BIKERSOS neue App meldet Sturz und verständigt Notfallnummer zusätzlich Tracking möglich

Ich bin gerade in einem anderen Forum zufällig über einen Bericht zu dieser neuen App gestossen, und finde, das sollte man hier ebenfalls teilen. Danke @Bono von den Milwaukee Twins

Es handelt sich um BikerSOS. Die App erkennt einen Sturz und sendet nach 30 Sekunden (um den Alarm noch anhalten zu können, falls fälschlicherweise ausgelöst) eine SMS an eine vorher eingespeicherte Notfallnummer.

Zusätzlich können noch persönliche Daten hinterlegt werden, wie z.B. Blutgruppe usw.

Ausserdem stellt die App beim starten einer Fahrt einen Link zur Verfügung, mittels dem Freundin, Frau, Freund, Mann oder wer auch immer, die Fahrt im Lifetracking nachverfolgen kann.

zu guter Letzt gibt es auch noch ein paar Statistikdaten zur Fahrt.

Insgesamt eine sehr sinnvolle App, die sich durchaus im Fall der Fälle mal lohnen kann, und kostemlos ist sie auch noch!

Die Homepage (mit Downloadlinks zu Android und iOS) findet Ihr hier: http://www.bikersos.at

Dort hat's auch eine FAQ, für alle Fragen! 😉

Nur der Klarheit wegen: ich habe nichts damit zu tun, habe aber natürlich gleich gespendet, sowas MUSS man unterstützen! 🙂

Viel Spass damit!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMW K100RS16V schrieb am 10. Juni 2015 um 08:19:20 Uhr:


hoffentlich rolle ich keinen ABhang runter und dann in ein Funkloch...

Wenn Du die App nicht hast, dann ist es nicht so schlimm, wenn Du einen Abhang herunterrollst, denn dann können Dir Funklöcher egal sein. Das ist ja das Schlimmste was passieren kann, wenn man Abhänge herunterrollt.

Du kannst auch von einer hohen Klippe ins Meer fallen. Unter Wasser funktionieren Handys auch nicht.

Oder Du prallst mit 120km/h gegen einen Brückenpfeiler. Dann ist das Handy auch kaputt. Ebenso wenn ein 40 Tonnen Sattelschlepper Dich überrollt.

Es gibt aber auch die extrem seltenen Fälle, in denen man einfach mal in der Kurve wegrutscht oder sonstwie in die Botanik fliegt und sich die Schulter bricht. Solange ein paar andere dabei sind, können die einem helfen und den Notarzt rufen. Passiert einem das alleine, dann könnte es schwerer werden, sich unter dem Motorrad zu befreien und an das Handy im Rucksack zu gelangen.

Für diese unsinnigen und konstruierten Fälle ist so eine App gedacht.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 10. Juni 2015 um 12:12:02 Uhr:



Zitat:

@BMW K100RS16V schrieb am 10. Juni 2015 um 08:19:20 Uhr:


hoffentlich rolle ich keinen ABhang runter und dann in ein Funkloch...
Es gibt aber auch die extrem seltenen Fälle, in denen man einfach mal in der Kurve wegrutscht oder sonstwie in die Botanik fliegt und sich die Schulter bricht. Solange ein paar andere dabei sind, können die einem helfen und den Notarzt rufen. Passiert einem das alleine, dann könnte es schwerer werden, sich unter dem Motorrad zu befreien und an das Handy im Rucksack zu gelangen.

Für diese unsinnigen und konstruierten Fälle ist so eine App gedacht.

Dann muss ich mich aber auch 30 Sekunden lang totstellen,

damit die App den Notruf absetzt.

Denn wenn ich mich, innerhalb der ersten 30 Sekunden,

nach dem Sturzgeschehen bewege, bricht die App ja anscheinend ab und setzt keinen Notruf ab.

Nun, ich verstehe diese App so, dass sie nicht als Bewegungsmelder arbeitet,
sondern dass man sich weiter vorwärts bewegen muss. Wenn man verletzt
liegt kann man sich selbst noch bewegen, aber eine nennenswerte
Vorwärtsbewegung geht wohl nicht mehr.

Aus den FAQs des Herstellers:
Wie funktioniert der Algorithmus?
Sobald deine Geschwindigkeit über GPS-Signal langsamer wird oder du keinen GPS-Empfang hast, werden die Daten der Sensoren überprüft.
Wird ein verdächtiger Moment festgestellt, wird der Alarm ausgelöst.Wir versuchen zu erkennen ob du bewusstlos bist oder nicht.
Wenn du dich weiter bewegst nehmen wir an, dass du nicht bewusstlos bist und brechen den Alarm sofort wieder ab.
Du kannst nun auch den Alarm manuell abbrechen. Wird der Alarm nicht abgebrochen, wird die Notruf-SMS geschickt.

Das wesentliche ist, dass die Sensoren überprüft werden, wenn Du langsamer wirst oder kein GPS-Empfang hast. Überprüfen heisst nicht, dass ein Alarm generiert wird, sondern erst dann wird gecheckt, ob ein Unfall gerade vorliegt.
Üblicherweise wird bei einem Unfall das Fahrzeug langsamer. Die Beschleunigungssensoren im Handy können aber starke und schnell wechselnde Beschleunigungen feststellen, während man sich überschlagend auf dem Asphalt rutscht und anschliessend irgendwo gegenstösst. Das GPS dagegen wird lediglich ein Abbremsen feststellen, wie es auch bei einer scharfen Bremsung auftreten kann.

Der Witz ist anscheinend, dass über GPS grob gecheckt wird, ob eine Ausgangsbedingung für einen Unfall vorliegt, also dass man langsamer wird.

Die Beschleunigungssensoren werden erst in diesem Fall abgefragt, ob diese heftige Bewegungen in verschiedene Richtungen feststellen. Wenn anschliessend keine Bewegungen mehr festzustellen sind, dann wird eine Bewustlosigkeit angenommen.

Die Kombination aus verschiedenen Bewegungsprofilen ist hier wichtig.

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 10. Juni 2015 um 13:35:04 Uhr:


Aus den FAQs des Herstellers:
Wie funktioniert der Algorithmus?
Sobald deine Geschwindigkeit über GPS-Signal langsamer wird oder du keinen GPS-Empfang hast, werden die Daten der Sensoren überprüft.
Wird ein verdächtiger Moment festgestellt, wird der Alarm ausgelöst.Wir versuchen zu erkennen ob du bewusstlos bist oder nicht.
Wenn du dich weiter bewegst nehmen wir an, dass du nicht bewusstlos bist und brechen den Alarm sofort wieder ab.
Du kannst nun auch den Alarm manuell abbrechen. Wird der Alarm nicht abgebrochen, wird die Notruf-SMS geschickt.

JETZT ist es klar- alles gut!

Weitermachen...

Ähnliche Themen

Das heißt sozusagen wirklich, wenn man stürzt und sich dann versucht zu befreien wenn man eingeklemmt ist dann sieht es etwas schlecht für einen aus! Also zumindestens wenn man das Handy in der Jacke hat oder eben nahe am Körper.
Kann man das Handy also nur ans Motorrad befestigen, dann sollte es ja klappen. Nur kann man dann nicht mehr bei Regen und praller Sonne fahren!

Hallo Leute!

Ich wollte mal nachfragen, ob inzwischen jemand irgendwelche Erfahrungen gemacht hat mit dieser App.
Ich habe jetzt das Wochenende erfahren, dass ein Kollege von mir die App bereits schon eine Weile benutzt und trotz einem Sturz die App bis jetzt noch nie ausgelöst hat. Bei dem Sturz ist aber nichts groß weiter passiert. Also denke ich mal, dass diese 30 Sekunden-Regel dort nicht eingehalten wurde um ein Auslösen des Notrufes zu verursachen.
Und wollte eben mal Nachfragen wie es bei euch aussieht ob da jemand etwas neues hat.

Ich hatte sie am Freitag auch im Einsatz.
Auf der Tour gabs nichts aussergewöhnliches das einen Grund für einen Alarm liefern könnte.
Fehlalarm gab es keinen.

Hey Leute!

Auch hier noch einmal mein neuer Vorschlag als Konkurrenz hierzu:

http://www.motor-talk.de/forum/dguard-t5428215.html

https://www.startnext.com/dguard

Schöne Grüße
Axxxel70

Deine Antwort
Ähnliche Themen