Bi-Xenon im Passat
Das ist mein erste Beitrag hier im Forum.
Ich hoffe, ein ähnliches Thema existiert noch nicht. Aber über die Suche habe ich nichts passendes gefunden.
Wir sind gerade dabei für die Firma Passat Variant zu bestellen.
Ich würde nun gern wissen, ob ein Tagfahrlicht integriert ist, wenn man das Bi-Xenon bestellt. Also ähnlich wie bei Audi beispielsweise.
Des weiteren würde ich gern wissen wie VW das mit dem Abbiegelicht gelöst hat. Eine Lösung à la Mercedes, wo der Nebelscheinwerfer angeht, ist es wohl nicht.
Ich habe letztes mir ein wenig einen Vorführer mit Xenon angeschut. Was mich verwundert hat, dass wenn man die Lichthupe betätigt immer das Xenon angeht, d.h. es gibt keine Halogenbirne mehr für das Fernlicht. Bei den meisten Herstellern gibt es diese Halogenlampe trotzdem noch auch wenn das Fahrzeug Bi-Xenon hat, damit nicht bei jeder Lichthupe der Xenon-Brenner angeht. Denn das Einschalten ist ja die Sache, die ein Xenon-Brenner gar nicht mag.
Danke für die Antworten im Voraus
Gruß
Patrick
20 Antworten
Also:
Ich habe es selbst kaum glauben können, aber es ist wirklich so:
Xenon als Lichthupe!
Wer es nicht glaubt, kann es ich gerne bei mir oder seinem Freundlichen ansehen. Das Tagfahrlicht ist normal Halogen.
Aber zu Deinen Fragen:
- Das Tagfahrlicht müsste beim Xenon dabei sein. Ich habes zumindest nicht extra bestellt...
- Das Abbiegelicht ist nicht wie bei MB über die Nebelleuchten gekrückt, sondern mit eigenen seitlichen Leuchten im Scheinwerfer gemacht. (Das Abbiegelicht funktioniert übrigens unabhängig vom Blinker, bei Geschwindigkeiten unter 50km/h.)
Zusätzlich gibt es noch das Kurvenlicht (ab 10 km/h). Dabei schwenken die Hauptscheinwerfer in Fahrtrichtung ein.
Insgesamt ist das Xenonlicht sehr gut und ich kann es nur empfehlen!
vielleicht sitzt im xenonbrenner auch ne halogenlampe? *nursonneidee*
Nochmal:
Lichthupe ist XENON!!!
Ich kann schon unterscheiden, ob XENON aufblitzt oder Halogen angeht. Zumal der Unterschied zu den Tagfahrlicht (Halogen) sehr deutlich ist.
Also:
Wer es nicht glauben kann, schaut es Euch beim Freundlichen an... und Ihr werdet sehen...
Zitat:
Original geschrieben von JimGulz
Nochmal:
Lichthupe ist XENON!!!
Ich kann schon unterscheiden, ob XENON aufblitzt oder Halogen angeht. Zumal der Unterschied zu den Tagfahrlicht (Halogen) sehr deutlich ist.Also:
Wer es nicht glauben kann, schaut es Euch beim Freundlichen an... und Ihr werdet sehen...
Ich schließe mich der Meinung von JimGulz an. Die die es nicht glauben sollen ins Autohaus gehen und einen Verkäufer bitten mal die Lichthupe zu betätigen und sich das dann anschauen.
Ähnliche Themen
so jetzt muss ich mich mal klug aufspielen: der passat hat sicher keine halogenlampen für das fernlicht
woher ich das weis ?
da mein passat einer der ersten war habe ich noch die alte software ohne tagfahrlicht gehabt die wurde dann von meinem händler aktiveiert darauf kam die fehlermeldung fernlichtlampe defekt es gibt aber keine fernlicht( halogen) lampe mehr also wieder alte software mit xenon ohne tagfahrlicht darauf und am nächsten dtag das neue softwareupdate von vw geladen
und es gibt nach wie vor keine lampen
Zitat:
Original geschrieben von Peacemaker0409
Nur weil das kein Reflektionsscheinwerfer ist, sondern ein Projektionsscheinwerfer (Linse), heißt das noch lange nicht, dass da ein Xenonbrenner drin ist! Oder hast du schon mal nen Reflektionsscheinwerfer im Phaeton gesehen??? Wohl nicht! Da ist definitiv kein Xenon für die Lichthupe drin!
Gruß
Olly
Total falsch!
Beim Phaeton gibt es zwei Versionen:
1. Serienscheinwerfer (bis auf W12): Xenon- Abblendlicht außen und Reflektionsscheinwerfer (!) als Fernlicht bzw. Lichthupe innen
2. optional/ serinmäßig bei W12: "Dual- Xenon": Xenon- Abblendlicht außen und seperates Xenon- Fernlicht innen, das auch für die Lichthupe verwendet wird > bei Lichthupe wird also jedes mal der innere Xenon- Brenner aktiviert
mit freundlichen Grüßen