Bilder G30/31 ab Facelift (LCI) 2020
Liebe Gemeinde,
da der Haupthread zu diesem Thema schon recht lang und ausgeprägt geworden ist (um nicht zu sagen unübersichtlich), erlaube ich mir einen neuen Thread zu eröffnen.
Mein neues Fahrzeug steht seit heute auf dem Hof meines 😉 und wartet da nun im Regen auf die Zulassung. Das soll bis zu 7 Tage dauern... Danach dann ein paar Bilder mit einer echten Kamera :-)
Auch wenn ich das individuelle Grün meines aktuellen Autos vermissen werde, die neue Farbe gefällt mir ausgesprochen gut.
Farbe: Berninagrau
Ausstattung: Komplett
Anbei ein paar Bilder.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Liebe Gemeinde,
da der Haupthread zu diesem Thema schon recht lang und ausgeprägt geworden ist (um nicht zu sagen unübersichtlich), erlaube ich mir einen neuen Thread zu eröffnen.
Mein neues Fahrzeug steht seit heute auf dem Hof meines 😉 und wartet da nun im Regen auf die Zulassung. Das soll bis zu 7 Tage dauern... Danach dann ein paar Bilder mit einer echten Kamera :-)
Auch wenn ich das individuelle Grün meines aktuellen Autos vermissen werde, die neue Farbe gefällt mir ausgesprochen gut.
Farbe: Berninagrau
Ausstattung: Komplett
Anbei ein paar Bilder.
Viele Grüße
6589 Antworten
Hauptsache erst mal persönlich angehen. Super! Entry Sensatec sieht mit der Steppung erst mal meiner Meinung nach wertiger aus als Entry Dakota. Für meine Meinung reicht es dann bei Dir nur noch zum direkten persönlichen Angriff. Super, kannst was!
Mal ne Frage zu Dakota mit und ohne Sitzbelüftung. Sieht der Unterschied sehr viel anders aus? Müsste ja perforiert sein.
Zitat:
@Ohnry schrieb am 13. Oktober 2020 um 23:15:49 Uhr:
gemeint ist einfach nur die Standard Materialanmutung, nicht mehr und nicht weniger. Schau Dir mal beim Vfl die "einfach-bespannten" Sitze an...😉
Das sieht einfach billig aus(Dakota).
Ist beides kein Standard und schlecht vergleichbar. Auch finde ich nicht, dass sich die Materialien im Innenraum im LCI verbessert haben. Über das Dakota Vorher/Nachher kann ich nicjts sagen.
Für mich sieht das alles recht unverändert aus. Teils wurden hübsche Dinge auch einfach wegrationalisiert, wie beispielsweise die beleuchteten M Einstiegsleisten, oder die Ringe am Standardcockpiit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ohnry schrieb am 14. Oktober 2020 um 00:07:08 Uhr:
nein, hast vollkommen recht. Habe Dakota nicht, habe wegen dem Aussehen Merino genommen(auch noch wegen anderer Vorzüge). Und ja, habe den Geschmack gepachtet. Hoffe Du fühlst Dich dann jetzt in Deinem persönlichen Angriff mir gegenüber direkt bestätigt und gehst gleich noch weiter drauf ein...
Merino ist sicher schön und gut, aber die Farben gefallen mir nicht. Es gibt kein schwarz, und meiner Meinung nach passt zu ein sportlicher Bmw schwarzes Leder.
Vom aussehen her gefällt mir schwarzes Dakota am besten ohne Steppung...
Ich wollte Merino aber orange, rötlich braune oder weisse, nein danke..
Ich verstehe sowieso nicht was alle gegen Dakota haben.
Erstens sieht es nicht billig aus und ist auch gut auf den Sitzen verarbeitet und zweitens bleibt es auch so wenn man das Leder regelmäßig pflegt. Hatte schon mehrere Autos mit Dakota und keiner der Sitze hat je Falten geworfen oder sah schlecht aus.
Zitat:
@Ip530 schrieb am 13. Oktober 2020 um 23:35:00 Uhr:
Zitat:
@Ohnry schrieb am 13. Oktober 2020 um 23:15:49 Uhr:
gemeint ist einfach nur die Standard Materialanmutung, nicht mehr und nicht weniger. Schau Dir mal beim Vfl die "einfach-bespannten" Sitze an...😉
Das sieht einfach billig aus(Dakota).Sieht es nicht! Ganz im Gegenteil. Diese Schlechtrederei von allem, was man selbst vermutlich nicht hat, ist einfach nur peinlich. Insbesondere dann, wenn jemand glaubt, den Geschmack „gepachtet“ zu haben.
Objektiv gesehen ist Dakota, was das Material "Leder" betrifft, ein wahnsinniger Schrott. Zu hart, zu grobe Oberflächenstruktur und zu dick und viel zu großer Kunstlederanteil. Im Sommer ist es, zumindest bei schwarzem Leder, so als wäre noch stundenlang nach dem Einsteigen die Sitzheizung an. Mir ist es unbegreiflich, warum BMW hier das Wort "Leder" verwendet bzw. verwenden darf, das kommt - finde ich - fast einer Irreführung gleich. Leider scheint das so aber gesetzeskonform zu sein...
Mit Sicherheit alles Geschmackssache, aber von der Materialanmutung ist es eines Oberklasseautos absolut unwürdig.
Kenne auch kein optisch und haptisch vergleichbar schlechtes Leder bei der (gleichwertigen) Konkurrenz.
Meine Meinung: Allein nur wegen des Sitzes ist es das teurere Leder wert (sofern man die Aufpreispolitik samt ihrer Preise nicht zu sehr hinterfragt)...
Just my 2 cents!
Zitat:
Bevor es hier weiter zum Dakota-Thread verkümmert, mal zwei Bilder...
Das sind mal Felgen, oder?
Durchaus, wobei ich mich mit dieser Vollgummi-Optik der extrem flachen Reifenflanken in Verbindung mit sehr breiten Felgen überhaupt nicht anfreunden kann.
Das sieht im Radkasten irgendwie wie ein Fremdkörper aus.
Die Probleme mit der fehlenden Alltagstauglichkeit möchte ich mir garnicht erst vorstellen.
Für mich, und das ist halt meine ganz persönliche Meinung, in dieser Form ein absolutes No-Go und den immensen Aufpreis nicht wert.
Ja, sehr schöne Felgen! Ich bin noch auf der Suche nach Winterrädern. Wollte da aber eigentlich auf 18“ oder 19“ gehen.
Was genau spricht eigentlich gegen 20“ im Winter ausser dem höheren Preis für die Felge und die Reifen? Vermutlich gibt es weniger Auswahl bei den Reifen? Oder sind da noch andere Aspekte zu berücksichtigen?
Zitat:
@wittiwood007 schrieb am 14. Oktober 2020 um 07:30:06 Uhr:
Durchaus, wobei ich mich mit dieser Vollgummi-Optik der extrem flachen Reifenflanken in Verbindung mit sehr breiten Felgen überhaupt nicht anfreunden kann.Zitat:
Bevor es hier weiter zum Dakota-Thread verkümmert, mal zwei Bilder...
Das sind mal Felgen, oder?
Das sieht im Radkasten irgendwie wie ein Fremdkörper aus.
Die Probleme mit der fehlenden Alltagstauglichkeit möchte ich mir garnicht erst vorstellen.
Für mich, und das ist halt meine ganz persönliche Meinung, in dieser Form ein absolutes No-Go und den immensen Aufpreis nicht wert.
Ich sehe es genau so, das ist schon extrem wie flach die Reifen ist beim 20 zoll. Bei ein 911 Porsche für Wochenende ist es ok, aber im Alltag? Ein Witz! “Du” kannst nicht so viel bezahlen, dass ich sowas zu fahre...
Aber die Felgen sind schön, in 19 zoll währe es gut..
Zitat:
@Vollgummipilot schrieb am 14. Oktober 2020 um 07:35:46 Uhr:
Ja, sehr schöne Felgen! Ich bin noch auf der Suche nach Winterrädern. Wollte da aber eigentlich auf 18“ oder 19“ gehen.Was genau spricht eigentlich gegen 20“ im Winter ausser dem höheren Preis für die Felge und die Reifen? Vermutlich gibt es weniger Auswahl bei den Reifen? Oder sind da noch andere Aspekte zu berücksichtigen?
Bicolor oder hochglanz ist nicht empfehlenswert für winter. Wenn es beschädigt ist und Salz darunter kommt, sieht schlecht aus und schwer zu reparieren..
Normale silber Felgen oder schwarz für winter! Und im 20 zoll gibt sowas nicht...deswegen 18 oder 19 zoll...
Zitat:
@robertho1981 schrieb am 14. Oktober 2020 um 07:42:01 Uhr:
Ich sehe es genau so, das ist schon extrem wie flach die Reifen ist beim 20 zoll. Bei ein 911 Porsche für Wochenende ist es ok, aber im Alltag? Ein Witz! “Du” kannst nicht so viel bezahlen, dass ich sowas zu fahre...Zitat:
@wittiwood007 schrieb am 14. Oktober 2020 um 07:30:06 Uhr:
Durchaus, wobei ich mich mit dieser Vollgummi-Optik der extrem flachen Reifenflanken in Verbindung mit sehr breiten Felgen überhaupt nicht anfreunden kann.
Das sieht im Radkasten irgendwie wie ein Fremdkörper aus.
Die Probleme mit der fehlenden Alltagstauglichkeit möchte ich mir garnicht erst vorstellen.
Für mich, und das ist halt meine ganz persönliche Meinung, in dieser Form ein absolutes No-Go und den immensen Aufpreis nicht wert.
Aber die Felgen sind schön, in 19 zoll währe es gut..
Das ist glaube wieder das gleiche Thema wie bei dem Leder.
Das ist auch nicht böse gemeint aber ist wirklich jemand der hier über 20 Zoll meckert auch schon 20 Zoll gefahren?
Der Fahrkomfort ist wirklich gut. Die schmalen Reifen machen hier nicht viel vom Komfort aus. Audi verbaut sogar 21 Zoll Felgen und es fährt sich gut.
Ich persönlich finde, dass am 5er BMW sogar alles unter 20 Zoll im Radkasten sehr verloren aussieht.
Ich bin selbst im Außendienst unterwegs und hatte noch nie Probleme mit der Alltagstauglichkeit von 20 Zoll Rädern gehabt. Das man nicht mit 180 über einen Bordstein schießen soll, ist natürlich klar. Aber man sollte auch mit kleineren Rädern so bedacht fahren.
Habe momentan den 540d bestellt und bekomme die 20 Zoll M846 ausgeliefert.
Gerade wenn man einen Wagen mit M Paket fährt, wo man ja scheinbar schon Wert auf sportliche Optik legt, denn sonst hätte man es ja nicht bestellt, sind auch 20 Zoll pflicht.
Ich möchte hier jetzt auch keine lange Diskussion anfangen. Geht ja hier um Bilder. Aber man muss hier auch nicht an jedem Bild was hier gepostet wird irgendwas zurecht nörgeln
Ich habe nicht an einem Bild herumgenörgelt sondern mein optisches Empfinden, bzw. meinen Geschmack dargelegt. Ich lasse jedem seine persönliche Meinung und seinen Geschmack, über den sich ohnehin nicht streiten lässt, aber bitte, lasst mir auch meine.
Fahrkomfort habe ich dabei überhaupt nicht erwähnt, weil es für mich bereits andere KO-Kriterien für eine derartige Rad-Reifen-Kombination gibt.
Die 20 Zöller sind wirklich schön. Aber mir wäre diese Optik als 19 Zöller auch lieber. Die 19 er sind halt ein Kompromiss. Ich glaube nicht dass die 20er keinen Komfortverlust gegenüber 19 Zoll Felgen haben ansonsten verliere ich den Glauben an die Wissenschaft ;-). Die Frage ist immer wieviel Restkomfort ich mir gönnen möchte. Mir gefallen zur Zeit die angebotenen bicolor 19 Zoll Felgen nicht und musste somit auch dort einen Kompromiss eingehen und die Felgen in Jetblack bestellen, leider.