Bilanz nach nur einem Jahr...
Ich will hier mal kurz die Reparatur-Bilanz meines Signum 2.0T (Z20NET), den ich letztes Jahr im Februar mit 158.000 Km für ca. 5000 Euro gekauft habe darstellen. Aktuell ca. 178.000 KM.
Alles fing verheißungsvoll an!
Der Wagen machte einen soliden und robusten Eindruck, sah klasse aus und fuhr sehr gut. Auch ein Kurzurlaub über 2000 Kilometer brachte mir eigentlich nur gute Erkenntnisse über das Fahrzeug mit diesem Motor. Ich dachte mir: du hast die richtige Wahl getroffen!
Leider häuften sich dann jedoch die Mängel:
- Stoßdämpfer v. re, undicht, natürlich beidseitig gewechselt
- Hinten rechts Klappern, Stoßdämpfer auf Verdacht beide gewechselt ohne Erfolg
- Achsmanschette v. re. undicht
- Lichtmaschine defekt (Reparatur bei Opel ca. 500 Euro)
- Bremszylinder h. re. fest, infolge dessen Bremsscheibe verzogen, Bremsscheiben und Beläge sowie Zylinder rechts gewechselt
- Das Dach hat auf der Fahrerseite im Randbereich Dellen (beim Kauf nicht gesehen) und ist ganz weich in diesem Bereich, wohl wegen verrutschen Streben im Himmel. Reparatur angeblich extrem aufwändig und teuer.
Naja dachte ich, da haste wohl ein 'Montagsauto' erwischt. Aber da ich einen Kfz-Mechaniker kenne und die Ersatzteile günstig einkaufte, hielten sich die Kosten noch in Grenzen.
Nun geht es aber gar(nicht) lustig weiter.
Das Auto verliert seit ca. einem halben Jahr Wasser. Am Anfang noch einen Viertelliter in zwei - drei Wochen, zuletzt den ganzen Vorratsbehälter in zwei Tagen.
Ich glaubte, da wird wohl nur ein Schlauch / Schelle undicht sein o.ä. weil ich keine Rückstände im Öl oder im Wasser hatte und es aus dem Motorraum süßlich roch.
Dann kam vorgestern die Ernüchterung: Wasserpumpe defekt, Reparatur beim Z20NET extrem aufwändig!
Während der Reparatur wurde dann ein weiterer Mangel erkannt: Steuerkette gelängt, Wechsel dringend empfohlen.
Die Kosten lägen bei Opel wohl so um 2000 Euro, ich werde evtl. mit 1000-1200 Euro wegkommen...
Meine Geduld ist nun am Ende und ich bin einfach nur maßlos enttäuscht. So eine Auto-Katastrophe hatte ich noch nie! Ich will auf keinen Fall, dass das Auto Mittelpunkt meines Lebens wird, was es zur Zeit leider ist.
Freude werde ich an diesem Fahrzeug nicht mehr haben. Immer der Gedanke: und was kommt als nächstes? Es wird verkauft und ich werde mir ein Auto eines anderen Herstellers holen.
Meine persönliche Opel-Historie ist damit bald beendet. Ich bin 41 Jahre alt.
Amen.
Beste Antwort im Thema
Ich selbst fuhr einen Vectra C GTS 2.2 direkt
Baujahr 2005
War mein zweiter Opel u somit auch mein letzter Opel
habe den Wagen voriges Jahr verkauf. Da er mehr in der Werkstatt Stand als in meiner Garage.
Hatte den Wagen damals mit 10 tausend Kilometern gekauft.
Nach dem zweiten Jahr fing alles an..
Benzinpumpe fest,
Domlager rechts defekt,
Drall-klappen fest .. war eine sehr teure Reparatur..!!
unzählige Simmerringe wechseln lassen da er oft geölt hatte..
Motor Lager Aufhängung gewechselt wegen Undichtheit - quasi Ölverlust..
zweimal Türbremsen gewechselt wegen knarren..
dann wurden die üblichen Verschleißteile erneuert wie bremsen mit Scheiben hinten neu wobei dann auch die Bremszylinder fest waren u nicht mehr gängig gemacht werden konnten..
dann kamen die Buchsen dran hinten..
..es hörte einfach nicht auf..
man dachte jetzt könnte mal ruhe sein u man fährt einfach nur den schönen wagen..
..doch i würde von den Wagen wieder enttäuscht..
die Spiegelgläser der Außenspiegel fielen einfach raus. Links wie rechts..
Schriftzüge am Kofferraum wollten auch nicht länger am Wagen verweilen u suchten sich einen Platz in der Natur..
zu guter-letzt kam dann auch noch die Steuerkette mit Motorschaden..
scheiß drauf dachte i mir u lies dies auch noch reparieren kostet doch fast nichts. Andere kaufen sich dafür nur einen kleinen gebrauchten Wagen..!!
man bedenke das rasseln der Kette kam nach zwei Wochen schon wieder womit die angst auch gleich wieder da war..
das Buch will einfach kein Ende nehmen..
man denkt man hat doch den Wagen durch repariert und müsste ihn jetzt fahren um das Geld wieder rein zu holen. Doch dieses Kapitel gibt es in meinem Buch leider nicht.
..und wieder kann i nur sagen..es hörte einfach nicht auf..
Frontscheibe kaputt
Radio defekt
Lautsprecher defekt
Scheinwerfer blind
Stoßdämpfer plus Federn verschleißt
Bremsen komplett vorne verschleißt.. wurde alles auch noch durch mich wieder repariert und erneuert..
..und wieder kann i nur sagen..es hörte einfach nicht auf..
man sollte noch erwähnen das der Wagen über die Jahre immer mehr Öl fraß. Verlieren konnte er nix mehr da alles dicht war. Wurden ja alle Dichtungen erneuert..
nun pfeift das Radlager und die Motorkontrollleuchte fing mal wieder an zu leuchten.. mit der Diagnose Drall-Klappen defekt somit klappte i dann auch dieses Buch zu..
.. der Wagen ging nun endgültig weg.. mit einer Gesamtfahrleistung von 110000 Kilometern.
..und bevor jetzt welche schreiben da sind doch viele Verschleißteile bei. Das ist richtig die Frage ist doch wie lange sollten teile halten bevor sie gewechselt werden müssen..
Man sollte bedenken ich habe den Wagen gepflegt und er sah einfach super aus..!!
.. i will OPEL nicht schlecht machen mit diesen schreiben hier.. dieses schrieben schildert einfach nur den Lebenslauf meines Opels..!!
"DANKE an alle die mich in dieser schwierigen Zeit unterstützt haben u geholfen haben"
Das Buch Opel hat bei mir doch noch ein Ende gefunden. Zwar nicht mit einen Happyend. Aber einen Ende.
Ich werde in diesem Forum weiter aktiv sein um andern zu helfen und anderen mit meinen Erfahrungen zur Seite zu stehen.
ENDE
45 Antworten
die Gläser hatte i auch erst wieder selbst eingelebt hat bei mir gehalten bis der nächste Frost kam..
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Dazu möchte ich noch zu "Ice kalt" anfügen, mit ist heute auch beim Anfahren das linke Spiegelglas herausgefallen ist und es wurde durch den linken Hinterreifen im Gras überrollt.Spiegelglas war i.O., eine Runde Sekundenkleber auf der Rückseite gemacht und ein paar Minuten fest angehalten.
Anschließend auf der BAB gefahren und alles war paletti und es hält.
Mal nicht immer mit den Nerven durchgehen, der Vectra geht ins 8. Jahr.
Morgen bekommt er vorne 2 neue Federn und Dämpfer und eine neue Spurstenge links und dann fährt er wieder 150 000km.
Letztes Jahr habe ich die LIMA, Keilrippenriemen und die Dämpfer hinten selbst ersetzt, Teilepreis insgesamt 400,- .Als ich den Wagen 2011 mit 93 000km kaufte, wußte ich doch, das Reparaturen kommen und so habe ich mich nicht darüber geärgert.
(EZ 08/2005, Z19DT)
Ich habe hier das Gefühl, dass alle jungen unerfahrenen Gebrauchtwagenkäufer denken, wenn sie einen gebrauchten Wagen kaufen, geht es grundsätzlich ohne Repa ab.
Dem war es, dem ist es und dem wird es niemals sein.