Bi-Xenon Zufriedenheit?
Moin,
Xenon ist ja bekantlich nicht gleich Xenon ;-)
Kenn wohl jeder, da wird wird man in der Nacht von einem anderen Fahrzeug mit Xenon überholt, oder überholt selber, und denkt:
"warum ist sein Xenon soviel weißer/heller als meins?"
Bei meinem ersten Xenon-PKW, 1994, waren ja noch Brenner mit 5800-6200 Kelvin Farbtemperatur ausgeliefert. Dato haben sich die meisten Brenner ja irgendwo bei 4200 - 4300K eingespielt. Einige Hersteller scheinen dennoch, zumindest im Premiumsegment, Brenner mit höherer Kelvinzahl (weißeres Licht) zu verwenden.
Der Meriva hatte GE-Brenner mit gut 4000K. Enttäuschend.... erst ein Tausch auf Brenner Philips 6000K UltraBlue brachte Besserung, die Brenner haben eine Prüfung und die E-Zulassung.
Frage nun, wie "gut" ist das Xenon im Polo/Crosspolo? Welche Brennertypen/Hersteller sind verbautund, wichtig, mit welcher Kelvinzahl?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ronin1980-01
Hi, was genau sind im xenon scheinwerfer inkl. tagfahrlicht für brenner eingebaut. möchte mir 8000k brenner zulegen wenn ich mein auto nächste woche bekomme.
Davon würde ich dir dringenst abraten!
Zum einem verleirst du die Betriebserlaubnis für dein Polo, es gibt keine 8000 Kelvin-Brenner mit E-Zulassung.
Ich frage mich ersthaft ob Leute die dermaßen leichtsinnig in den Straßenverkehr eingreifen die nötige Reife haben und eine Fahrerlaubnis besitzen sollten :-(
Zum anderen wird das Licht nur "blau", statt einer besseren Lichtausbeute erreichst du das Gegenteil: deine Lichtausbeute nimmt merklich ab..... jeder H7-Fahrer sieht mehr als du ;-)
Die für das menschliche Auge beste und angenehmste Lichtausbeute wird um 5500 - 6000K erreicht.
362 Antworten
Hallo,
ich besitze ebenfals die Xenons und bin 200% zufrieden damit, egal ob die Straßen trocken oder nass sind, leuchten die Xenons alles wesendlich besser aus als die Halogens.
Da wir einen Halogen Polo (9N3) haben konnte ich es mir nicht verkneifen die mal nebeneinander zustellen um die Leuchtkegel zu vergleichen. Anfangs habe ich das Gefühl gehabt, dass das Abblendlicht bei den Xenons etwas "kurz" erscheint, dies aber kommt einen durch dei harten Kanten des Kegels nur so vor. Der alte Polo leuchtet die Straße nicht so weit und schön aus, hat aber beim Leuchtkegel fließende Übergänge, die einen das Gefühl gaben/geben weiter sehen zu können. Dem war aber in der Realität nicht so!
Wenn jetzt noch geschrieben wird, dass man die Xenons TÜV´ig noch höher schrauben kann... *oha* 😁
Also wenn Geld für Xenons da is: KAUFEN!
Greez
Zitat:
Original geschrieben von Ronin1980-01
Hi, was genau sind im xenon scheinwerfer inkl. tagfahrlicht für brenner eingebaut. möchte mir 8000k brenner zulegen wenn ich mein auto nächste woche bekomme.
Davon würde ich dir dringenst abraten!
Zum einem verleirst du die Betriebserlaubnis für dein Polo, es gibt keine 8000 Kelvin-Brenner mit E-Zulassung.
Ich frage mich ersthaft ob Leute die dermaßen leichtsinnig in den Straßenverkehr eingreifen die nötige Reife haben und eine Fahrerlaubnis besitzen sollten :-(
Zum anderen wird das Licht nur "blau", statt einer besseren Lichtausbeute erreichst du das Gegenteil: deine Lichtausbeute nimmt merklich ab..... jeder H7-Fahrer sieht mehr als du ;-)
Die für das menschliche Auge beste und angenehmste Lichtausbeute wird um 5500 - 6000K erreicht.
Zitat:
Original geschrieben von Havana.
Zitat:
Original geschrieben von Der_Finne
Die Brenner im 6R sind vom Typ D3S ( ohne Quecksilber), etwa 4100...4300k. Der Hersteller sollte Osram oder Philips sein.
Wenn VW den Lieferanten nicht gewechselt hat, kommen auch beim 6R Xenon-Scheinwerfer von Valeo zum Einsatz.
Hey,
mal eine Frage an die Xenonbesitzer. Wie verhält sich das mit den LED´s? Dimmen die beim Blinken wie bei Audi ab? Oder bleibt die Leuchtkraft so erhalten und man sieht keinen Unterschied? Leuchten die LED´s richtig schön hell und weiß oder wie die billig Varianten so häßlich blau?
mfg Wiesel(ein W204 Fan)
Polo Tour ein wunderschöner Begleiter
Ähnliche Themen
Also ich kanns für meinen Polo wohl erst nächste Woche genau sagen, aber ich habe schon etliche neue Touareg mit LED und Xenon gesehen. Und das LED ist nicht so krass weiß wie bei Audi, hat aber genau die selbe Farbe wie das Xenon. Also es passt farblich hervorragend zusammen.
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Hey,
mal eine Frage an die Xenonbesitzer. Wie verhält sich das mit den LED´s? Dimmen die beim Blinken wie bei Audi ab? Oder bleibt die Leuchtkraft so erhalten und man sieht keinen Unterschied? Leuchten die LED´s richtig schön hell und weiß oder wie die billig Varianten so häßlich blau?mfg Wiesel(ein W204 Fan)
Polo Tour ein wunderschöner Begleiter
Also erstens sie dimmen beim blinken nicht ab !
Die LED´s sind super rein weiß und sehen klasse aus. Die LED´s dimmen nur bei Standlicht, ab und bei Abblendlicht strahlen die LED´s wieder voll. Sieht verdammt böse aus.
Zitat:
Original geschrieben von birne88
Also erstens sie dimmen beim blinken nicht ab !Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Hey,
mal eine Frage an die Xenonbesitzer. Wie verhält sich das mit den LED´s? Dimmen die beim Blinken wie bei Audi ab? Oder bleibt die Leuchtkraft so erhalten und man sieht keinen Unterschied? Leuchten die LED´s richtig schön hell und weiß oder wie die billig Varianten so häßlich blau?mfg Wiesel(ein W204 Fan)
Polo Tour ein wunderschöner Begleiter
Die LED´s sind super rein weiß und sehen klasse aus. Die LED´s dimmen nur bei Standlicht, ab und bei Abblendlicht strahlen die LED´s wieder voll. Sieht verdammt böse aus.
bist du dir sicher das sie beim blinken nicht abdimmen??
weil ich dachte der grund weswegen sie bisher abdimmen ist da sie sonst zu hell sind und man den blinker nicht so gut sehen kann
Naja bei Audi dimmen die LEDS ab da der blinker fast schon verdeckt wird von den LEDS. Beim Polo ist der Blinker doch unterhalb der LEDS, sollte also nicht stören wenn die teile NICHT abdimmen.
Was mich viel mehr wundert ist die Aussage, dass die LEDs bei Abblendlicht angeblich voll weiterleuchten!? Laut STVO darf das TFL doch gar nicht zusammen mit dem Abblendlicht leuchten.
Gibt es da irgenwelche Videos? Also vom Umschalten von Standlicht auf Abblendlicht? Vorher mag ich da noch nicht so recht dran glauben...
Zitat:
Original geschrieben von simonhst
Was mich viel mehr wundert ist die Aussage, dass die LEDs bei Abblendlicht angeblich voll weiterleuchten!? Laut STVO darf das TFL doch gar nicht zusammen mit dem Abblendlicht leuchten.Gibt es da irgenwelche Videos? Also vom Umschalten von Standlicht auf Abblendlicht? Vorher mag ich da noch nicht so recht dran glauben...
doch das ist erlaubt ich glaube das ist so weil die ja direkt am scheinwerfer sitzen und nicht irgendwie unterhalb zumindest leuchten sie bei allen audi modellen weiter mit ebenso bei mini und citroen beim rest weiß ich es gerade nicht
audi und jetz VW hat es rechtlich durchsetzt mit der begründung, dass die LED-Tagfahrlichter als Positionslicht und nicht mehr als TFL dienen, sobald das Abblendlicht an ist. Gewußt wie..... 😉
Nein das ist so aber nicht richtig!
Bei Audi dient das TFL, als Standlicht (leuchtet also gedimmt), sobald man die Brenner zündet! Deswegen gehe ich ja auch davon aus, dass beim Polo die LEDs auch gedimmt leuchten, sobald das Xenon an ist. und nicht auf volle Kraft!
hab ich das richtig verstanden beim standlich leuchten die leds schwächer ... und wenns abblendlicht eingeschaltet wird leuchtens stärker??
beim audi ist es aber genau das gegenteil.!
Bei Audi leuchten die LEDs, als...
TFL - volle 100%
Standlicht - gedimmt (auf ich glaube es waren 50%)
Beim Abblendlicht ebenfalls gedimmt, da sie dann ja als Standlicht dienen.
Also nur wenn man sie wirklich als TFL benutzt leuchten die LEDs bei Audi voll, ansonsten immer gedimmt (auch beim Blinken)