BIKERSOS neue App meldet Sturz und verständigt Notfallnummer zusätzlich Tracking möglich

Ich bin gerade in einem anderen Forum zufällig über einen Bericht zu dieser neuen App gestossen, und finde, das sollte man hier ebenfalls teilen. Danke @Bono von den Milwaukee Twins

Es handelt sich um BikerSOS. Die App erkennt einen Sturz und sendet nach 30 Sekunden (um den Alarm noch anhalten zu können, falls fälschlicherweise ausgelöst) eine SMS an eine vorher eingespeicherte Notfallnummer.

Zusätzlich können noch persönliche Daten hinterlegt werden, wie z.B. Blutgruppe usw.

Ausserdem stellt die App beim starten einer Fahrt einen Link zur Verfügung, mittels dem Freundin, Frau, Freund, Mann oder wer auch immer, die Fahrt im Lifetracking nachverfolgen kann.

zu guter Letzt gibt es auch noch ein paar Statistikdaten zur Fahrt.

Insgesamt eine sehr sinnvolle App, die sich durchaus im Fall der Fälle mal lohnen kann, und kostemlos ist sie auch noch!

Die Homepage (mit Downloadlinks zu Android und iOS) findet Ihr hier: http://www.bikersos.at

Dort hat's auch eine FAQ, für alle Fragen! 😉

Nur der Klarheit wegen: ich habe nichts damit zu tun, habe aber natürlich gleich gespendet, sowas MUSS man unterstützen! 🙂

Viel Spass damit!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMW K100RS16V schrieb am 10. Juni 2015 um 08:19:20 Uhr:


hoffentlich rolle ich keinen ABhang runter und dann in ein Funkloch...

Wenn Du die App nicht hast, dann ist es nicht so schlimm, wenn Du einen Abhang herunterrollst, denn dann können Dir Funklöcher egal sein. Das ist ja das Schlimmste was passieren kann, wenn man Abhänge herunterrollt.

Du kannst auch von einer hohen Klippe ins Meer fallen. Unter Wasser funktionieren Handys auch nicht.

Oder Du prallst mit 120km/h gegen einen Brückenpfeiler. Dann ist das Handy auch kaputt. Ebenso wenn ein 40 Tonnen Sattelschlepper Dich überrollt.

Es gibt aber auch die extrem seltenen Fälle, in denen man einfach mal in der Kurve wegrutscht oder sonstwie in die Botanik fliegt und sich die Schulter bricht. Solange ein paar andere dabei sind, können die einem helfen und den Notarzt rufen. Passiert einem das alleine, dann könnte es schwerer werden, sich unter dem Motorrad zu befreien und an das Handy im Rucksack zu gelangen.

Für diese unsinnigen und konstruierten Fälle ist so eine App gedacht.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

@BMW K100RS16V schrieb am 8. Juni 2015 um 10:13:40 Uhr:


das meinte ich ja - Kopfsteinpflaster Starkes Bremsen - abriss des GBS und Handyempfang
was könnte da die App denken?
und was passiert wenn du kurz danach kurz einen schwachen Empfang hast- GENAU das hab ich gemeint!
und Kehren in Tunneln bei Strahlendem Sonnenschein sind Mega heftig!

bin ja mal gespannt- weil die Erinnerung von mir Kopfsteinpflaster Kehre und Tunnel ist shcon länger her!
tatsache ist es dass die Biker berichten das die Italiener dieses Problem auch schon erkannt haben!
das Schlimme ist - im Freien auf der geraden - geteert und dann Tunnel Kehre Kopfsteinpflaster zum teil nass ohne Licht... - tja- ich hatte es zum ersten mal bergauf- bergab? - puh

Wenn Du Dich in so einem Uralt-Tunnel hinlegst, dann ist es ziemlich egal was Dein Handy denkt. Es wird keine Verbindung nach aussen herstellen können, da es dort in der Regel keinen Handy-Empfang gibt.

Ausserdem wäre die App nichts wert, wenn sie Aussetzer im GPS- bzw. Handy-Empfang als Unfall werten würde. Dann würde es in bergigen Gegenden nur so von Fehlalarmen hageln. So einen weltfremden Quatsch würde keiner programmieren. Und wenn doch, dann dürfte es in der ersten Woche nach Veröffentlichung nur so Proteste hageln.

dann wäre es ja ok-
ich denke eher umgekehrt du hast dich NICHT hingelegt aber es passen die Paramter!
Starke erschütterungen
Plötzliche verzögerung
usw.

nur du hast KEINEN Unfall was passiert wenn du dann kurz danach ne Pause machst?

Für einen Unfall sind starke Beschleunigungswerte in verschiedene Richtungen und sehr kurz danach (5-15s) der Stillstand des Fahrzeugs üblich.
Eine starke Rumpelstrecke und 2 Minuten später eine Pinkelpause sehen anders aus.

Wer allerdings das Handy lose ins Topcase legt, dann mit einer Enduro durch das Gelände heizt, eine Vollbremsung hinlegt und danach eine raucht, der könnte wohl schon einen Fehlalarm auslösen. Wenn danach das Handy noch funktioniert.

So jedenfalls würde ich so eine App programmieren.

Holpriger Tunnel macht nichts, da ja vom handy weiterhin eine Bewegung registriert wird. Es braucht schon Datenwerte die wie ein Unfall aussehen und danach keine Bewegung, wie es ja üblich ist wenn jemand bewusstlos ist. Sobald Bewegung registriert wird, wird der Alarmmodus abgebrochen. Also hier wäre in Sachen Fehlalarm Entwarnung angesagt.

Ähnliche Themen

Ich hab das ja mal ausprobiert. Das Tracking funktioniert soweit. Zum Sturzverhalten kann ich nix sagen, da lief die App gerade nicht. 😉

Ja da habt ihr wohl auch recht! So einfach wird es wohl nicht sein einen Alarm auszulösen und ein Handy ganz alleine in ein Topcase macht wohl auch keiner.
Zudem wird ja auch nicht sofort der Notruf gewählt sondern ersteinmal eine Person die man kennt, welche die Meldung ja nochmal unter die Lupe nehmen kann und mit dem Trackinglink schauen kann ob man sich wirklich nicht mehr bewegt oder man eben auf einem Waldweg unterwegs ist.

Aber Schade, dass bis jetzt noch keiner seine Erfahrungen mitteilen kann.

@Lewellyn : Als du gefahren bist gab es keinerlei Probleme? War da nicht noch eine Statistik mit dabei?

An sich finde ich es jedoch ein guter Anfang in die richtige Richtung! Bei Autos wird es bald Pflicht sein für jeden Neuwagen, da kann ein Notrufsystem auch endlich mal beim Motorrad einzug erhalten!

Keine Ahnung. Ich möchte nämlich noch auf ein Problem dazu hinweisen. Wenn es warm ist und die Sonne scheint, überhitzt ein Iphone auch im Standbymodus. Ich hatte das nämlich im Kartenfach liegen. Und nach etwa 3 Stunden Fahrt wollte ich es rausnehmen und telefonieren. Es war brüllend heiß und hatte als einziges die Überhitzungswarnung auf dem Display. 10 Minuten warten, bis es soweit runtergekühlt war, das es wieder benutzbar war.

Damit navigieren in der Kartentasche kann man bei schönem Wetter getrost vergessen. Aber meine Frau hatte zwischendurch mal nachgeguckt und sagte, dass das tracking funktionierte. Bis es wegen Hitze ausfiel.

Was??? Gut das ich kein IPhone habe! Da ist dann wirklich die Frage ob das Handy in dem Modus noch einen Notfall melden könnte oder nicht.
Aber das bedeutet ja, dass man das Handy nicht erreichbar Platzieren kann. Wie im Tankrucksack oben.

Na immerhin hat es so funktioniert wenn das Handy nicht versagt.

Echt eine gute Sache... aber was das automatische wählen der Notrufnummer betrifft.... ich weiss nicht. Da würde es mich schon wieder abschrecken das ganze auf dem Handy zu installieren in dem Wahn das es aus irgendeinem Grund falschen Alarm gibt.....

Also als extra App mit so wenig Zeit um den Notruf zu "stornieren" .... naja.
Stellt euch vor ihr rutscht "nur" leicht und es passiert so gut wie nichts. Erstmal schaut man doch das man wieder auf die Beine kommt, dann sichert man die Maschine.
Bis dahin ist ein Notruf abgesetzt und die Person bekommt dann vor Schreck noch nen Herzkasper. 😉

Besser wäre ein System wie beim Jetski. Fliegt man da runter wird das Teil quasi über eine Reissleine - Verbindung Handgelenk/Cockpit - Notaus geschaltet.
Mit entsprechendem Sender verbunden ( evtl. sowas wie ein Pager ) und mehr Zeit um das Teil deaktivieren zu können - vllt. per Knopfdruck am Handgelenk - fände ich sinnvoller.
Schade das ich kein Tüftler bin.

Handys können eben unterwegs kaputt gehen, überhitzen, leer sein, usw.

Zitat:

@Nette Hexe schrieb am 9. Juni 2015 um 19:17:10 Uhr:


Also als extra App mit so wenig Zeit um den Notruf zu "stornieren" .... naja.
Stellt euch vor ihr rutscht "nur" leicht und es passiert so gut wie nichts. Erstmal schaut man doch das man wieder auf die Beine kommt, dann sichert man die Maschine.
Bis dahin ist ein Notruf abgesetzt und die Person bekommt dann vor Schreck noch nen Herzkasper. 😉

Ja, aber dann bewegst du dich ja, was den Alarm abbrechen lässt.

Sensoren melden Sturz -> Alarmcountdown von 30 sec aktiviert -> keine weitere Bewegung -> Alarm
Sensoren melden Sturz -> Alarmcountdown von 30 sec aktiviert -> Bewegung registriert -> Alarm wir abgebrochen.

hoffentlich rolle ich keinen ABhang runter und dann in ein Funkloch...

Zitat:

@BMW K100RS16V schrieb am 10. Juni 2015 um 08:19:20 Uhr:


hoffentlich rolle ich keinen ABhang runter und dann in ein Funkloch...

Dann hilft dir die App halt auch nicht!

Gibt auch Leute die gegen Rauchmelder argumentieren, weil es ja sein könnte das die keiner hört...

Zitat:

@BMW K100RS16V schrieb am 10. Juni 2015 um 08:19:20 Uhr:


hoffentlich rolle ich keinen ABhang runter und dann in ein Funkloch...

Man kann auch alles todreden, oder?

Zitat:

@BMW K100RS16V schrieb am 10. Juni 2015 um 08:19:20 Uhr:


hoffentlich rolle ich keinen ABhang runter und dann in ein Funkloch...

Wenn Du die App nicht hast, dann ist es nicht so schlimm, wenn Du einen Abhang herunterrollst, denn dann können Dir Funklöcher egal sein. Das ist ja das Schlimmste was passieren kann, wenn man Abhänge herunterrollt.

Du kannst auch von einer hohen Klippe ins Meer fallen. Unter Wasser funktionieren Handys auch nicht.

Oder Du prallst mit 120km/h gegen einen Brückenpfeiler. Dann ist das Handy auch kaputt. Ebenso wenn ein 40 Tonnen Sattelschlepper Dich überrollt.

Es gibt aber auch die extrem seltenen Fälle, in denen man einfach mal in der Kurve wegrutscht oder sonstwie in die Botanik fliegt und sich die Schulter bricht. Solange ein paar andere dabei sind, können die einem helfen und den Notarzt rufen. Passiert einem das alleine, dann könnte es schwerer werden, sich unter dem Motorrad zu befreien und an das Handy im Rucksack zu gelangen.

Für diese unsinnigen und konstruierten Fälle ist so eine App gedacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen