Bi-Xenon Zufriedenheit?
Moin,
Xenon ist ja bekantlich nicht gleich Xenon ;-)
Kenn wohl jeder, da wird wird man in der Nacht von einem anderen Fahrzeug mit Xenon überholt, oder überholt selber, und denkt:
"warum ist sein Xenon soviel weißer/heller als meins?"
Bei meinem ersten Xenon-PKW, 1994, waren ja noch Brenner mit 5800-6200 Kelvin Farbtemperatur ausgeliefert. Dato haben sich die meisten Brenner ja irgendwo bei 4200 - 4300K eingespielt. Einige Hersteller scheinen dennoch, zumindest im Premiumsegment, Brenner mit höherer Kelvinzahl (weißeres Licht) zu verwenden.
Der Meriva hatte GE-Brenner mit gut 4000K. Enttäuschend.... erst ein Tausch auf Brenner Philips 6000K UltraBlue brachte Besserung, die Brenner haben eine Prüfung und die E-Zulassung.
Frage nun, wie "gut" ist das Xenon im Polo/Crosspolo? Welche Brennertypen/Hersteller sind verbautund, wichtig, mit welcher Kelvinzahl?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ronin1980-01
Hi, was genau sind im xenon scheinwerfer inkl. tagfahrlicht für brenner eingebaut. möchte mir 8000k brenner zulegen wenn ich mein auto nächste woche bekomme.
Davon würde ich dir dringenst abraten!
Zum einem verleirst du die Betriebserlaubnis für dein Polo, es gibt keine 8000 Kelvin-Brenner mit E-Zulassung.
Ich frage mich ersthaft ob Leute die dermaßen leichtsinnig in den Straßenverkehr eingreifen die nötige Reife haben und eine Fahrerlaubnis besitzen sollten :-(
Zum anderen wird das Licht nur "blau", statt einer besseren Lichtausbeute erreichst du das Gegenteil: deine Lichtausbeute nimmt merklich ab..... jeder H7-Fahrer sieht mehr als du ;-)
Die für das menschliche Auge beste und angenehmste Lichtausbeute wird um 5500 - 6000K erreicht.
362 Antworten
Und warum zittern die Xenonscheinwerfer? Wegen der beweglichen Linse? Oder warum bekommt man da keine richtige Ruhe rein?
Bissel nervig ist es schon. Komisch das es mir erst jetzt auffällt. Ich sehe aber das Zittern nur direkt am linken Rand bzw. direkt vorm linken Scheinwerfer. Auf die Ferne betrachtet ist das Zittern wieder fast nicht zu erkennen. Am schlimmsten ist und bleibt es direkt nach der Zndung der Brenner.
mfg Wiesel
Direkt nach der Zündung der Brenner ist die Spannung erhöht und damit das Leuchten intensiver. Ich schätze mal das "zittern" fällt nur auf wegen der scharfen hell/dunkel-Grenze und ist nicht wirklich ein Problem.
Kann es sein, dass die PKW beim NEFZ Zyklus die größtmögliche Ausstattung haben müssen oder sowas in der Richtung?! Dies würde einen BMT mit Panoramadach und Xenon zu schwer für den angepeilten CO2 Ausstoß machen und daher ists nicht erhältlich. Habe leider auf die schnelle nichts im Netz gefunden was diese These untermauert, bin aber der Meinung sowas mal gelesen zu haben?!
EDIT: Habe gerade in "meiner" Konfiguration was gefunden (siehe Anhang). Demnach kann Mehrausstattung, aufgrund des höheren Gewichts, zu einer Einstufung in eine andere Klasse führen. Glaube nicht das VW die Sonnenhungrigen (Glasdach) zu den teureren Modellen zwingen möchte.
Ich meine die Verbrauchswerte werden mit niedrigster Ausstattung schmalsten verfügbaren Reifen und und und ermittelt! Daher verstecken sich ja alle Hersteller hinter den nicht erreichbaren kombinierten Verbrauchswerten, weil sie nur so selten erreicht werden... "alles nur Richtwerte für den Kauf um mit anderen Fahrzeugen und Motoren vergleichen zu können. Daher denke ich allein aus vernunft und wettbewerbsdenken wäre es Quatsch das Auto auszustatten.. Wenn es bei manch anderem Hersteller in der Variabilität der Ausstattung nach dem Interieur endet und für aussen wenn überhaupt noch die Lackierung wählbar ist!
Ähnliche Themen
Seit 1996? = NEFZ-Verbrauch p.s. NEFZ-Artikel und
früher = ECE-Fahrzyklus
ECE-Norm R 101 nur noch derzeit bei Elektrohybrid-Fzgn.
Und nun btt. Wir sind ja bei Xenonzufriedenheit.
Hört doch endlich auf wegen den Verbrauchswerten.
Das sind Labor-Werte ZUM VERGLEICHEN und nichts, was man schlussendlich in der Fahrzpraxis erwarten darf.
Warum? Das Fahrprofil zur Ermittlung ist vorgegeben. Und auch Beschleunigung sowie Abbremsung in andere Geschwindigkeiten ist definiert.
Ein Polo-GTI würde anders beschleunigen als der 1.4er. Dennoch können beide das Kollektiv fahren und beide erreichen dann die entsprechende Verbrauchswerte.
Wenn jedoch bei einem Fahrzeug beim entsprechenden Fahrzeug 7.5l kombiniert heraus kommt und bei einem anderen Fahrzeug lediglich 5.0L kann man davon ausgehen, dass man mit dem 2ten Fahrzeug einen "Niederigeren" Verbrauch haben wird als beim ersten bei gleicher Fahrweise.
Es geht nicht darum zu zeigen, wie viel "absolut" din liegt. Denn z.B. bei viel Flachland und lediglich 60km/h ohne Beschleunigung oder Bremsen ist auch "weniger" drin.
Wer das nach so vielen Jahren der Vergleichswerte noch nicht geschnallt hat... ich weiss ja auch nicht.
Selbst die Magazine tun sich mit dem Verständnis dafür schwer. Wer einbisschen den Grips einschaltet wird wohl merken auf was solche Dinge sich abstützen.
Zur XENON-ZUFRIEDENHEIT
solange die LED sich beim Abblendlicht noch nicht als Standart durchsetzt, finde ich das XENON das Mass aller Dinge.
Wer etwas kauft ohne, dem kann ich auch nicht mehr helfen. Bessere Lichtausbeute, bessere Lichtverteilung, helleres Farbspektrum für die subjektive Wahrnehmung.
Unterm Strich... generell MEHR SICHERHEIT.
Da kloppfen sich die Leute x Airbags ins Fahrzeug und verzichten wegen des Geldes z.T. auf das XENON.
Da steht meine Devise eher aus "lieber VORSICHT als NACHSICHT".
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Genau und beim Zittern.
Das trübt zur Zeit etwas meine Zufriedenheit.
Fällt es dir erst etzt auf oder war es von Anfang an so?
Soweit ich das beurteilen kann, hat unser Touran kein Zittern bei den Bi-Xenon´s und der hat ja noch dyn. Kurvenlicht durch Lenkradeinschlagsensoren und somit noch mehr Stellmotoren als beim Polo, soweit ich weiß, denkt er bei
aktivierterNavigation bereits schon vorzeitig mit und weiß, dass gleich eine Kurve kommt und ob sie re oder li rum führt.
Oder meinst du das Zittern wenn man mal über Bahnschweller fährt, das hat auch der Toruan, damit fängt er wohl die starken Schläge weicher auf, aber dirketen Vergleich habe ich natürlich nicht, da wir am Polo ja kein Xenon haben.
Soweit ich mich aber zurückerinnere war beim Touran 1 mt stat. Bi-Xenon, beim Überfahren auch ein leichtes Zittern, aber nciht bbei normaler Fahrt, zumindest ist es mir nie bewußt aufgefallen, kann ja auch sein, dass du nach der Fehlerlitarnei doch sensibiliesiert bist und überall Fehler vermutest, also unterbewußt sozusagen.
Oder gibt es ein Vid. bei einer solchen Fahrt mit zitternden Polo-Xenons?
Aber der Vorteil von Xenon ist einmal sehr schön hier dargestellt und auch die Unterschiede von Fzgn sind hier gravierend, aber die Netzwand zeigt eindrucksvoll was Xenon kann: www.youtube.com/watch?v=TcKRysXXnIs
Hier oben im Link sieht man allerdings auch während der Fahrt kein Zittern und auch unten im Link ab ~ Mitte kein Zittern
-----------------------------------------------------------------------
Und hier wird auch endlich mal erwähnt, das bei Halogen H4 doch nicht so schlecht ist in seiner Einfachheit auch zu H7, wie hier viele schreiben, weiterhin nochmals Xenonlicht mit dyn. Kurvenlicht auch unter realen Bedingungen und selbst LED-Licht für die Zukunft die Lichttechnik schlechthin: www.youtube.com/watch?v=rlvsFd92hZQ&feature=related
Nach zitterndem Xenonlicht habe ich leider vergeblich gesucht, ob nun jitter(ing) oder dither(ing) im Zusammenhang mit Xenon, vielleicht kannst du ja ein Vid einstellen?
Das Glüh-Zeug ist seit XENON und sowieso LED, nur noch zum Warmgeben gedenkt.
Wenn man sich mal überlegt dass 20% de rEnergie einer solchen lampe zum Lichtgeben genutzt wird... naja. Da ist das Xenon bereits etwas besser.
Und die LED-Technik, wenn dann mal freigegeben für die Verkehrs-Funktionellen Lichtern, sowieso.
lol - dann fass mal ein Xenonbirnchen nach direktem Gebrauch an, deine Finger sind dann für den Notarzt! 😉 😁 Auch hier wird wärme erzeugt, auch LED hat Probleme mit der Wärmeabgabe, in den Leuchten im Haus sind teils bei der Lupentechnik starke Kühlrippen dran, an der ohne ist´s nach einer gewissen Zeit auch schon schön warm und das ist das neueste in Hausechnik,
http://lh4.googleusercontent.com/.../...jvOtzdoA4morc9hHVUVXLo9oUJT2-F
www.ledlager.de/...Volt-CREE-LED-High-Power-weiss-12-Volt-3-Watt_A.php
Allerings habe ich Niedervolt-Halogen auf LED mit dem Trafo, somit leider die mir pers. schlecht wecselbaren GU 5,3 Fassungen.
Heutzutage sind sie allerdings zahlbarer und können schon einen 50 Watt-Strahler ersetzen, zumindest die hochwertigen wie die von Megaman warmweiß 6 W = http://www.google.de/imgres?...
Beim Elektriker gibt es die für 18,20 € nicht wie hier oben im Bild für unschöne Summen!
Natürlich verbrennt man sich die Finger nach wie vor.
http://www.tcs.ch/.../3185_02_XenonUndLED_Scheinwerfer_de.pdf
Denke der Artikel sagt alles über Vor -und Nachteile der verschiedenen Leuchtmittel im KFZ-Bereich aus.
Glühlampen gehören wohl definitiv der Vergangenheit an und das nicht nur aus Umwelttechnischen Gründen.
Im Polo zitteren die Leuten bei uns auch ganz leicht bei z.B. Unebenheiten, stört mich aber nicht. Im Golf ist mir noch kein zittern aufgefallen.
@ESLIH
Danke für deinen ausführlichen Bericht. Also habe v.a. bei Pflaster (feinmaschiges Pflaster) und bei bestimmten Wellen auf der Straße ein Zittern des rechten Scheinwerfers. Vielleicht hast du Recht und durch meine vielen Mängel reagiere ich nun noch sensibler. Auf jeden Fall musste ich gestern beim genauer Betrachtung der rechten Linse feststellen, dass diese nicht ganz sauber ist. Schaut aus als ob da mal jemand mit Fettfingern daruf gelangt hat. Dies erkennt man aber nur bei eingeschalteten Licht. Die linke Linse weißt so eine "Verschmutzung" nicht auf.
Ob der 🙂 sowas entfernen könnte? Oder macht er es vielleicht noch schlimmer?
mfg Wiesel
wie oft siehst Du in Deine linse bei eingeschaltetem licht? entschuldige bitte, aber man kann es auch übertreiben, ich denke mal das sind nicht die einzigen fettfinger an, in und auf Deinem auto, die ab werk dazu sind...
Nee war nur verwundert, denn Glühbirnen soll man ja auch nicht anfassen. Das trübt die Lichtausbeute und die Haltbarkeit. Ich mache mir diesbezüglich keine großen Gedanken es ist mir nur aufgefallen. Und dies auch nur deswegen, weil genau dieser Scheinwerfer bei Pflaster zittert.
mfg Wiesel