Bilder G30/31
Hallo Liebes Forum,
habe ein bisschen hier im Forum gestöbert, und noch keinen Thread gefunden, welches ausschließlich dazu dient, schöne Bilder eurer Fahrzeuge begutachten zu dürfen 🙂 Mich würde einfach mal interessieren, welche Farben bestellt werden und welche Exterieur / Interieur Kombinationen existieren. Falls solch ein Thread bereits existiert, lösche dieses Thema natürlich umgehend. Falls nicht, freue ich mich über ganz viele schöne Bilder 🙂 LG
Beste Antwort im Thema
Diese Woche war es endlich soweit und ich konnte nach 6 Monaten Wartezeit meinen neuen 540i abholen. Wie auch bei meinem Frozen Blue F10 habe ich mich wieder für eine Individual Lackierung entschieden. Der G30 wurde mit Sakhir Orange 2 lackiert. Die Kombination mit den schwarzen Umfängen (Black Shadow Line, M-Performance Niere, Griffleisten schwarz, Endrohre schwarz und dem Nappa Leder in Elfenbein) steht dem Kfz m.E. wirklich gut.
Im Vergleich zum Vorgänger habe ich mich diesmal gegen Adaptive Drive entschieden (weil nicht mit Integral Aktivlenkung kombinierbar). Dafür habe ich Night Vision mit ins Fahrzeug konfiguriert (da endlich auch im Standby aktiv). Der größte Schritt ist jedoch vom Sechszylinder-Diesel zum Sechszylinder-Benziner.
Leider bin ich bisher nur 29km gefahren. Bisher konnte ich also nur wenige Erfahrungen sammeln.
10593 Antworten
Zitat:
@DL7VOA schrieb am 1. Oktober 2020 um 00:30:52 Uhr:
Endlich Urlaub... 😎
Super Straßen, 1000+ Kurven, null Verkehr zum Überholen (🙁) und zum Abschluss der Ausfahrt noch eine (Port)Weinprobe im Dourotal (Portugal)...
Einfach edel. ;-)
Da war ich auch schon. Schöne Gegend, schönes Auto! 🙂
Musst Du in Quarantäne, wenn Du aus Portugal zurück bist? Mache aus diesem Grund im Herbst Urlaub in D.
Theoretisch noch nicht. Bei Abfahrt war nur Lissabon Risikogebiet. Mache danach 10 Tage self quarantine an der Algarve (Symptome beobachten) und von dort direkt nach Berlin.
Bin eh seit März im Home Office insofern schnuppe. Mein Arbeitgeber spendiert aber trotzdem Tests, liegt schon zuhause im Kühlschrank 😉
Hab mir schon den Nicaragua / Costa Rica Road trip vermiesen lassen, da musste der Dicke stattdessen raus und Kurven futtern...
Soweit ich weiß ist im D nicht der Platz für die Standheizung vorhanden. Dort wo eigentlich die Heizung sitzt sind nocht Teile der Kühlung verbaut um ihn absolut "vollgasfest" zu machen und nicht mit der Leitung zurückgehen zu müssen wenn er unter Last (Hitze, Berge, Hänger etc.) sehr beansprucht wird. Z.B. der 550d ging unter extremen Bedingungen mit der Leitung runter. Dies wolle man auf jeden Fall vermeiden.
So damals eine Info an mich im Alpina-Forum.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 4. Oktober 2020 um 08:48:29 Uhr:
Welcher M550d ist unter extremen Bedingungen nicht vollgasfest?
Einer der ersten in dieser Baureihe
Das kann nicht stimmen. Die 535d (299/313PS) der F Serie hatten Probleme bei Dauervollgas. Alpina hat bereits damals die Kühlung am D5 aufwendig erweitert. BMW brachte mit dem M550d 2012 eine geniale Basis, mit anfänglichen Leistungsproblemen. Seit Modelljahr 2013 / spätestens seit LCI ist die Leistung u. Standfestigkeit über jeden Zweifel erhaben. M550d der G Serie mit 400PS sind bisher vollkommen unauffällig. Du meintest 2017er Modelle des M550d G Serie seien nicht vollgasfest?
Wie will man das testen? Bei 250 braucht der 5er vielleicht 280PS, die schüttelt er aus dem Ärmel. Die Beschleunigung bis dahin nutzt zwar die 400PS, aber das ist zeitlich begrenzt.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 4. Oktober 2020 um 09:31:45 Uhr:
Das kann nicht stimmen. Die 535d (299/313PS) der F Serie hatten Probleme bei Dauervollgas. Alpina hat bereits damals die Kühlung am D5 aufwendig erweitert. BMW brachte mit dem M550d 2012 eine geniale Basis, mit anfänglichen Leistungsproblemen. Seit Modelljahr 2013 / spätestens seit LCI ist die Leistung u. Standfestigkeit über jeden Zweifel erhaben. M550d der G Serie mit 400PS sind bisher vollkommen unauffällig. Du meintest 2017er Modelle des M550d G Serie seien nicht vollgasfest?
Ja
ups, der Text von mir sollte in einen anderen Fred. Sorry, mein Fehler.
Aber ja, die damalige Auskunft von Alpina war so. Die Serienmodelle reduzieren unter extremen Bedingungen aus thermischen Gründen ab einem gewissen Punkt ihre Leistung zum Schutz.
Alpina will dies nicht und verändert die Kühlung des D5.
So die damalige Info, ob es gefällt, passt, oder nicht.
Nächtliche Autobahn Volllast Passagen kenne ich berufsbedingt seit 2008. Der einzige 5er welcher da auffällig war ist der F10 535d. Sowohl F10 M550d, als auch G31 M550d Bj. 2017 u. 2020 sind wie dafür gemacht. Der D5 hat zum M550d noch einmal eine erweiterte Kühlung, weil vMax offen.
Zitat:
@db7vantage schrieb am 04. Okt. 2020 um 21:0:50 Uhr:
Aber ja, die damalige Auskunft von Alpina war so. Die Serienmodelle reduzieren unter extremen Bedingungen aus thermischen Gründen ab einem gewissen Punkt ihre Leistung zum Schutz.
Alpina will dies nicht und verändert die Kühlung des D5.
Und deswegen machen sie es beim B5 genau andersherum und opfern Leistung des Kühlers mit der Option Standheizung im Gegensatz zum M5?
Irgendwie inkonsequent die Logik.