Bi-Xenon?

BMW 3er E46

Hallo zusammen!

Der E46 hat doch Bi-Xenonm richtig? Ich verstehe Bi-Xenon so, dass ich für Abblend- und Fernlicht Xenon habe, oder?
Die Farbtemperatur des Fernlichts sieht aber eher wie Hlaogen aus?!

Und wie ist das dann bei Lichthupe? Das Xenon ist doch garnicht schnell genug?!

P.S.: bekomme meinen 320d erst in 12 Tagen, deswegen kann ich es selber noch nicht nachprüfen.

21 Antworten

Im Carconfigurator steht nur Xenonlich, kein Bi-Xenon.
Naja aber es gibt ja Autos mit Bi-Xenon und da ist das Fernlicht dann auch eine Xenonlampe

Bi-Xenon

Hallo,
ich habe nun seit einer Woche einen 3er mit Bi-Xenon. Also für die Lichthupe hat er eine seperate Halogen-Lampe. Im Falle des Fernlichts brennt ja schon das Xenon-Abblendlicht und es wird durch eine Spiegelschltung zum Fernlicht umgelenkt.
Das ist meine Laienhafte Erklärung.

Gruß
Wolfram

Re: Bi-Xenon?

Zitat:

Original geschrieben von Go4Gold


Der E46 hat doch Bi-Xenonm richtig? Ich verstehe Bi-Xenon so, dass ich für Abblend- und Fernlicht Xenon habe, oder?
Die Farbtemperatur des Fernlichts sieht aber eher wie Hlaogen aus?!
Und wie ist das dann bei Lichthupe? Das Xenon ist doch garnicht schnell genug?!

Beim Bi-Xenon wird nur eine Lampe für Fern- und Abblendlicht verwendet. Beim Umschalten auf Fernlicht wird lediglich eine Blende unterhalb der Xenon-Birne weggezogen. Bei Betätigung der Lichthupe werden die konventionellen Halogenfernscheinwerfer aktiviert. Es gibt auch eine Steuerung, die verhindert, dass die mechanischen Umschaltkomponenten überbeansprucht werden. Man kann nicht unbegrenzt schnell und oft auf Fernlicht umschalten - imo liegt die Grenze bei etwa 20 x pro Minute (Zahlenangabe ohne Gewähr).

Leberkäsbaron

Okay, danke für die Belehrung, man lernt nie aus!

Ähnliche Themen

Dann finde ich aber den Ausdruck Bi-Xenon sehr irreführend.

Warum wird denn bei Fernlicht nicht dieser Spiegel weggezogen und zusätzlich das Halogen-Fernlicht aktiviert?

Wie ist den dass dann bei den 5ern. Die haben auf den inneren Leuchten ein Angel eye oder ist dass was anderes?
Ich habe mir immer gedacht dass wäre BiXenonFernlicht auf Standbye?

mfg Hans

Zitat:

Original geschrieben von Go4Gold


Dann finde ich aber den Ausdruck Bi-Xenon sehr irreführend.
Warum wird denn bei Fernlicht nicht dieser Spiegel weggezogen und zusätzlich das Halogen-Fernlicht aktiviert?

Weil bei eingeschaltetem Xenonfernlicht die Leuchtkraft der Halogenlampe untergeht - Du siehst schlichtweg nicht mehr. Man hat nur einen Stromverbraucher mehr.

Leberkäsbaron

Zitat:

Original geschrieben von Hans.bmw


Wie ist den dass dann bei den 5ern. Die haben auf den inneren Leuchten ein Angel eye oder ist dass was anderes?
Ich habe mir immer gedacht dass wäre BiXenonFernlicht auf Standbye?
mfg Hans

Die 5er haben Xenonmässig das gleiche Prinzip wie der 3er.

Leberkäsbaron

Hui hier geht ja einiges durcheinander:

normales Abblendlicht:
äußerer Scheinwerfer strahlt mit Xenonlicht
innerer Scheinwerfer nur Standlicht

Lichthupe (Blinkerhebel ziehen):
außerer Scheinwerfer bleibt unverändert
innerer Scheinwerfer schaltet ein (Halogen)

Fernlicht (Blinkerhebel drücken):
äußerer Scheinwerfer beim Xenonlicht klappt eine Blende weg und das Licht geht zusätzlich auch in die Ferne
innerer Scheinwerfer schaltet ein (Halogen)

beim Xenonlicht (ohne Bi-) gibt es diese Klappe beim Xenonscheinwerfer nicht, so dass dort wie beim herkömmlichen Scheinwerfer das Abblendlicht der äußeren und das Fernlicht der inneren Scheinwerfer zusammen angeschaltet werden.

Bi-Xenon (Klappe beim Xenonscheinwerfer) wurde bei den Faceliftmodellen eingeführt.

Ich hoffe, so kann man es verstehen...

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von RolandHB1


Fernlicht (Blinkerhebel drücken):
äußerer Scheinwerfer beim Xenonlicht klappt eine Blende weg und das Licht geht zusätzlich auch in die Ferne
innerer Scheinwerfer schaltet ein (Halogen)

Beste Grüße

Warum schreibt dann Leberkäsbaron:

Weil bei eingeschaltetem Xenonfernlicht die Leuchtkraft der Halogenlampe untergeht - Du siehst schlichtweg nicht mehr. Man hat nur einen Stromverbraucher mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Go4Gold


Warum schreibt dann Leberkäsbaron:

Weil bei eingeschaltetem Xenonfernlicht die Leuchtkraft der Halogenlampe untergeht - Du siehst schlichtweg nicht mehr. Man hat nur einen Stromverbraucher mehr.

Das wird er Dir nur selbst beantworten können, meine o.g. Schilderungen sind aber an jedem serienmässigem E46 Faceliftxenon nachzuprüfen.

Beste Grüße

Lohnt es sich dann vielleicht über die "Anschaffung" einer (H1, H7 ?) 50+ Fernlichtlampe nachzudenken?

Bi Xenon ist ja wahrscheinlich weit stärker als normal Xenon. Darum würde Halogen nicht viel ausrichten. Was kostet den Nachrüsten von BiXenon, geht das auch bei Vorfacelift?

mfg Hans

geht mal zum Händler.

Es gibt Zusatz Xenon-Fernscheinwerfer

Deine Antwort
Ähnliche Themen