Bilder vom A6 Avant ohne Reling mit Forge A Felgen
Hallo,
nachdem ich nun am Freitag endlich meinen A6 Avant bekommen habe und heute auch ein paar Photos machen konnte, will ich ich diese natuerlich hier auch gleich posten 🙂
Erstmal zu Ausstattung:
- 3.0 TDI Quattro DPF
- Brilliantschwarz mit schwarzen Sportsitzen in Alcantara/Leder
- Birkemasernholz beige
- Adaptive Air Suspension
- Adaptive Cruise Control
- Dämmglas
- Standheizung
- Automatische Heckklappe
- Fixiersystem und Wendematte
- DVD Navi
- Ablagepaket
- Bose System
- Entfall der Dachreling (!)
- Entfall Hubraum und Modell
- Bluetooth Vorbereitung
- Multifunktions-Sportlenkrad mit Wippen
- Nackenpolster Audi Exclusive
- Xenon Plus
- Komforklimaautomatik Plus
Nachgerüstet habe ich die 8.5x19" ET35 AEZ Forge A Schmiederadfelgen (wiegen zwar nicht 8.x kg wie vom Hersteller behauptet, aber mit 10.2 kg immer noch exzellent vom Gewicht) und passende 245x19" Continental SportContact 2 Reifen in der M0 (Mercedes) Version. Letzeres war wegen Last- und Geschwindigkeitsindex notwendig.
Diese Woche werde ich noch Folie reinmachen lassen. Die Alu Light oder Alu Dark von SL Llumar. Meinungen sind herzlich Willkommen.
Der S-Line Grill wird diese Woche auch noch nachgeruestet. Spaeter folgen noch ein dezenter Spoiler (Nothelle ?) und eine andere Auspuffanlage (evtl. auch Nothelle mit 4 Rohren, aber mal Bilder abwarten).
Ob das mit dem Auspuff und der Folie sein muss, koennen wir gern ausdiskutieren 🙂
83 Antworten
@DQ1
Fährt sich wunderbar 🙂
Die Luftfederung ist ein Traum. Die verschiedenen Modi unterscheiden sich sehr deutlich. Auch mit 19" fährt man im Comfort-Modus wirklich komfortabel, ohne dass das Fahrzeug schwammig wirkt. Der Dynamik-Modus wirkt schön straff, könnte wegen der Optik aber gern noch etwas tiefer sein. Sehr angenehm empfinde ich auch, dass sich das Fahrzeug bei Bodenwellen nicht so aufschaukelt. Ich bedauere wirklich jeden, der keine Luftfederung im A6 hat. 🙂
Das ACC konnte ich bisher nur mal kurz testen. Funktioniert und ist auf geraden Landstrassen oder der Autobahn sicher eine feine Sache.
Erstmalig habe ich ein Fahrzeug mit Diesel-Motor und soviel PS. Es ist einfach herrlich, wie unaufgeregt und ohne lautes Getöse die Beschleunigung kommt. Ein ganz anderer Reiz, als das, was ein Benziner bietet.
Vom Quattro-Antrieb bin ich natürlich auch begeistert. Ich hab ja selbst meinen alten 102 PS Passat immer zum Scharren der Vorderhufe (mit quietschen) bekommen. Der Quattro bringt den Schub selbst bei Nässe und Kopfsteinpflaster perfekt auf die Strasse, ohne jegliche Reifengeräusche. Traumhaft.
Wirklich empfehlen kann ich auch die automatisch öffnende und schliessende Heckklappe. Das war eigentlich das Extra, bei dem ich erst ganz zum Schluss mich dafuer entschieden habe. Es ist einfach superbequem per Tastendruck die Klappe schliessen zu lassen und sich schon von Auto entfernen zu können.
Also bisher bin ich wirklich restlos begeistert.
Ich freue mich wirklich mit Dir!
Vielleicht auch deshalb, weil ich doch das eine oder andere Ausstattungsdetail auch gewählt habe und mich schon im Vorwegen darauf freue.
"Es ist einfach superbequem per Tastendruck die Klappe schliessen zu lassen und sich schon von Auto entfernen zu können."
Genau DAS finde ich unbezahlbar!
Da freue ich mich riesig drauf - endlich nicht mehr die 'schwere' Avant-Klappe ins Schloss wuchten zu müssen. Traumhaft! Ganz im Ernst!
Auch die Luftfederung macht schon Spaß, wenn man nur Deine Erfahrung liest - ich will mal schwer hoffen, dass die in IN die Transportsperre entfernen, nicht, dass ich nach Hause hoppeln muss... 😉
Dein Quattro-Aha-Erlebnis habe ich vor zwei Jahren mit meinem jetzigen Avant gehabt. Genauso, wie Du's beschreibst: Einfach vollkommen gelassen ohne Gequietsche immer und überall wegfahren. 🙂
Egal, ob's an der Ampel gerade mal schnell gehen muss, oder man auf nassem Kopfsteinpflaster aus dem Stand beschleunigt: einfach traumhaft!
Wenn das ein Nicht-Quattro-Fahrer liest, der hält uns bestimmt für bescheuert... 🙂
(Es soll sich bitte niemand angegriffen fühlen!)
Na dann weiterhin viel Spaß mit Deinem neuen A6!
Berichte mal, wenn Du ein paar Ergebnisse bezüglich Vmax o.ä. berichten kannst!
Oder auch so, irgendwas zwischendurch, was Dir auffällt - hier sind doch alle neugierig!
@DQ1
Das andere schöne ist natürlich bei der Sache mit der Heckklappe, dass man keine Fingerabdrücke mehr sieht an der Kante und auch die Toyata-verwöhnten 😉 Schwiegereltern die Klappe dann nichtmehr so brutal zuhauen können, dass es einem vorn kalt über den Rücken fährt (war beim Passat immer so) 🙂
Nochmal zur Luftfederung. Ich hab ja meine Standardstrecke auf Arbeit, wo einige wirklich holprige Wellen dabei sind, wo der Passat komplett durchgefedert ist, oder sich bei bestimmten Geschwindigkeiten aufgeschaukelt hat. Da zucke ich jetzt mit dem A6 noch manchmal zusammen und warte schon auf den Aufschlag.. aber nix.. der gleitet traumhaft drüber, und das bei 19" 🙂
Zum Quattro heute mal wieder ein (kleines) Schlüsselerlebnis: 2 Spuren vor der Kreuzung. Ca. 20 m nach der Kreuzung müssen sich die Fahrzeuge rechts in die linke Spur einordnen. Es stehen im Prinzip immer alle gleich links, da man sonst nur noch schwer rüberkommt. Ich stelle mich natuerlich rechts hin.. nasses Kopfsteinpflaster. Bei grün das Gas nichtmal voll durchgedrückt (also kein Kickdown). Ich hab die Musik auf Normallautstärke gehabt. Nur ein kurzes dezentes Schnurpsen vom Motor.. ein Riesensatz ueber die Kreuzung (bis 50 km/h) und rüber. Einfach nur der Hammer, wie das Teil abzieht, ohne dass der Motor aufheult. Krasses Gegenbeispiel wäre ein Benziner, dem man bei rot schon ein bisschen Drehzahl gibt (was der Nachbar natuerlich hoert) und dann bei grün lautstark hochdrehen lässt um schnell vorwärts zu kommen 🙂
Zur V-Max gibts noch nichts zu berichten, da ich bisher nur mit Frau auf der Autobahn war (da darf ich ned so schnell 🙂 )
Ähnliche Themen
Das mit den Fingerabdrücken an der Heckklappe habe ich noch gar nicht bedacht!
Was passiert denn, wenn doch jemand die Heckklappe per Hand schließen will?
Erkennt die das dann?
Es macht echt Spaß, Deine Ausführungen zu lesen, bitte mehr davon! Es ist fast so, als ob man schon selbst im Auto sitzt...
"Nur ein kurzes dezentes Schnurpsen vom Motor" - einfach herrlich! 😁
Noch neun Mal schlafen... dann habe ich ihn auch endlich...
Noch 208 Stunden... 😉
Zitat:
Original geschrieben von DQ1
Was passiert denn, wenn doch jemand die Heckklappe per Hand schließen will?
Erkennt die das dann?
Ich hab einmal versucht das Ding runterzuziehen. Das ging so schwer, dass ich dann doch lieber das Knöpfl gedrückt habe.
Vielleicht nochmal was zum Bose-System. Vielleicht bilde ich es mir ja nur ein, aber das mit dieser Kompensierung von den Fahrgeräuschen scheint wirklich zu funktionieren. Selbst bei dezenter und leiser Musik von CD ist der Motor selbst bei mittlerer Beschleunigung kaum hörbar. Aber vielleicht liegts ja auch am Dämmglas.
So, heute war ich (KM-Stand 500) das erste mal kurz auf der Autobahn. Bis 220 km/h recht zügig.. bis 230 dann wirklich zäh... einmal hatte ich etwa 242.. aber da gings vorher bergab. Alles Tachowerte. Geht also noch nicht ganz so, wie gewünscht. Ich habe sowieso das Gefühl, daß ein Auto besser geht, wenn man es von Anfang an richtig tritt.. Ich hatte schon oft 3.0 TDIs als Mietwagen, die ja auch von KM-Stand 0 an volle Kanne gefahren werden. Die gingen alle bis 260-270 km/h Tacho.
Vielleicht muss man den mehrmals hintereinander 'n Bisschen scheuchen, vielleicht läuft er dann jedes Mal 'n Bisschen schneller?
Und sonst -> Chiptuning, aber das wolltest Du ja eh machen!
Also mein Freundlicher hat mir den Rat gegeben, gleich von Anfang an "richtig Stoff zu geben".
Ich weiss nur noch nicht, ob ich dem auf wirklich folgen soll...
Meiner hat mir gesagt, dass die Fahrzeuge heute nicht mehr eingefahren werden müssen. Ich denke, wenn man den Motor immer erst schön warm fährt und dann volle Kanne gibt, dann passt das schon 🙂
Der Vollständigkeit halber...
Im Handbuch steht folgendes:
Bis 1000 km
- Fahren sie nicht schneller als mit 3/4 der Höchstgeschwindigkeit
- Geben Sie kein Vollgas
- Vermeiden Sie hohe Drehzahlen
- Fahren Sie nicht mit Anhänger
Von 1000-1500 km
- Allmähliche Steigerung
Also wenn ich nen Hänger besitzen würde, dann hätte ich schon gegen alle Regeln verstossen 🙂... so bleibts nur bei den ersten drei Punkten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mtbo
Meiner hat mir gesagt, dass die Fahrzeuge heute nicht mehr eingefahren werden müssen. Ich denke, wenn man den Motor immer erst schön warm fährt und dann volle Kanne gibt, dann passt das schon 🙂
Also, auch die modernen Motoren müssen eigentlich eingefahren werden. Das hat u. a. damit zu tun, dass die einzelnen Bauteile weitaus paßgenauer gefertigt werden können und bei früher Überanspruchung entstehender Abrieb eher Schaden anrichten kann.
Plastisch gesprochen, wenn Du nicht einfährst, hast Du im Motorraum Oberflächen die grob geraspelt sind, bei fachgerechten Einfahren sind sie sauber gefeilt.
Nun der 3.0 TDI hat doch sowieso schon die laserbehandelten Zylinderbahnen. Von daher würde ich sagen immer schön warmfahren und dann "KICK!!"
Ach ja ich hatte gerade 600km auf der Uhr als ich schon 4 Ladungen Oberboden mit meinem Hängerchen fuhr. 😁 😁 😁
Hier mal ein kleines Update:
Was den Verbrauch angeht: 11.5 l im Schnitt bei 70% Stadt, 20% Landstrasse, 10% Autobahn. Das ist weniger, als was meine 1.6er Passat gebraucht hat (12 l) 🙂
Habe mir jetzt auch die Bruxafol Titanium 400 Folie reinmachen lassen. Da ich Dämmglas habe, gibt es bei bestimmten Lichtbedingungen an den hintersten Seitenscheibe und der Heckscheibe einen ganz leichten Rot-Stich, während die mittleren Seitenscheiben schön dunkel sind ohne Farbstich. Bin aber trotzdem zufrieden. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mtbo
Habe mir jetzt auch die Bruxafol Titanium 400 Folie reinmachen lassen. 🙂
@mtbo
Wie zufrieden bist Du denn mit dem Ergebnis (Foto wäre schön)? Und wieviel hast Du dafür bezahlt (Material bzw. Montage).
Beim Empfang hat es hoffentlich keine Verschlechterung gegeben 🙂
Danke und Gruß
DVE