Bikerlifestyle - Oder: warum die Jugend keine Motorräder mag
Hallo!
Ich wollte mich mal ein wenig mit den Bikergepflogenheiten befassen - und wie das auf den Nachwuchs wirken könnte.
Ich hab dazu in der aktuellen Motorrad einen tollen Leserbrief gefunden, der sich allerdings auf einen Artikel bezieht, den ich nicht gelesen habe.
Ich tippe mal die entscheidenden Stellen ab, die genau ins Mark dessen treffen, was ich an der traditionellen Bikerkultur nicht mag:
Zitat:
"Motorradfahren hat immer was mit Rebellion zu tun. Aha. Und Rock muss auch immer dabei sein. Liebe Leute beim IVM: Habt Ihr immer noch nicht gemerkt, dass Motorradfahren aus genau diesen Gründen mega uncool ist? Wer hin und wieder auf ein Bikerevent geht und das ewige Born-to-be-wild-Dogma ertragen muss, hat keine Lust auf´s Motorrad. Opas, die besoffen seit 30 Jahren die gleichen Songs hören und sich noch an drittklassigen Coverversionen erfreuen können, haben gewiss nicht die Kraft, die Jugend für motorisierte Zweiräder zu begeistern. Es ist eine andere Generation mit eigenen Werten am Start. …"
Diesen Sätzen kann ich nur zustimmen. Nichts gegen Bikerpioniere und Harleykultur. Aber Bauch, Bart und Flickenweste mit Whiskyfahne sind nunmal nichts, was man der Jugend schmackhaft machen kann. Die wenden sich verständlicherweise eher in Richtung der Showfahrer und Racer. Das, was die DSF-Reportagen und die Bikerclubs vermitteln ist einfach unattraktiv für junge leute diesseits der Midlifecrisis.
Wie seht ihr das?
Gruß
112 Antworten
Grösstenteils isses ja so,dass jeder 18 jährige erstmal n auto hat nachdem er 2 oder 3 jahren mit 2 Rädern unterwegs war,bei mir wars ja auch net anderst.Man ist froh im winter nicht mehr durchgefroren und ab und anmal patsch nass irgendwo rumzustehn.Danach kommt bei ein paar doch der Drang durch wieder mal aufm Bike unterwegs zu sein,is aber immer noch die Minderheit,die anderen haben sch an den Luxus des Autos schon gewohnt und wollen den auch nicht mehr missen.Wobeise garnet wissen wase versäumen ;-)
Tja, meiner Meinung nach besteht das ganze Problem schlicht und einfach darin, daß sich die meisten Jugendlichen einer Leitkultur unterordnen, die ihnen von findigen Marketingstrategen per Werbung eingetrichtert wird. MTV und Viva besorgen dann schon den Rest. Das Ergebnis sehen wir ja: Ein Haufen von Möchtegern-Eminems, die sich mordsmäßig cool vorkommen, dabei aber jegliche eigene Identität und Meinung missen lassen, sprich: dem-Trend-Hinterherläufer. Solche Leute würden erst dann aufs Motorrad steigen, wenn es urplötzlich die Massenmedien wieder als hip anpreisen würden, Motorrad zu fahren.
Dann gibts da natürlich auch noch die Leute, für die der PC oder das Handy den Lebensmittelpunkt ihres bescheidenen Daseins darstellen. Schlußendlich gibts dann noch das Problem mit dem Geld - Auto- und Motorradführerschein mit 18 kommen locker zusammen auf 3000 Euronen, und wer hat in dem Alten schon so viel Geld auf der hohen Kante. Daß dann noch ein Auto ins Haus muß, ist ja auch verständlich - das Motorrad ist schließlich für die meisten von uns nicht mehr und nicht weniger als ein Hobby und kommt erst danach.
Und zur typischen Biker-Kultur: Der durchschnittliche "moderne" Biker pfeift auf Born to be wild von Steppenwolf, hat allerdings nix gegen die doch etwas moderneren AC/DC einzuwenden. Vorzugsweise hört der "moderne";-) Biker jedoch Heavy Metal jeglicher Coleur, und das ist auch gut so ;-)))
Wäre ja auch seltsam gewesen wenn mein Musikgeschmack nicht richtung Nightwish, Hammerfall, Nickelback und Creed gehn würd. 😉
Und das mein etwas älterer Arbeitskollege Bassgitarre spielt passt ja auch ins Schema... 😉
Was meine Meinung zu Weirdos Aussage ist, hatte ich ja schon beschrieben, das ist meiner Meinung nach Gott sei dank nicht mehr aufm Vormarsch sondern tritt immer mehr in den Hintergrund. Nebenbei Passich auch ins Schema was die Musik angeht. Von Tocotronic u. Three doors down über Creed(habich alle Alben), Alter bridge(das gleiche) und Him(schon wieder alle Alben) bis hin zu Metallica(und nochmal alle Alben) usw. hör ich alles. Natürlich auch klassiker wie Jimmey Neal...! Knofa u. Wizo gehören für mich seit der ersten Band in der ich war auch einfach dazu, genau wie Nirvana und Foo fighters. Daraus könnt man schließen wer Rock hört fährt Motorrad und der Rest der Jugend Roller, aber das wär wiedern sau dämliches Vorurteil.
P.S. Steppenwolf hatte auch was, und Born to be wild gehört i.m.o immer noch zu den besten Liedern überhaubt.
Ähnliche Themen
ich hör praktisch alles über rock, metal, techno, pop, sogar n bischen hip hop 😉
also is die behauptung der motorradfahrer hört automatisch auch rock wieder so ne verallgemeinerung.
hab einige freunde in der bekanntschaft die praktisch nur hip hop hörn und trotzdem motorrad fahrn..
die verallgemeinerung jeder motorradfahrer hat spass am leben passt meiner meinung nach schon eher 😁
gruss maddin
(auch erst 20 lenze jung)
hört ihr euch reden? hat sich mal jemand die Mühe gemacht (wie ich grad...), das alles mal durchzulesen und auf eine Quintessenz zu reduzieren?
Es scheint hier unheimlich viele ignorante, versnobte, intolerante, naive oder einfach dumme Arschgeigen zu geben.... (wenn ichs nicht besser wüsste....)
Haben wirs nicht alle schwer genug? Müssen wir uns aufspalten in "Altrocker", "moderne Biker", Zahnärzte/Rechtsanwälte"???
Motorradfahren war immer Rebellion und wird es immer bleiben, solang ihr das wollt und lebt. Das Bike war immer ein Zeichen für anderssein, Freiheit, Träume, ausbrechen, brechen von Konventionen.
Weil man alles vermarkten kann, steht auch der Mythos Motorrad im Ausverkauf. Aber verkauft wird nicht der Lifestyle, der Gedanke oder das Gefühl, sondern nur eine Projektion, ein Produkt, von Marktforschern modelliert. Das ist wie der Unterschied zwischen Tattoo und Bazooka-Abziehbildchen. Karneval zum Wunschtermin.
Letztlich wird die Nachfrage ganz versiegen, und dann spüren wir die volle Härte der Gesetzgeber. Dann fällt das Argument Steuer- und Wirtschaftsfaktor weg und wir sind auf einmal nur noch Umweltverschmutzer.
Was soll der Schwanzneid? Der gutbetuchte Mittfünfziger auf seiner Katalog-Chopper hat sich auch nur seinen Traum erfüllt, läßt für ein paar Stunden alles hinter sich wie der Bankdirektor auf seiner dicken BMW. Als Student hat er sich nebenbei was verdient, um sich die kleine Kreidler oder Zündapp leistn zu können. Wie der Fabrikarbeiter, der einmal im Monat mit seiner sauer ersparten KTM die Kiesgrube umpflügt, wie du und ich, die wir einfach mal raus wollen.
Respektiert euch gegenseitig, redet miteinander, nicht übereinander.
Seid offen, lebt euren Traum vom motorradfahren so wie ihr ihn träumt, aber gesteht anderen ihren eigenen Traum zu. Macht euch locker, nehmt den Stock aus dem Arsch und seht ein, daß jede Generation ein bißchen anders sein will, anders ist und anders sein darf.
Ihr erwartet Toleranz gegenüber eurem Lebensstil, eurem Motorrad, eurer Frisur. Also seid verdammt nochmal auch andern gegenüber tolerant.
Wenn ihr nicht verstehen könnt, warum der Kuttenträger genau so rumläuft wie ers tut, dan akzeptiert es wenigstens. Vielleicht ist er trotzdem ein ganz dufter Typ. Auch ohne ein MMSfähiges Triband-Handy blind bedienen zu können.
Diejenigen, die vor der Entscheidung pro oder contra Bike stehen, tun sich bestimmt nicht leichter, wenn sie sich Sorgen machen müssen, am nächsten Parkplatz ausgelacht zu werden.
Die Szene sind nicht "die dort" oder "der da drüben", sondern wir alle zusammen. Wie konsequent das der Einzelne durchzieht, ist letztlich seine Sache. Aber für Nichtmoppedler, Politiker und Lobbyisten sind wir alle ein Haufen.
Haltet zusammen Leute, es ist schwer genug.
@Silikon&Tape
Sehr schöner Beitrag... du sprichst mir aus dem Herzen (siehe meine vorherigen Beiträge).
ich schliss mich meinem vorredner an.
ein beitrag für die motorradgeschichtsbücher. sollte in jeder garage stehn *daumenhoch*
Neue Männer und Frauen braucht das Bikers Paradise
Hallo Ihr,
ich stimme zu das mit den alten parrolen kein Jugendlicher mehr von der PS2 weggelockt wird. Das Bild des Bikers sollte eine Generalüberholung bekommen. Das hat auch zu einem gewissen Teil die Motorrad Industrie mit zu tragen. Wenn ich die Werbung von BMW sehe bekomme ich ein schlechtes Gewissen wenn ich eine bestellen würde ohne ABS und Koffer.
Motorräder sind nicht nur dann tolle Maschienen wenn sie Upside-Down Gabeln, radiale Bremssättel und mind. 175ps haben. Eine super Maschiene ist auch eine Honda Hornet CB600 oder die Yamaha FZ6. Das sind die Maschienen die die Jugendlichen sich leisten können.
Nicht jeder mag Harley und Uraltrock. Das sind nicht die Jugendmagneten. Genauso sollten Jugendliche nicht dem Vorbild des Ghost Rider verfallen. Das wäre für viele tödlich. Dann eher ein Christian Pfeiffer, immerhin STUNT RIDING WELTMEISTER. Wer von euch wußte das? Welcher jugendliche weiß das? In der Presse hört man davon nichts, in den Jugendmagazinen liesst man es auch nicht.
Die Jugend steht auf Miami Zoo Crew. Das ist angesagt weil es nichts mit dem angestaubten Bild des Bikers zu tun hat. Ist alles schön gesagt, aber was will der Ambitionierteste Jugendliche machen wenn er keine Arbeitsstelle hat wo er sich das Geld für ein Motorrad verdienen könnte.
Es liegt viel im argen in unserem Land, bevor sich da nichts ändert, ändert sich auch nichts am Biker Verjüngungstraum.
also das is jez keine verarsche, aber wer is denn bitte "miami zoo crew" ???
cristian pfeiffer kenn ich 😁
hat das letzte erzberg-rennen auf ner 300er gasgas gewonnen *klugscheiss* 😉
jo moin
also klar den pfeiffer kennt nich jeder
aber was ich mies finde :
in jeden scheiss Xbelibigen nachrichten werden imma die
aktuellen formal 1 ergebnisse verkündet
WO BLEIBT DIE MOTO GP ?
oder esrst die Superbike/super Sport WM ?!
wir bräuchten ne mächtigere lobby!
edit: das ist jetzt schon die 100ste antwort auf den thread *G*
geil
Miami zoo crew sind nen paar spinner die wie der Name schon sagt quer durch miami Fahren und irgendwelche Stunts auf öffentlichen Straßen machen. Blinker und Spiegel hamse abgebaut genau wie Kennzeichen weilse ja eh nicht verfolgt werden dürfen... Berühmt sind se eigentlich dafür geworden das sie ihre Moppeds mit Fell bespannt haben weils sonst so teuer wäre ständig neue Verkleidungsteile zu kaufen wenn se sich mal wieder gemault haben.
Aber das stimmt schon viele nehmen sich nur sowas als Vorbild, genau wies eben nicht ne 500er sein kann sondern mindestens ne R1 oder GSX-R sein muss am besten ne Hayabusa. Und die können sie sich eben nicht Leisten und kaufen sich dann lieber garkein Mopped, anstatt erstmal zu gucken ob Mopped fahren mit 34 oder 50 PS nicht auch Spaß macht.
Zitat:
Original geschrieben von Darknibbler
anstatt erstmal zu gucken ob Mopped fahren mit 34 oder 50 PS nicht auch Spaß macht.
Und das tut es auch......
Würde auch lieber 50Ps nehmen als gar nicht fahren.
Aber das denke ich würden die Meisten hier wohl...
Nur sind wir hier ja alle auch Motorradfahrer, oder zumindest die meisten. Nur wir könnten viel mehr sein wenn der Rest der Jugendlichen das auch so sehen würden, 50 PS klingt nunmal wenig, hat ja sogarn Golf mit schwächstem Motor mehr. Und was was toll klingt wie 180Ps oder so, das kostet und das können sich die meisten eben nicht leisten. Anders ist es aber auch so das viele die sich auch mit 50PS zufrieden geben würden trotzdem kein Geld fürn Lappen ham.
Zitat:
Original geschrieben von Weirdo
Auto- und Motorradführerschein mit 18 kommen locker zusammen auf 3000 Euronen, und wer hat in dem Alten schon so viel Geld auf der hohen Kante.
3000€😰 mach mir nich Angst, ich hatte so mit max. 2500€ gerechnet...
MfG