Bi-Xenon-Scheinwerfer von innen beschlagen
Hallo in die Runde.
Hab mal ne Frage zu den Bi-Xenon-Leuchten. Bei meinen sind beide Scheinwerfer im unteren Bereich von !! innen !! beschlagen. Wenn das Fahrzeug über Nacht in der Garage steht, verschwindet der Beschlag fast komplett, beim Fahren bei diesem Wetter kommt er draußen aber wieder zurück.
Kennt jemand das Problem, hat das noch wer?
Kann mir nicht vorstellen, das das so in Ordnung ist! Das Fahrzeug ist jetzt !! 2!! Tage alt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rieden2
Danke erst mal für die Antworten.
Werde mir di Sache noch ein paar Tege anschauen, und dann mal beim Händler nachfragen, falls das Problem immer noch besteht.
Bin ich eigentlich der einzigste der die Bedienungsanleitung liest?
Seite 120: "Bei kühlen bzw. feuchten Witterungsverhältnissen können die Scheinwerfer sowie Rücklicht und Blinker innen vorübergehend beschlagen. Diese Erscheinung ist normal und hat keinen Einfluss auf die Lebensdauer der Beleuchtungseinrichtungen des Fahrzeuges."
Ist bei meinen Scheinwerfern übrigens auch gelegentlich. Nicht schön anzusehen, aber ich werde es verschmerzen. Kann mich nicht erinnern, dass das bei den Xenon meines A3 auch war.
Gruß von Seite 191 der Bedienungsanleitung, nur noch 244 Seiten...
40 Antworten
Trotz wechselnder Temperaturen und Parken in der "warmen" Tiefgarage nach vorherigen Minusgraden draußen, kann ich bei mir seit einem Jahr keinerlei Beschlag innen an den Xenon feststellen. Vielleicht habe ich aber auch nur Glück gehabt...
Zitat:
Original geschrieben von diesel-cc
Nochmal:
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil (Bedienungsanleitung)! 😉
RTFM war klar, jedoch muss ich das ja nicht unbedingt gutheißen, dass sowas in der heutigen Zeit immernoch "Stand der Technik" ist und man schon in der Betriebsanleitung vor der techn. Unzulänglichkeit gewarnt wird. Ist jetzt kein Beinbruch, nur ärgerlich ist das schon. Früher hat man solche Dinger gleich rausgefeuert und ersetzt, beim Gebrauchtwagenkauf war das immer ein Preisargument und heute soll es ab Werk normal sein...mit Glühlampen verdunstet sowas ja recht schnell (Rücklicht und Hauptscheinwerfer), aber bei den heutigen LEDs oder Xenon wird man das bei schlechtem fast gar nicht mehr los...
Sollten sich dann innen Wasserflecken absetzen (und das werden sie irgendwann bei der Masse Feuchtigkeit), lasse ich die Dinger auf Garantie ersetzen. Noch ist ja nix zu sehen, ist mir ja auch erst vor ein paar Tagen aufgefallen.
Servus Jungs, mein Scheinwerfer auf der Fahrerseite ist auch beschlagen und hat Wasserbildung.
Habe natürlich eine Anfrage an meinen netten Freundlichen rausgeschickt und warte mal ab was da kommt.
Wenn ich was weiß, schreib ich euch mal.
Hoffe ich schaff, dass jetzt noch mit dem Bild.
Ähnliche Themen
Ich hatte das Problem auch in den ersten 2 bis 3 Wochen. Mittlerweile (das Fahrzeug habe ich jetzt 6 Wochen) beschlagen die Scheinwerfer nicht mehr.
Das ist nur Kondenswasser, je nach Modell kommt das halt mal vor - auf das Licht oder die Lichtqualität hat das eigentlich keinen Einfluss. Ich hab noch einen guten Blogbeitrag gefunden der das gleiche sagt: [url=http://www.autoteile.net/blog/hilfe-mein-scheinwerfer-ist-undicht/ ]http://www.autoteile.net/blog/hilfe-mein-scheinwerfer-ist-undicht/ [/url]
Sieht immer schlimmer aus als es ist - aber im Zweifel frag am Besten nochmal nen Experten der sich das auch anschauen kann und sich mit genau deinem Modell auskennt.
Hallo, mir ist das Problem mit den angelaufenen Bi-Xenon auch heute bei meinem Variant aufgefallen. Hat jemand von Euch ein offizielles Statement vom Händler oder VW bekommen. Wie sind eure Erfahrungen damit. Hab meinen Wagen seit Ende Februar und eigentlich gedacht, dass sowas nicht auftreten sollte, bei diesem Stand der Technik.
Deine Xenon Linse ist von innen Dreckig und der Ring ist vom Saugnapf bei der Montage.
Ich hatte das ganze bei beiden Xenon Scheinwerfern.
VW hat aber nach dem vergleichen mit anderen Scheinwerfern (wegen stand der Technik und so) beide Scheinwerfer auf Garantie erneuert. 😉
Hallo,
Habe gestern bei mir beide Xenon Brenner D3s gewechselt.
Dabei ist mir aufgefallen das die Linsen lose sind.
Das heißt im eingebauten Zustand am Brenner ,
kann man diesen ca 1-2mm nach links oder rechts bewegen. Ist das normal bei Kurvenlicht ?
Einfach die Scheinwerfer Abdeckung anmachen und ab lassen. Der Scheinwerfer entfeuchtet sich von ganz alleine und in der Sonne schneller. Hab bei meinem bmw die Abdeckung abgemacht und nie wieder beschlagende oder feuchte Scheinwerfer. Mir kommt es so vor als wenn die Dichtung von der Abdeckung hin ist.