Bikerlifestyle - Oder: warum die Jugend keine Motorräder mag

Hallo!

Ich wollte mich mal ein wenig mit den Bikergepflogenheiten befassen - und wie das auf den Nachwuchs wirken könnte.
Ich hab dazu in der aktuellen Motorrad einen tollen Leserbrief gefunden, der sich allerdings auf einen Artikel bezieht, den ich nicht gelesen habe.
Ich tippe mal die entscheidenden Stellen ab, die genau ins Mark dessen treffen, was ich an der traditionellen Bikerkultur nicht mag:

Zitat:

"Motorradfahren hat immer was mit Rebellion zu tun. Aha. Und Rock muss auch immer dabei sein. Liebe Leute beim IVM: Habt Ihr immer noch nicht gemerkt, dass Motorradfahren aus genau diesen Gründen mega uncool ist? Wer hin und wieder auf ein Bikerevent geht und das ewige Born-to-be-wild-Dogma ertragen muss, hat keine Lust auf´s Motorrad. Opas, die besoffen seit 30 Jahren die gleichen Songs hören und sich noch an drittklassigen Coverversionen erfreuen können, haben gewiss nicht die Kraft, die Jugend für motorisierte Zweiräder zu begeistern. Es ist eine andere Generation mit eigenen Werten am Start. …"

Diesen Sätzen kann ich nur zustimmen. Nichts gegen Bikerpioniere und Harleykultur. Aber Bauch, Bart und Flickenweste mit Whiskyfahne sind nunmal nichts, was man der Jugend schmackhaft machen kann. Die wenden sich verständlicherweise eher in Richtung der Showfahrer und Racer. Das, was die DSF-Reportagen und die Bikerclubs vermitteln ist einfach unattraktiv für junge leute diesseits der Midlifecrisis.

Wie seht ihr das?

Gruß

112 Antworten

Ein weiterer Punkt is ganz einfach, daß es in der Einsteigerklasse um die 4000 Euro einfach keine wirklich attraktiven Modelle mehr gibt - die ganze Entwicklung findet v. a. im Mittel- und Hochpreissegment statt. Daß eine Kawasaki ER-5, eine Suzuki GS 500 E oder eine Honda CB 500 wahnsinnig aufregende Motorräder sind, kann man zumindest nicht behaupten. Vielleicht wärs mal an der Zeit, daß die Hersteller auch hier mal die Hebel ansetzen und auch in diesem Preissegment peppige, fetzige und ('tschuldigung für den Ausdruck) geile Motorräder bauen, die den Geschmack der Jugend treffen.

Zitat:

Original geschrieben von Darknibbler


Nur sind wir hier ja alle auch Motorradfahrer, oder zumindest die meisten. Nur wir könnten viel mehr sein wenn der Rest der Jugendlichen das auch so sehen würden, 50 PS klingt nunmal wenig, hat ja sogarn Golf mit schwächstem Motor mehr.

Wobei ich ja da folgende Meinung hab:

Wer da nicht fähig ist zu differenzieren zwischen PS bei Auto und Motorrad sollte sich auch nicht unbedingt auf so einen Bock setzen.

Ich hab außer Fahrrad, Mofa und später bei Autoschein eine kleine 50er nix auf zwei Rädern gefahren bis ich 28 war. Aber selbst mir war klar das 50 PS bei Auto mit 1000 kg und 50 PS bei Motorrad mit 200kg absolut nicht zu vergleichen sind.

Und trotz dieses Wissens oder eher dieser "Ahnung" war ich noch völlig überrascht wie dann "live" eine ZR-7 wirklich abgeht mit ihren 76 PS. Und selbst meine "schwere" Reiseenduro mit 200 kg beschleunigt bei Bedarf in 5 Sekunden auf 100 (mit ziemlich genau 50 PS 😉 )

Wer 50 PS bei einem Motorrad als "untermotorisiert" abtut hats fast nicht anders verdient als das er beim Auto bleibt und dann blöd guckt wenn er von so einer Maschine abgezogen wird. 😉

Vielleicht sollten einfach alle dazu übergehen und die Angabe "Leistung pro Kilogramm" unter der reinen PS/kW-Zahl einführen. Dann sähen so manche Tabellen gleich anders aus. 😉

Bikerlifestyle - Oder: warum die Jugend keine Motorräder mag Part 2

Also ich möchte hier nochmal was loswerden. In meinem Freundeskreis, in dem alle ab 18 sind gibt es erstaunlich viele, die sich entschlossen haben Ihren Motorradführerschein dem Autoschein vorzuziehen. Das mag daran liegen, dass ich und andere direkt in Hamburg wohnen und sich ein Auto daher für mich/sie nicht lohnen würde. Aus dem Grund denke ich nicht, dass es auf den Straßen und nächster Zeit weniger Motorräder geben wird. Außerdem habe ich extrem DUMME Kommentare gelesen, von wegen der Staat zieht einen mit der 34 PS Regelung ab...und da hat sich ernsthaft einer überlegt die Drosseln rauszunehmen...Ich halte diesen Fahrer für absolut ungeignet und hoffe, dass er sich lieber auf nem Speedway das Leben nimmt anstatt andere zu gefährden! Ich mein ich bin auch erst 18 und habe meinen Lappen neu aber trotzdem werde ich die nächsten 2 Jahre auf 100 pro die Drosseln drin lassen. Außerdem ist das eh billiger (bin noch Schüler) und hier soll mir mal keiner was von Nachteilen im Bezug auf Leistung erzählen... (jetzt bezogen auf den Verkehr in der Stadt) Auf Landstraßen machen mehr PS sicherlich mehr Spaß aber ich will ersteinmal lernen mit 34 PS richtig umzugehen. So, ich bin dann erstmal draußen... Gruß, Rich

Die Regelung mit der Drossel finde ich auch völligst OK.

34PS sind doch schon ne Menge für die paar Kilo Motorrad die da bewegt werden müssen.
Wenn ich meinen Schein habe werde ich auch die ersten beiden jahre zu 100% mit der Drossel fahren und danach weiter mit unter 100 Pferden (für 2-3 jahre) (wie schon geschrieben hätte ich dann gern ne Suzi SV650S, die hat ja offen "nur" 87PS, was ich auch schon für reichlich erachte. 🙂

Ähnliche Themen

btw:
ich hab da mal was von nem EU vorschlag gehört das die
einstiegs ps zahl auf 48 ps angehoben werden sollte , weiß da einer was ?
oder ist das nur so ne rein formale sache die sich nie durchsetzt , wie beim 80km/h limit für 125er ?

Hab das auch mal gelesen, stand im Stern, sind allerdings "nur" 46PS, sinvoll findichs eigentlich nicht, obgleich ich hoffe dasses kommt, weil ich dann halt schon mopped hätte, weil als ich meiner Mutter erzählt hab das ihr Motorrad dann wieder gedrosselt werden müsste war sie alles andere als begeistert, sie wirds wahrscheinlich machen, aber dann müsstich mir ständig was anhören und ne eigene kannich mir leider nicht leisten =(.

Bin gerade immernoch dabei neue Motorradfahrer/innen anzuwerben. Und bisher mit Erfolg (2 potentielle Fahrer eine Fahrerin) wobei ich bei dem Thema wäre, was würdes denn etwa kosten nen Motorrad zu kaufen und zu restaurieren, Baujahr so ab 80 einziege Bedingung ohne alzugroßen Aufwand Fahrbereit. Nicht ständig kapput.
Hatte so an CB450 oder so gedacht. Ich undn Kumpel ham uns nämlich gedacht zu versuchen sowas zu nem 18ten zu verschenken mit nen paar leuten mehr.

Das mit dem Motorradverschenken ist ne super Idee.
Wir haben zusammen mit der Familie meinem Vater zum 60sten eine VN800 geschenkt.
Der Rest der Verwandtschaft und des Freundeskreises schenkte ihm die entsprechende Ausrüstung dazu.
Das ist bereits 6 Jahre her und er ist immer noch mit Begeisterung dabei.
Außerdem findet man dann für die Folgejahre immer ein passendes Geschenk auf dem Zubehörmarkt 🙂

Okay, in diesem thread geht´s um die Jugend, aber in Ermangelung dieser, muss man beim Akquirieren halt einfallsreich sein 😉

Gruß, rainman

Zitat:

Original geschrieben von Weirdo


Daß eine Kawasaki ER-5, eine Suzuki GS 500 E oder eine Honda CB 500 wahnsinnig aufregende Motorräder sind, kann man zumindest nicht behaupten.

Ist ein Golf/Astra/Focus ein wahnsinnig aufregendes Auto ???

Muß es immer gleich was Neues sein?

Thema Führerschein/Leistungsbeschränkung:

Es gab mal in Brüssel einen Vorschlag, allgemein nurnoch Motorräder bis zu einem bestimmten Leistungsgewicht zuzulassen, ähnlich der 400ccm-Grenze bei den Japanern, die nur mit vieeel Geld zu umgehen ist.

Abgesehen davon halte ich persönlich den Stufenführerschein für Motorräder für den größten Humbug überhaupt, solange der B- (3er)Führerscheininhaber direkt nach bestandener Prüfung jeden PKW fahren darf, ungeachtet Leistung/Hubraum/Gewicht. Eine Fahrzeug ist nicht gefährlich, nur der Fahrer. Schlußfolgerung daraus ist, daß der Zweiradfahrer mit dem Stufenführerschein für die schlechte Ausbildung in unseren Fahrschulen bestraft wird.
Das ist jetzt etwas provokativ, aber der logische Umkehrschluß. Dem PKW-Fahrer wird mit dem Führerschein das Wissen, das Können und die geistige Reife bescheinigt, einen 40PS/700kg Kleinwagen ebenso zu beherrschen wie eine 500PS starke Nobelkarosse von 2,5t. Der zukünftige Motorradfahrer wird aber durch den Stufenführerschein zum unmündigen Verkehrsanfänger gestempelt, zum ABC-Schützen auf Rädern. Ausser er ist schon 25, dann darf er den "grossen" gleich machen. Tut mir Leid, ich finds lachhaft...
Meine 2 Jahre mit 34PS hab ich trotzdem durchgezogen, und soviele Kilometer hab ich seitdem nicht mehr gefressen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen