Bild von meinem neuen und weitere Fragen
Hallo zusammen!
Wollt euch mal ein Bild zeigen von meinem neuen Auto. Ist ein GTI. Hatte das letztens schon in einem Thread erwähnt, nun hier nochmal mit Bild.
Zu den Fragen:
1:
Ich habe in diesem Thread
http://www.motor-talk.de/t1111108/f147/s/thread.html
einiges über dieses Mp3 Radio gelesen. Ich habe zwar noch eins zu Hause liegen aber das würde besser passen von der optik.
Kann ich dieses Teil anstelle des Ablagefachs einbauen? Kann ich von dem Radio oder von dem Zusatzradio ein Chinchkabel in den Kofferraum ziehen?
Würdet ihr mir es so empfelen.
2:
Ist es wirklich ratsam sein Pop off ventil gegen eins aus dem Zubehör zu tauschen, z.B. die die es bei SLS oder Forge gibt?
Hört man bei dem geschlossenem auch ein lauteres zischen oder muss man da auf ein offenes zurückgreifen? Ist der Einbau kompliziert oder kann das quasi jeder? (Kenne mich mit Turbomotoren noch sogut wie garnicht aus)
Würde es schon gerne deutlich hören. Die offenen sind nicht eintragungsfähig oder?
3: Gibt es eine tolle Seite so wie diese Passat Plus Seite wo viele Anleitungen für den Golf 4 drin stehen? Oder irgendwelche anderen guten Quellen.
Habe schon so vieles gelesen wie z.B. den Ansaugtrakt vom R32 zu verbauen oder ähnliches. Habt ihr da Seiten?
Vielen Dank für jede Antwort :-)
20 Antworten
Das hat aber nichts mit "vernünftig" oder "Nicht vernünftig" zu tun. Fakt ist, das es kaum möglich ist, den 1.8T so zu programmieren, das der Verlust der Luftmenge über das offene Ventil keine Rolle spielt. Der Motor läuft nicht in einem optimalen Zustand und immer etwas zu fett, weil einfach Luft fehlt! Das ganze hat enstprechende Auswirkungen auf die Haltbarkeit des Motors!
richtig.....da macht das teuerste ventil keinen sinn....denn der LMM sitzt nunmal vor dem ventil ...oder so
Zitat:
Original geschrieben von EightballZ
richtig.....da macht das teuerste ventil keinen sinn....denn der LMM sitzt nunmal vor dem ventil ...oder so
es macht nur dann sinn wenn du das MSG umprogramieren lässt.
Ja ja, MSG umprogrammieren...🙄 Selbst wenn jmd. diesen Aufwand betreiben würde, der ME7 beizubrigen, daß aufeinmal gemessene Luftmasse fehlt und dann auch noch das exakte Maß zu bestimmen, wieviel Luft nun abgeblasen wurde um letztlich das Problem der offenen Ventile des zu fetten Gemischs bei Abblasen zu eliminieren-was wäre der Vorteil?
Keiner, offene Ventile stammen aus den 80ern als diese Technik noch neu war. Ein rezirkulierendes Ventil hält den Lader am Drehen und minimiert so das Turboloch wesentlich effektiver als ein offenes. Und man muß nicht mal etwas "umprogrammieren" 😉 Das erklärt auch, warum selbst Hi-Tech Motoren wie z.B. der des aktuellen Porsche Turbo keine offenen Ventile verwenden und da spielen wir motormäßig wohl unumstritten in einer ganz anderen Liga als bei unseren Luftpumpen😉 😁
Die Teile sind Show, mehr nicht. Das einzige, was man durch teure offene 2-Kolben Ventile verhindern kann, ist daß das Ventil im Schubbetrieb sich öffnet, Fehlercodes verursacht und zudem noch ungefilterte Luft einzieht, die den Lader quasi "sandstrahlt"-das passiert nämlich mit den ganzen billigen eBay 1-Kolben Ventilen noch zusätzlich zum oben genannten fetten Gemisch😉
Ähnliche Themen
Ein offenes Ventil hat auch schon Vorteile... Der Hauptgrund warum deutsche Fahrzeuge es nicht verwenden ist, das es in Deutschland verboten ist. Denn der Motor könnte durch das Ventil Öl verlieren und das ist nun mal verboten...
Der Vorteil des Abblasens ist, das die sehr warme Luft nicht mehr in den Ansaugtrakt zurückgeführt wird und somit die Temperatur der angesaugten Luft sinkt. Kältere Luft enthält aber proportional zu dem volumen nun mal mehr Sauerstoff.
Das Problem des 1.8T ist halt die ME und die Position des LMM, wie oben geschrieben!
Der Vorteil ist aber minimal ggü. dem Vorteil des Ausnutzens der Luft für die Laderdrehzahl, auch wenn Tuner da gerne gegenteiliges behaupten. Aber wie gesagt, wenn dem so wäre dann würden große Hersteller nicht Entwicklungsaufwand mit rezirkulierenden Ventilen betreiben, sondern eher Lösungen für offene zu versuchend finden (filter, Ölabscheider,usw)😉 Siehe z.B. der TFSI, dort wurde das rezirkulierende Ventil ja nochmals verfeinert durch die Integration am/im Lader und elektr. Ansteuerung. Ich bin da einfach mal so blauäugig und traue den Ing.s der Hersteller ein gewisses Know-How zu😁