Bi-Xenon und Abbiegelicht - gewöhnungsbedürftig - Eure Meinung?

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Moin!
 
Gestern habe ich das erste Mal in der Dunkelheit das Abbiegelicht kennengelernt und muss sagen:
 
Man muss ich daran echt gewöhnen.
 
Im Stand reicht schon eine leichte Lenkradbewegung aus, um das Licht an einer Seite einzuschalten. Es geht plötzlich an und dimmt sich unmerklich aus. Das ist schön, aber dieses plötzlich einsetzende Licht lässt einen quasi ein wenig erschrecken.
 
Bei langsamen Stadtgeschwindigkeiten rund um 30 km/h ist der Lenkradeinschlagwinkel bis zur "Erleuchtung" schon etwas größer, aber lenkt man an einer parkenden Autoreihe vorbei, so geht links das Licht an.
 
Ich finde das ein wenig früh. Ist das bei Euch auch so? Wie lange hält wohl die Halogen-Birne, wenn die pro Fahrt tausend mal an und aus geht? Wie habt Ihr das empfunden?
 
Ansonsten ist Xenon einfach super und generell leuchtet das Abbiegelicht den Bereich zum Abbiegen super aus. Ein Sicherheitsgewinn denke ich.
 
Greetings Cerebrum

Beste Antwort im Thema

Ich bin mit dem Abbiegelicht sehr zufrieden. Erschrocken habe ich mich noch nie, und warum muss man sich da erschrecken - verstehe ich nicht.
Ansonsten Designmäßig finde ich es sehr gut - nicht wie bei VW, Benz oder BMW. Da sind die Lampen in die Nebelscheinwerfer untergebracht. Sieht voll doof aus wenn man ein Auto sieht mit nur einem eingeschalteten Nebelscheinwerfer. Auch das, dass Ford die Abbiegelicht Lampen im Hauptscheinwerfer einbaut ist super. Und vor allem, dass die abhängig vom Lenkeinschlag angehen.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Finde Abbiegelicht super. Ein echter Sicherheitsgewinn. Setzt meiner Meinung nach nicht zu früh ein.

Gruß
Rüdiger

Mehr Licht = Mehr Sicht = Mehr Sicherheit

Finde es super! Habe mich noch nie erschreckt und stört nicht im geringsten.

Auch Du wirst es irgend wann nicht mehr missen wollen.

das Abbiegelicht geht auch in schnellen Kurven (bis ca. 60-70 km/h) an.

Ich find's super!

Die Halogenbirnen gehen von dem häufigen an und aus nicht früher kaputt. Soweit mir bekannt ist, schadet dieses an und aus einer Birne mit Glühfaden überhaupt nicht (im Gegfensatz zu Energiesparbirnen, die jedoch heutzutage sehr sehr schaltfest sind)

Gruß

Also ich finde es auch super!
allerdings war die erste lampe schon nach 2 Woche kaputt. Habe dann aber gleich beide gegen neue mit 50% mehr Leuchtkraft ausgetauscht. Seitdem ist es noch besser, da die Lampen auch ein weißeres Licht abgeben auch noch angenehmer.

Noch besser fände ich, wenn es auch noch auf der Landstraße funktionieren würde!

Gruß
Guido

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Spez-Enduro


Also ich finde es auch super!
allerdings war die erste lampe schon nach 2 Woche kaputt. Habe dann aber gleich beide gegen neue mit 50% mehr Leuchtkraft ausgetauscht. Seitdem ist es noch besser, da die Lampen auch ein weißeres Licht abgeben auch noch angenehmer.

Was für Lampen von welcher Firma hast du eingebaut? Die Begrenzungsleuchten mit ihrem eher gelblichen Licht im Kontrast zu den Xenon sehen auch nicht gerade super aus. Hat da jemand vielleicht schon eine Lampe gefunden die deutlich weißer als die Originale ist?
Vielen Dank
MfG

Hallo Aldo12,

das waren NoName vom Baumarkt (2Stück 8€). Ich hatte früher (in Zeiten ohne Xenon) immer welche von Philips oder Osram.

Mich hatte das im Gegensatz zum Xenon gelbliche Licht auch gestört! Ist jetzt wirklich viel angenehmer, weil das Abbiegelicht nicht mehr als "Fremdlicht" auffällt und auch deutlich heller ist.

Gruß
Guido

Bei mir setzt es ebenfalls zu früh ein. Ich erschrecke mich zwar selbst nicht aber es ist vermutlich für die Fußgänger etwas überraschend wenn plötzlich ein Licht auf sie zu kommt - und das passiert bei mir beim geringsten Lenkeinschlag, wie auch schon von anderen beschrieben z.B. beim Umfahren parkender Autos.

Ich frage mich ob man das kalibrieren kann.

Also erschreclen ist wohl sicherlich auch bei mir etwas übertrieben, aber es könnte wirklich etwas weniger sensibel sein. Werde wohl mal den FFH fragen ob man es einstellen kann. 

Um welche Glühlampen-Spezifikation handelt es sich bei der Leuchte des Abbiegelichtes? Ist das eine W5W?

Ich bin mit dem Abbiegelicht sehr zufrieden. Erschrocken habe ich mich noch nie, und warum muss man sich da erschrecken - verstehe ich nicht.
Ansonsten Designmäßig finde ich es sehr gut - nicht wie bei VW, Benz oder BMW. Da sind die Lampen in die Nebelscheinwerfer untergebracht. Sieht voll doof aus wenn man ein Auto sieht mit nur einem eingeschalteten Nebelscheinwerfer. Auch das, dass Ford die Abbiegelicht Lampen im Hauptscheinwerfer einbaut ist super. Und vor allem, dass die abhängig vom Lenkeinschlag angehen.

Erschrecken ist vielleicht übertrieben, aber ich habe bei den ersten Fahrten auch gedacht da käme ein Fahrradfahrer.
Einmal hätte sich fast ein Fußgänger vor mein Auto "geworfen", weil er dachte ich hätte Ihn netterweise mit Lichthupe vorgelassen.

Alles in Allem möchte ich aber weder Xenon noch das Abbiegelicht missen.
Wenn ich mit meinem Astra fahre ist die Lichtausbeute erschreckend schlecht.

Hallo,
ich möchte auf das Abbiegelicht auch nicht mehr verzichten. Die Lichtausbeute beim Xenon könnte aber besser sein....

Also das mit dem Erschrecken kann ich auch nicht verstehen.
Ich würde es auch nicht mehr hergeben. Bringt sehr viel.
Die Lösung mit dem Einbau in den Hauptscheinwerfer ist natürlich auch besser als bei VW und Co.
Das mit dem frühzeitigem Ansprechen habe ich nicht.

Also ich finde das Abbiege-Licht ebenfalls höchst sinnvoll.

Bei mir reicht auch schon ein kleiner Lenkeinschalg, so dass es beim Herumkurven in einem Wohngebiet mal links und mal rechts und mal beidseitig hell ist.
Sie von aussen dann wohl eher lustig aus als erschreckend.

Beim "echten" Abbiegen ist es Gold wert.

Aber ich wundere mich gerade über die Angaben zur Positionierung der Lampen!?!?
Sind die wirklich in den Hauptscheinwerfern drin?
Ich habe mir das noch nie von außen angeschaut, aber eigentlich gedacht, dafür wäre das untere Paar Scheinwerfer zuständig.
Die Nebellampen sind doch auch in den oberen drin, oder?

Wozu dann das untere Paar, außer dass man daran einen GAL erkennt!

ich glaube ich stell mich heute Abend mal vor die Kiste und lasse meine Frau alle "Knöpfchen" ausprobieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen