn ich nun noch eine Tür zum prüfen erreichen will, muss ich mich ganz schön beeilen, um nicht wieder aufzumachen und außerdem habe ich oft die Hände voll und will eben nur gucken zum prüfen.

Gruß
RLuhde

Zitat:

Original geschrieben von RLuhde


Gibt es die Blinkdiode etwa auch ohne DWA???

Ja, gibt es.

Außerdem blinkt das Auto doch mit dem Blinker, wenn es verriegelt ist.

(Also sobald der Kofferraum geschlossen und verriegelt wurde)

Deine Antwort
Ähnliche Themen