Bi Xenon - Kurvenlicht

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Gibt es auch für den Golf VI das Bi Xenon Kurvenlicht?????

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hannoveraner



Zitat:

Original geschrieben von Tiak7


Es steht nirgendwo in offizielen VW-Unterlagen das man beim Xenon eine AFS-Schaltung mit drinne hat, von daher ist davon auszugehen das dies auch nicht mitenthalten ist.

Außerdem hatte der GTI auf der Ami kein AFS, die Bewegung beim einschalten war nur vertikal, 3 verschiedene Stufen für Tagfahrlicht, Abblendlicht, Fernlicht.

Hey hallo,
das lese ich das erste mal mit den 3 Stufen... Das heisst "Dauerfahrlicht" = einer Tagfahrlicht Stufe (eventuell etwas schwächer). Oder ist Tagfahrlicht gleich dem Abblendlicht?
Kann man vielleicht, wenn man den Lichtschalter auf "0" stellt, das Xenon wirklich ganz aus machen?

Mit dem AFS bin ich mir auch nicht ganz sicher, aber im WA Konfigurator sind die Xenon-Scheinwerfer genauso beschrieben wie beim Passat CC, deswegen ging ich davon aus, dass es die gleiche Technik sein wird.

Gruß Martin

Hallo,

ich war damals auf der AMI und hab mich dort stark fürs Thema Xenon interessiert und nachdem mir 2 Hostessen mit Ihren Unterlagen nicht weiter helfen konnten wurde extra ein Techniker gerufen der mir das extra nochmal ausführlich erklärt hat.

Zündung an und es wird sofort das Dauerfahrlicht aktiviert, gleiche Intensität wie normales Abblend/Fernlicht, da der Verbrauch einer Xenonbirne realtiv niedrig ist, nur die Zündung verbraucht ähnlich einer Kaltlichtkathode viel Energie wegen dem "hohen" Zündfunken.

Das Dauerfahrlicht läßt sich mit Blinker links + Lichthupe + Schlüssel auf Zündung schalten für 3 Sekunden deaktivieren wie bereits schon öfters im Forum geschrieben wurde (Blinker rechts + Lichthupe + Zündung für wieder Aktivieren)

Dauerfahrlicht bedeutet Xenon an, aber durch die Mechanik so geschaltet das Sie eine realtiv kurze Reichweite haben, außerdem Rückleuchten komplett aus.

Abblendlicht gleich Dauerfahrlicht mit 2 Außnahmen, der Motor der Xenonlichter bewegt die "Birne" so das man eine weitere Ausleichtung der Straße hat, also nicht nur Scheinwerfer an um gesehen zu werden wie beim Dauerfahrlicht, sondern auch selber etwas sehen in der Dunkelheit. Zusätzlich Rückleuchten an.

Fernlicht gleich Abblendlicht, nur der Motor regelt die Birne wiederrum in eine andere vertikale Lage so das eine weitere Ausleuchtung entsteht.

1284 weitere Antworten
1284 Antworten

Ich glaube, dass tatsächlich 99% der Leute gerne Xenon hätten, aber nur ein Bruchteil würde dafür 1200€ ausgeben. Ist ja auch ein Witz für ein paar popelige Lämpchen.
Die EU sollte Xenon für Neuwagen vorschreiben, dann würde man sehen, dass auf einmal alle Wagen Xenon ohne nennenswerte Preiserhöhung eingebaut hätten.
Zudem sollte man mal die Vorschriften prüfen, denn:
1. Scheinwerferwaschanlagen sind für die Katz, die lösen vielleicht ein bissel Staub aber wirklich sauber wird damit kein Scheinwerfer dieser Welt. Der Effekt gegen Streulicht ist gleich Null.
2. Die automatische Leuchtweitenregulierung funktioniert häufig mehr schlecht als recht, wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann. Außerdem sind die Autofahrer auch sonst in der Verantwortung niemanden zu blenden. Verbietet man Fernlicht oder muss es automatisch ausgehen, wenn Gegenverkehr kommt? Nein! Mit Xenon sollte es nicht anders sein.
Wer mit falsch eingestelltem Xenonlicht unterwegs ist bekommt 100€ Bußgeld und ein paar Pünktchen und fertig. Wenn wegen falsch justierten Lampen was passiert, ist man dran wegen bspw. fahrlässiger Tötung. Das ist meiner Meinung nach genug Motivation auf den korrekten Zustand seiner Scheinwerfer zu achten, zumal man ja auf den ersten Blick erkennt, ob ebenjene korrekt oder falsch eingestellt sind.

Im Gegensatz zum Tagfahrlicht ist Xenonlicht ein Sicherheitsvorteil, den jeder direkt nachvollziehen kann. Sowas ist doch tausend mal wichtiger als im Hochsommer tagsüber mit Licht rumzufahren.

Zitat:

Original geschrieben von Rostiger Ritter



Die EU sollte Xenon für Neuwagen vorschreiben, dann würde man sehen, dass auf einmal alle Wagen Xenon ohne nennenswerte Preiserhöhung eingebaut hätten.

ich glaube das geld würden die sich wieder rein holen mit höheren kosten für reperatur oder wartung usw... der xenon-brenner wechsel ist schon teuer

Zitat:

Original geschrieben von Rostiger Ritter


Im Gegensatz zum Tagfahrlicht ist Xenonlicht ein Sicherheitsvorteil, den jeder direkt nachvollziehen kann. Sowas ist doch tausend mal wichtiger als im Hochsommer tagsüber mit Licht rumzufahren.

sehe ich genau anders herum..!

Zitat:

Original geschrieben von Daniel1



Zitat:

Original geschrieben von Rostiger Ritter



Die EU sollte Xenon für Neuwagen vorschreiben, dann würde man sehen, dass auf einmal alle Wagen Xenon ohne nennenswerte Preiserhöhung eingebaut hätten.
ich glaube das geld würden die sich wieder rein holen mit höheren kosten für reperatur oder wartung usw... der xenon-brenner wechsel ist schon teuer

ich habe in acht Jahren noch keinen Ausfall der Xenonbeleuchtung gehabt 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thomas56



Zitat:

Original geschrieben von Daniel1


ich glaube das geld würden die sich wieder rein holen mit höheren kosten für reperatur oder wartung usw... der xenon-brenner wechsel ist schon teuer

ich habe in acht Jahren noch keinen Ausfall der Xenonbeleuchtung gehabt 😉

tja,DU hast dafür ja auch noch 1000€+X bezahlt oder? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Daniel1



Zitat:

Original geschrieben von thomas56


ich habe in acht Jahren noch keinen Ausfall der Xenonbeleuchtung gehabt 😉

tja,DU hast dafür ja auch noch 1000€+X bezahlt oder? 🙂

ich kann dir ehrlich gar nicht mehr genau sagen, was das Xenon im IVer und Ver Golf gekostet hat.

Zitat:

Original geschrieben von is74



Zitat:

Original geschrieben von Rostiger Ritter


Im Gegensatz zum Tagfahrlicht ist Xenonlicht ein Sicherheitsvorteil, den jeder direkt nachvollziehen kann. Sowas ist doch tausend mal wichtiger als im Hochsommer tagsüber mit Licht rumzufahren.
sehe ich genau anders herum..!

Interessant. Ich kanns aber wirklich nicht verstehen. Es obliegt momentan der Verantwortung eines Fahrers seine Beleuchtung den Gegebenheiten anzupassen. Wenn es zwar Tag ist, aber in Strömen regnet oder sonstige Beeinträchtigungen herrschen, dann muss man auch nach heutigen Vorschriften das Licht anschalten, sonst muss man damit rechnen mindestens eine Teilschuld zu bekommen, selbst wenn man bspw. Vorfahrt hatte...

Wieso ich aber in Zukunft bspw. im Juli bei 35 Grad und blauem Himmel eine im Vergleich zur Sonne nicht wahrnehmbare Funsel anschalten muss, das soll mir mal jemand bitte schlüssig erklären.

Durch vorgeschriebenes Tagfahrlicht hat man kaum Vorteile, gutes Abblendlicht dagegen braucht man ständig. Man sieht teilweise doppelt so weit und das Fahren ist nicht so anstrengend und ermüdend. Das sind echte Vorteile, die man auch tagtäglich nutzen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Rostiger Ritter



Wieso ich aber in Zukunft bspw. im Juli bei 35 Grad und blauem Himmel eine im Vergleich zur Sonne nicht wahrnehmbare Funsel anschalten muss, das soll mir mal jemand bitte schlüssig erklären.

Typisches Beispiel auch im Sommer Licht an zu haben, ist eine Fahrt entlang einer Allee. Durch den häufigen Licht-Schatten-Wechsel sind die Augen leicht überfordert und nicht mehr so konzentriert, alles in der Umgebung wahr zu nehmen. Hat das entgegen kommende Fahrzeug TFL, ist es in der Regel besser und eher sichtbar. Aber nicht nur auf Alleen, auch auf ganz normaler Straße sieht man ein Auto mit TFL nun mal eher, ob Sonne scheint oder nicht.

gerade wenn die sonne blendet kann man autos mit tagfahrlicht im schatten besser erkennen, wenn am strassenrand parkende autos sind etc - ist durch diverse studien bewiesen..

sicherlich ist xenon licht insofern besser, dass es weiter strahlt, aber mit gutem "normalen" licht ist der unterschied nicht dermaßen gravierend, dass man von einem sicherheitsvorteil sprechen kann - ich hab zb aus eigener erfahrung den unterschied beim Ver als merkbar und sichtbar gesehen, aber es war nicht störend, bzw das "normale" licht beim Ver ist gut und reicht mir aus...

wenn es günstiger wär, würde ich es auch nehmen - allein von der optik und vom überholprestige - aber die 1270€ geb ICH lieber für was anderes aus...

Zitat:

Original geschrieben von Rostiger Ritter


Ich glaube, dass tatsächlich 99% der Leute gerne Xenon hätten, aber nur ein Bruchteil würde dafür 1200€ ausgeben. Ist ja auch ein Witz für ein paar popelige Lämpchen.
Die EU sollte Xenon für Neuwagen vorschreiben, dann würde man sehen, dass auf einmal alle Wagen Xenon ohne nennenswerte Preiserhöhung eingebaut hätten.
Zudem sollte man mal die Vorschriften prüfen, denn:
1. Scheinwerferwaschanlagen sind für die Katz, die lösen vielleicht ein bissel Staub aber wirklich sauber wird damit kein Scheinwerfer dieser Welt. Der Effekt gegen Streulicht ist gleich Null.
2. Die automatische Leuchtweitenregulierung funktioniert häufig mehr schlecht als recht, wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann.

Für ein paar Lämpchen??

Die Gasentladungslampen sind komplizierter in der Produktion und teurer von den Rohstoffen her.

Du brauchst recht aufwändige Vorschaltgeräte.

Du brauchst spezielle, hochspannungsfeste Kabel.

Der Scheinwerfer ist aufwendiger konstruiert. Er muss z.B. ständiges Regeln der LWR aushalten.

Die Sensoren, das LWR Steuergerät und die Verkabelung kosten auch Geld.

Für die Scheinwerferwaschanlage sind zusätzliche Hochdruckpumpen, Hochdruckschläuche und Hydraulikzylinder erforderllich.

Sicher, die Dinger kosten im Einkauf keine 1000€, und der OEM wird wie an jeder Ausstattung was dran verdienen.
Aber da stecken schon immense Entwicklungskosten drin. Und zwar für jedes Fahrzeug aufs Neue. So ein Steuergerät muss zig Anforderungen genügen, z.B. EMV, Temperaturbereiche, Überspannung, Kurzschlüsse uvm...

1: So eine Scheinwerferwaschanlage wird geprüft und zugelassen. Dazu muss sie eine gewisse Menge Testschmutz entfernen und eine Lichtdurchlässigkeit von 80% wiederherstellen.
Wenn du sagst sie funktioniert nicht dann gibt es zig Prüfungen die das Gegenteil beweisen.

2: Was soll eine einfache ALWR machen? Das gleiche wie der aufmerksame Fahrer mit seiner manuellen LWR. Also bei Beladung die Scheinwerfer etwas runterdrehen. Mehr nicht. Und alle die ich bisher kenne, haben das einwandfrei getan.

Hab grad mal wieder meinen wöchentlichen Anruf bei der Hotline hinter mir (inkl. Rückruf, weil sich die Dame noch mit einigen KOllegen abstimmen wollte): neueste Aussage: "...da stand mal KW22 drin, aber jetzt heißts wieder Mitte 2009."

Was soll denn das schon wieder?! Hab ich was verpasst?! Liest hier jemand von VW mit?! Hallo! Wir kommen uns verarscht vor! Nimmt das bei VW mal jemand auf?!

Ich nerv jetzt hier sicher wieder mal alle, trotzdem lass ich meinen Frust aus: jeden Scheiss krieg ich, DCC, Parkassistent etc.
Wirklich sinvolles Zubehör wie Xenon und automatisch abblendende Spiegel kriegen die nicht auf die Reihe... wollen die mutwillig Kunden zur Konkurrenz treiben?!

Mann bin ich genervt.

(sorry fürs rummaulen...)

Zitat:

Original geschrieben von thomas56



Zitat:

Original geschrieben von Daniel1


tja,DU hast dafür ja auch noch 1000€+X bezahlt oder? 🙂

ich kann dir ehrlich gar nicht mehr genau sagen, was das Xenon im IVer und Ver Golf gekostet hat.

Bi-Xenon hat im Ver exakt 1.030 € gekostet (mit 16! % Märchensteuer)!

So what!

Zitat:

Original geschrieben von del061


Hab grad mal wieder meinen wöchentlichen Anruf bei der Hotline hinter mir (inkl. Rückruf, weil sich die Dame noch mit einigen KOllegen abstimmen wollte): neueste Aussage: "...da stand mal KW22 drin, aber jetzt heißts wieder Mitte 2009."

Was soll denn das schon wieder?! Hab ich was verpasst?! Liest hier jemand von VW mit?! Hallo! Wir kommen uns verarscht vor! Nimmt das bei VW mal jemand auf?!

Ich nerv jetzt hier sicher wieder mal alle, trotzdem lass ich meinen Frust aus: jeden Scheiss krieg ich, DCC, Parkassistent etc.
Wirklich sinvolles Zubehör wie Xenon und automatisch abblendende Spiegel kriegen die nicht auf die Reihe... wollen die mutwillig Kunden zur Konkurrenz treiben?!

Mann bin ich genervt.

(sorry fürs rummaulen...)

mich haben sie bald klein bekommen. habe mich schonmal bei der konkurenz aus münchen umgeschaut, weil ich nicht ewig warten will und kann.

und ein auto ohne xenon kommt nicht in frage.

Da heißts nur Warten😁

...wens interessiert:

"Sehr geehrter Herr Slumi,
vielen Dank fuer Ihre E-Mails und die Bestellung eines Volkswagen Golf Highline.
Wir koennen Ihnen mitteilen, dass das Xenon-Licht auch beim Golf GTI aller Voraussicht nach erst mit dem Modelljahreswechsel ab
Ende Mai einsetzen wird.
Unsere Empfehlung, sehr geehrter Herr Slumi, bleiben Sie bitte in Kontakt mit Ihrem Volkswagen Partner, der Sie ueber alle
Neuigkeiten und Einsatztermine auf dem Laufenden halten wird.
Ihre uebrigen Fragen wird Ihnen die zustaendige Fachabteilung in Kuerze beantworten.
Danke fuer Ihr Verstaendnis.
Mit freundlichen Gruessen
i. V. i. A."

...ich verkauf hier ab jetzt Snickers ("wenns mal wieder länger dauert"😉 bis das Xenon kommt, dann kann ich mir von den Erlösen locker Xenon nachrüsten 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen