Bi-Xenon mit Fernlicht?
hallo zusammen,
bin letzte woche einen kuga mit bi-xenon scheinwerfern probegefahren.
mir ist aufgefallen, dass das abblendlicht xenon ausstrahlt. aber sobald ich das fernlicht anschalte, gehen 2 extra leuchten in den scheinwerfer an. die extra leuchten sind aber keine xenon scheinwerfer. es sind normale glühbirnen.
dachte eigentlich, dass bei bi-xenon das abblendlicht und das fernlicht aus ein und demselben kommen?!
oder was genau soll bi-xenon heissen?
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von euha
Zitat:
Original geschrieben von Sumsemann
...dieses ist aber sehr gut!!!
Nicht zu vergleichen mit dem besch... Abbiegelicht welches ich in meinem 2012er Passat vorher hatte!
Sei bitte so gut und erkläre uns die Unterschiede. Denn sooo pralle finde ich das Abbiegelicht in meinem Kuga nicht.
Vielen Dank!
Beim Passat sitzen die Birnen (ich glaube H8) mit nur 30Watt unten in der Stosstange. Davon sieht man auf der Strasse wirklich NIX!!! Zudem arbeitet das Abbiegelicht auch nur bis 40 kmh was ebenfalls die Effektivität einschränkt.
Ich habe nach leichtem Umbau die 30Watt Birnen gegen 55Watt Birnen getauscht. Diese zudem noch als +90% Version. Es brachte etwas Besserrung aber kommt bei weitem nicht an das Abbiegelicht des Kuga heran.
Habe nun kürzlich die H7 Abbiegelichtlampen gegen Osram Ultra mit +110% getauscht und das nacht RICHTIG LICHT.
Ich bin daher wirklich sehr zufrieden mit dem Abbiegelicht!!!
Ähnliche Themen
57 Antworten
Hat die BI Xenon Version Scheinwerfer die mit lenken ?
So was wie AFL ?
Moin,
Nein - nur statisches Abbiegelicht.
servus
...dieses ist aber sehr gut!!!
Nicht zu vergleichen mit dem besch... Abbiegelicht welches ich in meinem 2012er Passat vorher hatte!
Zitat:
Original geschrieben von Sumsemann
...dieses ist aber sehr gut!!!
Nicht zu vergleichen mit dem besch... Abbiegelicht welches ich in meinem 2012er Passat vorher hatte!
Sei bitte so gut und erkläre uns die Unterschiede. Denn sooo pralle finde ich das Abbiegelicht in meinem Kuga nicht.
Vielen Dank!
Ich denke es kommt auch immer drauf an wo die Birne sitzt für´s Abbiegelicht.
Beim Passat ist sie ja unten in den Nebels oder ?
Beim OPEL den ich mal hatte waren die oben in den Scheinwerfern mit drin....war super und das AFL dazu war richtig genial.
Zitat:
Original geschrieben von euha
Zitat:
Original geschrieben von Sumsemann
...dieses ist aber sehr gut!!!
Nicht zu vergleichen mit dem besch... Abbiegelicht welches ich in meinem 2012er Passat vorher hatte!
Sei bitte so gut und erkläre uns die Unterschiede. Denn sooo pralle finde ich das Abbiegelicht in meinem Kuga nicht.
Vielen Dank!
Beim Passat sitzen die Birnen (ich glaube H8) mit nur 30Watt unten in der Stosstange. Davon sieht man auf der Strasse wirklich NIX!!! Zudem arbeitet das Abbiegelicht auch nur bis 40 kmh was ebenfalls die Effektivität einschränkt.
Ich habe nach leichtem Umbau die 30Watt Birnen gegen 55Watt Birnen getauscht. Diese zudem noch als +90% Version. Es brachte etwas Besserrung aber kommt bei weitem nicht an das Abbiegelicht des Kuga heran.
Habe nun kürzlich die H7 Abbiegelichtlampen gegen Osram Ultra mit +110% getauscht und das nacht RICHTIG LICHT.
Ich bin daher wirklich sehr zufrieden mit dem Abbiegelicht!!!
Toll wenn man jemandem schreibt das bei der Ford Lösung, mit zusätzlicher Glühbirne, man mit der zweiten Farbe bei Regen mehr Sicht hat, und dieser die dann sofort gegen xenon austauschen will wegen Optik. Also Optik vor Sicherheit und besseres sehen. Ach so der fährt nur bei gutem Wetter.
Weiß jemand wieviel Kelvin die werkseitigen Brenner haben?
In der Bedienungsanleitung steht auch die genaue Beschreibung des Sockels, es gibt sehr viele verschiedene in den Angeboten.
Sollte 4200 Kelvin haben. Hab gerade im anderen Forum gelesen das manche Zündgeräte die Phillips Brenner nicht mögen und schlecht starten. Schau doch mal was drin ist.
Gibt es eigentlich beim Kuga auch "Single" Xenon? Oder gibt es nur das Bi-Xenon?
Also ich habe bei meinem Kuga BJ 2015 definitiv Xenon Scheinwerfer, nur bin ich der Meinung das sich beim "aufblenden" sich nichts am Xenon ändert sondern lediglich die zusätzlichen Halogenlampen angehen.
Danke schon mal für euere Hilfe
Jörg
So steht es geschrieben auf Ford.de:
Zitat:
Bi-Xenon-Scheinwerfer
Moderne Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Scheinwerfer-Reinigungsanlage und dynamischer Leuchtweitenregulierung führen mit jeweils nur einer Lampe zwei Funktionen aus: das Abblend- und das Fernlicht. Das Abblendlicht leuchtet die Straße breit und sehr hell aus und verbessert auch dank seiner tageslichtähnlichen Lichtfarbe die Sicht. Das Xenon-Fernlicht reicht sehr weit, wodurch Hindernisse und besondere Gefahren an den Fahrbahnrändern früh erkannt werden können.
Bin heute beim Händler, wegen Nachfolger für den Focus, da das wohl ein Kuga wird, frag ich den doch einfach mal.

Ohh super, vielen Dank!!! Mein Kuga ist wohl im April 2015 gebaut und dann im September 2015 erstmalig zugelassen worden.
Ich weiß halt nicht ob es da ggf. letztes Jahr da einen Unterschied bei den Xenons gab.
Danke Dir schon mal im voraus
VG Jörg
Thor_76,
es gibt nur Bi-Xenon. Beim Focus heißt das multifunktionale Xenonscheinwerfer, ist aber genau das Gleiche.
Baujahr vom Auto, ist egal. Wenn Xenon, dann Xenon, gibt nur eine Sorte.
Kuga ist übrigens bestellt
Na, beim facelift Focus haben die Xenonscheinwerfer nun auch das Kurvenlicht mit drinn was beim Kuga nicht ist, bis der Facelift raus kommt ;D
Zitat:
@JanusKane schrieb am 2. April 2016 um 16:45:01 Uhr:
Thor_76,
es gibt nur Bi-Xenon. Beim Focus heißt das multifunktionale Xenonscheinwerfer, ist aber genau das Gleiche.
Baujahr vom Auto, ist egal. Wenn Xenon, dann Xenon, gibt nur eine Sorte.
Kuga ist übrigens bestellt
@JanusKane: Vielen Dank für die Info! Das ist gut zu wissen:-)????
Btw: finde das aktuelle "Kurvenlicht" im Kuga über die Nebel-SW völlig ausreichend!