Bieten breite Reifen mehr "Sicherheit"?

Audi A6 C6/4F

Ich stehe noch immer vor meiner Winterreifenentscheidung (tendiere zur Zeit zu Goodyear GW3 oder Dunlop 3D) - es sollen aber wohl 225/60R15 werden (wie meine Sommerreifen).

Nun habe ich aber festgestellt: Dank quattro ist ein Durchdrehen mit meiner (Serien-)Bereifung praktisch unmöglich (trockene Fahrbahn); Kurvenfahrten, vor allem nach dem Anfahren bei starker Bescheluniging können aber durchaus zum Quietschen führen, der Seitenhalt ist nicht eben so dolle (okay, ist zwar nicht schlecht, aber dem Auto auch nicht ganz angemessen).

Nun meine Überlegung: Sommerreifen runter und Winterreifen auf die Originalfelgen. Im Sommer dann richtige Reifen drauf, die uach mehr Seitenhalt bieten...

Nun meine Frage:
Haben breitere Reifen wirklich eine bessere Seitenfürhung als meine "Trennscheiben"? Wie verhält es sich mit dem Bremsweg etc?
Ich lege keinerlei Wert auf die Optik 😉 - es geht mir nur um die Sicherheit, und ich möchte gerne möglichst komfortabel fahren.
Was haltet Ihr von meiner Idee?

17 Antworten

Ich denke genauso wie du.

Meine Entscheidung ist die:

Zum Winter die Standardwintereifen auf die 16" Felge 225 und im Sommer werde ich auf die 17" 235 wechseln (Die hatte ich auf meinen alten A6).

Gruß

Manhattan

Du sprichst das Dilemma der Reifenbauer aus.

Ich fahre im Sommer wie Winter 245er Reifen. Natürlich das jeweilige Sommer oder Winter Modell.

Der 4F ist schwer genug und ich muss hier keine Berge rauf oder noch schlimmer runter.

In den normalen Tests der Zeitschriften werden kleinere Maaße getestet, diese Zeitschriften wollen auch die Masse ansprechen. Die Masse fährt keine >=225er Reifen im Winter.

Selbst auf festgefahrenem, vereisten Schnee mit neuem Schnee drauf fallend hatte ich keine Probleme.

Wichtig ist mir auch im Winter die Reifendruck Sensoren zu haben und auch das die Reifen für hohe Geschwindigkeiten zugelassen sind.

Allgemein ist es wohl so, daß auf festgefahrenem Schnee der breite Reifen Vorteile hat. Bei Schneematsch hat der schmale Reifen die Nase vorn.

Zitat:

Original geschrieben von mtbo


Allgemein ist es wohl so, daß auf festgefahrenem Schnee der breite Reifen Vorteile hat. Bei Schneematsch hat der schmale Reifen die Nase vorn.

Im Winter wird es definitiv die 225er geben, das steht für mich fest (die Serienfelgen werden auf jeden Fall weiter eingesetzt - entweder weiter im Sommer oder eben im Winter).

Meine Frage nach der Sicherheit bei Breitreifen bezieht sich auf die Sommerreifen - es geht mir daraum, ob es Sinn macht die fast neuen Michelins zu "verwerfen" und mir im Frühjahr breitere Reifen zu holen.

Ähnliche Themen

Die Serienbereifung ist der beste Kompromiss aller Faktoren!

Breitere Reifen sind "etwas" teurer haben einen "etwas" kürzeren Bremsweg, schwimmen bei Aquaplaning dafür "etwas" früher.
Sie walken durch die niedrigeren, steiferen Flanken weniger und haben dadurch einen "etwas" geringeren Rollwiderstand und "etwas" weniger Komfort.
Bei hohen Geschwindigkeiten wird dieser Vorteil durch "etwas" mehr Luftwiderstand wieder aufgefressen.

Also ich habe mein Fahrzeug mit der Serienbereifung in Ingolstadt abgeholt und noch am selben Tag die separat bestellen 18-Zoll Felgen mit 245/40 montiert. Der Unterschied war extrem!

Auf der Erstfahrt ab Ingolstadt haben wir Reifen bei jeder Autobahnausfahrt in der Kurve gequietscht - kommt ja nicht so gut ... und nach dem Wechsel auf 18-Zoll mit 245 liegt das Auto wesentlich sicherer in den Kurven.

Kann die breiteren Reifen alleine schon "der gefühlten Sicherheit wegen" empfehlen.

Grüsse,
Frank

Zitat:

Original geschrieben von helmis'audi


Auf der Erstfahrt ab Ingolstadt haben wir Reifen bei jeder Autobahnausfahrt in der Kurve gequietscht - kommt ja nicht so gut ... und nach dem Wechsel auf 18-Zoll mit 245 liegt das Auto wesentlich sicherer in den Kurven.

Kann die breiteren Reifen alleine schon "der gefühlten Sicherheit wegen" empfehlen.

18"er sind aber auch deutlich härter, oder? Gut, meine Karre hat AAS, aber ist das auch noch "komfortabel" genug?

Wie sähe es denn mit 17"ern aus? Ist die Haftung auch dem flacheren Profil geschuldet, oder spielt nur die Breite eine Rolle?

Zitat:

Original geschrieben von ITler


18"er sind aber auch deutlich härter, oder? Gut, meine Karre hat AAS, aber ist das auch noch "komfortabel" genug?

Wie sähe es denn mit 17"ern aus? Ist die Haftung auch dem flacheren Profil geschuldet, oder spielt nur die Breite eine Rolle?

Das mit dem Komfort ist richtig - ist sicherlich härter. Ich habe das Sportfahrwerk und bin damit sehr zufrieden. Ich denke bei AAS sollte es mit dem Komfort noch passen.

Wegen der Reifengröße: Ich denke, dass es eine Mischung aus beiden ist. Hatte vor einigen Jahren einen Passat und da hatte ich im Winter 15 Zoll und im Sommer 17 Zoll mit 225/45er Reifen. Auch da war der Unterschied schon sehr deutlich. Danach war es ein A6 mit 16 und 18 Zoll. Nur die Breite alleine wird es nicht sein, sondern eher eine Kombination. Da ich immer das Fahrzeug mit der Serienbereifung abgeholt habe, konnte ich den Vergleich sehr gut bemerken. Meist fehlt der direkte Vergleich.

In diesem Zusammenhang vielleicht noch wichtig ist der Benzinverbrauch. Ist natürlich bei 18 Zoll gut 1 Liter mehr...
Vielleicht wird es ein Kompromiß mit 17 Zoll? Wobei ich nicht weiss, welche Breite es hier gibt.

Upps, ist jetzt doch etwas länger geworden...

Viele Grüße,
Frank

Re: Bieten breite Reifen mehr "Sicherheit"?

Zitat:

Original geschrieben von ITler


Ich stehe noch immer vor meiner Winterreifenentscheidung (tendiere zur Zeit zu Goodyear GW3 oder Dunlop 3D) - es sollen aber wohl 225/60R15 werden (wie meine Sommerreifen).

...schnipp...

Du meinst sicher 16", oder?

Breitreifen haben solange gegenüber schmaleren Formaten einen Haftungsvorteil, solange das Profil tief genug ist. Mit schwindender Profiltiefe sinkt auch ihr Vorsprung und wird irgendwann zum Nachteil.

Winterreifen kaufe ich grundsätzlich so schmal wie möglich und mit dem Geschwindigkeitsindex bis 210km/h. Alles darüber (Breite und Index) hat im Vergleich m.E. schlechtere Werte bei Traktion und Spurtreue.

Gruß,
Jetprovost

Re: Re: Bieten breite Reifen mehr "Sicherheit"?

Zitat:

Original geschrieben von Jetprovost


Du meinst sicher 16", oder?

Nein, ich hab' eine keinere Bremsanlage einbauen lassen 😁

Klar, 225/55R16... - sorry.

Zitat:

Original geschrieben von ITler



Wie sähe es denn mit 17"ern aus? Ist die Haftung auch dem flacheren Profil geschuldet, oder spielt nur die Breite eine Rolle?

ich würde mal sagen sowohl als auch und die Frage stellt sich natürlich wenn schon neue Felgen dann eben gleich auch mindestens 18"

allerding leidet bei immer breiteren und flacheren Reifen nicht nur der Komfort, sondern auch der Geradeauslauf und der Sägezahneffekt tritt auch eher schneller auf.

wenn man also vor allem viel und lange geradeaus fährt, würde ich schon aus Laufleistungsgründen die 17" mit 225/50 empfehlen, die haben übrigens den serienmässig grösstmöglichen Abrollumfang, was der Gesamtübersetzung und damit dem Verbrauch wieder etwas zu Gute kommt.

aber mit denen stösst man in schnellen Kurven auch schnell an Grenzen, denn das Fahrwerk verkraftet eindeutig mehr, insofern habe ich mir auch schon überlegt im nächsten Sommer vielleicht doch nachzurüsten...

Zitat:

Original geschrieben von helmis'audi


In diesem Zusammenhang vielleicht noch wichtig ist der Benzinverbrauch. Ist natürlich bei 18 Zoll gut 1 Liter mehr...

Oje... - der Mehrverbrauch liegt aber wohl an der Breite und nicht am Querschnitt... 🙁

Dann wird das wohl eher nix... - Danke.

16",17" oder 18" hat nichts mit dem Verbrauch zu tun, entscheident ist die Breite.

Re: Bieten breite Reifen mehr "Sicherheit"?

Zitat:

Original geschrieben von ITler


Ich stehe noch immer vor meiner Winterreifenentscheidung (tendiere zur Zeit zu Goodyear GW3 oder Dunlop 3D) - es sollen aber wohl 225/60R15 werden (wie meine Sommerreifen).

....

Nun meine Frage:
Haben breitere Reifen wirklich eine bessere Seitenfürhung als meine "Trennscheiben"? Wie verhält es sich mit dem Bremsweg etc?
Ich lege keinerlei Wert auf die Optik 😉 - es geht mir nur um die Sicherheit, und ich möchte gerne möglichst komfortabel fahren.
Was haltet Ihr von meiner Idee?

Dazu ein Zitat aus einem ADAC-Test:

Zitat:

Test 10/2003

Winterreifen 225/45 R17 V (10/2003)

Weniger Erfreuliches gibt es über die Hochgeschwindigkeits- Breitreifen (bis 240 km/h) der DIMENSION 225/45 R 17 V zu berichten. Nicht, dass deren Leistungen – auch auf Schnee und Eis – generell schlecht gewesen wären. Doch fast alle hatten durch ihre Breite und den niedrigen Querschnitt bauartbedingt ein Problem: Bei Nässe bildet sich schon bei recht moderaten Geschwindigkeiten unter dem Reifen ein Wasserkeil, das Rad schwimmt auf und das Fahrzeug wird so unkontrollierbar. Unser Urteil für die Testkandidtaten konnte deshalb nicht anders lauten: bedingt empfehlenswert, also mit der Einschränkung der erhöhten Aquaplaning-Gefahr. Wenn Sie laut Kfz-Schein diese Dimension auch im Winter fahren müssen, sollten Sie Ihr Tempo dann bei Nässe zumindest reduzieren. Sind schmalere Alternativen erlaubt (z.B. eine 205er-Breite), wären diese die erste Wahl. Denn Sie wissen: Im deutschen Straßenverkehr sind mit Kies befüllte Auslaufzonen leider Mangelware.

Ich habe keine Ahnung, ob sich an dem o.a. beschriebenen Zusand durch neue Reifentypen grundsätzlich etwas geändert hat.

P.S. Im Test wurden nur Produktoe der etablierten Hersteller getestet.

Gruss

Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen