Bilder G30/31
Hallo Liebes Forum,
habe ein bisschen hier im Forum gestöbert, und noch keinen Thread gefunden, welches ausschließlich dazu dient, schöne Bilder eurer Fahrzeuge begutachten zu dürfen 🙂 Mich würde einfach mal interessieren, welche Farben bestellt werden und welche Exterieur / Interieur Kombinationen existieren. Falls solch ein Thread bereits existiert, lösche dieses Thema natürlich umgehend. Falls nicht, freue ich mich über ganz viele schöne Bilder 🙂 LG
Beste Antwort im Thema
Diese Woche war es endlich soweit und ich konnte nach 6 Monaten Wartezeit meinen neuen 540i abholen. Wie auch bei meinem Frozen Blue F10 habe ich mich wieder für eine Individual Lackierung entschieden. Der G30 wurde mit Sakhir Orange 2 lackiert. Die Kombination mit den schwarzen Umfängen (Black Shadow Line, M-Performance Niere, Griffleisten schwarz, Endrohre schwarz und dem Nappa Leder in Elfenbein) steht dem Kfz m.E. wirklich gut.
Im Vergleich zum Vorgänger habe ich mich diesmal gegen Adaptive Drive entschieden (weil nicht mit Integral Aktivlenkung kombinierbar). Dafür habe ich Night Vision mit ins Fahrzeug konfiguriert (da endlich auch im Standby aktiv). Der größte Schritt ist jedoch vom Sechszylinder-Diesel zum Sechszylinder-Benziner.
Leider bin ich bisher nur 29km gefahren. Bisher konnte ich also nur wenige Erfahrungen sammeln.
10593 Antworten
Zitat:
@wk101 schrieb am 5. April 2021 um 23:47:43 Uhr:
Mit Ganzjahresreifen konnte ich das für mich lästige Wechseln der Sommer-/Winterräder einstellen und fahre m.E. eine der schönsten 19“ Felgen Jet Black M664 das ganze Jahr über.
Ich habe Ganzjahresreifen am Firmenbus. Der fährt ca. 10000km/a und nur Kurzstrecke. Ich würde nie auf die Idee kommen auf einem 1,8t schweren Auto über 25000 oder 30000km/a Ganzjahresreifen aufzuziehen...Das ist halt weder Fisch noch Fleisch. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es halt nicht...
Ich finde auch, dass die M664 noch immer eine schönes Felgendesign hat. In schwarz wirkt Sie sportlich in bicolor edel.
Dieser Winter hat gezeigt, dass Ganzjahresreifen nur ein Kompromiss sind. Unser Firmen Traffic hat Ganzjahresreifen u. war im Schnee kaum fahrbar, kam die kleinsten Steigungen nicht rauf. Sämtliche Fahrzeuge der Post mit Ganzjahresreifen in meiner Region konnten bei der der Schneemenge über mehrere Wochen nicht eingesetzt werden. Hinzu kamen die Elektro Fahrzeuge ... das ist ein anderes Thema. 🙂 Das Fazit für mich nach diesem Winter: Sommer - u. Winterreifen sind durch Ganzjahresreifen nicht zu ersetzen.
In den Alpen wollte ich auch nicht dauerhaft mit Ganzjahresreifen rumfahren. Aber in Rendsburg? Wenn es zum persönlichen Fahrprofil passt, warum nicht?
664 habe ich ebenfalls, sieht zu hellem Lack einfach gut aus!
Zitat:
@AF_Auto schrieb am 6. April 2021 um 14:40:23 Uhr:
In den Alpen wollte ich auch nicht dauerhaft mit Ganzjahresreifen rumfahren. Aber in Rendsburg? Wenn es zum persönlichen Fahrprofil passt, warum nicht?
664 habe ich ebenfalls, sieht zu hellem Lack einfach gut aus!
Ich wollte hier keine Diskussion bzgl. Ganzjahresreifen anstoßen, deshalb schrieb ich ja auch „für mich persönlich“. Es ist ohne Frage immer abhängig vom Wohnort und Fahrleistung. Wohne ich Bsp. in Bayern, hätte ich definitiv Sommer-/Winterreifen.
Klar hatten wir dieses Jahr bei uns etwas Schnee. Aber weder meine Frau noch ich hatten je das Gefühl, dass der Grip aufgrund der verbauten Ganzjahresreifen schlechter war. Mein Firmenwagen hat Winterreifen (Conti), diese sind in keinster Weise besser. Bei meiner täglichen Arbeitsstrecke von durchschnittlich 500 Kilometer kann ich mir darüber ein Urteil erlauben. Es kommt halt auch auf den Ganzjahresreifen an. Wenn man sich hiermit richtig auseinandersetzt, ist ein guter Ganzjahresreifen absolut vergleichbar mit einem guten Winterreifen. Lediglich im Sommmer ist er etwas unterlegen und ja, vielleicht noch in der Haltbarkeit.
Aber für uns und unser Fahrprofil gibt es nichts besseres. Das war das Wort zum Dienstag.
Ähnliche Themen
Zitat:
@wk101 schrieb am 6. April 2021 um 23:35:23 Uhr:
...Wenn man sich hiermit richtig auseinandersetzt, ist ein guter Ganzjahresreifen absolut vergleichbar mit einem guten Winterreifen. Lediglich im Sommmer ist er etwas unterlegen"
OT: beide Aussagen sind - laut verschiedener Tests von Automobilclubs und Fachzeitschriften - nicht zutreffend. Der Ganzjahresreifen ist eine ökonomisch interessante Alternative für gewisse Fahrprofile und Regionen, aber bestimmt nicht vergleichbar mit den jeweiligen Saisonreifen (Stichwort Bremsweg, Handling, etc.). Alles andere geht Richtung Wunschdenken...
Definitv auch in schneefreien Gebieten keine wirkliche Option für mich.
Verstehe es noch bei einem Arbeitsauto (Handwerker, Liefer- und Werksverkehr) mit wenig Laufleistung und/oder ausschließlich Kurzstrecke. Lange Autobahnetappen oder Geschäftsreisen würde ich damit nicht machen, alleine weil mein Sicherheitsgefühl nicht gut wäre mit Ganzjahresreifen. Sie sind und bleiben halt ein Kompromiss aus zwei gegensätzlichen Bereichen. Ein Kompromiss ist aber einfach meist auch subjektiv 😉
also ich war schon mit Ganzjahresreifen (+ Allrad) in Obergurgel (wer die Strecke kennt) und hatte dabei keine Angst („..Sicherheitsgefühl nicht gut :-) ) Für mich sind sie ebenfalls eine gute Alternative.
Für mich steht die Sicherheit an Nr. 1. Von daher kommen für mich keine Ganzjahresreifen infrage. Das kann natürlich jeder anders entscheiden. Nur: schon ein Unfall kann die gesparten Kosten mehr als wettmachen.
Dann lassen wir doch jetzt die Debatte sein und konzentrieren uns wieder aufs eigentliche Thema „Bilder“. Darum habe ich ja auch welche gepostet.
Ich mach dann mal mit Bildern weiter:
Sonntag vs. Gestern (heute war noch mehr von diesem komischen weißen Zeug hier)
Zitat:
@daniel_eder schrieb am 7. April 2021 um 15:34:15 Uhr:
Ich mach dann mal mit Bildern weiter:
Sonntag vs. Gestern (heute war noch mehr von diesem komischen weißen Zeug hier)
Cooles Kennzeichen 😎
Zitat:
@TJ-323ti schrieb am 7. April 2021 um 16:48:38 Uhr:
Zitat:
@daniel_eder schrieb am 7. April 2021 um 15:34:15 Uhr:
Ich mach dann mal mit Bildern weiter:
Sonntag vs. Gestern (heute war noch mehr von diesem komischen weißen Zeug hier)Cooles Kennzeichen 😎
...dann weiß man immer welche Automarke man fährt - falls man mal gefragt wird! 😁
Zitat:
@daniel_eder schrieb am 7. April 2021 um 18:54:04 Uhr:
Bin halt ein lustiger Typ.
Modellschriftzugentfall, aber Marke und Modell aufm Kennzeichen 😁
Genau so muss es sein! Wenn ich ein Modellschriftzug sehe, dann muss ich immer gleich an einen Mietwagen denken. 😉
Ich hatte mal als Kennzeichen für meinen 3er HB MW 330. Leider gab es eine ähnliche Konstellation mit 540 nicht.